So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
111 Antworten
Hallo an alle,
Ich habe bis jetzt nicht geantwortet, da ich malochen war bin kein Krösus fahre deshalb ja auch Opel.
Der Grund weshalb ich keinen Tüv bekam war die undichte Servolenkung + die 2 gebrochenen Federn sind Sicherheitsrelevante Dinge.
Zum Thema vorher Durchsicht und so, warum sollte ich ein Auto in diesem Alter und der Laufleistung gross zur Durchsicht tun ???? Bremsen funktionieren Licht geht, wer rechnet denn in dem Fall mit so einem Totalausfall.
Zum Thema FOH.
Wegen der FFb war ich beim FOH, Kommentar: Wird halt der Schlüssel hin sein ( mehr kam nicht gezeigtes desinteresse ). nach meiner aussage die batterien sind 3x gewechselt worden, bin ja kein depp. und dass es immer beide Schlüssel betrifft (gleichzeitig) kam keine Regung.
Zum Thema abblendbare Spiegel und Ambientebeleuchtung, wurde mir gesagt : keine Ahnung wie das zusammen hängt wissen nicht wann und wie lange die ambientebeleuchtung leuchten muss / soll.
Edit: Amb..... an dann blenden spiegel ab, Ambi..... aus blenden spiegel nicht ab. geht an und aus wie ne discokugel. den Foh intressiert auch dass nicht.
Mein Vectra ist 5 Jahre alt, warum soll ich den alle Jahre zur Inspektion bringen ??? Ölwechsel AgR wechsel und so weiter mach ich selber (gelernter Betriebsschlosser) mehr macht der FOH auch nicht.
Die Liste die ich im Themenstart erstellt habe betreffen Mängel die ein Auto in dem alter und dieser preisklasse nicht haben sollten.
Ich kaufte dieses auto um mal ne zeit nichts ausser VERSCHLEIßTEILE reparieren zu müssen.
Desweiteren bin ich nicht zu blöd die Handbremse anzuziehen. Den Gang lege ich prinzipiel nicht ein, denn wenn (wie mir schon passiert) mir einer hinten oder vorne drauf bumst hab ich noch nen getriebeschaden.
Schönen Gruss.
Jajobaby.
PS:
Mein nächster wird ein Japaner werden, da funktioniert wenigsten alles. ADAC - Pannenstatistik beweist ja dass die deutschen Autos immer schlechter werden, teurer noch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Handbremse konnte sich nur bei Fehlbedienung lösen (Anziehen mit gedrücktem Entriegelungsknopf). Dann zieht sich so eine Konstruktion herstellerübergreifend nicht fest an.
Was? Es ist eine Fehlbedienung, wenn ich den Entrieglungsknopf drücke, die Handbremse so anziehe um das "ratsch" zu vermeiden, und ihn dann weit oben loslasse? Wieso sollte die Handbremse dann nicht richtig anziehen?
Zitat:
Original geschrieben von mooscht
Der Meinung bin ich leider auch. Hab die neuen Federn auch nicht mehr über Opel gekauft.
Ich lese das andauernd, daß die Leute "woanders" kaufen. Wo denn z.B. AUSSER bei Ebay?
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
PS:
Mein nächster wird ein Japaner werden, da funktioniert wenigsten alles. ADAC - Pannenstatistik beweist ja dass die deutschen Autos immer schlechter werden, teurer noch dazu.
Wenn ich mich recht entsinne, schneiden die Deutschen Fahrzeuge in den letzten Jahren dank Hausinterner Pannendienste wieder besser ab. 😉
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Zum Thema vorher Durchsicht und so, warum sollte ich ein Auto in diesem Alter und der Laufleistung gross zur Durchsicht tun ????
Weil Du einen Post vorher bemängelt hast, das er mit 5 Jahren keine Plakette bekommen hat?
Erst ist der Wagen argumentativ ja noch gar nicht so alt, dann gehört er plötzlich schon zum alten Eisen... ja nee, ist klar.
Wir machen uns die Welt widewidewie sie uns gefällt. 🙄
Und dann mit 2 gebrochenen Federn herum fahren und so zum TÜV...
Die Federn hättest Du oben drauf auf Kulanz bekommen.
Zitat:
Zum Thema FOH.
Wegen der FFb war ich beim FOH, Kommentar: Wird halt der Schlüssel hin sein ( mehr kam nicht gezeigtes desinteresse ). nach meiner aussage die batterien sind 3x gewechselt worden, bin ja kein depp. und dass es immer beide Schlüssel betrifft (gleichzeitig) kam keine Regung.
Zum Thema abblendbare Spiegel und Ambientebeleuchtung, wurde mir gesagt : keine Ahnung wie das zusammen hängt wissen nicht wann und wie lange die ambientebeleuchtung leuchten muss / soll.
Edit: Amb..... an dann blenden spiegel ab, Ambi..... aus blenden spiegel nicht ab. geht an und aus wie ne discokugel. den Foh intressiert auch dass nicht.
Läufst Du immer zum gleichen Dienstleister wenn Du mit seiner Leistung nicht zu Frieden bist, oder bist Du auch mal so konsequent und gehst wo anders hin?
Wenn ich den Eindruck habe, die Herrschaften haben keinen Bock, dann bin ich doch so frei und werde mal woanders vorstellig.
Evtl hätte man dort die technischen Probleme rasch in den Griff bekommen.
Meiner ist Bj 2003 und hat 115Tkm gelaufen, ich hab neben Verschleißteilen ca. 500 Euro Reparatur kosten bis jetzt gehabt.
Zum einen ist Deiner ne Montagsmöre, zum anderen spielt der Faktor Pflege eben auch ne Rolle.
Das Du Frust hast musst Du hier keinem erzählen, das kann jeder nach voll ziehen.
Aber dann immer wieder diese Hohlbirnensprüche: Die ganze Modellreihe ist nur Schrott und überhaupt Opel kannste alles doch vergessen...
Da kann ich nur sagen geht wieder spielen Kinners!
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Desweiteren bin ich nicht zu blöd die Handbremse anzuziehen. Den Gang lege ich prinzipiel nicht ein, denn wenn (wie mir schon passiert) mir einer hinten oder vorne drauf bumst hab ich noch nen getriebeschaden.
Getriebeschaden wegen einem Heckbummser? Beim Schaltgetriebe ganz sicher nicht. Sonst müsste jedes Auto, welches schonmal angeschoben wurde, einen Getriebeschaden haben (mein Corsa A hätte damals demnach mindestens 20 neue Getriebe haben müssen). Und selbst die Automatik wird davon nicht gleich über den Jordan gehen. P heisst ja schliesslich "Parkstellung".
Ich denke, Du siehst das etwas arg verbissen. Der Grossteil der Probleme kommt nicht vom Fahrzeug selbst sondern von Deinem unfähigen FOH. Gibts bei Euch denn keine andere Opel-Werkstatt oder eine fähige freie Werkstatt mit Opel-Erfahrung?
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
edit: mein jetziger foh kriegts nicht mal hin, dieses "pf pf pf pf - geräusch" wegzubekommen. laut forum hier wirds wohl die spannrolle sein. ich bot ihm 250euro wenn er den fehler endlich (war vorher auch bei anderen, ebenfalls sau dumme idioten) beseitigt. ne kann er mir nicht versprechen und bevors ein faß ohne boden wird macht ers nicht. aaaah geh sterben!
Hab mir den Keilrippenriemen wechseln lassen und das pf pf pf pf ist weg bzw deutlich leiser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Hallo an alle,
Ich habe bis jetzt nicht geantwortet, da ich malochen war bin kein Krösus fahre deshalb ja auch Opel.
Der Grund weshalb ich keinen Tüv bekam war die undichte Servolenkung + die 2 gebrochenen Federn sind Sicherheitsrelevante Dinge.
Zum Thema vorher Durchsicht und so, warum sollte ich ein Auto in diesem Alter und der Laufleistung gross zur Durchsicht tun ???? Bremsen funktionieren Licht geht, wer rechnet denn in dem Fall mit so einem Totalausfall.
Zum Thema FOH.
Wegen der FFb war ich beim FOH, Kommentar: Wird halt der Schlüssel hin sein ( mehr kam nicht gezeigtes desinteresse ). nach meiner aussage die batterien sind 3x gewechselt worden, bin ja kein depp. und dass es immer beide Schlüssel betrifft (gleichzeitig) kam keine Regung.
Zum Thema abblendbare Spiegel und Ambientebeleuchtung, wurde mir gesagt : keine Ahnung wie das zusammen hängt wissen nicht wann und wie lange die ambientebeleuchtung leuchten muss / soll.
Edit: Amb..... an dann blenden spiegel ab, Ambi..... aus blenden spiegel nicht ab. geht an und aus wie ne discokugel. den Foh intressiert auch dass nicht.
Mein Vectra ist 5 Jahre alt, warum soll ich den alle Jahre zur Inspektion bringen ??? Ölwechsel AgR wechsel und so weiter mach ich selber (gelernter Betriebsschlosser) mehr macht der FOH auch nicht.
Die Liste die ich im Themenstart erstellt habe betreffen Mängel die ein Auto in dem alter und dieser preisklasse nicht haben sollten.
Ich kaufte dieses auto um mal ne zeit nichts ausser VERSCHLEIßTEILE reparieren zu müssen.
Desweiteren bin ich nicht zu blöd die Handbremse anzuziehen. Den Gang lege ich prinzipiel nicht ein, denn wenn (wie mir schon passiert) mir einer hinten oder vorne drauf bumst hab ich noch nen getriebeschaden.
Schönen Gruss.
Jajobaby.PS:
Mein nächster wird ein Japaner werden, da funktioniert wenigsten alles. ADAC - Pannenstatistik beweist ja dass die deutschen Autos immer schlechter werden, teurer noch dazu.
mit dem denken hast du es einfach nicht anders verdient....
warum soll ich meinen 5jahre alten wagen zum foh fahren?
ich hab beim vectra noch bei 136.000km 100% auf die vorderen federn mit arbeit bekommen...
und servolenkung hatte ich nicht das problem.. aber auch da würde sich opel sicher kulant zeigen bei einem kunden der IMMER pflegt...
wenn du nach dem minimumprinzip lebst....
dasselbe problem kommt auch bein nem japaner, bmw mercedes etc....
geiz ist eben nicht geil beim auto...und wenn die kohle nicht reicht..
dann lieber etwas im finanzrahmen fahren...
gibt ja auch 1.3cdtis..... da sind die menge der teile dann nicht so teuer...
ganz ehrlich.....
schlimmer als meine freundin und die ist ossi....
und selbst sie verseht das thema rurchsichten für kulanz etc!
Wenn mal aber mal ehrlich ist, hat nen defektes CIm, ebenso wie die Federn nichts aber auch gar nichts damit zu tun, ob der Wagen bei der Durchsicht ist / war oder nicht.
Ich hab meinen gebraucht vom Mercedes Händler gekauft, inkl. Durchsicht da (war eh fällig) und die nächste gab es gleich dabei. Soll ich jetzt mit dem Wagen dazu jedes Mal zum OH rennen?
Klar ist Kulanz nur eine "Serviceleistung", aber ein CIM wird bei keiner Durchsicht in irgendeinerweise geprüft.
Ich verstehe das ganze Getue vom TS nicht.
Bevor ich ein Auto kaufe, informiere ich mich in einschlägigen Foren wie diesem.
Kann ich mit den Schwachstellen leben, kaufe ich dieses Fahrzeug, falls nicht, eben ein anderes.
Habe ich dann bei einem Händler gekauft, habe ich Gewährleistung und Garantie, welche verlängert werden kann.
Demnach muss ich auch zur Fachwerkstatt gehen, um den Wagen warten zu lassen, damit die Garantie nicht verfällt.
Tue ich dies nicht, muss ich die Konsequenzen, sprich Kosten, tragen.
Bei meinem Fahrzeug sind im 1. Jahr nach Kauf beim FOH das ZMS, CIM, Tempomatschalter u. LiMa gewechselt worden,
ohne dass ich dafür zur Kasse gebeten wurde. Warum? Weil ich die Inspektion beim FOH gemacht habe.
Natürlich sind die Tage, an denen ich mein Auto nicht nutzen konnte, ärgerlich, aber damit kann ich leben.
Das Grundproblem ist doch die Werkstatt. Wenn die unfähig und dazu noch unwillig ist, dann bekommt man früher oder später mit jedem Auto Probleme. Also ab zu einem anderen FOH und die Sache sollte geritzt sein.
Oder eben ein anderes Auto kaufen und hoffen, dass die Werkstatt da besser ist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Ich lese das andauernd, daß die Leute "woanders" kaufen. Wo denn z.B. AUSSER bei Ebay?Zitat:
Original geschrieben von mooscht
Der Meinung bin ich leider auch. Hab die neuen Federn auch nicht mehr über Opel gekauft.
Es gibt doch genügend Fahrzeugteilehändler. Große überregionale wie Wessels & Müller, REMA TipTop, Stahlgruber und REIFF, oder kleinere wie Tip Autoteile in Berlin.
Zum Ursprungsthema.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Mein Vectra ist 5 Jahre alt, warum soll ich den alle Jahre zur Inspektion bringen ???
Weil du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei allen genannten Problemen seitens Opel Kulanz bekommen hättest?!
Was erwartet ihr eigentlich von einer Autowerkstatt? Glaubt ihr, daß es bei anderen Herstellern funktioniert, einen ehemaligen Mietwagen billig zu kaufen, selbst dran rumzuschrauben und nur mit den schwierigen Defekten zum Vertragshändler gefahren zu kommen, die der dann sofort repariert und dann auch am besten kostenlos.
Und was interessiert es mich, wieviele defekte Batterien, platte Reifen und leere Tanks der ADAC pro Jahr bei einem bestimmten Fahrzeugtyp "repariert"? Das sagt über die Qualität der Fahrzeuge sicher nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Ich verstehe das ganze Getue vom TS nicht.Bevor ich ein Auto kaufe, informiere ich mich in einschlägigen Foren wie diesem.
Da gebe ich Dir Recht.
Aber wenns danach geht, darf ich gar kein Auto mehr fahren. Denn alle haben ihre Probleme.
Ausser ich kaufe nen neuen, und zwar alle 2 Jahre. So bleiben mir teuere Reparaturen erspart, da ich die Garantie habe.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Da gebe ich Dir Recht.Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Ich verstehe das ganze Getue vom TS nicht.Bevor ich ein Auto kaufe, informiere ich mich in einschlägigen Foren wie diesem.
Aber wenns danach geht, darf ich gar kein Auto mehr fahren. Denn alle haben ihre Probleme.
Ausser ich kaufe nen neuen, und zwar alle 2 Jahre. So bleiben mir teuere Reparaturen erspart, da ich die Garantie habe.
Es kommt aber auch auf die Probleme an.Defekte Tempomaten,abfallende Spiegel oder auch schlecht gelötete Klimabedienteile sind weniger ärgerlich wie Drallklappen,Drosselklappen oder AT6-Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Mein Vectra ist 5 Jahre alt, warum soll ich den alle Jahre zur Inspektion bringen ???
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Weil du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei allen genannten Problemen seitens Opel Kulanz bekommen hättest?!
Komischerweise wurde bei meiner HD Pumpe die Kulanz entschieden abgelehnt.
Begründung: Fahrzeug befindet sich schon im fünften Betriebsjahr😕
Und das mit bis dahin lückenlosen Serviceheft, da hat sich mein OH auch nicht mit Ruhm bekleckert. Hätte ich ihm nicht die Pistole auf die Brust gesetzt, hätte ich auch noch den vollen Preis zahlen dürfen.
Das wars dann mit OH, der letzte Service wurde dann in einer freien gemacht und gestempelt.
Ab sofort gibt es auch nur noch den jährlichen Ölwechsel und die notwendigen Sachen.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Weil du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei allen genannten Problemen seitens Opel Kulanz bekommen hättest?!
Opel und kulant, willst Du mich verarschen?
Selbst mit vollen Checkheft kommt da nur was rüber, wenn ich mit Anwalt und/oder Schiedsstelle komme und dann sind es bei 5000 € für ein paar Spurstangenköpfe vielleicht und freundlichst 3000 € , die Opel dann als Kulanz übernimmt, auf dem Rest bleibt der Kunde doch sitzen.
Kulant und seriös ist was anderes!
Ich habe in RL noch nie so kulante Händler erlebt, wie es hier im Forum immer behauptet wird.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Opel und kulant, willst Du mich verarschen?Zitat:
Original geschrieben von PD03
Weil du dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei allen genannten Problemen seitens Opel Kulanz bekommen hättest?!Selbst mit vollen Checkheft kommt da nur was rüber, wenn ich mit Anwalt und/oder Schiedsstelle komme und dann sind es bei 5000 € für ein paar Spurstangenköpfe vielleicht und freundlichst 3000 € , die Opel dann als Kulanz übernimmt, auf dem Rest bleibt der Kunde doch sitzen.
Kulant und seriös ist was anderes!
Ich habe in RL noch nie so kulante Händler erlebt, wie es hier im Forum immer behauptet wird.
Ist nicht dein Ernst,oder? 5000 Euro für defekte Spustangenköpfe. Oder sollte das nur ein Beispiel mit fiktiven Zahlen sein? Das die OHs Wucherpreise haben ist mir ja bekannt,aber das hier würde den Vogel abschiessen.😉