So nun hat´s mich auch erwischt.....Wandlung angeboten...völlig unverhofft
Hallo liebe Touranfreunde,
nun...als alter Forumshase hier und jemand, der normalerweise hier die Fragen beantwortet, habe ich heute selbst wichtige Grundsatzfragen:
Nach mittlerweile fast ein Dutzend Werkstattaufenthalten mit unserem knapp zwei Jahre alten Touran (darunter auch eine Werksrückholung) wegen Elektronikmätzchen und anderem ständigen Kleingefräß wurde mir heute wegen selbstständig öffnender Seitenscheibe eine Wandlung angeboten.
Grundlage: 0,67 Prozent mal Kaufpreis (32800 Euro) mal 22 (wegen 22tausend km) ergibt also einen Nutzungsabzug von rund 4800 Euro für die zwei Jahre.
Frage: Ist die Rechnung vom Autohaus so in Ordnung? Ist das der normale "Rechnungsgang" ?
Tja und dann zum evtl. neuen Fahrzeug:
Wieder ein Touran...keine Frage....das Auto an sich ist für unsere Familie mit den zwei Kiddies einfach genial.
Problem:
Ich möchte am besten wieder 170 PS, was aber beim TDI besser ein NO GO Grund sein dürfte - siehe unzählige Diskussionen über Verkokungsproblematik.
Tja und den TSI gibts nur mit DSG, gerade hier habe ich aber Bedenken wegen der Ruckelproblematik des DSG. Ideal wäre halt der 170er mit SChaltgetriebe, da dies auch viel günstiger ist und ich SChaltgetriebe eigentlich lieber habe.
Daher zur Technik noch folgende Fragen:
-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?
Und letzte Frage:
Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?
Fragen über Fragen und bitte viele viele Antworten und Gedanken auch von den "alten" Mitstreitern.
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
.... Denn Du weißt ja: "Neu" heißt bei VW leider immer auch erstmal "fehleranfälliger" 😉
dann bin ich ja richtig froh, Audi gewählt zu haben 😉 - Probleme gab es in den vergangenen 11 TKM bisher nicht.....klopfklopfklopf auf Holz.
.............. wobei und auch das verschweige ich nicht......seit Erhalt des Fahrzeuges war ich jetzt 3 mal zu einer "Werkstattaktion" geladen - bzgl. diverser Updates der Motorsteuerung und Einbau eines AGR Kühlers mit zugehörendem Ventil........aber die tun wenigstens was......während VW den Schlaf der ( Un- ) gerechten ruht.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
[dann bin ich ja richtig froh, Audi gewählt zu haben 😉 - Probleme gab es in den vergangenen 11 TKM bisher nicht.....klopfklopfklopf auf Holz.
....die gab es auf den ersten 11 tkm deines Touran auch nicht 😁
Aber Spaß beiseite, ich denke einfach, dass der 143er TDI CR wie auch der 140er PD nicht so ausgereizt werden wie die 170er und daher einfach zuverlässiger laufen. Mal sehen, wie anfällig der 170er CR wird.
Und wo du´s grad von Audi hast: Ich hab mir den neuen Avant angesehen, ein Witz mit Anlauf! Die hinteren D Säulen gehen innen ab der Heckklappe fast waagerecht in Richtung Rücksitzbank, fast so, als solle die Heckklappe den Kofferdeckel der Limousine ersetzen. Da ist die angenehme Eigenschaft eines Kombis, ihn hinten hoch beladen zu können grad zum Teufel. Der Avant ist kaum praktischer als die Limousine und damit für mich ein überdesignter Witz. Selbst der 3er Touring ist da noch ein Raumwunder dagegen. Der Avant ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. Wunderschön aber zu nix zu gebrauchen.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
........Und wo du´s grad von Audi hast: Ich hab mir den neuen Avant angesehen, ein Witz mit Anlauf! Die hinteren D Säulen gehen innen ab der Heckklappe fast waagerecht in Richtung Rücksitzbank, fast so, als solle die Heckklappe den Kofferdeckel der Limousine ersetzen. Da ist die angenehme Eigenschaft eines Kombis, ihn hinten hoch beladen zu können grad zum Teufel. Der Avant ist kaum praktischer als die Limousine und damit für mich ein überdesignter Witz. Selbst der 3er Touring ist da noch ein Raumwunder dagegen. Der Avant ist ein klarer Rückschritt gegenüber dem Vorgänger. Wunderschön aber zu nix zu gebrauchen.
wie recht Du hast, volle Zustimmung meinerseits. Daher habe ich ja auch die für mich "schnittigere" Limo gewählt, deren Grundkofferraum ist genauso groß wie der des Avant. Und für den Fall der höheren Gepäckstücke gibts einen Anhänger oder den Polo.
...ich muss Jochen da zustimmen. So schön die Audis/Avants sind, aber alles unterhalb des A6 läuft bei mir unter "Hasenkiste".
Nicht nur in Bezug auf das Ladevolumen, sondern auch beim Platz für die Passagiere bietet beispielsweise ein A4 ein wesentlich schlechteres Raumgefühl/Komfort als ein Passat.
Ähnliche Themen
So....nun war ich heute morgen beim Händler:
Die Wandlung bietet er mir nach einstündiger Diskussion und am Ende an Grenzen stoßender Verhandlungsbereitschaft unter folgenden Bedingungen an:
0,67 Prozent (wie schon gesagt), weil VW dies akzeptiert, 0,5 aktzeptieren die nicht, so seine Aussage. (Im Übrigen gilt dieser Satz auch für BMW - wo ich mich bei einem Freund, der dort arbeitet, erkundigt habe)
D.h. wenn der Neue kommt hat der Touran bestimmt schon 25 tkm drauf, also mal 25, ergibt so ca. 5575 Euro Abzug, wenn kein Kratzer dazukommt. Das Auto wird also bei Rücknahme bzw. bei Lieferung des Neuen berechnet und die dann gefahrenen km als Grundlage genommen. Um das Verhältnis besser zu halten, müßte ich den Wagen zwei/drei Monate in der Garage stehen lassen. Irgendwie nachvollziehbar aber blöd.
Bankzinsen und Überführung hat er mit einberechnet. Dennoch bekomme ich dann nur noch rund 27tausend Euro für das Auto.
Tja und dann kam der eigentlich dicke Hund:
Den neuen Touran haben wir für runde 34tausend Euro ausgerechnet. Er gab etwas mehr als 1000 Euro Rabatt, was gerade mal rund 3,3 Prozent entspricht. Nachdem ich darüber nicht sehr erfreut war und angab, mit 10 Prozent gerechnet zu haben, meinte er, daß er aufgrund der zur Hälfte beim Autohaus hängenbleibenden Wandlungskosten nicht mehr Rabatt geben könnte, er müsse die Unkosten irgendwie auffangen.
Ich hab ihm gesagt, daß mich die Unkosten des Autohauses eigentlich nicht interessieren, mein damals gezahltes Geld hat auch keine Mängel gehabt und dass man aufgrund des Autos eine Wandlung durchführt, kann nicht mein Problem sein. Er konnte mich auch verstehen und gab mir insoweit Recht, aber dennoch konnte er mir kein wirklich besseres Angebot vorlegen.
Das wären dann also insgesamt runde 6000 Euro Aufpreis für den Neuen. Und das sehe ich nicht ein. Für 6000 Euro kann ich die PD Elemente oft reinigen lassen, wenns dann überhaupt passiert. Und 2 Jahre Garantieverlängerung habe ich auch noch, da wird halt VW weiterhin die Reparaturkosten für auftretende Mängel übernehmen müssen.
D.h. ich könnte die Wandlung ja noch verlangen bzw. über einen Anwalt durchdrücken, das Geld zurückfordern und dann mit dem Geld zu einem anderen Autohaus gehen und dort die 10 Prozent Nachlass aushandeln. Die haben ja dann nichts in Zahlung zu nehmen.
Auf jeden Fall bin ich momentan mehr als verärgert. Ich weiß ja nichtmal, ob ich letztendendes die Wandlung durchgezogen hätte, weil ich mir noch unsicher war und wollte eben deswegen mal ein "Überlegungsangebot". Aber solch ein Angebot.....finde ich eine Frechheit.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
D.h. ich könnte die Wandlung ja noch verlangen bzw. über einen Anwalt durchdrücken, das Geld zurückfordern und dann mit dem Geld zu einem anderen Autohaus gehen und dort die 10 Prozent Nachlass aushandeln.
hast du ihm das auch so gesagt? wenn nein, solltest du das tun. aber erst, nachdem er die ein schriftliches wandlungsangebot gemacht hat, dann hast du es - für den fall der fälle - schwarz auf weiß.
und dann solltest du ihn auch darauf hinweisen, dass nicht nur das auto bei einem anderen händler gekauft wird, sondern auch jeder weitere cent für wartungen/reparaturen/zubehör beim anderen händler ausgegeben werden. am besten nennst du da den größten konkurenten beim namen 😉
und dann berichtest du uns allen noch einmal wie er sich entschieden hat.
gruß
emmac
Zitat:
Original geschrieben von emmac
hast du ihm das auch so gesagt? wenn nein, solltest du das tun.
Das würde ich auch sagen, bzw. würde ich von ihm ein "Wandlungsangebot" ohne Kauf eines Neufahrzeugs machen lassen. Denn "Wandlung" heißt ja nicht "Auto zurückgeben und neues kaufen" sondern "Auto zurück, Geld zurück". Und unter genau dem Aspekt würde ich die weitere Diskussion führen.
Durch die "Blume" kannst Du ja auch mal anklingen lassen, dass Du Dich auch für andere Marken interessierst (auch wenn es nicht stimmt, aber muss er ja nicht wissen).
Ich sehe das auch wie die anderen hier. Die Wandlung hat erstmal nichts mit dem Neukauf zu tun. Im Gegenteil, die sollen doch froh sein das du dort wieder kaufen wirst.
Wenn durch die Blume und auch direkter nichts mehr ankommt, Anwalt nehmen. Sonst wirst du abgezockt.
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
......Aber solch ein Angebot.....finde ich eine Frechheit.
So und nicht anders nenne ich das auch. Der lügt wie gedruckt. Wenn unsereins nicht schon mal so was mitmachen musste und es besser wissen würde........... Vorab...man spricht einfacherhalber von Wandlung, ist es aber nicht - richtig : Rücktritt vom Kaufvertrag mit anschließender Rückabwicklung..........
0,67 ist für einen Diesel ein Witz, das galt mal für die ersten Benziner, alles andere als 0,5 - 0,55 ist undiskutabel. Die Rechstsprechung ist da eindeutig. Was für halbe Wandlungskosten hat er denn ???? Richtig ist, auch er muss seine Provison für das gewandelte Auto zurückzahlen, kriegt aber in dem Fall beim Neukauf wieder eine. Der / Dein 😁 kriegt den Hals nicht voll. Weiter im Text, der km Stand ist fix zu dem Tag, wo ich die Wandlung mit dem 😁 fixiert habe, also jetzt und nicht nach 6 Wochen. Kann ich denn was dafür, dass der neue 6 Wochen Lieferzeit hat ???? Auch dazu gibt es Urteile. Dann soll er ihn eben hinstellen und Dir einen Überbrückungswagen geben. Was ist mit den Überführungs - und Zulassungskosten ?? - die gehören mit in den Verhandlungstopf, sogar den Mietwagen oder die Bahnfahrt nach WOB kann man anrechnen.
Nach einer Stunde quasi lächerlichem verhandeln....mein Fazit :....Auto zurück, Geld geben lassen und mein neues Auto frei verhandelbar da kaufen, wer am besten anbietet....so ein unfreundlicher 😁 auch.
viel Nerven und Kraft wünscht
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Aber solch ein Angebot.....finde ich eine Frechheit.
Für mich sieht das so aus, dass der Händler keinen Wert auf einen Kunden wie dich legt. Und das macht er mit diesem Angebot deutlich. Alles was er will, dich loswerden und dabei einen guten Schnitt machen. Und wenn er dich nicht los wird, dann will er eben gut dabei verdienen.
Gruß
Afralu
Ich kann nur zustimmen. Nimm Dir einen Anwalt. Wenn Du eine RSV oder eine ADAC-Mitgliedschaft hast, geht es leicher. Wenn Du einen Freund/Bekannten hast, der Erfahrung mit Rückabwicklungen bei Kfz hat, auch.
Der Anwalt hat zwei positive Effekte:
1) Der Händler versteht jetzt, dass Du es ernst meinst.
2) Du brauchst Dich nicht so aufregen und schonst Deine Nerven.
So wie es aussieht, wird die Stimmung zwischen Dir und dem Händler ziemlich mies sein, wenn sie das nicht schon ist. Da Fahrzeugkauf und Service mit Vertrauen zu tun hat, wirst Du sowieso woanders den nächsten beschaffen. Das würde ich ihm aber nicht gleich auf die Nase binden.
Grüße,
M1972
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
0,67 ist für einen Diesel ein Witz, das galt mal für die ersten Benziner, alles andere als 0,5 - 0,55 ist undiskutabel. Die Rechstsprechung ist da eindeutig. Was für halbe Wandlungskosten hat er denn ???? Richtig ist, auch er muss seine Provison für das gewandelte Auto zurückzahlen, kriegt aber in dem Fall beim Neukauf wieder eine. Der / Dein 😁 kriegt den Hals nicht voll. Weiter im Text, der km Stand ist fix zu dem Tag, wo ich die Wandlung mit dem 😁 fixiert habe, also jetzt und nicht nach 6 Wochen. Kann ich denn was dafür, dass der neue 6 Wochen Lieferzeit hat ???? Auch dazu gibt es Urteile. Dann soll er ihn eben hinstellen und Dir einen Überbrückungswagen geben. Was ist mit den Überführungs - und Zulassungskosten ?? - die gehören mit in den Verhandlungstopf, sogar den Mietwagen oder die Bahnfahrt nach WOB kann man anrechnen.
So gestern ging der Tag mit einem Eklat zu Ende:
Ich habe mich über ein anderes Autohaus rückversichert: Antwort dort:
Die Differenz zwischen dem Betrag, den ich zurückbekomme und dem dann festgesetzten Vermarktungswert des Autos (zB. ich bekomme 28tausend zurück und das Auto wird mit 22tausend Verkaufswert angeboten) zahlt ALLEINE VW.
Kann der Händler dann das Auto nicht für 22 sondern aufgrund schlechter Marktlage oder anderen Gründen nur für 21tausend verkaufen, ensteht ihm ein Minus von 1000 Euro, von diesem Minus wiederum trägt VW DIE HÄLFTE. Der Händler muß dann die anderen 500 Euro halt irgendwie schlucken.
I S T D A S R I C H T I G S O ????????????????????????????????????????
Ich hab mich dann geärgert, daß man mir ein schlechtes Angebot machte, weil man auf viel Geld sitzen bleiben würde und habe dem Chef angerufen. Der ist dann total ausgeflippt. Das würde nicht stimmen, mit der Rechnung und außerdem soll ich bloß nicht sagen, daß mir die Wandlung angeboten wurde, er dürfte das gar nicht, das müsse der Kunde machen.
Naja, ich habe dann nicht weiterdiskutiert.
@HOHI:
Woher hast du die Aussage, dass der Nutzungsbetrag am Tag der schriftlichen Fixierung festgelegt wird und nicht wenn der Neuwagen kommt? Logisch wäre ja das mit dem Neuwagen schon, weil bis dahin fahre ich ja das Auto???
Dann hat der Chef noch gesagt, das eine Wandlung ja so einfach gar nicht wäre, die würde von VW normalerweise zunächst mal ablehnt. Da wundert es mich dann, dass mir beim Neuwagenausrechnen gesagt wurde, dass ja nur noch bis Ende August ein günstiger Finanzierungszins da wäre, ich mich also beeilen sollte, falls ich den nutzen will.
Ich kann doch als Händler kein Neuwagen verkaufen, wenn die Wandlung bei VW noch gar nicht durch ist? Der hat sie noch nicht mal angefragt. Natürlich wird er Erfahrung haben und das Ding durchdrücken. Trotzdem seltsam...............
Irgendwie habe ich momantan null Bock mehr drauf, ich hab schon überlegt, ob ich den Wagen weiterfahre, ich habe ja noch 2 Jahre Anschlußgarantie und kaufe mir dann 2010 oder 11 den Touran 2 bei einem anderen Autohaus. Fertig!!
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
@HOHI:Woher hast du die Aussage, dass der Nutzungsbetrag am Tag der schriftlichen Fixierung festgelegt wird und nicht wenn der Neuwagen kommt?
Das stimmt auch so nicht. Abgerechnet wird mit dem KM-Stand mit dem du den Wagen dem Händler hinstellst. Und das begründet sich ganz einfach darin das du einen prozentualen Nutzungsabzug bekommst und so lange du den Wagen nutzt, musst du auch bezahlen.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
[Kann der Händler dann das Auto nicht für 22 sondern aufgrund schlechter Marktlage oder anderen Gründen nur für 21tausend verkaufen, ensteht ihm ein Minus von 1000 Euro, von diesem Minus wiederum trägt VW DIE HÄLFTE. Der Händler muß dann die anderen 500 Euro halt irgendwie schlucken.I S T D A S R I C H T I G S O ????????????????????????????????????????
@HOHI:
Woher hast du die Aussage, dass der Nutzungsbetrag am Tag der schriftlichen Fixierung festgelegt wird und nicht wenn der Neuwagen kommt? Logisch wäre ja das mit dem Neuwagen schon, weil bis dahin fahre ich ja das Auto???
nein, lese dazu mal meine Beiträge vom September / Oktober 2007, wo es um meine Geschichte ging. Die Differenz übernimmt VW komplett .......es sei denn, die haben intern im letzten 3/4 jahr was geändert - wundern würde es mich nicht. Ende 2007 war es jedenfalls so.
Zu den km - das hat sich so bei meinen Verhandlungen ermittelt, in den "Wandlungsantrag" kommt Datum und km Stand des Antragsdatums. "Schön" schiebt Dein 😁 gerade diesen Termin hinaus, jeder Tag mit den bis zum Antrag gefahrenen km bringt Dich jetzt weiter ins Minus. Alles !!!!! schriftlich festhalten, Fristen setzen usw. VW entscheidet normalerweise innerhalb einer Woche über den Antrag, der muss jedoch erst mal vom 😁 gestellt sein. Setze Dich hin übers WE, schreibe einen Brief an Deinen 😁, liste alle Forderungen auf, schreibe auch - wann Du das erste mal diesbezüglich vorstellig wurdest, Stichpunkte zum bisherigen Reparaturverlauf etc. So dumm das klingt, nicht das unfreundliche Autohaus - Du bist dran....leider.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Zu den km - das hat sich so bei meinen Verhandlungen ermittelt
Das ist ja gut für dich wenn deiner das so gemacht hat, eine rechtliche Grundlage dafür gibt es aber nicht, aber darum geht es ja erst mal bei solch einer Sache. Bei mir damals gabe es auch Zugaben vom Händler die vereinbart wurden, aber eben ohne rechtliche Grundlage.
Gruß
Afralu