So viel Rost am V70 III nach 5 Jahren normal?

Volvo XC60

Liebe V70-Fahrer,

mein V70 ist gerade 5 Jahre alt geworden und hat gerade im vorderen Bereich Rost. Ich war etwas geschockt, als ich das zum ersten Mal sah und dachte eigentlich, dass Rost bei einem jungen V70 eigentlich kein Thema sein sollte.

Was meint ihr: normaler Rost oder muss ich mir Sorgen machen bzw. handeln?

Danke und Gruss,

Wotchek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@foodtek schrieb am 29. Mai 2015 um 08:36:59 Uhr:



Jung ist der V70 ja nun mit 5 Jahren nicht mehr. 4 Winter incl. Salz -Einwirkung hinterlassen ihre Spuren am Wagen.

Unser Zweitwagen Golf IV ist 15 Jahre alt und sieht von unten nicht mal ansatzweise so aus. 5 Jahre sind doch gar nichts.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Warum? Rost ist Rost !!!

Wenn ihr meint...

Das hat mein V70 auch... allerdings hat der auch schon ein paar Kilometer hinter sich.

Trotzdem ist das nur dieses blöde Blech. Wenn es dich stört, kannst du es ja tauschen.
Im Bereich des vorderen Hilfsrahmens ist die Konservierung nicht besonders. Trotzdem tut das in den nächsten 5 Jahren nicht durchgammeln, von daher wäre ich entspannt 😉

Anbei ein paar harmlose Bilder eines 8 Jahre alten Opel Meriva von einem bekannten, der heute keinen TÜV mehr bekam wegen durchgerosteter Vorderachse (s. Loch im Träger), alles harmlos......
Kosten mit Ein- und Ausbau, Achsvermessung usw. in der freien Werkstatt mit einem Ersatzteil aus der freien Zulieferindustrie (nicht Opelwerkstatt) 2.000€.
Wirtschaftl. Totalschaden.

Ähnliche Themen

Ist doch nur oberflächlich..... Drahtbürste, ein wenig Farbe und alles ist gut. 😁
Opel gibt doch 12 Jahre Durchrostungsgarantie?! Aber vermutlich hat dieser Opel schon lange keinen FOH mehr gesehen....?

...ich sehe da auch kein Loch. Markiere mal bitte die betreffende Stelle. 😉

Wenn ein 2mm starker Träger von außen etwas knusprig ist, ist das doch eigentlich kein Thema für die HU, außer man hat wieder so einen weichen Prüfer...

Das hatten wir auch schon. Es war alles konform, nur halt als Reimport ohne zweite Schlüsselnummer. Der Prüfer hatte sich nicht getraut das Fahrzeug abzunehmen.

Auch der FOH macht da nur Zeugs drauf... so wie sie mir meine Auspuffrohr lackiert haben... nur war man sich dessen nicht bewusst, dass das Auto bei meinen Strecken immer schön warm wird und die Farbe damit nach ein paar Wochen wieder abblättert.. 😉

Ich sehe das Loch. Zweites Foto direkt unter dem Strichcode.

Danke!
Hab gerade mal geschaut. Der Hilfsrahmen kommt um die 200 EUR... dazu 3-4 Stunden Schrauben und eine Achsvermessung, evtl. noch die Hilfsrahmenbuchsen.

Das sollte auch eine Werkstatt unter 1000EUR hin bekommen....solange die auch wollen.

Gruß,

Sebastian

Die V70 III sind jetzt ein paar Jahre älter. Wie siehts denn jetzt bei Euch aus mit Rost?

Bei meinem V70 von 2008 sind die Anbauteile doch ziemlich befallen und auch der Rahmen vor der Hinterachse setzt etwas Rost an. Alles noch nicht so schlimm, aber sollte behandelt werden oder wie seht ihr das?

0908c180-e67f-411c-8122-65077545d3d5
8bab8c0c-dc0c-4b66-89e8-cd96f2fd31d0
13bb9394-7b19-465f-b278-f59a81c57da7

Schaut am 2010er auch nicht besser aus.

IMG_20220920_010417.jpg

Hast Du etwas dagegen getan?
Denke an den Fahrwerkteilen ist es nur kosmetisch, bis die durch sind dauerts.
Aber der Rahmen. Würde mich interessieren wie es unter den Plastikverschalungen aussieht. Habe leider keine Bühne.

Das sieht für mich alles nicht so schlimm aus. Das der Hilfsrahmen rostet, ist bekannt. Das ist ein Problem, welches von FORD übernommen wurde. Als ich vor ~10 Jahren noch in einer FORD Werkstatt war wurde das bei uns bei allen Neufahrzeugen angeboten, gleich zu konservieren. Das wurde an meinem V70 auch gemacht, dennoch rostet der Rahmen. Man muss aber immer bedenken - bis das durch ist fährt das Fahrzeug sicher nicht mehr, also alles nicht so schlimm.
Btw - schaut euch einfach mal die Mitbewerber an, egal ob BMW(Mini) oder VW - da ist das tlws. noch viel schlimmer.

Schlimm ist es sicher nicht, aber denke etwas behandeln sollte man es.

Jup drahtbürste rostumwandler grundierung... fertig 🙂
Und das nächte mal nicht 15 jahre warten damit...

Habe den erst vor 1 Jahr gekauft, kann mir sowas doch nicht leisten neu zu kaufen 😁

Wie ist die Erfahrung so, sollte ich alles abbauen oder einfach dort wo man hinkommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen