So viel Rost am V70 III nach 5 Jahren normal?

Volvo XC60

Liebe V70-Fahrer,

mein V70 ist gerade 5 Jahre alt geworden und hat gerade im vorderen Bereich Rost. Ich war etwas geschockt, als ich das zum ersten Mal sah und dachte eigentlich, dass Rost bei einem jungen V70 eigentlich kein Thema sein sollte.

Was meint ihr: normaler Rost oder muss ich mir Sorgen machen bzw. handeln?

Danke und Gruss,

Wotchek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@foodtek schrieb am 29. Mai 2015 um 08:36:59 Uhr:



Jung ist der V70 ja nun mit 5 Jahren nicht mehr. 4 Winter incl. Salz -Einwirkung hinterlassen ihre Spuren am Wagen.

Unser Zweitwagen Golf IV ist 15 Jahre alt und sieht von unten nicht mal ansatzweise so aus. 5 Jahre sind doch gar nichts.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ist immer interessant wie die Leuten kaufen...

Wenn ich ein Auto Kaufe...egal ob neu oder gebraucht...dass Geld ist ganz einfach WEG!! Verstehe nicht warum immer diese Wertverlust als basis ein kauf in Betracht gezogen wird...Wenn jemand Geld investieren will..den soll kein Auto Kaufen...sondern Immobilien ,Land, oder spekulieren irgendwo....oder ganz einfach kein Auto kaufen...

Wenn ich meine Auto verkaufe..kann nicht enttäusch sein weil von 60000 euro auf 10000 euro zurückgeschrumpft ist...sondern bin froh wieder 10000 Euro zu bekommen (weil eben im grund 60000 Euro "weggeschmissen" habe)...
Ein Auto ist in Prinzip ein Fass ohne Boden....

kann gelöscht werden

Also ich habe mich jetzt an Volvo gewandt und werde berichten. 😉

Mit den Bildern? Dann werden sie wahrscheinlich antworten, dass Du die Kunststoffverkleidungen nicht kaputt fahren darfst, dann rostet der Wagen auch nicht 😛 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. Juni 2015 um 20:09:25 Uhr:


Mit den Bildern? Dann werden sie wahrscheinlich antworten, dass Du die Kunststoffverkleidungen nicht kaputt fahren darfst, dann rostet der Wagen auch nicht 😛 😉

Soll ich etwa die Bilder faken? Natürlich mit diesen Bildern.

@ Das ist doch nur ein Querriegel vom vorderen Hilfsrahmen und hier auch schon mehrfach thematisiert worden. Es ist unschön aber kein Drama. . . . . Ein Witz wie ich meine .

Für einen Leasingnehmer mag das ja zutreffen .
Ich aber habe für meinen "FünfjahregebrauchtenSelektPlusV70" richtig Geld bezahlt .
Glaubst Du wirklich ich hätte mir so einen unschönen Hilfsrahmen andrehen lassen ?
Weitere fünf Jahre und reif für den Volvo-Oxydhimmel ?
Mein Auto , als ich es kaufte , hatte bestimmt nicht solche Unfeinheiten .
Ein namhafter Händler , der einen Ruf zu verlieren hat , würde so etwas erst garnicht anbieten .

Das erste der vier eingestellten Bilder zeigt doch Spuren von Rostspritzern an der Kunststoffverkleidung .
Was ist das und was ist der Auslöser dafür , Themenstarter ?

Das ist völlig normaler Flugrost und hat auch in Jahren keinerlei Auswirkungen auf die Stabilität dieser Bauteile. Wenn es einen stört, dann halt mal Sandstrahlen und Versiegeln lassen und gut is. Ja, soviel Rost ist an einem 5 jährigen normal.

Was sich hier für Dramen abspielen. Wenn der Händler das Auto mit 100Ps zuwenig ausgeliefert hätte, dann könnte ich das verstehen...

Finde ich interessant, dass Du Dich tatsächlich bei einem Auto dieser Klasse mit sowas zufrieden geben würdest. Solche unkritischen Kunden wünscht sich jeder Hersteller. 😁 😉

Ich würde mich wie viele andere auch damit schwer tun, wenn mein ebenfalls 5 Jahre alter V70 von unten so aussehen würde, der 15 Jahre alte Zweitwagen Golf IV im Vergleich aber wie ein Jahreswagen. 🙄

Zitat:

@Wertzius schrieb am 3. Juni 2015 um 10:50:00 Uhr:


Das ist völlig normaler Flugrost und hat auch in Jahren keinerlei Auswirkungen auf die Stabilität dieser Bauteile. Wenn es einen stört, dann halt mal Sandstrahlen und Versiegeln lassen und gut is. Ja, soviel Rost ist an einem 5 jährigen normal.

Was sich hier für Dramen abspielen. Wenn der Händler das Auto mit 100Ps zuwenig ausgeliefert hätte, dann könnte ich das verstehen...

Wenn man keine Ahnung hat und das ist mit der Aussage zum Flugrost leider definitiv so, sollte man besser nichts schreiben, wie solch einen Stuss, sorry!

Definition Flugrost:

https://www.autoblitz-mayer.de/flugrost/

Nur mal zur Info, werde heute Abend noch eine Datei dazu einstellen, aber alleine in den USA sind in 2014 Rückrufkosten wegen Korrosion in Höhe von 1 Mrd $ entstanden!

Na ja, aber so ein richtiges Drama ist es ja nun nicht. Mich würde mal der Zustand des Gegenstücks auf der anderen Seite interessieren, das nicht vom Aufditscher betroffen war und durch die Schutzplatte geschützt ist. Vielleicht sieht das ja so aus, wie man sich das vorstellt. Aber wie gesagt, das kriegt man doch mit wenig Aufwand wieder schön....
KUM

Hier noch eine Definition

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Flugrost

Man kann den Zustand des Hilfsrahmenquerriegels uch von oben erkennen, einfach einen Blick hinter dem Kühler nach unten werfen, wenn Gammel da ist, sieht man die Anrostungen auch von oben. Und das war bei meinem S80 der einzig betroffene Bereich, der Rest sieht aus wie neu. Da haben die "Fordwerke" ein gutes Fahrwerk spendiert und dann an der VA beim Korrosionsschuz gespart. Aber es ist deutlich günstiger 1x etwas zu konservieren als regelmäßig verschlissene Fahrwerkskomponenten der VA (P26) zu tauschen. Da ich es bei meinem Wagen gesehen habe und meine Werkstatt es als undramatisch bewertete bin ich da guter Dinge, dass es sich nur um eine kosmetische Instandsetzung handelte, welche seit nunmehr zwei Jahren hält 😉

Ach den Gammel habe ich auch.
Jedes Mal, wenn der V70 auf der Bühne ist, sprühe ich etwas Unterbodenschutz drauf.
Sollte in 2 Jahren der Automat zur Revision fällig sein, lasse ich die Stelle ordentlich konservieren.
Dann steht auf Dem Tacho allerdings mit Sicherheit eine drei als erste Ziffer...

Wieviel km ist der 'vergammelte' V70 überhaupt gelaufen?

Grüße

Habe bei der 90tkm Inspektion auch diese Anrostungen der Hilfsrahmen beanstandet.Kenne diese von der Ford
Plattform ebenso.Meine Vorgänger V70 II /850 haben nicht ansatzweise diese Korrosion nach 7Jahren und 200000km
gezeigt.
Langlebigkeit sieht anders aus.Hoffe die neue Plattform ist wieder Volvo Like.
Denke bei der 3.HU wird es bei dieser gezeigten Korrosion Probleme geben.
Aber auch andere Hersteller widmen diesen Bauteilen wenig Aufmerksamkeit.Die Karosserie verzinkt,aber die Achsen
mit Grundierung versehen.

Zitat:

@k_b210 schrieb am 5. Juni 2015 um 00:21:04 Uhr:


Wieviel km ist der 'vergammelte' V70 überhaupt gelaufen?

103.000km erst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen