So viele Lampen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,
ich fahre jetzt seit zirka 3,5 Jahren einen C180 CGI Bauj. 2013 mit 29000 Tsd. km auf dem Tacho.
Bis jetzt gab es nicht wirklich einen Grund zum Klagen, doch seit neuestem macht er mir Kummer.
Es fing damit an das morgens beim entriegeln des Fahrzeuges die Beleuchtung nur mit Verzögerung
an ging, die Kofferraumbeleuchtung sowie die Innenraumbeleuchtung aus waren und nur die
mittlere Tachobeleuchtung an war.
Egal, Zündschlüssel rein auf Zündung gedreht und, ach du lieber Gott so viel Lampen Lichter und
Gedöns hab ich noch nie gesehen, gestartet und siehe da er springt an aber alle Lampen bleiben an
und es war nicht möglich das Automatikgetriebe zu schalten.
Also Zündung aus Schlüssel raus und ein neuer versuch, wieder nix.
Der 3 Anlauf hat dann funktionier als wäre nie was gewesen.
Mercedes hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen aber da war nix.
Als das Problem wieder auftauchte wurde die Batterie gewechselt, aber nach einer Woche fing die ganze S…….. wieder von vorne an.
Nun meine Frage, hat jemand ähnliches erlebt oder kennt vielleicht sogar jemand des Rätsels Lösung.

Danke für die Hilfe im voraus.

58 Antworten

Oftmals sind es nur Kalte Lötstellen wenn der Wagen eh nicht fährt würde ich sie mal öffnen. In Deutschland sind sie auch teuer .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Ich habe meine neue bei Mercedes bestellt hat glaube ich um 260€ gekostet genau weiß ich es aber nicht mehr. Aber 500 Franken währen etwa 450€ das ist ganz schön heftig so teuer ist sie in Deutschland nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@BerndFeldmann schrieb am 11. Juli 2019 um 20:21:56 Uhr:


Ich habe meine neue bei Mercedes bestellt hat glaube ich um 260€ gekostet genau weiß ich es aber nicht mehr. Aber 500 Franken währen etwa 450€ das ist ganz schön heftig so teuer ist sie in Deutschland nicht

Genau, hast du den Einbau selbst gemacht?

Falls ja,

Also einfach überall die Mutter mit einer 10er Nuss entfernen, Kasten weg, neuen Kasten wieder rein und die Kabel an der richtigen stelle wieder rein, Mutter anziehen, das wars.

Richtig?

Hast du noch Tipps wie ich besser rankomme oder sonst was?

Im Video habe ich gesehen das ein Kabelbinder entfernt werden muss.

Freundliche Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Genau so, vorher Batterie abklemmen. Am besten alle Kabel nummerieren damit alle wieder an die richtige Stelle kommen (kleine Aufkleber sind hilfreich) kabelbinder musste sehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Ähnliche Themen

Dauert dennoch und ist ein wenig fummelei. Habe es selbst auch gemacht. Die Kabelfüße passen immer nur einmal. Nur auf die Reihenfolge der richtigen Verlegung achten wegen der Passung. Viel Erfolg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@BerndFeldmann schrieb am 12. Juli 2019 um 06:24:30 Uhr:


Genau so, vorher Batterie abklemmen. Am besten alle Kabel nummerieren damit alle wieder an die richtige Stelle kommen (kleine Aufkleber sind hilfreich) kabelbinder musste sehen

Okay vielen dank, werde aus meiner Erfahrung berichten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 12. Juli 2019 um 07:21:07 Uhr:


Dauert dennoch und ist ein wenig fummelei. Habe es selbst auch gemacht. Die Kabelfüße passen immer nur einmal. Nur auf die Reihenfolge der richtigen Verlegung achten wegen der Passung. Viel Erfolg.

Okay, danke für den Tipp.

Weisst du ob alle w204 ab Baujahr 11.2011 diese Teilnummer haben: A2075402750

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Meiner ist Bj. 12.2011 , wenn ich meine alte Dose noch finde dann schau ich mal nach welche Nummer da draufsteht. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine es gibt unterschiedliche

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@BerndFeldmann schrieb am 12. Juli 2019 um 14:42:48 Uhr:


Meiner ist Bj. 12.2011 , wenn ich meine alte Dose noch finde dann schau ich mal nach welche Nummer da draufsteht. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine es gibt unterschiedliche

okay, danke dir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Also auf meiner alten Dose steht A207 540 27 50 Ich schaue morgen mal nach was auf der neuen steht die ich eingebaut habe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Zitat:

@BerndFeldmann schrieb am 12. Juli 2019 um 17:49:58 Uhr:


Also auf meiner alten Dose steht A207 540 27 50 Ich schaue morgen mal nach was auf der neuen steht die ich eingebaut habe

Müsste die gleiche Teilnummer sein: A207 540 27 50 beim neuen eingebauten.

Danke für's nachschauen.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorsicherung Batteriesteuergerät' überführt.]

Moin in die Motor-Talk Runde.

Bin neu hier und habe bisher schon so einige Male eher passiv kompetente Hilfestellungen hier erfahren.
Dafür auf diesem Wege schon mal ein dickes fettes Danke!!! in die Runde im Nachherein!!!

Hole mal aus aktuellem Anlass diesen Faden wieder hoch mit folgendem Zitat, da es meiner Problematik wohl am nächsten kommt …

Zitat:

@VWPassat93 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:15:04 Uhr:


Hallo an alle Leser,

Folgendes Problem:
Meine Eltern haben einen c220 w204 baujahr 2009. Nachdem Einkauf auf dem nach Hauseweg ging plötzlich Fernlicht Symbol im Kombiinstrument an ... Klimabedienung ging aus lüfter funktionierte nicht mehr auch das abschalten des Motors war mit Verzögerung...die Tankuhr funktioniert nicht mehr und die Schluß- und Kennzeichenbeleuchtung ist trotz abgeschaltetem Licht an und konnte die Zentralverriegelung der Türen weder abschließen noch öffnen 🙁

Ist das wirklich die Vorsicheringsdose? Oder doch das SAM Fond? Wie kann man das überprüfen? Denn iwann ging alles wieder wie wenn nie was passiert ist?

Grüße

Zu meinem Fahr-(z. Zt. eher Steh-)zeug ein paar Infos:

C-Klasse C220 Avantgarde 05/2009 170PS mit 646.811er Motor WDD204208 T-Modell

Als Ergänzung zur Passat93 er Beschreibung:

Wenn Zündung an(Vorglühanzeige ist kurz für 2/3sec. da), habe ich im KI ServiceMenü erstmal 11,5V bei -39A im Display stehen, geht nach einigen Minuten auf ca. 6A runter.

Wenn Fehler nach ein paar Minuten auftritt(egal ob Motor an/oder nur Zündung an:

- Im KI Fern-/Abblendlicht & Bremswarnlampe Rot leuchten fröhlich im Wechsel & auch andere Lämpchen vom Komfort Bus sind dabei …
- Tankanzeige geht nicht
- Licht vorne/hinten an obwohl Schalter aus
- Blinker hinten(LED mit gelöstem Masseproblem!!!) gehen gar nicht
- Blinker vorne bei Warn okay
- Blinker vorne beim Abbiegeblinken SOS
- Sitzheizung geht nicht
- Radio an / aus
- Lüfter Heizung spinnt

Zentralverriegelung verzögert
Man hört vorne im Motorraum erst nur ein Relais => danach geht sie!

Wenn ein- zweimal An Aus(Schlüssel ganz raus) früher sehr oft keine erneuten Fehler - manchmal erst beim ausschalten, d. h. Schlüssel auf Nullstellung => KI Fernlichtkontrolleuchte blinkt bis Schlüssel raus & Relais klickt im Motorraum!

Diagnosegerät sagt:
Batt Zündung an: 12,3V
Batt Min: 7,23V nach Starten !!!???
Batt Motor an: 14,0V

div. CAN Bus Komunikations-/Aus-Fehler

Vorsicherungsdose wurde gebraucht getauscht(allerdings wie sich herrausstellte war die Pyrosicherung durch!) - die Symptome sind aber die gleichen geblieben! Daher wieder zurück gebaut.
Batterie wurde getauscht.
SAM vorne links war es auch nicht.

Abschlusswiderstände scheinen i. O. (60Ohm wenn Auto schläft) am OBD2 gemessen …
CAN High(2,7V?) & CAN Low (2,3V?) blitzen irgendwie scheinbar am Multimeter nur kurz auf - nicht dauerhaft am OBD2 bei Zündung an.

Die Symptome würden mich Richtung SAM Hinten Rechts weisen, das sieht allerdings optisch nicht nach Feuchtigkeitsschaden aus - und ich vermute eher, daß es sich um ein Spannungsproblem handelt.
Wenn Fehler weg - alle! Fehlermeldungen löschbar!!!

Was meint Ihr dazu?

Doch nochmal eine andere Vorsicherungsdose probieren - IBS oder irgendein Steuergerät, das die CAN Bus Kommunikation runterzieht?

Wo finde ich CAN Bus Verteiler um nacheinander evtl. einzelne Steuergeräte zu trennen um den möglichen Übeltäter zu enttarnen …

Oder kann ich ähnliches mit entsprechendem Sicherungen ziehen erreichen?

Über weitere Anregungen/Vorschläge würde ich mich riesig freuen! 🙂

iCarsoft MB V3.0 Diagnose / 2Kanal Speicheroszi & Multimeter ist vorhanden.

Eine Bosch-Diagnose mit Fehler-Glückwünschkarte 😉 ist auch noch bei Bedarf vorhanden …

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Sonnige Grüße an alle …

Zündung An
Schlüssel Stellung 1

Wenn du da mit durch bist lass bei MB einen Kurztest erstellen und stell den ein.
PS Man kann auch ein neues TH erstellen!

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 23. März 2022 um 17:09:33 Uhr:


Wenn du da mit durch bist lass bei MB einen Kurztest erstellen und stell den ein.
PS Man kann auch ein neues TH erstellen!

Wenn ich womit durch bin?

Wollte mich der Übersichtlichkeit wegen so gut es geht an die Forums Regeln halten - finde den Titel auch nicht so richtig gut gewählt.

Meinst Du ich sollte einen neuen eigenen Thread
erstellen und hier alles löschen?

Wenn ich womit durch bin? ZB Sicherung ziehen Boschdienst usw.
All so wenn du das gemacht hast lässt du bei MB ein Kurztest erstellen und dann schau wir mal.
PS Man kann auch ein neues TH erstellen, das war nur ein Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen