So, wollte jetzt Winterreifen kaufen,

Ford Focus Mk3

reichen denn nicht im Flachland diese billigen Chinareifen?

Muss ich gleich pro Rad 200,- zahlen?+ Stahlfelge

Also ich weiss nicht.

(Im Flachland schrieb ich und nein, ich fahre kein Ski.😉)

Danke für die Tipps.

Beste Antwort im Thema

Würde nie die Billigreifen kaufen, da diese meistens in allen Bereichen (Schnee, Nässe, Trocken) schlechter sind und es imEernstfall auf jeden Meter Bremsweg ankommt!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Oder du hast so ein Pech wie ich und kannst nicht mal die 205/55HR16 drauf machen, ich darf nur 215/55HR16 drauf schrauben.

Muss ich auch - aber so ist das Leben. Dafür hab ich mindestens zwei Winter Ruhe und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von TheWiXXer


Oder du hast so ein Pech wie ich und kannst nicht mal die 205/55HR16 drauf machen, ich darf nur 215/55HR16 drauf schrauben.

Dann hol dir das Gutachten der Felgen von Ford. Die Chancen stehen gut, dass man auch 205/55R16 eintragen lassen kann. Bei gut 100€ Preisunterschied pro Reifensatz lohnt es sich direkt.

Ich fahre nun den  2. Winter mit den Kleber Krisalp hp2 und merke, dass die Reifen nun merklich abbauen.
Der Grip hat unwahrscheinlich nachgelassen, besonders auf festgefahrener Schneedecke.
Die Reifen laufen jetzt auch wesentlich rauer und laut.
Ich bin froh wenn in ca. 6-8 Wochen die SR wieder drauf sind.
Mein Fazit:
Kleber Krisalp HP2 nicht besonders empfehlenswert
naja gut sind halt nicht die teuersten
Welche ich empfehlen kann sind in dieser Preisklasse die Falken HS 439, diese habe ich 1 Winter auf meinen ex Mondeo gefahren und nach Fahrzeugwechsel meinen Junior überlassen. Er fährt die nun auf seinen FoFo MK2 den 2. Winter.
Bin letztens selber erst mit seinem Auto gefahren und war erstaunt, dass die nach dem 3. Winter noch so gut zupacken.

Ist mein persönlicher Eindruck.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Kleber?

Deine Antwort
Ähnliche Themen