So sieht ein 2004er-Mondeo unter der Tür aus :-/

Ford Mondeo

Es gibt ja schon etliche Threads zu dem Thema Rost, aber aus aktuellem Anlass wollte ich hier nochmal meinem Ärger Luft machen.
Als ich nach der 60'000 km-Inspektion meinen Wagen abholen wollte meinte der Meister zu mir : "Schauen Sie sich mal bitte die hintere linke Tür an." Den Anblick seht ihr unten.

*heul* Mein schöner 2004er Mondi... Immer gehegt, gepflegt, 2x im Jahr poliert, häufig Unterbodenwäsche gemacht, immer bei Vertragshändlern durchchecken lassen, stets in der Garage abgestellt... Jetzt hat er Krebs !!

Lasst bei euch bitte immer die Korrosions-Kontrolle durchführen ! Dann kommt ihr auch in den Genuss einer 3-Tages-Rostreparatur, bei der man keinen Leihwagen bekommt 😠
Vom schlechteren Wiederverkaufswert des Wagens möchte ich gar nicht reden...

Okay, Fehler macht jeder, trotzdem sollte es im Hightech-Zeitalter möglich sein ein Auto zu bauen, das nicht schon nach 2 Jahren anfängt durchzurosten...

So, jetzt geht's mir besser... Und ich hoffe eure Wagen bleiben wenigstens von der braunen Pest verschont !

29 Antworten

Ich hab - bitte nagelt mich nicht fest, in welchem Forum, meine, es wäre hier gewesen - gelesen, dass der Produktionsfehler erst ab Bj 11/04 behoben wurde...

Ja,kann mich daran erinnern.
Allerdings meine ich, dass derjenige, der dies behauptet hat, einen Mondeo Baujahr 11/04 fährt und keinen Rost hat. Daraus schliesst er, dass ab diesem Datum alle Mondeos nicht mehr betroffen wären.
Bin mir aber auch nicht mehr 100%ig sicher...

ABER : ich glaube nur Ford selbst weiss wann genau das Problem beseitigt wurde.

Hallo WeKoe!

Das mit deinem anfänglichen Rost tut mir Leid. Aber es ist gut, dass das Problem jetzt behoben ist 🙂
Das Vorher-Nachher Foto zeigt ganz fein die Unterschiede, und jetzt sieht es ja ganz gut aus 😉
Es ist nur unerklärlich, wieso bei solchen Autos noch Rost auftritt...

MFG
Danny

rost

hi hatte mein auto (05.2003) auch bei der rostgeseitigung. habe deine vorhehr ,nachhehr mir angeschaut .finde es sieht nicht gut aus.muss sagen hatte das auto auch zwei mal bei ford. beim erstem mal habe ich gedacht die wollen mich verarschen.es hatt nochmal 2 tage gedauert.beim ersten mal ,als ob die das mit einen pinsel gestrichen hatten (da sieht deine tür jetzt top aus) beim zweiten mal eine top arbeit sieht fast besser aus wie im orgiginal.haben fahrertür ,beifahretür,hinten rechts komplett gemacht.wie das mit dem rost ist (frag das pferd) hoffe das problem ist erledigt bis denne

Ähnliche Themen

@wekoe

Ich würde mich nicht zu früh freuen. An meinem ersten Mondeo wurde es 2 mal "überarbeitet" und sah genauso aus wie bei deinem. Nach ziemlich genau einem Jahr ging es wieder von vorne los.

Zitat:

Eine Minderung des Wiederverkaufs (ausser Imagebedingt) kann ich nicht nachvollziehen, die Rostbeseitigung ist doch kein Unfallschaden oder ähnliches.

Genau das ist es aber, leider.

Ich fahre meine Autos nie sehr lange. Nach dem 1. Mondeo habe ich mir fast notgedrungen einen 2. gekauft.

Ein Verkäufer bei BMW sagte mir ehrlich, das er den Mondeo nur sehr ungern in Zahlung nimmt "weil die Rostlaube wolle er sich nicht auf den Hof stellen".

Bei meinem 1. wurde zwar viel auf Garantie gemacht, aber das Image und damit auch der Wiederverkaufswert ist im Keller.

Sicher kann das regional unterschiedlich sein, aber bei mir in der Gegend ist das so.

Der 2. rostet zwar bis jetzt wohl nicht, hat dafür aber andere Probleme die man auch bei anderen Marken findet.

Ich will Ford nicht schlechtreden, aber das Rostproblem sollte man auch nicht beschönigen.

Zitat:

Original geschrieben von mschmetz2908


@wekoe

Ich würde mich nicht zu früh freuen. An meinem ersten Mondeo wurde es 2 mal "überarbeitet" und sah genauso aus wie bei deinem. Nach ziemlich genau einem Jahr ging es wieder von vorne los.

Oje, nimm's mir bitte nicht übel, aber ich hoffe nicht, dass Du Recht hast...

Also mit dem Rost ist das so eine Sache....

1992 Honda CRX auch sofort konserviert - kein Rost.
2001 Mercedes SLK neu gekauft und sofort Unterboden und Hohlräume konserviert.
2006 Ford Mondeo Titanium Turnier wird im April ausgeliefert und sofort konserviert.
Habe beim SLK 25 Jahre Rostschutz-Garantie, wer`s glaubt.
Die meisten Wagen die rosten sind doch Garagenwagen. Deshalb kommen die nass erst gar nicht in die Garage.

mfg Brandy

Ich drück mal mit die Daumen.

Aber zwei Dinge sollte man bei der ganzen Debatte nicht ausser Acht lassen:

Zum einen ist dieser Türkantenrost und das (zu) späte Abstellen des Fehlers zwar als peinlich und imageschädigend einzustufen. Zum anderen bedeutet das jedoch nicht, dass der Mondeo generell ne "Rostlaube" ist. Der Rost tritt nur an dieser einen Stelle auf. Das ist mehr als blöd, aber mehr als den Schaden kostenlos zu reparieren kann Ford jetzt auch nicht mehr machen. Den eigentlichen Schaden haben die ohnehin. Immerhin 8% aller Mondeobesitzer beklagen nicht zuletzt wegen diesem Türkantenproblem über Rost, das sind doppelt so viele der Schnitt über alle Fahrzeugtypen hinweg. Das wirkt sich natürlich negativ auf die Verkaufszahlen aus.

Und was robmann angeht. Also, das die selbsternannten Premiumhersteller aus dem Süden Deutschlands sich nicht so gerne fremde Fabrikate auf den Hof stellen, insbesondere nicht solche der "Brot und Butter Anbieter", hätte ich dir auch vorher sagen können. Wer sein Auto da in Zahlung gibt, hat echt zuviel Geld...

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Oje, nimm's mir bitte nicht übel, aber ich hoffe nicht, dass Du Recht hast...

Zwei meiner Türen sind auch zum zweiten Mal überarbeitet worden. Der erste Händler hatte diese eher stümperhaft nachgebessert. Der zweite Händler bzw. dessen Lackierer hat eine bessere Arbeit geleistet. Ich hoffe, daß dieses Problem jetzt Geschichte ist.

Gruß
Elmar

Ich habe den ja eben nicht in Zahlung gegeben.
Deswegen fahre ich wieder einen Mondeo.
Den Mondeo werde ich dann aber meinen Schwiegersohn schenken wenn sein alter Wagen endgültig den Geist aufgibt.
Ób ich mit BMW wirklich besser dran bin, weiß ich nicht.
Aber einen BMW kann man schon besser verkaufen als einen
Ford.

Mein jetziger Mondeo hat wohl noch keinen Rost und selbst wenn "nur" 8% diese Probleme haben, führt das leider dazu das viele eben meinen ein Ford wäre eine Rostlaube.
Ich kann wirklich nicht behaupten, das VW oder Opel von der Technik her wirklich besser ist. Rost ist bei denen aber kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von robmann


Den Mondeo werde ich dann aber meinen Schwiegersohn schenken wenn sein alter Wagen endgültig den Geist aufgibt.

Das ist wirklich nett. So einen Schwiegervater hätte ich auch gerne. Hast du noch eine Tochter, die vielleicht unverheiratet ist? 😉

Grüße
Manolios

Du fährst doch schon einen Mondeo.
Dann weisst du doch was ich ihm damit antue. 😁

Nach diesem Mondeo ist mal eine andere Marke dran. Und da ich wohl höchstens bei Ford einen anständigen Preis erziele, wird der Wagen dann verschenkt.

Zitat:

Das ist wirklich nett.

Danke.

@wekoe,
war bei mir nach 8 Monaten an allen Türen so.
Die "Nachbesserung" hat dann weitere 8 Monate gehalten .(
Die nächste "Nachbesserung" hat dann 14 Tage gehalten ;( ;(
Jetzt habe ich alle Türen neu 🙂

Wie lange, und noch mal Mondeo ? Ich weis es nicht...
Grüße Horst

Zum Thema Zeitpunkt der Produktionsumstellung möchte ich folgendes sagen.

Der MY Wechsel findet üblicherweise nach den Sommerbetriebsferien statt. Eventuell notwendige umbauten an den Maschienen etc. werden ja genau in diesen gemacht.

Nach Auskunft von meinem freundlichen wurde diese unselige Sache mit dem MY 05 also ab Produktionsdatum 08/04 beendet.

Mal schauen ob die Türen von meinem Mondi das auch so sehen :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen