So langsam wird mir der Passat unheimlich
Huhu
Mein Passat macht mir in letzter Zeit echt Angst, da man bei längeren Strecken echt beten muss, dass man ankommt. Ich bin gestern zu meinen Großeltern gefahren (300km) und heute wieder zurück. Auf dem Hinweg lief das Auto die ersten 200km normal, dann plötzlich fing es an, dass er nur verzögert Gas annahm. Das wurde immer schlimmer, dann blieb das Gaspedal auch noch hängen, man musste es mit dem Fuß zurückziehen. Dann fing das Auto an zu ruckeln wie bescheuert, und wurde langsamer. Zum Glück war ein Parkplatz ausgeschildert in 500m. Ich schleppte mich mit etwa 50km/h, mit Vollgas unter starkem ruckeln auf den Parkplatz. Da hab ich erstmal angehalten und die Haube aufgemacht. Der Motor lief sau schlecht, ich dachte das wars mit meinem Passi, er ging auch 2 mal ganz aus und es hat sich echt ungesund angehört. Dann hab ich erstmal die Flüssigkeiten kontrolliert, Öl war gut, Kühlwasser war auch voll, alles wunderbar. Dann habe ich nach dem Gaszug geschaut, ob der irgendwo hängt, das wars aber auch nicht. Dann lies ich von meiner Mutter den Motor starten, und sie gab Gas. Der Seilzug bewegte sich, vom Motor kam erstmal ncihts. Mit langer Verzögerung drehte er hoch. Dann hab ich ausgemacht, ne Viertelstunde gewartet, und siehe da, er lief wieder. Mit dem Gedanken, die Strecke heute nochmal zurücklegen zu müssen, schaffte ich die letzten 100 km ohne Probleme. Heute konnte ich ohne Probleme durchfahren. Allerdings machte ich eine Pinkelpause, und beim Starten klang es wieder nicht so gesund, bei Fahren war aber nichts besonderes festzustellen. Genau dasselbe passierte mir schonmal, auch auf einer längeren Strecke. Das Problem tritt meist so nach etwa 100-200km ein, wenn man sdann ein wenig wartet, läuft er wieder normal. Deshalb ist es auch schwer in der Werke, denn Fehlerspeicher ist leer und bei Kurzstrecken ist alles normal.
Was könnte das sein?
MfG
OpaHildegard
PS.: Zünduing ists nicht, vor etwa 1000km wure eine große Inspektion gemacht, wo unter anderem Zündkerzen und /-Kabel getauscht und der Verteiler gereinigt und geprüft wurde.
88 Antworten
Hab grad nen Anruf von der Werkstatt bekommen und ja, was soll ich sagen...
ER LÄUFT WIEDER 🙂
Anscheinend lag es wirklich an dieser Einspritzeinheit, was genau gemacht wurde weis ich noch nicht.
Edit: Jetzt steht er wieder in der Garage, läuft einwandfrei 😉
gemacht wurde jetzt noch der Zündverteiler ein paar Schläuche und halt die neue Einspritzeinheit (Leerlaufstellmotor ist noch von der Alten)
Jetzt kann ich endlich wieder entspannt fahren, in der Woche hab ich erst gemerkt wie abhängig man von der Kiste ist...
Naja, jetzt bin ich glücklich und euch ein dickes Dankeschön für die wirklich gute Hilfe 😉
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
... gemacht wurde jetzt noch der Zündverteiler ein paar Schläuche ...
Das macht mich stutzig.
Wenn Dein Zündverteiler gesponnen hat, oder ein Schlauch Falschluft gezogen hat kann der Motor auch Blödsinn machen.
Egal! Sei froh das er wieder läuft und viel Spaß beim fahren.
Gruß Ronny
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Das macht mich stutzig.
Wenn Dein Zündverteiler gesponnen hat, oder ein Schlauch Falschluft gezogen hat kann der Motor auch Blödsinn machen.
Egal! Sei froh das er wieder läuft und viel Spaß beim fahren.
Gruß Ronny
In meinem alten Zündverteiler war dieses Kohlestäbchen weg, also verbrannt, daran lag es aber nicht. Der ADAC hat da provisorisch irgend einen Draht reingemacht, ging zwar aber dauerhaft keine Lösung. Also wurde die Verteilerkappe, dieser Rotor da drin und der Unterdruckschlauch getauscht 😉
Ähnliche Themen
So, ich muss das Thema leider nochmal ausgraben.
Meine Eltern haben das Auto genommen, da ihres in der Werkstatt ist und sie kurzfristig zu einer Beerdigung müssen, 300km entfernt. Jetzt hat mich meine Mutter gerade angerufen, und was sie sagte macht mich wirklich traurig ;(
Sie sagte, das Auto lief 200km ungefähr einwandfrei, dann ging der ganze Mist wie im 1. Post beschrieben wieder los, also Auto zieht nicht mehr, verschluckt sich, etc...
Sie sind dann auf einen Parkplatz und haben ein wenig gewartet, und wollten dann wieder los. Dann kam es allerdings richtig dicke. Das Auto sprang anscheinend mehr schlecht asls recht an, lief dann aber einigermaßen, nahm aber nur ganz zögerlich Gas an, also man gibt Gas und es passiert erstmal gar nichts, dann dreht der Motor ~2sek später erst hoch.
Dann wollten sie losfahren, aber auf dem Beschleunigungsstreifen tat sich nichts, es ging einfach nicht voran. Das führte dann dazu, dass sie das Auto mit ~50km/h auf dem Standstreifen langgequält ahben, er zog einfach nicht mehr. Dann irgendwann ging es wieder einigermaßen, sie sind dann auch am Ziel angekommen, mehr weis ich immoment noch nicht.
Als das Problem das letzte und erste mal auftrat, habe ich ja ein gebrauchtes, anderes Drosselklappenpoti gekauft, dann lief er auch wieder und bis jetzt war Ruhe.
Was könnte das sein? Ist ja ganz klar irgendwas mit dem Gemisch, aber was?
Bitte helft mir ;(
MfG
ok. Also meine Eltern sind wieder zu Hause, allerdings meinte mein Vater, dass das Auto zunächst wieder super lief, aber dann gegen Ende - wieder so nach ~250km - wurde es wieder schwer Berge zu erklimmen, da ging es dann runter auf 80km/h und mehr ging nicht.
Schon recht auffällig, oder? Aber welcher Fehler tritt 1. sporadisch und 2. erst nach einer langen Strecke auf?
Na dann würde ich doch mal nach Onkel Benzinpumpe schauen....
Die hat bestimmt nen Problem zu fördern wenn der Tankinhalt nen gewisses Level erreicht hat.
Wenn´s Thermisch iss:
Motorsteuerungsrelais, Kraftstoffpumpenrelais und zu guter Letzt: Lambdasonde kurzschluss nach Masse bzw. nach Plus... (absolute abmagerung bzw. überfettung)
ne, ich glaube Benzinpumpe ist es dann nicht, heute morgen lief das Auto wieder, obwohl ja dann noch weniger Sprit drin war.
Der Rest: Wie kann ich das alles überprüfen?
Hallo,
die Spritpumpe würde ich nicht einfach so außenvor lassen... meine hat mich auch schon verarscht... ne zeitlang ging sie einwandfrei, dann tierische Probleme... natürlich zu erst das Relais getauscht alles easy, Auto läuft... paar Tage später wieder Probleme, Relais gegen das Alte getauscht, Auto läuft... stunden später wieder das Problem... Multimeter an die Pumpe gehangen und immer bei den Probleme gleich drauf gesehen... Strom kam an vom Relais. Letztendlich war es die Pumpe... hat wohl gedacht, sie sein ein Blinker... nur unregelmäßiger... geht, geht nicht, geht, geht nicht.
Gruß
Matze
Eventuell Tankbelüftung dicht? Und nach mehreren km entstehender Unterdruck? Ich weiss jedoch nicht ob so etwas beim Passat möglich wäre .....
Das könnte man jedoch testen, wenn man beim Auftreten des Fehlers den Tankverschluss öffnet. Wenn der Wagen dann wieder fährt, war es das.
Zitat:
Original geschrieben von nthelemann
Eventuell Tankbelüftung dicht? Und nach mehreren km entstehender Unterdruck? Ich weiss jedoch nicht ob so etwas beim Passat möglich wäre .....Das könnte man jedoch testen, wenn man beim Auftreten des Fehlers den Tankverschluss öffnet. Wenn der Wagen dann wieder fährt, war es das.
Iss ein sehr guter Tipp 🙂
Hatte nen Kollege auch mal bei seinem Golf !
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
dann die nächste Frage: Wo sitzt die Benzinpumpe, wie überprüfen?
Benzinpumpe sitzt im Tank. Da kommt man über den Kofferraum dran. Dort ist ein runder Deckel, den abschrauben und dann kommst du an den Anschlußstecker für die Pumpe und an den Zu- und Rücklaufschlauch.
Gruß
Matze
So, hab gerade mal die Dichtung unter der Einspritzanlage kontrolliert, und die Stecker die dranhängen gerienigt und mit einem Tropfen Kontaktspray behandelt, ebenso den Stecker der Benzinpumpe im Kofferaum.
Der Motor hört sich immoment normal an, läuft ruhig und auch sonst ist alles EIGENTLICH ok. trotzdem ist das kein schönes Gefühl wenn eine längere Strecke bevorsteht und man nicht weiß ob man ankommt...