So langsam wird mir der Passat unheimlich
Huhu
Mein Passat macht mir in letzter Zeit echt Angst, da man bei längeren Strecken echt beten muss, dass man ankommt. Ich bin gestern zu meinen Großeltern gefahren (300km) und heute wieder zurück. Auf dem Hinweg lief das Auto die ersten 200km normal, dann plötzlich fing es an, dass er nur verzögert Gas annahm. Das wurde immer schlimmer, dann blieb das Gaspedal auch noch hängen, man musste es mit dem Fuß zurückziehen. Dann fing das Auto an zu ruckeln wie bescheuert, und wurde langsamer. Zum Glück war ein Parkplatz ausgeschildert in 500m. Ich schleppte mich mit etwa 50km/h, mit Vollgas unter starkem ruckeln auf den Parkplatz. Da hab ich erstmal angehalten und die Haube aufgemacht. Der Motor lief sau schlecht, ich dachte das wars mit meinem Passi, er ging auch 2 mal ganz aus und es hat sich echt ungesund angehört. Dann hab ich erstmal die Flüssigkeiten kontrolliert, Öl war gut, Kühlwasser war auch voll, alles wunderbar. Dann habe ich nach dem Gaszug geschaut, ob der irgendwo hängt, das wars aber auch nicht. Dann lies ich von meiner Mutter den Motor starten, und sie gab Gas. Der Seilzug bewegte sich, vom Motor kam erstmal ncihts. Mit langer Verzögerung drehte er hoch. Dann hab ich ausgemacht, ne Viertelstunde gewartet, und siehe da, er lief wieder. Mit dem Gedanken, die Strecke heute nochmal zurücklegen zu müssen, schaffte ich die letzten 100 km ohne Probleme. Heute konnte ich ohne Probleme durchfahren. Allerdings machte ich eine Pinkelpause, und beim Starten klang es wieder nicht so gesund, bei Fahren war aber nichts besonderes festzustellen. Genau dasselbe passierte mir schonmal, auch auf einer längeren Strecke. Das Problem tritt meist so nach etwa 100-200km ein, wenn man sdann ein wenig wartet, läuft er wieder normal. Deshalb ist es auch schwer in der Werke, denn Fehlerspeicher ist leer und bei Kurzstrecken ist alles normal.
Was könnte das sein?
MfG
OpaHildegard
PS.: Zünduing ists nicht, vor etwa 1000km wure eine große Inspektion gemacht, wo unter anderem Zündkerzen und /-Kabel getauscht und der Verteiler gereinigt und geprüft wurde.
88 Antworten
Die ganze Brühe kommt aus deiner Einspritzanlage. Ist aber oft der Fall dass die stecker versifft sind.
Ich würde jetzt an deiner stelle mal den Drosselkappensteller prüfen.Und zwar so:
1.) Stecker ab
2.) An Pin 1 ( ist der obere, diesmal ists richtig ;-) ) und an Pin 6 ( der untere, is klar ne ) ne 4.5 Volt Bat. anschließen. + an Pin 1 und - an Pin 6
--> Der Stößel muss nun ganz zurück fahrn.
3.) Umpolen
--> Der Stößel muss ganz ausfahrn
4.) Ohmmeter an Pin 1 und 6. Widerstand muss zwischen 3- 200 Ohm liegen
5.) Ohmmeter an Pin 4 und 5. Widerstand bei geschlossener Drosselkappe max. 200 Ohm.
6.) Bei offener Drosselkappe geht der Wert gegen Unendlich.
Mach mal und schreib wieder !
Viele Grüße.
So, ich hab das Auto jetzt in die Werkstatt gebracht, wo es jetzt erstmal untersucht wird. Allerdings bin ich etwas geknickt, da der Meister sagte, es ist vielleicht die Drosselklappeneinheit defekt, die im Zubehör 600-700€ kostet, was mindestens dreiviertel des Restwerts darstellt, würde sich also nicht lohnen. Abgesehen davon kpönnte ich mir das nicht leisten. Ich hab jetzt mal bei Ebay reingeschaut, aber nichts passendes gefunden.
>Kann mir jemand diese Teilenummer dieser Einheit geben, und kann ich das Teil auch vom Schrotti holen oder lieber nicht?
Mit was für Kosten muss ich bei einem nicht originalen Neu-/ bzw einem gebrauchten Teil rechnen?
MfG
PS.: wie in der Sig zu lesen ist, handelt es sich um den 1,8l ABS Motor mit 90 PS.
Haste den Drosselkappensteller nicht geprüft ???
Nicht so schnell den Mut verlieren.
Hatten bei nem Kollegen bestimmt ne Woche an seinem RP gebastelt. Die Nerven liegen da schonmal blank. Aber letztendlich mit Erfolg !!
So, Werkstatt hat gerade angerufen. Die haben, wie von mir erwartet, nichts gefunden. Er meinte nur, ich soll mich nach einer gebrauchten Drosselklappen/Einspritzeinheit umschauen, die würde er dann einbauen. Wo kann ich sowas kaufen? Bei Ebay gibts die Teile nicht für meinen Motor.
Ähnliche Themen
kennt jemand diesen Shop?
http://www.100pro-ersatzteile.de/
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
kennt jemand diesen Shop?
http://www.100pro-ersatzteile.de/
Hallo
Habe bei diesem Shop schon mehrfach bestellt, es werden vom preiswerten Ersatzteil bis zum hochwertigen (teueren) Ersatzteil alles angeboten. Zahle hier per Vorkasse und die Ware geht erst auf die Reise wenn das Geld da ist. Versandkosten liegen immer bei 8 Euro, egal ob man ein kleines Teil oder Sperrgut bestellt.
Bin mit dem Shop sehr zufrieden, kann ich nur empfehlen.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
So, Werkstatt hat gerade angerufen. Die haben, wie von mir erwartet, nichts gefunden. Er meinte nur, ich soll mich nach einer gebrauchten Drosselklappen/Einspritzeinheit umschauen, die würde er dann einbauen. Wo kann ich sowas kaufen? Bei Ebay gibts die Teile nicht für meinen Motor.
Also ich hätte das mit der Werkstatt nicht gemacht.Da hätteste ja ne komplette Einspritzanlage vom Verwerter bekommen nur für den Arbeitslohn...
Schau beim Verwerter und lass das Teil einbauen oder machs selbst. Ist echt kein Problem.
Es hört sich meiner Meinung nach so an, dass wenn das defekte Teil ( was auch immer es sein mag) nicht mer richtig arbeitet wenn es heiß wird.
Schreib aber mal was es jetzt letztendlich war.
Schau mal her:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33554QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Und beim Verwerter hätteste nicht mehr dafür bezahlt.
Zum Tauschen müssen nur 3 Schrauben raus + die Stecker abgezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Also ich hätte das mit der Werkstatt nicht gemacht.Da hätteste ja ne komplette Einspritzanlage vom Verwerter bekommen nur für den Arbeitslohn...
Schau beim Verwerter und lass das Teil einbauen oder machs selbst. Ist echt kein Problem.
Es hört sich meiner Meinung nach so an, dass wenn das defekte Teil ( was auch immer es sein mag) nicht mer richtig arbeitet wenn es heiß wird.Schreib aber mal was es jetzt letztendlich war.
Ich kenn den Meister in der werkstatt ganz gut, der hat das umsonst gemacht 😉
Ich werde mich jetzt halt mal nach Gebrauchtteilen umschauen 😉
Na dann haste ja mal Glück im Unglück.
Schreib aber bitte trotzdem mal was dran war.
Viele Grüße.
Hallo OpaHildegard.
Läuft dein Passat wieder?
Was war jetzt letztendlich defekt ?
Bitte rein schreiben dann haben auch noch andere was davon!
Viele Grüße.
Bin seit dem Vorfall einfach keine längere Strecke mehr gefahren, und auf Kurzstrecken ist eigentlich alles normal, ich hab nur das Gefühl der Motor läuft nicht mehr so ganz ruhig wie vor 100k km aber ich denk das ist im normalen Bereich.
Was mir aber auffällt ist aber, dass das Licht im Stand sowie während der Fahrt manchmal ein wenig flackert, also Scheinwerfer, KI, Beleuchtung der Mittelkonsole etc...
Aber das ist auch nicht so wirklich extrem.
Im März muss ich zum Tüv. Wenn er da nochmal durchkommt (was eigentlich kein Problem sein dürfte) fahre ich mal zum Schrotti und hol mir so eine Einpritzeinheit und ein KI. Ich will halt nur noch den Tüv abwarten, nicht das jetzt irgendwas kaputt ist was den Wert des Wagens übersteigt dann würd es sich ja nicht lohnen jetzt noch Geld reinzustecken.
Aber was mir noch aufgefallen ist: Das Problem ist zum ersten mal NACH der Inspektion aufgetreten...
Ich kann ja mal die Rehnung raussuchen und reinschreiben was alles gemacht wurde, habs ja so grob schon geschrieben.
MfG
Achso. Alles klar.
Das mit der flackernden Beleuchtung hat sich bei mir mit dem einbau meiner neuen Batterie gelegt. Kann aber auch zB ein schlechtes Massekabel sein.
Viele Grüße.
So, das mit dem flackernden Licht wird extremer. Woran kann es liegen? Wie kann ich die Lichtmaschine durchmessen (hab gelesen dass es vielleicht daran liegen könnte)?
Spannung an der Batterie bei laufendem Motor messen.
2000 U/min
Spannung sollte zw. 13.3 -14.6 Volt betragen
Bei niedriger liegts an der Lima zB Schleifkohle
Bei höherer ist der Spannungsregler wahrscheinlich hin.
Bei mir hat das Flackern nach dem Einbau einer neuen Batterie aufgehört...