So nun hat´s mich auch erwischt.....Wandlung angeboten...völlig unverhofft

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touranfreunde,

nun...als alter Forumshase hier und jemand, der normalerweise hier die Fragen beantwortet, habe ich heute selbst wichtige Grundsatzfragen:

Nach mittlerweile fast ein Dutzend Werkstattaufenthalten mit unserem knapp zwei Jahre alten Touran (darunter auch eine Werksrückholung) wegen Elektronikmätzchen und anderem ständigen Kleingefräß wurde mir heute wegen selbstständig öffnender Seitenscheibe eine Wandlung angeboten.

Grundlage: 0,67 Prozent mal Kaufpreis (32800 Euro) mal 22 (wegen 22tausend km) ergibt also einen Nutzungsabzug von rund 4800 Euro für die zwei Jahre.

Frage: Ist die Rechnung vom Autohaus so in Ordnung? Ist das der normale "Rechnungsgang" ?

Tja und dann zum evtl. neuen Fahrzeug:

Wieder ein Touran...keine Frage....das Auto an sich ist für unsere Familie mit den zwei Kiddies einfach genial.

Problem:

Ich möchte am besten wieder 170 PS, was aber beim TDI besser ein NO GO Grund sein dürfte - siehe unzählige Diskussionen über Verkokungsproblematik.

Tja und den TSI gibts nur mit DSG, gerade hier habe ich aber Bedenken wegen der Ruckelproblematik des DSG. Ideal wäre halt der 170er mit SChaltgetriebe, da dies auch viel günstiger ist und ich SChaltgetriebe eigentlich lieber habe.

Daher zur Technik noch folgende Fragen:

-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?

Und letzte Frage:

Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?

Fragen über Fragen und bitte viele viele Antworten und Gedanken auch von den "alten" Mitstreitern.

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.

Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Holger -> Frieden? 🙂

...wo war denn Krieg? 😎

Zitat:

Original geschrieben von norske


.................. über die Zuverlässigkeit des Italieners ....

na ja....immerhin 2 unschöne Motorenplatzer in den letzten beiden Rennen 😁

schreibt.....ein Ferrari ....gehört ja zu Fiat......Fan

.....und alles andere...soll doch der weissbierfreund jojo selber entscheiden, nur sollte er, vor einer endgültigen Entscheidung - bitte mal ein CR Diesel Probe fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


(...) nur sollte er, vor einer endgültigen Entscheidung - bitte mal ein CR Diesel Probe fahren 😉

...dem Rat kann ich mich nur anschliessen 😁

Moin Jochen,

nun doch!!! - hats dich/euch auch erwischt.

Was ich gelesen habe (ams, motorwelt, etc)
kommen die CR Diesel (auch 170 ps) noch dieses jahr.
Im tiguan wird er ja schon verbaut und die gesamtumstellung auf
cr soll aus kostengründen schnellstens erfolgen für die 2l diesel.
Müsste dein freundlicher aber herausbekommen, wann.

toi, toi das alles klappt zu deiner zufriedenheit.

lg
willi

Ähnliche Themen

Um das hier jetzt mal wieder in friedliche Bahnen zu lenken:

Erstens wollte ich gar kein Markenkrieg entfachen, ich sagte ja, daß ich VW wirklich mag und nicht zu einer anderen Marke wechseln werde. Ich bin einfach der Meinung, daß es auch mängelfreie Exemplare gibt, gerade das Facelift ist in diesem Bereich wirklich besser geworden. Zudem hatte ich schon mehrere VW, von denen eigentlich nur noch ein Bora bisweilen zickte. Auch in unserer Familie laufen VW, so der Golf 5 GT meines Schwiegervaters absolut mängelfrei und wie ein Uhrwerk.

Ich wollte hier einfach nur Ratschläge, ob ich evtl. wegen eines auftretenden Düsenverkokungsproblems an unserem 170er die Wandlung durchziehen soll oder nicht und wenn, dann welchen Motor bzw. welcher Motor kommt dieses Jahr garantiert noch neu?

Ich habe im Übrigen gestern mit mehreren großen VW Zentren bundesweit telefoniert und mir die Meinungen der Servicetechniker angehört. Die große Mehrzahl war der Ansicht, daß die Düsen aufgrund der großen Hitze beim 170er bei Vollastfahrten verkoken. Kurz: 170er hat größere termische Belastung an den Düsen, in Verbindung mit dem extremen Einspritzdruck bei Vollgasfahrten scheidet der Kraftstoff Ölkohle aus, die sich in den Bohrungen an den Wänden ablagert. Nur ausschließen, daß das nicht auch bei unseren nur sehr gelegentlichen Vollgasfahrten passiert, wollte das natürlich auch niemand.

Darum also euer Rat: Fakt: Die Fehler sind bzw. werden behoben...und Fakt: ich habe diesen Motor drinn, der aber relativ gemäßigt zum Teil nur in der Stadt bewegt wird.

Würded ihr also wandeln oder nicht?

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


Moin Jochen,

nun doch!!! - hats dich/euch auch erwischt.

Was ich gelesen habe (ams, motorwelt, etc)
kommen die CR Diesel (auch 170 ps) noch dieses jahr.
Im tiguan wird er ja schon verbaut und die gesamtumstellung auf
cr soll aus kostengründen schnellstens erfolgen für die 2l diesel.
Müsste dein freundlicher aber herausbekommen, wann.

toi, toi das alles klappt zu deiner zufriedenheit.

lg
willi

Hi Willi,

und gerade das ist offensichtlich nicht klar....

Laut meines Händlers wird der Touran weiter mit dem PD Diesel verbaut, zumindest 140 und 170 PS.

Ich weiß nicht, woher ams diese Infos hat, ich habe dort allerdings nur was von einem Facelift nächstes Jahr oder erst 2010 gelesen. Speziell von CR im Touran habe ich nirgendwo was gelesen. Klar...alle VW haben sie langsam drinn.

Und was passiert, wenn ich jetzt einen 140er Pumpe Düse bestelle? Was bekomme ich dann im Herbst geliefert?

Gruß, Jochen

Zitat:

[i…

Würded ihr also wandeln oder nicht?

Gruß, Jochen

Ja, allein schon aus dem Grund, dass der dir angebotene Preis sehr gut ist. Den wirst du beim Privatverkauf nie und nimmer erzielen.

Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Der kostet Summe X und leistet dafür Y. Die Emotion Z muss man versuchen zu unterdrücken😉😁. Du hast nun zwei Jahre Touran gefahren zu einem guten Preis, der Wertverlust wird nun etwas weniger, dafür kommen die Reparaturen. Jetzt stellt man die einen neuen vor die Tür, mit wieder voller Garantie und neuen Teilen. Billiger geht es doch nicht.

Sparende Grüße
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



.... ich habe diesen Motor drinn, der aber relativ gemäßigt zum Teil nur in der Stadt bewegt wird.

Würded ihr also wandeln oder nicht?

ja, in jedem Fall aber die Kondis müssen eigentlich besser als 0,67 werden. Zudem gehört alles andere, den damaligen Kauf betreffend, mit in die Aufrechnung. Fakt ist, ein Zuschussgeschäft ist die "Wandlung" immer. Für das dann rücküberwiesene Geld kriegst Du ja nix neues. Und den momentanen Füllstand in Deinem Geldbeutel kennst nur Du 😉

Und Jochen, wenn Du sowieso nur meist in der Stadt unterwegs bist, reicht da nicht doch der ziemlich ausgereifte 140 er - wenn Du schon wieder einen Touri haben willst ???? Bisher hattest Du mit Deinem 170 er Motor Glück....muss das beim neuen so bleiben ?? Um mal 200 + zu fahren, das geht mit dem 140 er auch. Bin ja auch "abgestiegen" von 170 auf 143 PS 😉 - den Rest noch nie vermisst.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


… Fakt ist, ein Zuschussgeschäft ist die "Wandlung" immer. …

Nahezu JEDES Auto ist ein Zuschussgeschäft, Gewinn macht man da fast nie. Fakt ist, das wäre ein super Leasinggeschäft. Wo bekomme ich denn für rund 200 € monatlich einen Touran der oberen Klasse, den ich 10 TKM/jährlich bewegen darf? Wohlgemerkt bei null Anzahlung (die Zinsen bekomme ich ja auch wieder).

Also noch einmal Jochen, billiger als den jetzigen Touran wirst du das Teil wohl nie bewegen können. Einrechnen musst du natürlich alle Kosten wie Wertverlust, Zinsverlust (bei Barzahlung), Verschleißteile und Reparaturen. Selbst wenn es günstig für dich läuft (geringe Reparturen und guter Wiederverkauf) dürfte dich dein Touran nach acht Jahren und rund 90 TKM ca. 250 € monatlich gekostet haben. Allein an Wert hat dein Teil dann mal eben rund 20.000 € verloren. Jetzt hast du „nur” 200 € zu zahlen.

O.k. wir werden am Donnerstag mal sehen was ich rausholen kann: besserer Prozentsatz/Finanzierungszinsen/Überführung usw.

Und hohi hat denke ich auch Recht, 140 PS reichen wohl, wenn wird´s ein R Line, bleibt nur noch die Frage Diesel oder TSI?

Wirtschaftlich ist es keine Frage, der TSI ist klar die günstigere Variante. Bleibt noch der Fahrspaß, ich stehe auf ordentlichen Bumms von unten und aus der Mitte raus, auf bullige Motorcharakteristik.

Ich denke da kommt der 140er TDI dem 170er doch recht nahe. Oben raus ist vielleicht der TSI leicht flotter?

Der 140er TDI ist zwar noch der PD, doch der ist eh etwas kräftiger als der CR, wenn auch etwas ruppiger.

Ich lass euch meine Entscheidung wissen,

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Bleibt noch der Fahrspaß, ich stehe auf ordentlichen Bumms von unten und aus der Mitte raus, auf bullige Motorcharakteristik.

...dann kommt für Dich eigentlich nur der D-CAT in Frage 😁 Denn bei einem PD-TDI kommt der "Bumms von unten raus" zwar schnell, aber genau so schnell ist er wieder weg 😕

Nee im Ernst:
Ich weiß, dass ein "Japse" für Dich nicht in Frage kommt. Trotzdem schadet es sicher nicht, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen und einen D-CAT probezufahren. Denn dann hast Du zumindest die Referenz für niedriges Geräuschniveau und gleichmäßige Kraftenfaltung, daran muss sich ein moderner Diesel messen lassen 😉

Rechnen wird sich ein TDI natürlich nicht, wird wohl zukünftig auch nicht besser. Bei nur 10 TKM/Jahr würde ich klar zum TSI tendieren. Unser Golf hat ja eine ähnliche Laufleistung. Der Vorgänger A2 TDI war klasse - eben ein echter PD TDI, erst nix, dann BUMMMMMM, um dann langsam abzufallen. Dazu noch ein echter Dreizylinder, da war leben in der Bude😁. Der CR Volvo 5-Ender ist dagegen fast langweilig - immer nur Schub, ohne Highlights. Am besten ist da noch der heisere Klang der 5 Pötte. Der kleine Golf TSI ist dem irgendwie recht ähnlich. Der schiebt über den gesamten Drehzahlbereich ordentlich an, allerdings ohne Kick.

Ich finde den PD Kick klasse. Der A2 hatte nur etwas zu wenig Durchzug ganz unten, alles was danach kam ist klasse. Der Golf mit dem kleinen TSI ist ordentlich und ein völlig unauffälliges Gefährt. Die Fahrleistung vom 122 PS TSI Golf und 140 PS TSI Touran sind ja nahezu identisch. Da kann man als Zweitwagen wunderbar mit leben. Für die 30 TKM des 1. wäre mir das aber zu wenig😉.

Zitat:

TSI Motoren? Wer hat denn Direkteinspritzung bei den Benzinern auf breiter Front? Ford? Opel? Renault? Peugeot? Nissan? Nix nix nix....alle noch mit Saugrohreinspritzung und Motoren auf dem Stand der 90er Jahre mit entsprechendem Verbrauch.

als mini-fahrer solltest du eigentlich wissen, daß es von psa & bmw auch aufgeladene direkteinspritzer gibt, die in ihrer klasse motor des jahres sind.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Bleibt noch der Fahrspaß, ich stehe auf ordentlichen Bumms von unten und aus der Mitte raus, auf bullige Motorcharakteristik.
...dann kommt für Dich eigentlich nur der D-CAT in Frage 😁 Denn bei einem PD-TDI kommt der "Bumms von unten raus" zwar schnell, aber genau so schnell ist er wieder weg 😕

Nee im Ernst:
Ich weiß, dass ein "Japse" für Dich nicht in Frage kommt. Trotzdem schadet es sicher nicht, mal einen Blick über den Tellerrand zu werfen und einen D-CAT probezufahren. Denn dann hast Du zumindest die Referenz für niedriges Geräuschniveau und gleichmäßige Kraftenfaltung, daran muss sich ein moderner Diesel messen lassen 😉

Ich habe den DCat noch nicht gefahren, dafür allerdings schon die neuen 318d und 320d, die ja in Sache linearer Kraftentfaltung, Drehfreude und Laufruhe ebenfalls sowas wie ein Maßstab sind. Ich vermute mal, dass der DCat auch in diese Richtung spielt. Und ich gebe dir schon Recht, die VW Diesel sind hier deutlich "hemdsärmeliger". Ärgerlich in diesem Zusammenhang ist, dass Skoda als erstes die modernen CR Motoren verbaute, während der Mutterkonzern seinen Käufern immer noch das alte "Zeug" unterjubelt.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Ich habe den DCat noch nicht gefahren, dafür allerdings schon die neuen 318d und 320d, die ja in Sache linearer Kraftentfaltung, Drehfreude und Laufruhe ebenfalls sowas wie ein Maßstab sind. Ich vermute mal, dass der DCat auch in diese Richtung spielt.

Richtig, der D-CAT hat ähnlich positive Tugenden wie die neuen BMW-Dieseln. Fairerweise muss man sagen, dass diese auch im Verbrauch richtungsweisend sind, da hinkt der D-CAT noch hinterher.

Zitat:

Ärgerlich in diesem Zusammenhang ist, dass Skoda als erstes die modernen CR Motoren verbaute, während der Mutterkonzern seinen Käufern immer noch das alte "Zeug" unterjubelt.

...wahrscheinlich sollen die Skoda-Fahrer erstmal "Versuchskaninchen" spielen. Denn Du weißt ja: "Neu" heißt bei VW leider immer auch erstmal "fehleranfälliger" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen