Kurz vor dem Tourankauf - völlig ratlos...

VW Touran

Hallo,

ich fahre momentan noch einen Golf 5, den ich nun gegen deinen Touran tauschen möchte.
Das Platzangebot im Touran hat mich einfach überzeugt.

Nun recherchiere ich seit einigen Tagen quer durchs Internet und lese Erfahrungsberichte, Tests, usw.
Da mein Budget auf 10.000 Euro begrenzt ist und ich unbedingt einen Diesel mit Automatikschaltung ab dem Facelift 2006 haben möchte, haben die Gebrauchtwagen natürlich ordentlich KM-Leistung.

Nun habe ich mir einen

Automatik
Diesel
2.0 mit 140PS
und 180.000 km
BJ 06/2008
Scheckheftgepflegt

ins Auge gefasst.

Das wären dann also ungefähr 30.000km pro Jahr Laufleistung.
Ist das noch im grünen Bereich?
Auf was muss ich achten?
Lieber weniger KM pro Jahr? Oder heißt grundsätzlich: Automatik mit 30.000, dass er viel Langstrecken gefahren ist?

Ich habe die letzten Tage Erfahrungsberichte von Usern gelesen mit Turboschaden, klapperndem Interieur, usw... bin sehr verunsichert.

Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen weiterhelfen.

Hier wäre das Auto: http://suchen.mobile.de/.../186481996.html?...

Viele Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Daniel

Hast du dir auch den Caddy angesehn,
der sieht fast genauso aus wie der Touran,
nur ist er ein klein wenig noch größer.

Kommt halt drauf an, was du transportieren willst.
Für die Familie mit Nachwuchs ist der Caddy ideal,
den Kinderwagen kannst du ohne zerlegen einladen,
und später wollen die Kinderfahrräder auch mit.
Die Schiebetüren beim Caddy sind auch bei engen Parklücken (Einkaufen) sehr praktisch.

Bei deiner Preisvorstellung, muß es unbedingt ein Automatik sein?

Viktor

Hallo

Praktisch mag er ja als Transporter sein, aber mit den Blattfedern und den schwächeren Bremsen + innen viel lauter, eine ganz andere Hausnummer als der Touran. Also bei längeren Strecken würde mir der Caddy auf die Nerven gehen. Wenn du da den Touran gewöhnt bist, willst du den Komfort nicht mehr missen...

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hi,

ich habe mir eben erst einen Touran gekauft. Zuerst wollten wir nicht mehr als 10.000 ausgeben, allerdings hatten dann alle Autos viele KM oder waren sehr alt. Ich habe eine gute Mischung zwischen Preis/Leistung bei 15.000 gefunden und einen 2009 mit 75k km gekauft, viel Sonderausstattung und 8 Alufelgen. Mir waren 10k einfach zu viel um dafür ein Auto zu kaufen welches nicht lange hält. Lieber noch mal sparen und dann etwas mehr Geld in die Hand nehmen, als viel Geld für einen Wagen auszugeben in den man wieder mehr Geld reinstecken muss.

VG

Zitat:

Original geschrieben von deejaytorte


Das wären dann also ungefähr 30.000km pro Jahr Laufleistung.
Ist das noch im grünen Bereich?
Auf was muss ich achten?
Lieber weniger KM pro Jahr? Oder heißt grundsätzlich: Automatik mit 30.000, dass er viel Langstrecken gefahren ist?

Kurzstrecken belasten den Wagen (Motor) mehr als Langstrecken. Durchschnittlich(!) 90km / Tag sind nicht mit Kurzstrecken zu schaffen, insofern bist Du eher auf der sicheren Seite.

Lustig...denn ich mach den Tausch jetzt genau anders rum, denn wir haben nach vielen Touran KM nun den Golf 7 bestellt. Aber stimmt schon betreffend Platz ist der Touran besser.
Ja nimm einen Touran Diesel. Bei der KM Leistung ist auf alle Fälle der Diesel die richtige Entscheidung und der Diesel macht wirklich Laune. Allerdings habe ich mit Automatik hier keine Erfahrung, aber als Schalter hat er wirklich gute Fahrleistungen und war bei mir all die Jahre zuverlässig.

... oder gleich einen 150PS Ecofuel nehmen, wenn man eh schon mehr ausgibt.
Der spart gegenüber dem Diesel nochmal deutlich an Treibstoffkosten und Kfz-Steuer und holt somit den höheren Preis schnell wieder rein (bei 25tkm/Jahr ca. 1000€/Jahr).

Wobei Du ja noch nicht geschrieben hast, wo und wie Du den Touran nutzen willst, wieviel Du im Jahr fährst usw...

Ähnliche Themen

Hallole ...

Also bei der Laufleistung von ca. 180.000 km sollte man sich vorm Kauf vielleicht noch informieren wie voll der Rußfilter - DPF aktuell ist .

Nicht daß es schon nach kurzer Zeit zu einer teuren Überraschung kommt .

Die Werkstatt kann den Aschewert - Beladung ja auslesen.

http://www.motor-talk.de/.../...r-reinigen-worauf-achten-t4580602.html

... ob Unterboden & Heckklappen - Rost vorhanden , da sollte man auch noch mal ein genaueres Auge drauf werfen.

... DSG ist ja auch noch so eine Problem - Zone , darüber sollte man sich vielleicht auch noch mal Gedanken machen .

Mein eigener 2,0 TDI DPF - Touri - Handschalter ist ja auch EZ 06 - 2008 und aktuell mit fast problemlosen ca. 92.000 km 🙂 .

Gruß
Hermy

Hallo Daniel

Hast du dir auch den Caddy angesehn,
der sieht fast genauso aus wie der Touran,
nur ist er ein klein wenig noch größer.

Kommt halt drauf an, was du transportieren willst.
Für die Familie mit Nachwuchs ist der Caddy ideal,
den Kinderwagen kannst du ohne zerlegen einladen,
und später wollen die Kinderfahrräder auch mit.
Die Schiebetüren beim Caddy sind auch bei engen Parklücken (Einkaufen) sehr praktisch.

Bei deiner Preisvorstellung, muß es unbedingt ein Automatik sein?

Viktor

Danke schonmal für Eure Antworten.

Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen, für was, oder warum ich mir einen Touran kaufen möchte.
Ich bin selbsständiger DJ und transprotiere viel DJ-Equipment (Lautsprecher, Cases, usw).

Habe das bisher immer mit kleinem Anhänger gemacht und meinem Golf 5.
Nun passt das Zeug aber auch in einen Touran, deshalb würde ich gern einen kaufen.

Der Caddy gefällt mir auch sehr gut.
Aber preislich liegt der doch etwas höher als der Touran (habe mir 2-3 Caddys angeschaut).

Ich fahre im Jahr über 30.000km, ziemlich viel Langstrecke zu meinen Auftritten.
Wenn ich nachts nach dem Abbau verschwitzt in mein Auto einsteige, hätte ich gerne eben einen mit einigen Finessen, wie Standheizung 🙂

Automatik: Hatte vorher einen T5 DSG Automatik und ich habe den Schritt zurück zum Schalter bereut.
Ist einfach viel entspannter, wenn man nachts um 5 Uhr 200km nach Hause fährt.

Also so wie ich das rausgelesen habe, würdet ihr entweder einen mit Handschaltung und weniger KM nehmen, oder einfach noch 2000-3000 drauflegen und einen mit weniger KM nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Daniel

Hast du dir auch den Caddy angesehn,
der sieht fast genauso aus wie der Touran,
nur ist er ein klein wenig noch größer.

Kommt halt drauf an, was du transportieren willst.
Für die Familie mit Nachwuchs ist der Caddy ideal,
den Kinderwagen kannst du ohne zerlegen einladen,
und später wollen die Kinderfahrräder auch mit.
Die Schiebetüren beim Caddy sind auch bei engen Parklücken (Einkaufen) sehr praktisch.

Bei deiner Preisvorstellung, muß es unbedingt ein Automatik sein?

Viktor

Hallo

Praktisch mag er ja als Transporter sein, aber mit den Blattfedern und den schwächeren Bremsen + innen viel lauter, eine ganz andere Hausnummer als der Touran. Also bei längeren Strecken würde mir der Caddy auf die Nerven gehen. Wenn du da den Touran gewöhnt bist, willst du den Komfort nicht mehr missen...

Zitat:

Original geschrieben von deejaytorte


Danke schonmal für Eure Antworten.

Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen, für was, oder warum ich mir einen Touran kaufen möchte.
Ich bin selbsständiger DJ und transprotiere viel DJ-Equipment (Lautsprecher, Cases, usw).

Habe das bisher immer mit kleinem Anhänger gemacht und meinem Golf 5.
Nun passt das Zeug aber auch in einen Touran, deshalb würde ich gern einen kaufen.

Der Caddy gefällt mir auch sehr gut.
Aber preislich liegt der doch etwas höher als der Touran (habe mir 2-3 Caddys angeschaut).

Ich fahre im Jahr über 30.000km, ziemlich viel Langstrecke zu meinen Auftritten.
Wenn ich nachts nach dem Abbau verschwitzt in mein Auto einsteige, hätte ich gerne eben einen mit einigen Finessen, wie Standheizung 🙂

Automatik: Hatte vorher einen T5 DSG Automatik und ich habe den Schritt zurück zum Schalter bereut.
Ist einfach viel entspannter, wenn man nachts um 5 Uhr 200km nach Hause fährt.

Also so wie ich das rausgelesen habe, würdet ihr entweder einen mit Handschaltung und weniger KM nehmen, oder einfach noch 2000-3000 drauflegen und einen mit weniger KM nehmen?

Hallo, wenn Du schon 30000 km im Jahr selber fährst dann würde ich auf keinen Fall mir ein Fahrzeug kaufen das schon 180.000 km auf der Uhr hat. Oder Du hast vor ihn nur ein Jahr zufahren. Schau Dich um nach einem der ca. 90000 km drauf hat bzw. so wenig km wie möglich wie Du für dein Geld bekommen kannst. Und auf jeden Fall drauf achten das eine Standheizung beim Diesel ab Werk dabei ist. Diese Nachrüstungen haben öfter Probleme wie man hier immer wieder zu lesen bekommt.

Beispiele:

Aber Schaltgetriebe!

http://suchen.mobile.de/.../188526046.html?...

http://suchen.mobile.de/.../186987890.html?...

Automatic!

http://suchen.mobile.de/.../188260418.html?...

http://suchen.mobile.de/.../188834192.html?...

usw. .......

Es gibt Sie, vielleicht alle nicht in Deiner nähe aber Suchen und etwas Geduld zahlt sie aus.

Grüße

Auf ein Automatikgetriebe würde ich auch nicht verzichten wollen (ich fahre seit 1986 Automatik). Die pauschale Verurteilung des DSG halte ich für Unsinn, die Diesel haben immer das 6 Gang DSG, ich habe wenig Negatives darüber hier gelesen (einige Leute kennen den Unterschied zwischen dem 6 und 7 Gang DSG aber nicht und erzählen dann irgendwelchen Quatsch), der Nachteil beim 6 Gang DSG ist der Getriebeölwechsel alle 60 TKM, der rund 200 € kostet.

Gebrauchtwagenkäufern ist das oft nicht klar - daher sollte man sie darüber aufklären. Ein Bekannter von mir hat einen Passat aus 2007 mit 150 TKM Laufleistung gekauft, inzwischen hat das Auto 320 TKM auf der Uhr, das DSG arbeitet einwandfrei, hat aber nur die ersten beiden Ölwechsel bekommen (Er wusste nichts davon). TE - kläre, ob der Touran alle Ölwechsel hatte. Die 2007er (und eventuell auch neuer) hatten (haben) ein Rostproblem (Heckklappe und Unterboden über dem Tank), sollte man auch hinschauen.

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz


Hallo
Praktisch mag er ja als Transporter sein, aber mit den Blattfedern und den schwächeren Bremsen + innen viel lauter, eine ganz andere Hausnummer als der Touran. Also bei längeren Strecken würde mir der Caddy auf die Nerven gehen. Wenn du da den Touran gewöhnt bist, willst du den Komfort nicht mehr missen...

Blattfedern - einfache robuste altbewährte Technik, da kann so gut wie nix kaputt gehen

schwächere Bremsen halt ich für ein Gerücht

gut etwas lauter ist er, kann man aber mit wenig Aufwand dämmen,

der Fredstarter sucht ja ein robustes Fahrzeug mit Platz

Zitat:

Original geschrieben von tomold


...die Diesel haben immer das 6 Gang DSG, ich habe wenig Negatives darüber hier gelesen (einige Leute kennen den Unterschied zwischen dem 6 und 7 Gang DSG aber nicht und erzählen dann irgendwelchen Quatsch), der Nachteil beim 6 Gang DSG ist der Getriebeölwechsel alle 60 TKM, der rund 200 € kostet.

Jetzt muss ich mal doof fragen: Woran sehe ich denn, ob dieser Wagen hier, den ich mir morgen unbedingt anschauen wollte

http://suchen.mobile.de/.../186481996.html?...

ein 6 oder 7-Gang DSG hat?

Was sagt ihr allgemein zu diesem Fahrzeug?
Klingt das für diesen Preis nicht zu gut?
Oder ist einfach die Laufleistung ausschlaggebend?

DANKE 🙂

Der hat ein 6-Gang DSG (Wie alle anderen Diesel auch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen