So viele Lampen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit zirka 3,5 Jahren einen C180 CGI Bauj. 2013 mit 29000 Tsd. km auf dem Tacho.
Bis jetzt gab es nicht wirklich einen Grund zum Klagen, doch seit neuestem macht er mir Kummer.
Es fing damit an das morgens beim entriegeln des Fahrzeuges die Beleuchtung nur mit Verzögerung
an ging, die Kofferraumbeleuchtung sowie die Innenraumbeleuchtung aus waren und nur die
mittlere Tachobeleuchtung an war.
Egal, Zündschlüssel rein auf Zündung gedreht und, ach du lieber Gott so viel Lampen Lichter und
Gedöns hab ich noch nie gesehen, gestartet und siehe da er springt an aber alle Lampen bleiben an
und es war nicht möglich das Automatikgetriebe zu schalten.
Also Zündung aus Schlüssel raus und ein neuer versuch, wieder nix.
Der 3 Anlauf hat dann funktionier als wäre nie was gewesen.
Mercedes hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen aber da war nix.
Als das Problem wieder auftauchte wurde die Batterie gewechselt, aber nach einer Woche fing die ganze S…….. wieder von vorne an.
Nun meine Frage, hat jemand ähnliches erlebt oder kennt vielleicht sogar jemand des Rätsels Lösung.

Danke für die Hilfe im voraus.

58 Antworten

Hallo an alle Leser,

Folgendes Problem:
Meine Eltern haben einen c220 w204 baujahr 2009. Nachdem Einkauf auf dem nach Hauseweg ging plötzlich Fernlicht Symbol im Kombiinstrument an ... Klimabedienung ging aus lüfter funktionierte nicht mehr auch das abschalten des Motors war mit Verzögerung...die Tankuhr funktioniert nicht mehr und die Schluß- und Kennzeichenbeleuchtung ist trotz abgeschaltetem Licht an und konnte die Zentralverriegelung der Türen weder abschließen noch öffnen 🙁

Ist das wirklich die Vorsicheringsdose? Oder doch das SAM Fond? Wie kann man das überprüfen? Denn iwann ging alles wieder wie wenn nie was passiert ist?

Grüße

Hallo, prüfen kann man das gar nicht man kann nur die vor Sicherungsdose auswechseln und wenn es daran liegt hat es sich erledigt. Wenn nicht vor Sicherungsdose wieder zurück bauen und die alte einbauen

Hat schon mal jemand die Vorsicherungsdose repariert oder prophylaktisch nachgelötet?

Das würde ich mal nicht tun.
Gruß

Ähnliche Themen

Natürlich kann man prüfen ob aus den Ausgängen der Vorsicherungsdose Spannung kommt. Das würde ich auch tun.

Nein das meine ich nicht. Ich würde die Finger vom reparieren lassen.
Gruß

Wenn man es kann, geht das schon. Aber wer es kann fragt nicht. Der sagt nur, wie es geht.

Ist da drin Raketentechnik verbaut?
Wenn nicht, kann man es auch reparieren.

Solche Bauteile sind sicherheitsrelevant, diese sollte man durch ein neues ersetzen.
Gruß

😁
Ich schraube nicht erst seit gestern an Autos oder löte Elektronik.
Google sagt, in der Vorsicherungsdose ist ein Relais verbaut, was manchmal hängen bleibt. Das gibt es nicht einzeln und ist angeblich vergossen. Allerdings kann man die verbauten Sicherungen tauschen.

Na das hab ich auch nicht angezweifelt. Nur würde ich an meinem Fzg. kein repariertes akzeptieren. Ist mir einfach zu heikel.
Gruß

Die Streifensicherungen darin sind nach dem Lösen von zwei Schrauben, den Austausch und dem Festziehen wieder zu 100% in Ordnung. Das sind ähnliche Sicherungen, wie sie vei VW lange als Sicherung für die Glühkerzen eingesetzt wurden. DIe gibt es in unterschiedlichen Stärken. Ich würde aber nur gegen gleiche Stärke ersetzen. Also eine 80A nicht gegen eine 100A tauschen.

Hi
Ich habe das bekannte Problem bei der Mercedes C-Klasse mit der Vorsicherung Batteriesteuergerät.

Hat jemand schon probiert die Vorsicherung Batteriesteuergerät auseinander zu nehmen und die Sicherungen zu tauschen, so wie in diesem Video?

Oder einfach den ganzen Kasten durch ein neues oder gebrauchtes Funktionierendes zu ersetzen?

Hätte dazu noch ein paar Fragen.

Vielen dank für das mitlesen.

Mein Fahrzeug:
Mercedes Benz C250 CDI 4x4 bj: 12.2011

https://www.motor-talk.de/videos.html?...


Freundliche Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Asset.JPG

Bevor du da an der Dose rumbastelst oder eine gebrauchte kaufst, besorg dir lieber eine neue und Bau sie selber ein, dann haste Ruhe. ( so teuer ist die nun auch nicht) und der Einbau ist kein Hexenwerk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@BerndFeldmann schrieb am 11. Juli 2019 um 19:02:21 Uhr:


Bevor du da an der Dose rumbastelst oder eine gebrauchte kaufst, besorg dir lieber eine neue und Bau sie selber ein, dann haste Ruhe. ( so teuer ist die nun auch nicht) und der Einbau ist kein Hexenwerk

Hi BerndFeldmann

Ja genau das wollte ich so machen, ich lebe in der Schweiz, bei Mercedes kostet mich die Dose 500 Fr. und mit einbau 700 Fr.

Habe ein gebrauchtes bei ebay.de gefunden für 70 Euro. (wo auf Funktion geprüft wurde) verstehe dich aber hast recht kann natürlich gleich kaput gehen.

Weisst du wo ich eine neue bekomme, habe eine Lieferadresse in Deutschland kann sie dahin liefern lassen ist kein Problem.

Danke für deine Hilfe.

Freundliche Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen