So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie

Opel Vectra C

Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........

Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........

Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Ist nicht dein Ernst,oder? 5000 Euro für defekte Spustangenköpfe. Oder sollte das nur ein Beispiel mit fiktiven Zahlen sein? Das die OHs Wucherpreise haben ist mir ja bekannt,aber das hier würde den Vogel abschiessen.😉

Naja ..... vielleicht etwas zu hoch gegriffen aber sollte ja nur das Prinzip dahinter zeigen. Wenn Du hinten ne Null streichst kommt es vermutlich besser hin, trotzdem, die Preispolitik und genau diese Masche dahinter ist unseriös, das hat mit Kulanz nichts zu tun.

Spurstangenköpfe... grade ganz aktuell mein Thema 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Naja ..... vielleicht etwas zu hoch gegriffen aber sollte ja nur das Prinzip dahinter zeigen. Wenn Du hinten ne Null streichst kommt es vermutlich besser hin....

Aber auch 500,- euro sind zu definitiv zu hoch gegriffen.

Beide Köpfe - inklusive Spur einstellen - kosten bei meinem FOH maximal 250,- Euro (pro Kopf rund 40,- EUR bzw 25,- mit Rabatz 🙂 ).

Das teuerste ist hierbei die Spureinstellung - und die kostet auch bei allen anderen Anbietern um die 100,- Euro.

Was den Motor betrifft halt ich mich mal raus, aber der 1.9er CDTi ist imho am häufigsten vertreten und dementsprechend oft auch Grund des Problems.
Ich habe meinen Vectravan jetzt seit 4 Jahren und über 100.000km.
Ernsthafte Reparaturen hatte ich bisher nicht, okay, meine Gasanlage zickt grad etwas aber das ist ein anderes Thema.
Ich bin aber Anfang Mai auch ganz dreist einfach zum TÜV gefahren und habe ohne Mängel eine neue Plakette bekommen und das bei 182.000km.
Danach war die Inspektion fällig und mein FOH hat mir aufgemalt:
- Spurstangengelenke links und rechts aussen haben Spiel
- Stabi-Halterung links hat Spiel
- Halter und Flexteil am Auspuff-Vorderrohr defekt

Da hab ich nun, bis auf die Sache mit dem Flexrohr, keine Probleme mit.
Das Serien-Fahrwerk ist in Ordnung. Gut es knarzt etwas bei kalten Temperaturen (also im Winter) und das nur kurz zu Fahrtbeginn.

Als die beiden einzigen nennenswerte Investitionen würde ich bei meinem Vectravan die Auspuffanlage von Bastuck in Edelstahl auflisten (wobei ich bestimmt auch noch mit abgerosteter Außenhülle hätte fahren können 😁) und die neue Bremsanlage die vor rund 80.000km eingebaut wurde (ATE Powerdiscs).

LG,
Michael

Ich muß dem TE recht geben. Mein FOH sagt auchd er Vectra C/Signum sei ne Schrottkarre, nur mit ner anderen Begründung: Er verdient damit im Service kein Geld. Opel hat wohl bei der Vorstellung der Baureihe ne Heidenangst vor negativer Publicity gehabt und alles getan um das zu vermeiden.

Der TÜV-Bericht 2010 stellt Die Baureihe auch als überdurchschnittlich haltbar und zuverlässig dar. Außer den Federn gibt es wohl keine baureihentypischen Schwachstellen. Entscheidend ist vielmehr der verbaute Antriebsstrang. Da gibt es wohl massive Unterschiede.

Schlecht: AT, 1,9 cdti, 3,0 cdti und 2,2 direct.
Gut: MT, 1,6; 1,8; 2,0T; 2,8T; 3,2; 2,0 dti und 2,2 dti.

Die schweren gusseisernen Diesel belasten die Federn der VA wohl auch stärker als die leichteren Ottos aus Alu.

Das ist wohl entscheidend wie gut das individuelle Auto dann hält. Ich würde gerne wissen, wie die „guten“ Kombinationen für sich berechnet abgeschnitten hätten, wenn schon die Gesamtbaureihe mit den „Flocken“ die sie mitschleppt schon überdurchschnittlich gut ist.

Leider leistet sich Opel mit den zugekauften Dieseln (FPT) und AT (Automatikgetriebe, von Aisin/Toyota) eine Streuung der Baureihen-Qualität die nicht gut ist.

Mein Signum 2,0T Bj 2003 hat jetzt 90.000 km weg, und außer Inspektion und 2 Glühlampen war bisher nix…

Bei Opel finde ich die Kulanz eigentlich ganz Okay.

Bei Mercedes gibt es ab 2,5 Jahren gar nix mehr. Und das bei einer sogenannten Premiummarke.

Bei meinem wurde im 4. Jahr auf die Drallklappen noch 70% gewährt.

Aber mal was anderes.
Warum schiebt Ihr immer alles auf Opel.
Die Teile, die Kaputt gehen kommen gar nicht von Opel.

AGR = Pierburg
Drallklappen = Pierburg
ZMS = Sachs
Federn = Sachs
LIMA = Delco, Bosch, Denso
CID = Bosch
Injektoren = Bosch
AT Getriebe = ZF

Und all diese Teile werden auch bei den anderen Herstellern verbaut.
Und dort gehen die genauso oft Kaputt wie bei Opel.
Also was soll das genöle.

Ist doch immer noch besser als verreckte Motoren bei um die 98000km wie bei Audi.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Gut: MT, 1,6; 1,8; 2,0T; 2,8T; 3,2; 2,0 dti und 2,2 dti.

Ein Motor, bei dem Thermostat, Generator, Wasserpumpe schon kaputt sind, bevor er 85000 km gefahren wurde, der ist auch nicht wirklich gut!

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Die Teile, die Kaputt gehen kommen gar nicht von Opel.

Gut aber wer macht hier die Vorgaben zur Beschaffenheit und zum EK dieser Teile? Ist es Bosch oder ist es doch Opel? Und kann ich mich mit meinen gebrochenen Federn direkt bei Sachs melden?

Wenn wir uns wenigstens mal grundsätzlich darauf verständigen könnten, dass es auch mal schlechte Vectra C gibt oder es auch mal (nur vereinzelt) sehr unzufriedene Besitzer gibt.
Aber ständig zu behaupten der Vectra C ist grundsätzlich toll, ist genauso falsch und pauschal, wie zu behaupten, der Vectra wäre grundsätzlich schlecht.

Und ja es gibt sie! Es gibt auch richtig schlechte Vectra C!

Die Probleme auf die Lieferanten abzuschieben ist meiner Ansicht nach falsch. So gesehen bräuchte ich Opel dann eigentlich gar nicht, demnach "können" die ja dann auch nicht´s weiter, als den eingekauften minderwertigen Mist der Lieferanten zusammen zu schiessen. Und so ist es ja nun mal nicht, ganz blöd sind die Jungs in Rüsselsheim auch nicht.

Aber ich denke schon, dass sowohl auf Käuferseite als auch auf Opel-Seite gilt: you get what you pay for. Es ist ja schon so, dass beispielsweise die AT früher bei den C-Vectras deutlich öfter verreckt sind, als bei den Konkurrenten (auch schön hier in den alten Berichten nachzulesen). Die Adaption im Hause Opel war also offensichlich grottenschlecht. Auch denke ich, die Zulieferer können nur das liefern, was der Kunde bestellt. Würde Opel - wie sicher jeder andere Einkäufer auch - die Lieferanten nicht knebeln bis zum Tod, könnten auch durchaus hochwertigere Teile geliefert werden, müssten dann aber auch vom (End-)Kunden bezahlt werden. Und schon sind wir wieder beim Problem Preise.

Und mich kotzt es schon an, dass nach 5 Jahren das Steuergerät der Standheizung aufgibt und ich die Kosten komplett selbst tragen muss. Ein Steuergerät sollte meiner Meinung nach schon etwas länger halten, die anderen Steuergeräte im Auto schaffen es ja auch und die stellt Opel auch nicht selbst her. Ich finde es auch unverständlich, dass bei mir inzwischen aufgrund Undichtigkeit infolge Steinschlag der dritte Klimakondensator seinen Dienst tut - und ich bin nicht ständig auf der AB mit 3,50 m Abstand zum Vordermann unterwegs. Und den Threads zufolge bin ich nicht allein mit dem Klimakondensatorproblem. Andererseits hat ´nen Kumpel von mir in seinem Vectra mit deutlich höherer Laufleistung noch den ersten Kondensator drin. So what!

Gibt doch nur eine Lösung: Entweder man akzeptiert die Schwächen des Autos / der Marke aus welchen Gründen auch immer oder man verkauft die Karre und probiert sein Glück woanders. Alles andere ist doch eh ungesund, entweder für einen selbst oder das Bankkonto.

Achso: AT ist doch von Aisin und nicht von ZF, oder?

Die erwähnte Preisthematik sollte man wirklich nicht außer Acht lassen. Meiner einer wurde überhaupt erst durch die rel. günstigen Gebrauchtwagenpreise auf den Karren aufmerksam, natürlich recherchierte in einschlägigen Foren 😉, schnell wurde mir klar was mich zukommen kann/konnte und auch ist . Aber die gleiche Recherche betrieb ich auch bei deutlich teueren/ wertstabileren Marken. Das Bild dort war auch nicht viel besser, nur vielleicht etwas anders kommuniziert (scheiß A6 klingt nicht so geil wie scheiß Opel). Naja, wenns DAS AUTO gäbe würden es auch alle fahren.........

Gruß

So unterschiedlich können Autos einer Marke sein.
Unser Astra H Caravan 1.9 CDTI aus 12/06 mit 161000 Km.
Defekte bisher: Nur 1x AGR und demnächst mal vorne die Stabi´s.
SONST NIX.....
Für mich gibt es kaum ein anderes Auto, dass bei soviel Platz und Komfort, so günstig und gut zu fahren ist. Vectra kam für mich aus optischen Gründen nie in Frage, aber auch da gibt es sehr gute. Die 2 in meinem Bekanntenkreis sind ganz zufrieden. Ok, die übliche Lima beim Diesel, die gibt es aber im freien Zubehör sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Naja, wenns DAS AUTO gäbe würden es auch alle fahren.........

Gibt es doch schon längst, oder hast du noch nie die Werbung von DAS AUTO

vw

gesehen?😁

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von xx771


Naja, wenns DAS AUTO gäbe würden es auch alle fahren.........
Gibt es doch schon längst, oder hast du noch nie die Werbung von DAS AUTO vw gesehen?😁

Gruß Jan

Doch schon, aber auch DAS fahren nicht alle......

Schliesse mich meinen Vorrednern an.Ich kaufe einen Opel und nicht ein Auto von den Zulieferern.
Man möge sich mal das Emblem vorstellen,wo alle Zulieferer draufstehen.😁
Na Kumpel, fährst du auch einen Denso-Bosch-Aisin-Pierburg-Sachs-Delco?😁

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Man möge sich mal das Emblem vorstellen,wo alle Zulieferer draufstehen.😁
Na Kumpel, fährst du auch einen Denso-Bosch-Aisin-Pierburg-Sachs-Delco?😁

Stimmt. Und auf´m Handschuhfach steht ratiopharm, weil die die AntiDepressiva über die Lüftung vernebeln.....

Ok ich fasse mal zusammen was mein Signum schon alle hatte:

Tacho fiel regelmäßig aus.
Tankentlüftung war verstopft (Nicht möglich in einem mal voll zu tanken)
Zylinderschloss an der Fahrertür klemmte (konnte nicht mit dem Schlüssel die Tür öffnen)
Klima Bedienteil Knopf ist Glücksache wie feste man drücken muss.
regelmäßig verschmorrte Bremslichtbirnen.

AGR defekt
Lichtmaschine defekt
Drallklappen gewechselt
Federn Vorderachse gebrochen
Leckölleitung aus Plastik abgebrochen
Nebelscheinwerfer gerissen
Temperatursensor DPF Kabel abgerissen (Schneehaufen)

Was wunderbar funktioniert ist:
Navi und Radio
elektrische Sitze
abblendbare Spiegel
Fensterheber
Zentralverriegelung
Xenon, Kurvenlicht usw

Service mach ich keinen mehr, da er im 5. Jahr ist und Ölwechsel macht mir mein FOH mit meinem Öl.

Ich bin zufrieden mit dem Signum!

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Wenn wir uns wenigstens mal grundsätzlich darauf verständigen könnten, dass es auch mal schlechte Vectra C gibt oder es auch mal (nur vereinzelt) sehr unzufriedene Besitzer gibt.

Das hat in diesem Forum noch

NIE

jemand bestritten!

Aber eben genau diese Besitzer sind es, die dann alles über einen Kamm ziehen, alles Käse, alles Mist.

Und das hängt einem einfach zum Halse heraus.

Hallo,

bei solchen MTlern:

Zitat:

die dann alles über einen Kamm ziehen, alles Käse, alles Mist

war es dann der berühmte letzte Tropfen, der solche Reaktionen erzeugt. Verständlich.

Und wenn dann der Entschluss gefallen ist: "Ich verkauf den Bock ..."

- Dann muss ja auch noch eine Rechtfertigung her:

Zitat:

... alles Käse, alles Mist

Dann kommt es schon mal dicke ...

Ob der Käse und Mist der anderen Hersteller so viel besser ist?
Das MT ist groß: da gibt es viele Abteilungen ... 😁

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen