So eine Sch...! Ich will wieder ein Japaner...!!!

Audi A6 C5/4B

N´amd Leut`s!
Ich muß mir mal den Ärger von der Seele reden.
Vor ein paar Mon. ist der Wasserschlauch für Wischi-Waschi hinten, genau an der Knickstelle der Heckklappe gerissen. Das habe ich in mühevoller Kleinarbeit unter Zuhilfenahme von Bremsschlauch, Silikon u.a. wieder dicht bekommen.
Nun mußte ich feststellen, dass schon wieder kaum Wasser aus der Düse kommt. Naja, meine Bastellösung anscheinend nicht gehalten. Leicht angefressen reisse ich die Verkleidung wieder runter und stelle voll Erstaunen fest - ist noch dicht.
Wo also geht das Wasser hin? Nach kurzem Dauerpumpen sehe ich, dass vorne am Wasserbehälter alles nass wird. Naja vielleicht Schlauch abgerutscht - denkste!
Wieder Schlauch eingerissen, an so einer besch... Stelle, hinter dem Behälter, kurz bevor er in die Karosse verschwindet. Man kommt so gut wie nicht ran, dazu kommt, das man dieses Riffelrohr kaum dichten kann, Wieso verbaut Audi so ein billigen Mist, das braucht man nur scharf angucken, schon reißt es! Selbst wenn ich es dicht bekommen sollte, wobei ich noch überhaupt keinen Plan hab, wie lange dauert es, bis es an anderer Stelle wieder reißt? Hab ich jetzt nur noch zwei Möglichkeiten? Entweder nie mehr Wischi-Waschi, oder ich leg wieder 100 Teuro auf`n Tisch! um komplett wechseln lassen?
Dann hört man sich vom Garagennachbar noch solche Spüche an, wie " Ich denke das ist PremiumQualität" Ich hab vielleicht `n Hals sag ich Euch!!!
Als Frauenauto haben wir einen 14 Jahre alten Corolla, (220 Tkm) der weiß gar nicht wie "kaputt" geschrieben wird!
In solchen Momenten könnt ich nur noch gegen`s Blech treten...

Gruß Jaro...
dem es jetzt wieder etwas besser geht.

Beste Antwort im Thema

Guten abend

also wenn Ich sowa höre könnt ich k.....

Nur weil ein Lächerlicher schlauch kaputt ist gleich das ganze Auto mies reden ist ja mal mega blödsinn. Und wenn man sich mal ein Werkstatt besuch nicht leisten kann sollte man mit den Öffentlichen fahren.
Und was soll schon an nem Japaner kaputt gehen???? Der hat ja keine besondere Austattung bzw Technik. Motor, Lenkrad Dach, das ist ja eine bessere überdachte Zündkerze.
Ich finde mit solchen aussagen sollte man sich zurück halten, Ich fahre seit Jahren Audi und bin immer sehr zufrieden gewesen.

Gruß A4wash

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4Wash



Zitat:

Original geschrieben von pokemon81


Weil Sie die Deutschen noch nicht Realisiert haben das es im Endeffekt teurer wird als nen normaler Benziner. Siehe dazu oben die Kosten für neue Batterien etc. Außerdem ist das Gewicht auch nicht zu verachten. Dann zeige mir doch mal wo es steht das AUDI den ersten Hybriden entwickelt hat. Dies würde mich persönlich mal Interessieren. Danke!
Das würde auch mich mal Interessieren.....

Gruß A4wash

Guckt Ihr hier:

www.audi.de/.../hybrid_historie.html

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von pokemon81


Weil Sie die Deutschen noch nicht Realisiert haben das es im Endeffekt teurer wird als nen normaler Benziner.

Zitat:

Siehe dazu oben die Kosten für neue Batterien etc.
Außerdem ist das Gewicht auch nicht zu verachten.

Das sind so quasi die Standard-Vorurteile, aber mein Akku wiegt z.B. etwas über 40kg und äußerst haltbar scheinen die Dinger auch zu sein, da es etliche Beispiele für hohe Laufleistungen gibt und man von Problemen fast gar nichts hört.

Zitat:

Dann zeige mir doch mal wo es steht das AUDI den ersten Hybriden entwickelt hat. Dies würde mich persönlich mal Interessieren. Danke!

Sie hatten das erste Serienmodell, allerdings war das nur als Testserie geplant und es wurden ca. 100 Stück gebaut und an Zulieferer und ein paar andere spezielle Kunden verleast. Leider wurden die wohl alle oder fast alle verschrottet; hätte mich wirklich mal interessiert, wie sich sowas fährt.
Ist auch der einzige Diesel-Hybrid-PKW, der je über den Prototypen-Status hinausgekommen ist.

Kleine Hybrid-Geschichte von Audi:
http://www.audi.de/.../hybrid_historie.html

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_hybrid_vehicles#1990s

Oder mal hier schauen....

Gruß A4wash

....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lazia6


Naja findet dich damit ab.

Das einzige was hilft, ist wenn man einfach soviel wie möglich selber repariert...bremsen, filter wechseln, usw.

Ich musste mir genauso eingestehen, dass die sogenannten Premiumhersteller auch Autos bauen, die kaputt gehen.

Ich kann damit aber leben, mir ists das Image wert und die Funktionen, das Design und das Fahrverhalten, überzeugen mich.

Ja dem kann ich nur zustimmen!

Zitat:

Original geschrieben von A4Wash


Wer rennt den immer über die IAA oder sonst alle Automessen mit ihren Digicams und Fotografieren alles was aus Deutschland kommt, und liegen unter die Autos und Fotografieren unten, oben, innen alles. Die Japaner, die wollen halt auch mal sehen wie ein anständiges Auto aussehen soll.

Gruß A4wash

Ich arbeite in einem großen Konzern in dem PKW's von ?? hergestellt werden. Als ich vor etwa 3 Jahren zur Spätschicht kam standen in einer kleinen Halle 2 Toyota Avensis rum. Aber nicht alleine. Da sprangen noch ein paar Kittelträger mit ihren Kameras rum und haben alles geknipst was es zu knipsen gab. Auch wurden die Fahrzeuge zerlegt um zu erkunden wie Toyota seine Autos baut. Wie nennst Du das denn? Und eins will ich auch noch los werden. Wenn die Japaner in den 80iger und Anfang der 90iger ihre Autos nicht mit mehr Ausstattung hier in Deutschland verkauft hätten, würde Dein Audi eine Ausstattung haben die eines 1er Golfs entspräche.

MfG. Frank

Das der ferne Osten für das Abkupfern sehr bekannt ist, brauchen wir wohl nicht diskutieren.
Was dort in der Halle passierte?? Kann ich dir sagen, mal schnell geschaut welche Patente geklaut wurden.
Klar schauen wir bestimmt auch, wo wie Ideen her bekommen. Aber in vielen Sachen sind wir leider zu ehrlich.
Diese Meinung vertreten nicht nur wir Deutschen. Das Problem ist weltbekannt.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Das der ferne Osten für das Abkupfern sehr bekannt ist, brauchen wir wohl nicht diskutieren.
Was dort in der Halle passierte?? Kann ich dir sagen, mal schnell geschaut welche Patente geklaut wurden.
Klar schauen wir bestimmt auch, wo wie Ideen her bekommen. Aber in vielen Sachen sind wir leider zu ehrlich.
Diese Meinung vertreten nicht nur wir Deutschen. Das Problem ist weltbekannt.

Baue mal alle Teile aus Deinem Wagen aus die Made in Asien sind. Ich verspreche Dir, Du fährst keinen Meter mehr.

MfG. Frank

Solche Diskussionen kann man sich ganz einfach sparen. Reise aus, und kaufe dir dann ein Modell aus diesen Land. Ohne Bosch fährt auch kein Japaner😁

Viel Glück wünsche ich dir noch.

Zitat:

Original geschrieben von Knarf40


Baue mal alle Teile aus Deinem Wagen aus die Made in Asien sind. Ich verspreche Dir, Du fährst keinen Meter mehr.
MfG. Frank

Baue alle Teile aus einem Japaner aus, die auf deutschen/englischen und amerikanischen Patenten beruhen und Du hast kein Auto mehr 🙂

....diesen Quatsch kann man endlos weitertreiben - vorwärts bring uns das nicht.

Ausgehärtete und geplatzte Wischwasserschläuche sind meistens die Folge von falschen Wasserzusätzen oder Frostschäden - das kann einem bei jedem Wagen passieren - egal ob der nun aus Fernost oder Mitteleuropa stammt.

Ich habe mal einen Nissan gehabt - da ist mir bei 180 auf der AB der Öldruckschalter geplatzt - die Sauerei kann sich jeder ausmalen. Ebenfalls gab es bei dem Auto die Aussenspiegel nur KOMPLETT und keine Ersatzgläser.

... na und ??

Jedes Fahrzeug, egal wer es baut, hat Vor- und Nachteile - das kann man hier in allen Markenforen gut nachlesen 🙂

Zitat:

Hier ein Beispiel:

Ich musste in meinem A6 Bj. 2001 einen Kühlwasserausglecihsbehälter tauschen, weil er kurz vor dem platzen war (lauter riße im Kunststoff). Aussage eines AUDI-GURUS..." das ist normal, durch die wäme, kälte und UV strahlen passier das HALT..." IST DAS QUALITÄT? Materialkosten 23€ + Frostschutz 7€ + AZ 60€ - 80€!!!!! Habe es selber getauscht...leider sind nicht alle begabt.

Mein Nachbar fährt einen Nisan Micra älteren Baujahrs. Unlängst war der Scheibenwaschbehälter kaputt. Ich bot im an diesen vom Händler mitzubringen da ich beruflich viel unterwegs bin. Dieser Waschbehälter kostet ohne Einbau 198 € und den bekommst du nur original wie das

meiste bei den Japanern. Ich weiss wovon ich rede weil ich beruflich mit solchen Autos fahren muss. Und die Werkstattrechnungen sind auch bei denen nicht gerade zimperlich. Und dann hat man meistens noch das Problem wenn du in ne freie willst sagen sie die gleich gehen sie zum Händler wir kriegen keine Teile und wenn nur Original was auch heisst es wird teuer.

Meine Slogan heisst:

Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben!!

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Solche Diskussionen kann man sich ganz einfach sparen. Reise aus, und kaufe dir dann ein Modell aus diesen Land. Ohne Bosch fährt auch kein Japaner😁

Viel Glück wünsche ich dir noch.

Was soll ich denn in England oder Belgien?

MfG. Frank

Hallo an alle,
schaut mal hier was ich hier so schönes gefunden habe😁
Toyota nichts ist unmöglich

aber kann ja jedem mal passieren😰

Viel Spass noch.

Zitat:

Original geschrieben von Kristiano


Hallo an alle,
schaut mal hier was ich hier so schönes gefunden habe😁
Toyota nichts ist unmöglich

aber kann ja jedem mal passieren😰

Viel Spass noch.

Soll ich hier jetzt kurz schildern welches Gezicke ich mit meinem Heckscheibenwischer hinter mir habe und was mein Freundlicher dafür wollte? 🙄

Jetzt kommt mal wieder runter, als ob der 4B der Gipfel der Ingenierskunst wäre. Im Premiumbereich hat Audi nach dem C4 mMn. aufgehört zuverlässige Autos zu bauen. Das trifft aber mehr oder weniger auf alle Hersteller zu, wenn ich mir meine Arbeitskollegen so anhöre. Da braucht keiner über den anderen lässtern.

Zu dieser Diskussion hab ich noch einige Anmerkungen zu machen:

Ich bin in meiner bin in meiner Autofahrerkarriere bis jetzt mit etlichen Marken unterwegs gewesen, sowohl europäische als asitatische.

Zur Zeit fahre ich als Familienkutsche einen A6. Warum ? Ich mag Kombis. keine Minivans, keine SUVs sondern einfach Kombis. Ich mag Platz für Kind, Kindersitz, Kinderwagen.

Also warum ausgerechnet einen A6?

1. Grosser komfortabler Innenraum, Grosser Kofferraum.
2. Sicherheit (Familie...)
3. Angenehmes Reisen (wohne eher ländlich, die Grossfamilie wohnt in einem Umkreis von ca. 60 KM, mein Kleiner ist ja öfter mal bei "Oma", aber ich muss auch schon mal quer durch die Republik...auch mal mit Anhänger)
4. "Made in Germany" oder was noch davon übrig ist
5. Die den Audis nachgesagte lange Lebensdauer und hohe Kilometerlaufleistung
6. Die durch den mächtigen VAG-Konzern relativ gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen, da ja in den verschiedensten bereichen immer wieder die gleichen Teile verbaut sind und zwar von Seat, Skoda über VW bis zu Audi.

Was mich an dieser Diskussion stört, ist in erster Linie die unglaubliche Unsachlichkeit und Schwarzweissmalerei.

Was die Zuverlässigkeit von den genannten Fahrzeugen anbelangt, möchte ich doch dringend bitten, von dieser subjektiven Sichtweise abzurücken (bei Meinem wars so und so...), sondern einfach mal etwas objektivere Quellen wie z.B. die Pannenstatistik zu Rate zu ziehen. Die spiegelt zwar auch nicht die tatsächliche Qualität des Produkts, ist aber zumindest ein einigermassen objektiver Anhaltspunkt. Und was dem geneigten Leser dabei auffallen wird, ist dass es selbst innerhalb der selben Marke deutliche Qualitästunterschiede gibt. Wie wenn z.B. eine Nockenwelle aufgrund von Produktionsfehlern mal schnell zum Verschleissteil deklariert wird, wie bei meinem AFB-Motor (Achtung: Meine subjektive Sichtweise!).

Zum Anderen, und das finde ich noch unerträglicher, ist diese Vorstellung mancher Forenmitglieder, man dürfe sich nur einen Audi kaufen, wenn man kein Problem mit den, mit Verlaub, exorbitanten Werkstattkosten hat:

1.) Ein ECHTES Premiumprodukt braucht Wartung und Pflege, aber keine Reparatur!
Wieso soll das jetzt ausgerechnet bei Autos, insbesondere Audis, keine Gültigkeit haben?

2.)Es geht mich hier in diesem Zusammenhang doch weiss Gott nichts an, mit was hier jeder sein Geld macht oder spart: Asien-Aktien, Schwarzarbeit, Steuerbetrug, Bankraub, Einkaufen beim Billigheimer oder Do-It-Yourself...
Also Ich für meinen Teil kauf für meinen Kleinen lieber beim Biometzger ein und reparier dafür meinen Dicken selbst, jeder wie er mag und kann.

Im Übrigen waren laut KBA zum 1. Januar 2008 2 522 082 Fahrzeuge der Marke AUDI auf deutschlands Strassen unterwegs.
Das entspricht einem Anteil von 6,2% am Gesamtbestand.
Den Grössten Anteil hatte VW mit 21,3%, gefolgt von Opel mit 13,8%.
Es möge mir angesichts dieser Zahlen bitte keiner mit irgendwelchen Exklusivitätsargumenten die z.T. hohen Unterhalts- und Reparaturkosten rechtfertigen, denn Exklusiv ist, angesichts dieser Masse, an der marke Audi an sich, mal garnix.
Also bitte etwas weniger Überheblichkeit.

Soweit dazu meine Meinung

Nachdenkliche Grüsse

ernie

Deine Antwort
Ähnliche Themen