So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Dann darf man sich nicht beschweren, das man soviel Geld ausgibt. Es gibt nicht ohne Grund ein sehr gut funktionierendes Forum in dem man für jede Reparatur auf Nachfrage / über die Suche eine sehr detaillierte Anleitung bekommt. Und zwischen "können" und "wollen" sind noch immer Welten.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Na klar,und alle die nen Vectra fahren sind begnadete Schrauber.Keiner von denen hat es nötig zum OH zu fahren und die können im Schlaf nen Vectra auseinander nehmen und wieder zusammenbauen.
Und dann vergleiche mal die Opel-Preise mit deinen E-Bläh Preisen.Es soll aber tatsächlich Leute geben,die ihren Vectra beim OH reparieren lassen (müssen).Zumal es manche Sachen gibt,die sowieso nur der OH kann,darf,muss.Ich rede hier nicht vom Reifentauschen.
Schön,dass du soviel sparst.Andere können's nicht.Aber es gibt auch Leute die einfach beruflich und familiär so eingespannt sind, dass dafür keine Zeit ist. Für diese habe ich (wäre dir auch aufgefallen wenn du meinen Text richtig gelesen hättest) auch Preise für den Einbau in einer freien Werkstatt mit dabei geschrieben.
Wenn du jedoch der Auffassung bist, dass die Arbeit beim FOH besser ist als in einer freien Werkstatt kann man dir wirklich nicht mehr helfen.
Gruß Benny
P.S.: Opel wollte für das AGR vom 2.2DTI meines Vaters knappe 700€ haben. Original Verbaut war eines von Wahler. Bei eBay für 283€ ein neues Bestellt und ebenfalls ein Wahler erhalten. Soviel zu deinem abfälligen Reden über die eBay Händler. Aber ich freue mich das du soviel ausgibst. Muss auch jemand machen, weiter so, aber heul dann nicht rum.
Und kauf dir bitte auch keinen Dacia, sonst geht das Gemecker weiter! Ein Freund hat sich einen Dacia Sandero Stepway gekauft für 9800€. Jetzt hatte er letztens eine Reparatur der Klimaanlage für knapp 1800€. Noch zwei oder drei andere Defekte in der Preisklasse und er kann sich fast schon einen neuen Kaufen! Das ist noch ärgerlicher da absolut unverhältnismäßig.
Entweder hast du meine Beiträge nicht richtig gelesen oder wir reden aneinander vorbei.
Mein Vectra sieht einen OH sehr selten,wenn überhaupt meist im Ausland,da einem da nichts anderes übrig bleibt.Ebenso lästere ich nicht über E-Bläh.Meine Drallklappen und auch die Drosselklappe sind von E-Bläh.Und desweiteren gehe ich meist in meine "Stamm-Freie",wenn ich Dinge habe,die ich nicht selbst machen kann.
Was ich sagen wollte ist,dass es Leute gibt,die trotzdem zum OH gehen,weil sie dafür Gründe haben.
Ich glaube z.Bsp. auch nicht,dass "Freie" eine neue AT6 Software aufspielen können.Vielleicht mag es welche geben,die sowas können,aber die kann man bestimmt an einer Hand abzählen.
Und selbst,wenn Leute,die nicht selbst Schrauben können,zu einer "Freien" gehen.Umsonst gibt es auch bei denen nichts.Bei der Defekthäufigkeit des Vectra summiert sich selbst da 'ne gute Summe im Laufe der Zeit.
also mal zu unserem Vetra C Caravan BJ 2006 grad 93.000 km runter.
Gekauft 2008 mit 29.000 km
2009 Neu Batterie nicht so wild - 130,-
Sommer 2010 LiMa kaputt - bei Opel 701,- bei Bosch 348,- :-)
Jetzt geht nix mehr. Rußpartikelfilter zu und schwarzer Qualm unterm Auto oder ist da mehr kaputt ????
Habe auch schon oft das knacken der hinteren Federn gehört, soll das so sein nach 5 Jahren ????
der Wagen steht jetzt bei OPEL hier. Die werden mir wohl morgen was tolles sagen können - ODER
Wow. Keinerlei Reaktion vom Themenstarter mehr, also wohl nur eine geplante Provokation und trotzdem schon vier Seiten Opel-Bashing und "Vectra C ist ein sch...önes Auto "- Ergüsse.
Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wow. Keinerlei Reaktion vom Themenstarter mehr, also wohl nur eine geplante Provokation und trotzdem schon vier Seiten Opel-Bashing und "Vectra C ist ein sch...önes Auto "- Ergüsse.
Respekt!
Vielleicht ist sein Vectra wieder kaputt,weil noch mehr dazu gekommen ist und er sich darum kümmern muss.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cizzle
kann den TE auch sehr gut verstehen: der vectra c ist einfach der letzte mist den man sich anschaffen kann.und den einen oder anderen denkanstoß: manche leute brauchen das auto einfach! es ist für diese leute nicht hinnehmbar wenn man alle 5min zur werkstatt muss. es gibt auch pendler! oder freiberufliche! nicht jeder hats nur 5km bis zur arbeitsstätte.
oder dein job steht auf der kippe, genau wegen so nem mist "oh heut schon wieder zu spät, musste in werkstatt" - ja kein kündigungsgrund, ich weis, aber mal ehrlich, es glaubt ja wohl keiner, dass es dem chef nicht auffällt bzw sauer aufstößt.ich finds super, dass blue z.b. die preise für den einbau in ner freien werkstatt mit aufgelistet hat. aber auch da ists schwer nen termin zu finden der passt, wenn ich grad mich selbst als beispiel nehme. ich habe für reparaturen am auto phasenweise (sprich ca 3 monate aneinanderhängend) 8h/monat zeit. 2 samstag vormittage - da muss der reparierladen dann aber auch zeit für mich haben.....und hey, vllt möchte ich am wochenende auch mal spass haben und mein bezahltes auto benutzen um freizeit zu gestalten..? selber schrauben ist vllt ne möglichkeit wenn man werkzeug und platz hat, aber naja, ein bissl talent würd ich schon au voraussetzen. es ist immerhin mein auto, wenn ichs heut nicht hingeschraubt bekomm...ich brauch sonntag abend/montag in der früh wieder, und zwar fahrbereit. sonst kann ich wieder gucken wie ich zur arbeit komm.
ist aber trotzdem viel geld was da für reparaturen ausgegeben wurde, auch wenns keine 3k euro waren. aber hey, ich kauf nicht mal mehr sommerreifen für den müllwagen. jeder einzige cent ist eine fehlinvestition, besser aufs neue sparen (und komm mir jez blos keiner mit dem schwachsinn ich würde jez 50 unfälle produzieren weil ich keine sommerreifen drauf habe..). auch hier kann ich den ärger absolut nachvollziehen. btw @ gogol: so viel schon reingesteckt? wow, ich hoffe wirklich es zahlt sich am ende für dich aus und er hält lange genug um die kosten wieder reinzuspielen.
immer dieses argument mit "ja andere sind genauso schlecht". ich denk mal damit meint man autos im selben preissegment. naja nicht mal damit geh ich konform, hab da aber auch kein großen erfahrungsschatz ;-( mein vectra lag bei 13k euro - das war sehr günstig! deswegen der zuschlag. aber beim nächsten nehm ich wieder 7k mehr in die hand und es steht wieder bmw drauf. da ist einfach ein unterschied, kann man sagen was man will (und das sage ich obwohl die freundin eines kumpels bei ihrem 1er diesel schon den dritten(!) motor drin hat(insges 50k km aufm auto))
und zum schluss: dampf ablassen hilft! also, ruhig weiter haten, wenn ich morgen beim joggen den restwert meines autos am waldrand find zünd ich meine karre an, nur der genugtuung wegen. garantiert. hatte übrigens auch den schlechtesten foh der welt (ne opel-autohauskette, 6 von 7 filialen sind in ner innung...rat mal wo ich meinen vectra bekommen hab -.-), vllt schlag ich auch deswegen in die gleiche kerbe...
grüße
edit: mein jetziger foh kriegts nicht mal hin, dieses "pf pf pf pf - geräusch" wegzubekommen. laut forum hier wirds wohl die spannrolle sein. ich bot ihm 250euro wenn er den fehler endlich (war vorher auch bei anderen, ebenfalls sau dumme idioten) beseitigt. ne kann er mir nicht versprechen und bevors ein faß ohne boden wird macht ers nicht. aaaah geh sterben!
Du hast es auf den Punkt gebracht.Dem kann ich nur zustimmen!😉
Hallo,
willkommen im Club! Jedoch hatte ich die Probleme im großem Umfang bei einem VW Touran, und dieser ist immer nach Scheckheft bei VW gewartet worden. Tja, solche Fahrzeuge gibt es bei jedem Hersteller ....
--} Mein Zafira ist echt spitze gewesen, deshalb fahre ich jetzt wieder Opel.
Zitat:
Original geschrieben von pfaffi3006
Hallo,willkommen im Club! Jedoch hatte ich die Probleme im großem Umfang bei einem VW Touran, und dieser ist immer nach Scheckheft bei VW gewartet worden. Tja, solche Fahrzeuge gibt es bei jedem Hersteller ....
--} Mein Zafira ist echt spitze gewesen, deshalb fahre ich jetzt wieder Opel.
Ja,solche Fahrzeuge gibt es.Aber keiner möchte gerne so ein Fahrzeug erwischen.Aber die Möglichkeit bei nem Vectra C,besonders in der Diesel-Variante,genau so eins zu erwischen ist besonders groß scheint mir.Die Reparaturfreudigkeit ist schon gravierend hoch.😉
Schade,dass ich mir keinen Zafira geholt habe damals,vielleicht wäre ich dann auch glücklich.😉
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
aber was beim Vectra C so zusammenkommt,kann denke ich mal keiner so leicht toppen.Ich rede hier nicht von Kleinigkeiten,wie Tempomat oder Krams,sondern von Defekten,die eigentlich nicht auftreten sollten in "jungen" Jahren.😉
Doch doch. Ich kenne da ein auto welches mindestens genauso gut war. An dem wagen sind sogar sachen drann kaputtgegangen die garnicht drann waren. 🙂
Das auto war ein Opel Vectra B Caravan 2,0 16V Bj. 1997
Ein auto das man(n) jeden morgen mit grauen und angst aufgeschlossen hat weil wieder irgend ein teures teil kaputt ging.
Also ich bin dann wohl noch mal so halbwegs davongekommen.
Bj. 06
Knappe 160.000km gelaufen.
Reperaturen bis jetzt: LIMA bei ca. 120.000 kosten beim foh 650€ 🙁
und Turbo bei 101.000km 40%Kulanz und 690€ Eigenanteil.
AGR reinige ich selber, oder ziehe halt den Strom ab 🙂
Das war es bis jetzt ..ach ja 120 PS DT Motor ist wohl nicht so anfällig wie der dth.
Allein aus der Zahl der aufgeführten Defekte kann ich hier noch kein Problem erkennen.
Das Fahrzeug ist 5 Jahre alt, davon 2 Jahre Herstellergarantie plus Möglichkeit zur Garantieverlängerung um weitere zwei Jahre für seinerzeit (2006) 398€. Sind die Teile alle im letzten Jahr kaputt gegangen? Wieso wurden die Defekte nicht im Rahmen von Garantie und Kulanz, wenigstens anteilig, behoben?
Und - meine ganz persönliche Meinung dazu - was sich beim Vectra C in letzter Zeit sehr bemerkbar macht, ist, daß sich viele auf Grund der sehr günstigen Gebrauchtwagenpreise so ein Fahrzeug gekauft haben, die es sich eigentlich gar nicht leisten können. Wenn man eine Mittelklasse fahren will, muss man eben 1.000€ Reparaturkosten pro Jahr verschmerzen können.
PS:
Den Tempomat als Defekt aufzuführen, obwohl er laut älteren Beiträgen nachgerüstet wurde, finde ich auch recht vermessen. Wer weiß, was da beim Nachrüsten schiefgelaufen ist...
Hallo!
Oh klasse, hier wird mal wieder gaaqnz pauschal über alle Vectras gezogen. gleichzeitig kommen auch auch die Hiweise, daß wohl alle Vectrafahrer 4 linke Extremitäten haben uns auch sonst irgendwie senil sind. Trotzdem wird behauptet, daß alle alles beim OH machen.
Die Kritik am TE ist durchaus berechtigt. Siher ist die Quali beim C nicht die beste und die Preispolitik aus R'heim unter aller Sau, AAABER wozu schreiben sich hier viele die Finger blutig mit allden heißen Tips? Zumal inzwischen wirklich alle Probleme des C längst bekannt sind und viele waren es schon 2006.
Dämpfer und Federn sind bekannt und wer seinen Opel nicht 30/30 tiefer legt (mit Steinmetz/Irmscher Produkten), gehört meiner Meinung nach verklagt. Diesel und keine 100.000 in 5 Jahren? Da wunderts micht auch nciht, daß das AGR immer streikt. Wie oft fährst du die 200 m zum Aldi? 3 mal die Woche? Weiter muß hier wirklich keienr behaupten, daß alles auf Opels Mist gewachsen ist. Wenn man alle Schlaglöcher auf der Straße sammelt und beim Einparkten die Bordschteine nicht beachtet, dann leiden halt viele Teile. Sowas sehe ich TÄGLICH auf der Straße bei Autofahrern aller marken vor mir. Und dann solls noch Leuz geben, die beim Höndler ständig veräppelt werden und diesen dennoch immer wieder aufsuchen (oder warum will die FB und der Spiegel net?). Warum weiß Gott. Ach ja eine undichte Servo gibbet auch beim Polo, Passat, Fokus, S600 und 530D. Was meinst du, was der Spaß dort kost? Defekte Motoren? beim "alten" Passat mit 170 PS gabs das auch, nur mit anderen Ursachen. Der Rest kocht auch nur mit Wasser. Glaub mir. Und ich bleibe dabei: 90 % der Fehler sitzen vor dem Bildschirm ODER hinterm Steuer.
Fahre seit 2004 den Corsa mit einem breiten Grinsen und mein zweiter Opel wird auch der Vectra sein. Design und Preis-Leistung beim Cosmo Plus ist einfach unschlagbar.
Gruß
Micha
Der Themenstarter wollte hier nur Feuer anzünden und sich freuen, wie viele darauf anspringen. Das hat er erreicht.
Ansonsten bleibt er die Details schuldig, die sein Anliegen nachvollziehbar erscheinen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jajobaby
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Warum schickt man denn seine Frau zum TÜV?
Und warum schimpft man sie einen Schrotthaufen und setzt sie auch noch vor die Tür?
Fragen über Fragen...
Ich fahr zwar Signum, aber der basiert ja auch auf dem Vectra C und ich muss sagen, bei gleichem Baujahr und 110tkm kann ich diese Probleme nicht nachvollziehen die hier der Themenstarter angeblich hat. Mit etwas Pflege und regelmäßigen Inspektionen, findet man so ziemlig jeden Fehler, bevor es so gravierend auffällt, wenn wirklich mal was dran sein sollte.
Bei mir wurde lediglich nach 14tkm der komplette Motor getauscht inkl. Steuergeräten und sonstigen Teilen die da mit dran hingen, allerdings auch nur weil das Steuergerät den Motor nicht abgeriegelt hat, wie es sein sollte und der Motor lange Strecken mit VMax (ca. 250) daher nicht mitgemacht hat. So ein Fehler kann immer mal vorkommen, wäre aber für mich kein Grund den Wagen deswegen zu verteufeln. Im Endeffekt hat Opel sicht vorbildlich um alles gekümmert. Sie haben den Wagen aus dem tiefesten Osten, wo er mit dem Motorschaden liegen geblieben ist ins TC nach Rüsselsheim geschleppt und den Fehler genaustens untersucht. Während der ganzen Zeit hatte ich einen neuen Signum mit gleicher Ausstattung als Leihwagen zur Verfügung. Und Sie haben einen sogar regelmäßig über die fortschritte informiert. Danach wurde er beim FOH abgeladen und dieser hat ihn zu mir nach Hause gebracht und den Leihwagen abgeholt! Das nenn ich Service!...
Seitdem hat der Wagen absolut keine Probleme gehabt, sämtliche Rückrufaktionen oder Feldabhilfen wurden im Laufe der normalen Inspektionen gemacht, ohne das man drauf hinweisen musste und man wurde trotzdem immer informiert, was genau gemacht wurde, warum und was in der nächsten Zeit an Fehlern anstehen könnte.
Als ich noch meinen Polo hatte, wurde ich bei VW ganz anders behandelt... Man musste imemr zu sehen wie ma vom Händler wieder nach Hause kam, wenn mal Kulanzreperaturen durchgeführt wurden oder Rückrufaktionen ausgeführt wurden. Auch gab es dort keinerlei Informationen, was genau gemacht wurde. Man bekam die Rechnung und das wars. Bei viel Dinge wurden dort auch erst erledigt, wenn man mit einem Anwalt gedroht hat, dass gab es bei mir bei Opel noch nie...
Allein schon wegen diesem Service, den ich von meinem FOH erhalte, würde ich dort immer wieder hin gehen!