So eine Sch...! Ich will wieder ein Japaner...!!!
N´amd Leut`s!
Ich muß mir mal den Ärger von der Seele reden.
Vor ein paar Mon. ist der Wasserschlauch für Wischi-Waschi hinten, genau an der Knickstelle der Heckklappe gerissen. Das habe ich in mühevoller Kleinarbeit unter Zuhilfenahme von Bremsschlauch, Silikon u.a. wieder dicht bekommen.
Nun mußte ich feststellen, dass schon wieder kaum Wasser aus der Düse kommt. Naja, meine Bastellösung anscheinend nicht gehalten. Leicht angefressen reisse ich die Verkleidung wieder runter und stelle voll Erstaunen fest - ist noch dicht.
Wo also geht das Wasser hin? Nach kurzem Dauerpumpen sehe ich, dass vorne am Wasserbehälter alles nass wird. Naja vielleicht Schlauch abgerutscht - denkste!
Wieder Schlauch eingerissen, an so einer besch... Stelle, hinter dem Behälter, kurz bevor er in die Karosse verschwindet. Man kommt so gut wie nicht ran, dazu kommt, das man dieses Riffelrohr kaum dichten kann, Wieso verbaut Audi so ein billigen Mist, das braucht man nur scharf angucken, schon reißt es! Selbst wenn ich es dicht bekommen sollte, wobei ich noch überhaupt keinen Plan hab, wie lange dauert es, bis es an anderer Stelle wieder reißt? Hab ich jetzt nur noch zwei Möglichkeiten? Entweder nie mehr Wischi-Waschi, oder ich leg wieder 100 Teuro auf`n Tisch! um komplett wechseln lassen?
Dann hört man sich vom Garagennachbar noch solche Spüche an, wie " Ich denke das ist PremiumQualität" Ich hab vielleicht `n Hals sag ich Euch!!!
Als Frauenauto haben wir einen 14 Jahre alten Corolla, (220 Tkm) der weiß gar nicht wie "kaputt" geschrieben wird!
In solchen Momenten könnt ich nur noch gegen`s Blech treten...
Gruß Jaro...
dem es jetzt wieder etwas besser geht.
Beste Antwort im Thema
Guten abend
also wenn Ich sowa höre könnt ich k.....
Nur weil ein Lächerlicher schlauch kaputt ist gleich das ganze Auto mies reden ist ja mal mega blödsinn. Und wenn man sich mal ein Werkstatt besuch nicht leisten kann sollte man mit den Öffentlichen fahren.
Und was soll schon an nem Japaner kaputt gehen???? Der hat ja keine besondere Austattung bzw Technik. Motor, Lenkrad Dach, das ist ja eine bessere überdachte Zündkerze.
Ich finde mit solchen aussagen sollte man sich zurück halten, Ich fahre seit Jahren Audi und bin immer sehr zufrieden gewesen.
Gruß A4wash
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Bei meinem Honda waren nach 19 Jahren noch alle Gummischläuche perfekt...Als Audifahrer sollte man Honda und Toyota einfach respektieren.
Ich denke, ein Blick in die Foren hier sagt schon einiges aus.
Während es bei Honda eigentlich keine Probleme gibt, ist Audi DAS Problemforum.
Wenn man dann noch denkt wie viele Uralt-Hondas mit quasi Nullwartung unterwegs sind und was mit Hondas so angestellt wird, dann muss man einfach zugestehen, dass Audi da nicht mitkommt.
Wobei halt Audi die schickeren Autos baut. 🙂
Ich haben keine Probleme damit die Japaner und ihre Motoren zur respektieren - die sind gut und zuverlässig - kein Thema.
Aber - das einzige was an einem 19 Jahre alten Japaner meistens noch läuft ist der Motor - der Rest ist zu 99% noch nicht mal mehr "afrikatauglich" - also für die Presse.
Ich habe schon Nissan, Mazda, Renault, Citroen, NSU, VW, BMW, Opel und halt Audi mein eigen nennen, und die Qualität dieser Autos am eigenen Leibe "erfahren" können. Bei KEINEM dieser Hersteller außer Audi habe ich noch mal ein Auto gekauft - bei Audi schon den 3. - jeweils als Neuwagen. Ich denke das sagt genug über Qualität und Zuverlässigkeit aus.
Das hier im Forum mehr los ist und mehr Probleme besprochen werden als in anderen Foren ist auch schnell geklärt : der A6 ist ein Volumenmodell welches hundertausendfach auf den Straßen unterwegs ist, von den meisten Japanern gibt es zusammen auf deutschen Straßen noch nicht mal halb so viele wie vom 4B. Daher kann man solche Aussagen wie das "Audi Forum ist ein Problemforum" knicken.
Das sehe ich ganz ähnlich.
Natütlich, bei so teuren Fahrzeugen regt man sich eher über Kleinigkeiten auf, als bei preiswerteren, und das auch mit Recht.
Warum musste es bei mir ein Audi sein?
1. Er gefällt mir einfach.
2. Er besitzt eine hohe Alltagstauglichkeit (außer bei der Parkplatzsuche).
3. Ich bin mit der Ausstattung höchst zufrieden.
4. Vor 4 oder 5 Jahren, am 2. Weihnachtsfeiertag kam in den Nachrichten die Meldung, dass sich ein anderes (italienisches) Auto frontal mit 'nem Audi angelegt hat. Resultat: 5 Insassen im Italiener tot, 4 Insassen im Audi leicht verletzt.
Da kann man mit mir reden, wie mit einem kranken Pferd. Dann reparier ich halt die blöde Waschanlage.
Ich bin 8 Jahre lang Mitsubishi gefahren, Aber da ich bei ?? arbeite habe ich mich 99 entschlossen einen A6 C4 2,5 TDI Avant zu kaufen. Tolle Kiste! Nach ein paar Wochen sprang der Bock imer schlechter an. Die unfähigen Schlosser haben den Fehler nicht gefunden. Erst eine andere Werkstatt hat das Problem gelöst. Ansonsten war ich mit der Kiste zufrieden. 2003 habe ich mir dann den Nachfolger gekauft. Hätte ich mal liebr lassen sollen. Was da alles kaputt ging und wie sich der Händler da benommen hat passt auf keine Kuhhaut. Hier eine kleine Zusammenstellung:
Radio / Anzeige defekt keine Kulanz
Wechsler / mal ging er mal nicht keine Kulanz
Navi / Bin immer noch unterwegs keine Kulanz
Kombigerät / keine Anzeige Kulanz
Vorderachse / klappern und polltern keine Kulanz
Spurstangenköpfe / klappern keine Kulanz
Scheinwerfer / nass keine Kulanz
Luftmassenmesser keine Kulanz
Kurbelgehäuseentlüftung / A6 wurde wärend der Faht immer langsamer Kulanz
Wasserverlust am Flansch der Wasserpumpe Kulanz
Motorlager / ausgelaufen keine Kulanz
Kupplung / rubbelte beim anfahren keine Kulanz
Ventiel abgerissen / Motor Schrott großzügige Kulanz
Rost hinter Schließblech Tür hinten rechts rostet bestimmt immer noch.
Lüfterkupplung / dröhnte keine Kulanz
Und das alles in 10 Monaten. Habe mir von dem Geld was ich für die Kiste noch bekommen habe einen 4er Golf Variant geholt.
MfG. Frank
Zitat:
Original geschrieben von Knarf40
Und das alles in 10 Monaten. Habe mir von dem Geld was ich für die Kiste noch bekommen habe einen 4er Golf Variant geholt.
MfG. Frank
Da hattest wohl einen Montags-A6 erwischt, hoffe du hast mit dem Golf mehr Glück. Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss (in meinem Bekanntenkreis fahren ca. 15 IVer Golf), dass ich niemanden einen 4er Golf empfehlen würde, da hat VW wohl die Meisterleistung im Einsparen (dementsprechend treten auch Qualitätsmängel ohne Ende auf) hingelegt um über die Stückzahl viel sparen zu können. Wer einen Golf haben will, dem rate ich zu Golf III (wenn wenig Geld vorhanden) oder besser Golf V (da hat VW scheinbar begriffen, dass man bei der Qualität wieder was tun muss).
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich haben keine Probleme damit die Japaner und ihre Motoren zur respektieren - die sind gut und zuverlässig - kein Thema.Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Bei meinem Honda waren nach 19 Jahren noch alle Gummischläuche perfekt...Als Audifahrer sollte man Honda und Toyota einfach respektieren.
Ich denke, ein Blick in die Foren hier sagt schon einiges aus.
Während es bei Honda eigentlich keine Probleme gibt, ist Audi DAS Problemforum.
Wenn man dann noch denkt wie viele Uralt-Hondas mit quasi Nullwartung unterwegs sind und was mit Hondas so angestellt wird, dann muss man einfach zugestehen, dass Audi da nicht mitkommt.
Wobei halt Audi die schickeren Autos baut. 🙂
Aber - das einzige was an einem 19 Jahre alten Japaner meistens noch läuft ist der Motor - der Rest ist zu 99% noch nicht mal mehr "afrikatauglich" - also für die Presse.
Ich habe schon Nissan, Mazda, Renault, Citroen, NSU, VW, BMW, Opel und halt Audi mein eigen nennen, und die Qualität dieser Autos am eigenen Leibe "erfahren" können. Bei KEINEM dieser Hersteller außer Audi habe ich noch mal ein Auto gekauft - bei Audi schon den 3. - jeweils als Neuwagen. Ich denke das sagt genug über Qualität und Zuverlässigkeit aus.
Das hier im Forum mehr los ist und mehr Probleme besprochen werden als in anderen Foren ist auch schnell geklärt : der A6 ist ein Volumenmodell welches hundertausendfach auf den Straßen unterwegs ist, von den meisten Japanern gibt es zusammen auf deutschen Straßen noch nicht mal halb so viele wie vom 4B. Daher kann man solche Aussagen wie das "Audi Forum ist ein Problemforum" knicken.
Ja, aber es ist ja nicht nur hier im Forum.
Es ist ja auch im täglichen Leben. Egal, ob privat oder als Geschäftswagen:
Audi macht Probleme.
Es sind vom Design her und vom Fahrgefühl tolle Fahrzeuge, keine Frage.
Es macht auch wirklich Spaß sie zu fahren.
Nur privat werde ich mir nie wieder einen kaufen, weil ich eben bei Audi ständig Probleme beobachte, sei es bei meinen die ich hatte, bei den Geschäftswägen bei uns in der Firma oder hier im Forum.
Ist halt meine ganz persönliche Erfahrung, die ich über viele Jahre gemacht habe.
Es gibt sicherlich auch bei anderen Marken Probleme, das ist keine Frage, und es gibt auch ganz viele die mit Audi total zufrieden sind und nichts anderes fahren wollen.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ja, aber es ist ja nicht nur hier im Forum.
Es ist ja auch im täglichen Leben. Egal, ob privat oder als Geschäftswagen:
Audi macht Probleme.
Es sind vom Design her und vom Fahrgefühl tolle Fahrzeuge, keine Frage.
Es macht auch wirklich Spaß sie zu fahren.
Nur privat werde ich mir nie wieder einen kaufen, weil ich eben bei Audi ständig Probleme beobachte, sei es bei meinen die ich hatte, bei den Geschäftswägen bei uns in der Firma oder hier im Forum.
Ist halt meine ganz persönliche Erfahrung, die ich über viele Jahre gemacht habe.
Es gibt sicherlich auch bei anderen Marken Probleme, das ist keine Frage, und es gibt auch ganz viele die mit Audi total zufrieden sind und nichts anderes fahren wollen.
Eben das, kann ich nicht nachvollziehen: "Audi macht Probleme" - das ist einfach zu Pauschal.
Ich gehöre mit meinen 48 Lenzen zu dem Leuten die schon 30 Jahre Auto fahren, und ich halte meine Autos in der Regel sehr lange wenn sie nicht früher aus welchen Gründen auch immer abgestoßen werden. Audi fahre ich seit 1992 - das war Audi 80 B4 Cabrio welches 1996 wegen der Kinder einem A4 B5 Avant weichen musste, der aber im Januar 2000 ein jähes Ende in einer Niederländischen AB Leitplanke fand. Seit 2/2000 fahre ich meinen jetzigen A6. Mit keinem dieser Audis war ich mehr als 1 x außerplanmäßig in der Werkstatt. Keiner dieser Wagen hatte auch nur ansatzweise größere Probleme. Gut, für den Wechsel des Doppeltemperaturgebers am A4 habe ich 130,- "Lehrgeld" bezahlt - seit dem nenne ich VAG-Com mein eigen und finde solche Fehler selber 😉 - ich habe im großen und ganzen an meinen Audis immer nur die echten Verschleißteile wechseln müssen und die normalen Inspektionen machen müssen. So geht es aber 98% der Audifahrer die ich persönlich kenne.
Ich fahre auf Lehrgängen öfter mal Taxi - und da bemerkt man den Unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugen ganz gut. Einem Audi,VW, BMW, oder Mercedes mit 300.000 Km auf dem Buckel merkt man innen kaum was an, aber sitzt man bei so einer Laufleistung in einem Reiskocher, hat man die Sprungfedern der Sitze im A*sch.
Mit gebrauchten Audis ist das so eine Sache - oft sind das Leasingrückläufer aus Fahrzeugflotten die ohne jegliches Interesse mit LL Intervallen von Aussendienstlern - egal ob kalt oder warm - nur getreten wurden. So einen Wagen möchte ich nicht geschenkt - egal ob Audi, BMW, Mercedes oder Japaner, aber leider sieht man gerade den "Premiumfahrzeugen" mangelnde Pflege oder groben Unfug im Umgang mit dem Motor NICHT an.
Da gerade der A6 eines der beliebtesten Firmenleasingfahrzeuge ist, bleiben - statistisch gesehen - spätere Probleme mit den Wagen auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
[Es ist ja auch im täglichen Leben. Egal, ob privat oder als Geschäftswagen:
Audi macht Probleme.
Jedes technische Gerät kann Probleme machen, mit der Einstellung muss man zu Fuß gehen, schau mal in den japaner Foren, dort gibt es genauso Probleme, ebenso ist es mit allen anderen Marken aus Frankreich, Italien, Deutschland, Südkorea etc....
Was mir jedoch aufgefallen ist: Viele Werkstätten sind mit den heutigen komplexen Fahrzeugen hoffnungslos überfordert, da wird wegen Kleinigkeiten einfach pauschal gewechselt, obwohl das gar nicht nötig wäre. Was dann bleibt ist dann der schlechte Nachgeschmack, dass alles kaputt geht und auch richtig ins Geld geht.
MfG
Hannes
Mein Opel hat jetzt die 400Tkm voll. Er wird auch keinen TÜV mehr bekommen. Scheiß deutsches Auto.😁😁 17 Jahre alt, und will nicht mehr.😁 Mein Audi ist 70Tkm in 1,5 Jahren gerollt. Bis das mal die drei Lämpchen geleuchtet haben, verschwand wieder von alleine( berichtete ich) auch keine Probleme. Nur musste ich an der Karre doch sage und schreibe die Bremsen machen lassen, die Beläge waren runter. Was soll denn so ein Mist. Und in die Waschanlage muss man auch überdurchschnittlich fahren, ist das Premium??
Und ehe ich es vergesse, die Navi-CD wird jedes Jahr unaktueller, was soll den das???
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Was mir jedoch aufgefallen ist: Viele Werkstätten sind mit den heutigen komplexen Fahrzeugen hoffnungslos überfordert, da wird wegen Kleinigkeiten einfach pauschal gewechselt, obwohl das gar nicht nötig wäre. Was dann bleibt ist dann der schlechte Nachgeschmack, dass alles kaputt geht und auch richtig ins Geld geht.
Das ist vollkommen richtig - und das geht mir auch auf den S*ck - statt einen Fehler genau zu lokalisieren, wird oft einfach munter drauf los getauscht - mit der Folge das die Rechnung auch für Kleinteile oft exorbitante Höhen erreicht obwohl man einen Pfennigartikel ( Stichwort Fensterheber ) hätte einbauen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich gehöre mit meinen 48 Lenzen zu dem Leuten ...
heut schon...? 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von audira
heut schon...? 😉😁
😁 ... soll das eine Anspielung auf sehr kurzfristige Ereignisse im Kalender sein 😁 ?
.. ich habe da oben aufgerundet weil man mir verschiedentlich heute schon gratulierte .. schließlich ist ja heute der letzte Tag als 47er 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 ... soll das eine Anspielung auf sehr kurzfristige Ereignisse im Kalender sein 😁 ?Zitat:
Original geschrieben von audira
heut schon...? 😉😁.. ich habe da oben aufgerundet weil man mir verschiedentlich heute schon gratulierte .. schließlich ist ja heute der letzte Tag als 47er 😁
jepp, sollte es 😉
ohh...hoffentlich bringt das kein unglück...
naja, simma ma ned so abergläubisch!
ich machs jedenfalls erst morgen!
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich fahre auf Lehrgängen öfter mal Taxi - und da bemerkt man den Unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugen ganz gut. Einem Audi,VW, BMW, oder Mercedes mit 300.000 Km auf dem Buckel merkt man innen kaum was an, aber sitzt man bei so einer Laufleistung in einem Reiskocher, hat man die Sprungfedern der Sitze im A*sch.Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Ja, aber es ist ja nicht nur hier im Forum.
Es ist ja auch im täglichen Leben. Egal, ob privat oder als Geschäftswagen:
Audi macht Probleme.
Es sind vom Design her und vom Fahrgefühl tolle Fahrzeuge, keine Frage.
Es macht auch wirklich Spaß sie zu fahren.
Nur privat werde ich mir nie wieder einen kaufen, weil ich eben bei Audi ständig Probleme beobachte, sei es bei meinen die ich hatte, bei den Geschäftswägen bei uns in der Firma oder hier im Forum.
Ist halt meine ganz persönliche Erfahrung, die ich über viele Jahre gemacht habe.
Es gibt sicherlich auch bei anderen Marken Probleme, das ist keine Frage, und es gibt auch ganz viele die mit Audi total zufrieden sind und nichts anderes fahren wollen.
Mit Problemen meine ich, dass Audi im Vergleich zum Wettbewerb sehr viele Probleme macht.
Genau deswegen schafft es Audi auch nicht, sich in der Taxibranche zu etablieren.
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Mit Problemen meine ich, dass Audi im Vergleich zum Wettbewerb sehr viele Probleme macht.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich fahre auf Lehrgängen öfter mal Taxi - und da bemerkt man den Unterschied zwischen den einzelnen Fahrzeugen ganz gut. Einem Audi,VW, BMW, oder Mercedes mit 300.000 Km auf dem Buckel merkt man innen kaum was an, aber sitzt man bei so einer Laufleistung in einem Reiskocher, hat man die Sprungfedern der Sitze im A*sch.
Genau deswegen schafft es Audi auch nicht, sich in der Taxibranche zu etablieren.
Da frage ich nur nach der Zulassungsstatistik. Das wäre mir das aller neuste. Bei uns hier, habe ich noch nie einen BMW als Taxi gesehen. Stark in kommen sind in der Branche, Skoda, der Touran. Und nicht einen Japaner als taxi, wo die doch so zuverlässig sind.
Hi,
wisst ihr das die Japaner auch ein altes " Ausstattungshighlite " wiederentdeckt haben, gibts auch ohne Aufpreiß: Rost 😉
Und den Teiletauschwahn haben die auch schon übernommen. Ein Kollege fährt ein Avensis bei dem ständig eine gelbe Warnleuchte an ist, lt. 🙂 ist das aber kein Problem. Die haben dann das Motorsteuergerät, die Lambdasonde und den Kat gewechselt und die Wahrnleuchte ist immer noch an.🙁
Ich bin von Audi auf VW, dann auf Ford und seit einem Jahr wieder auf Audi, trotz " Audi-Probleme "😉 ,umgestiegen.
Mit dem Ford ( Neuwagen ) hatte ich in den ersten 6 Monaten mehr Probleme als mit dem gebrauchten Audi in einem Jahr ( nämlich keine ), von den restliche 3,5 Jahren Ford möchte ich nichts mehr wissen 🙁.
Und versucht mal nen " Ausländer " nach 4 - 5 Jahren zu verkaufen, das ist nicht lustig.