So langsam wird mir der Passat unheimlich
Huhu
Mein Passat macht mir in letzter Zeit echt Angst, da man bei längeren Strecken echt beten muss, dass man ankommt. Ich bin gestern zu meinen Großeltern gefahren (300km) und heute wieder zurück. Auf dem Hinweg lief das Auto die ersten 200km normal, dann plötzlich fing es an, dass er nur verzögert Gas annahm. Das wurde immer schlimmer, dann blieb das Gaspedal auch noch hängen, man musste es mit dem Fuß zurückziehen. Dann fing das Auto an zu ruckeln wie bescheuert, und wurde langsamer. Zum Glück war ein Parkplatz ausgeschildert in 500m. Ich schleppte mich mit etwa 50km/h, mit Vollgas unter starkem ruckeln auf den Parkplatz. Da hab ich erstmal angehalten und die Haube aufgemacht. Der Motor lief sau schlecht, ich dachte das wars mit meinem Passi, er ging auch 2 mal ganz aus und es hat sich echt ungesund angehört. Dann hab ich erstmal die Flüssigkeiten kontrolliert, Öl war gut, Kühlwasser war auch voll, alles wunderbar. Dann habe ich nach dem Gaszug geschaut, ob der irgendwo hängt, das wars aber auch nicht. Dann lies ich von meiner Mutter den Motor starten, und sie gab Gas. Der Seilzug bewegte sich, vom Motor kam erstmal ncihts. Mit langer Verzögerung drehte er hoch. Dann hab ich ausgemacht, ne Viertelstunde gewartet, und siehe da, er lief wieder. Mit dem Gedanken, die Strecke heute nochmal zurücklegen zu müssen, schaffte ich die letzten 100 km ohne Probleme. Heute konnte ich ohne Probleme durchfahren. Allerdings machte ich eine Pinkelpause, und beim Starten klang es wieder nicht so gesund, bei Fahren war aber nichts besonderes festzustellen. Genau dasselbe passierte mir schonmal, auch auf einer längeren Strecke. Das Problem tritt meist so nach etwa 100-200km ein, wenn man sdann ein wenig wartet, läuft er wieder normal. Deshalb ist es auch schwer in der Werke, denn Fehlerspeicher ist leer und bei Kurzstrecken ist alles normal.
Was könnte das sein?
MfG
OpaHildegard
PS.: Zünduing ists nicht, vor etwa 1000km wure eine große Inspektion gemacht, wo unter anderem Zündkerzen und /-Kabel getauscht und der Verteiler gereinigt und geprüft wurde.
88 Antworten
Das von den oberen Link hab ich auch, Ebay mit Versand 3,99.-Euronen 🙂
Ist sehr gut alles beschrieben!
Gruß Rudi
Hallo.
Also zum Thema Drosselkappen-Potentiometer prüfen:
1.) Stecker Runter
2.) Ohmmeter an Pin 1 ( das ist der Obere ) und Pin 5 anschließen -> Widerstand muss zwischen 520 - 1300 Ohm liegen.
3.) Ohmmeter an Pin 1 und 2 anschließen. Drosselkappe bis ca. 1/4 öffnen. Der Widerstand muss ansteigen und dann konstant bleiben. Der konstante Wert muss zw. 600 - 3500 Ohm liegen-
4.) Ohmmeter an Pin 1 und 4. Drosselkappe bis ca. 1/4 öffnen. Widerstand konstant, danch ansteigend. Wert: 600 - 6600 Ohm.
Prüf mal die Werte und sag dann wieder Bescheid!
Viel Glück !
Hi,
Dang einfach in dem du am Gaszugziehst. Je merh du am Gaszug ziehst um so mehr öffnet sich die Drosselklappe bis zu Vollgas und einer vollständigen Öffnung der Drosselklappe 😉
Grüße
Ähnliche Themen
So, ich hab mal ein paar Bilder vom Motor gemacht, bitte beschreibt mal, wo dieser Drosselklappenpoti sitzt.
und noch eins
http://img68.imageshack.us/img68/4006/bild005gc3.jpg
und das letzte auch
http://img395.imageshack.us/img395/3205/bild006nn6.jpg
PS.: ISt es normal, dass der Gaszug und ein anderes Kabel den Motor berühren (siehe 1. Bild)? Beim Gaszug ist die Ummantelung nähmlich schon ziemlich angegriffen
Da das Gas hängengeblieben ist, auch wenn es vielleicht nur sporadisch war, würde ich in jedem Fall zuallererst mal die Drosselklappe ausbauen, bzw. freilegen und von den höchstwahrscheinlich vorhandenen Verkokungen befreien ( am besten mit irgendeinem aggressiven Reiniger z.B. Kent Oneshot oder Washbenzin o.Ä.) .
Ansonsten einfach nochmal melden. Und wenn du schonmal dadran bist würde ich auch gleich den Gaszug austauschen, besonders da er ja schon ein wenig angegriffen ist. Ansonsten ist es aber kein Problem, dass er den Motor berührt.
Als Buch würde ich eher das "So wird's gemacht" empfehlen, ist aber sicherlich Geschmackssache.
Viel Erfolg !
Sorry, ich hab echt noch keine Erfahrung auf dem Gebiet. Wo ist die Drosselklappe denn? Kann man das schaffen ohne besonderes Werkzeug usw...?
Die Drosselklappe(n) sollten bei deinem Motor unter der ovalen Kunststoffluftführung mit dem großen VW-Emblem direkt hinter dem Motor sein. Einfach mal die Luftführung abnehmen und darunter Reinigen und gängig machen.
Viel Erfolg und wenn's nicht klappt nochmal melden !
Hi!
Hab dir das grad bei google gesucht.Weiß aber leider nicht,ob dir das weiterhilft,aber an und für sich wäre die anleitung schon sehr gut.
Ist nur leider vom Peugeot.
--> http://www.309er.de/technik/elektrik/dkpoti.html
Gruß
Thomas
Also:
Hatte ein Bild fertig, war aber zu groß.
Ich erklärs dir:
Der Stecker unter deinem Gaszughalter ist der des Drosselkappenstellers. Direkt gegenüber, also wenn du auf die Einspritzeinheit draufschaust rechts ist der Stecker des Drosselkappen-Potentiometers. ( Hierbei ist Pin 1 nicht der obere, sondern der rechts außen zur Fahrgastzelle hin -> sorry deswegen ) Der Stecker ganz vorn, der auf dich draufzeigt ist für die Einspritzung.
Hoffe ich konnte helfen.
Guten Rutsch an alle !
also so?
Edit: Wenn das die Kabel für die Einspritzung sind, die berühren übrigens auch den Motorblock und sind etwas angegriffen. Könnte das auch eine Ursache sein?
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
also so?
Edit: Wenn das die Kabel für die Einspritzung sind, die berühren übrigens auch den Motorblock und sind etwas angegriffen. Könnte das auch eine Ursache sein?
Einspritzung stimmt.
Aber der andere Stecker den du dem Drosselkappen-Potentiometer zugeordnet hast ist für den Drosselkappensteller zuständig. Die Kontakte für das Drosselkappen-Potentiometer liegen gegenüber.
Mach mal alle Stecker ab. Die sind oft versifft. Mach die Kontakte alle sauber und sprüh etwas Kontakspray rein. Falls Kabel blank sind, isolier sie ab.
Viele Grüße.
Ok. Ich werde mich morgen, bzw heute gegen später ( 😉 ) mal ranmachen und das Ding durchmessen. Dabei muss der Motor ausgeschaltet sein, oder? Oder muss ich irgendwie Zündung oder so anmachen?
So, hab das Drosselklasppenpoti mal durchgemessen, aber es scheint OK zu sein. Die Ergebnisse sind:
Zitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Hallo.
Also zum Thema Drosselkappen-Potentiometer prüfen:1.) Stecker Runter
2.) Ohmmeter an Pin 1 ( das ist der Obere ) und Pin 5 anschließen -> Widerstand muss zwischen 520 - 1300 Ohm liegen.
3.) Ohmmeter an Pin 1 und 2 anschließen. Drosselkappe bis ca. 1/4 öffnen. Der Widerstand muss ansteigen und dann konstant bleiben. Der konstante Wert muss zw. 600 - 3500 Ohm liegen-
4.) Ohmmeter an Pin 1 und 4. Drosselkappe bis ca. 1/4 öffnen. Widerstand konstant, danch ansteigend. Wert: 600 - 6600 Ohm.
Prüf mal die Werte und sag dann wieder Bescheid!
Viel Glück !
zu 2): Widerstand zwischen 700-1500 (kein konstanter Wert)
zu 3): Widerstand steigt an, liegt zw. 1500-1900
zu 4): Widerstand zwischen 800-2300
Was ich aber interessanter finde: Der Stecker der Einspritzanlage ist total zugesifft. Da lief richtig das Öl raus, anbei mal ein Bild:
Was sagt ihr dazu? Also das Kästchen mit dem roten Aufkleber und so hab ich sauber gemacht, das war auch so voll mit Öl und anderem Zeug, dass man den Aufkleber nicht mehr erkennen konnte. Wo kann das Öl denn herkommen? Da ist doch eigentlich nichts in der Nähe, was Öl leitet.