Smart versus IQ

Smart Fortwo 450

Hallo
Ich bin zwar neu hier und will mich nicht gleich unbeliebt machen.
Aber ich starte mal gleich mit eine "heiklem" Thema,
Ein guter Freund hat mir Bilder vom neuen Toyota IQ gezeigt.
Und ich muß gestehen ds er gut aussieht und ich meinen SMART fast untreu werden könnte.
Freue mich schon etwas auf eine Probefahrt.
Irgendwie hoffe ich das er mir gefällt und
auf anderen weise suche ich schon gründe ihn nicht zu mögen!
SMART ist seit Jahren mein Absoluter LIEBLINGSWAGEN.
Weil auch keiner an ihn ran kam.
Doch das sehe ich jetzt gefährdet.

Was meint ihr zum IQ?

Beste Antwort im Thema

Noch ein paar Sachen, die mir zum IQ einfallen:

Der IQ ist ein Modell für Europa, in Japan deckt Daihatsu die Klasse für Kei-Cars im Toyota Konzern umfassend ab.
Weil der IQ kein Kei-Car sein kann, steuerlich also benachteiligt wird, kann den in Japan eigentlich niemand wirklich brauchen: Der Motor ist zu groß, darf nämlich nur 660 ccm und 64 PS haben 😛. Der Wagen ist zu breit für die Kei-Car Klasse, da dürfte er nur 1475 mm breit sein wie der Daihatsu Cuore.

Der IQ hat auf der Beifahrerseite ein nach vorne versetztes Armaturenbrett, der Beifahrer sitzt weiter vorne und hinter ihm hat ein Erwachsener Platz. Hinter dem Fahrer gibt es noch einen Notsitz.
Vier Sitzplätze, wenn auch nur für Kurzstrecken 🙁, könnten schon ein Kaufanreiz sein.
Aber wenn der Beifahrer nach vorne versetzt ist, leidet die Verkehrssicherheit meiner Meinung nach. Wer kennt nicht den Satz "Ist bei dir frei ?" "Ähm, ja, noch ein Auto... dann ist hier eine kleine Lücke... oh, doch nicht, da kommt schon wieder einer..." 🙄

Der Motor ist Engine of the Year 2007 und 2008 und der sparsamste 3-Zylinder hier in Europa. Einen Liter unter dem Smart kann er im Drittelmix nicht liegen, den drückt Smart mit Start-Stopp-Automatik und Automatikgetriebe auf derzeit unschlagbare 4,3 Liter 😮.
Der IQ dürfte 4,1-4,3 Liter als Werksangabe bekommen, im realen Straßenverkehr dürfte er in etwa zwischen Cuore und Aygo liegen, also ca. 5,2 Liter auf 100 km.
Das ist dann aber durchaus einen Liter sparsamer als der Smart. Aber eben nicht auf dem Papier 😉.

Wozu man ein 6-Gang Getriebe brauchen sollte erschließt sich mir nicht. Der Cuore hat bei 100 km/h etwa 2500 U/min, der Aygo etwa 2800 U/min.
Ein noch längerer 6. Gang ist kaum nutzbar, der Wagen dürfte schwerer sein als der Cuore (mehr Luxus, "bessere" Verarbeitung) und ist etwas breiter, also auch ein höherer Luftwiderstand.
Wenn das Getriebe enger gestuft ist, wäre das schon nicht schlecht. Aber dadurch sinkt der Verbrauch nicht wirklich, der Wagen wird nur noch teurer.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JustCarl


4.3 liter/100km and without start/stop. The fortwo has 4.7 liter without MHD. IQ has better specs..

Wer glaubt noch den Herstellerangaben ?

Außerdem gibt es nurnoch den Smart mhd mit einem Verbrauch von 4,3 l/100 km und einem CO2 Ausstoß von 103 g/km.

Smart has better specs !

Der Verbrauch wird beim iQ irgendwo zwischen Cuore (4,4 l/100 km) und 107/Aygo/C1 (4,6 l/100 km) liegen. Das wären dann im Schnitt 5,0-5,3 l/100 km mit dem manuellen Getriebe und damit ein halber Liter weniger als beim Smart in der Realität 🙄. Ich frage mich übrigens, wie der iQ im Normverbrauch einen so geringen Verbrauch innerorts geschafft hat (4,9 l/100 km gegenüber 5,5 l/100 km beim Cuore) - meiner Meinung nach nur mit Start-Stopp möglich bei dem höheren Gewicht und den Breitreifen. Außerorts ist der Cuore auch um 0,1 l/100 km sparsamer, 3,8 l/100 km gegenüber 3,9 l/100 km beim iQ (nach Norm 😉).

Warum man den iQ nur mit dem CVT Getriebe mit einem Smart vergleichen kann ist für mich fraglich. Normalerweise werden in dieser Klasse deutlich mehr Handschalter verkauft, so mancher würde beim Smart dafür bestimmt einen Aufpreis zahlen.
Ein Smart für 7000 wäre eigentlich längst überfällig, für etwas mehr Geld bekommt man einen Dacia...
Aber sowohl Smart als auch iQ sind Lifestyle-Kisten und nehmen sich beim Preis fast nichts.

Airbags braucht man ganz sicher nicht um einen Crashtest zu bestehen. Aber wenn ringsrum Luftsäcke angebracht werden fühlt sich so mancher eben besser, auch wenn das nichts bringt bei einer Knautschzone von 10 cm für die Insassen auf der Rücksitzbank im iQ.
Den iQ sehen übrigens einige als Familienauto, auf das man umsteigen kann wenn Nachwuchs ansteht und der Smart zu klein wird. Oder als Reisewagen mit reichlich Platz für Gepäck und zwei Personen, der mit 90 PS auch gut auf der Autobahn zurecht kommt.
Dabei weiß noch niemand etwas über die Fahrleistungen und die (womöglich eingeschränkte) Höchstgeschwindigkeit des iQ.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Warum man den iQ nur mit dem CVT Getriebe mit einem Smart vergleichen kann ist für mich fraglich.
Den iQ sehen übrigens einige als Familienauto, auf das man umsteigen kann wenn Nachwuchs ansteht und der Smart zu klein wird. Oder als Reisewagen mit reichlich Platz für Gepäck und zwei Personen, der mit 90 PS auch gut auf der Autobahn zurecht kommt.
Dabei weiß noch niemand etwas über die Fahrleistungen und die (womöglich eingeschränkte) Höchstgeschwindigkeit des iQ.

Dieses bezog sich auf die Vergleichbarkeit des Preises.

Das Grundmodell des IQ wurde bei der Rehnerei von Heise eben nicht mit einem Ausstattungsbereinigtem Vergleichbaren Grundmodel des Smarts verglichen.

Nur einfach mal ne Aufstellung:

Pure 61 PS :______9.650€

Alu´s :____________520€

el. Außenspiegel:____185€

Audio Paket:_______730€

Klima :____________900€

el.Fensterheber:____250€

Airbags:___________290€

Zusammen:______12.525€

zum Vergleich IQ:_12.700€

hier wäre der Smart sogar 175€ günstiger.

beim Smart als 71 PS wären es 500€ Aufpreis zum 61 PS, also 13.025€, also nur 325€ und nicht 1300€ mehr als beim IQ. Und somit hingt der Vergleich ein wenig. Rechne ich beim 71 PS Smart noch Softouch für 300€ mit dazu, komme ich auf 13.325€ und das wäre auch wieder günstiger als die Multidrive-Variante für 13.900€.

Du siehst, mann kann viel hin und her rechnen, bzw auch schön rechnen, vom Prinzip tuhen sich beide Fahrzeuge vom Preis überhaupt nichts, mit Ausnahme des Diesels, wo Smart mit seinen schwachen 45PS den 90 PS des IQ nichts entgegenzusetzen hat.

Ich persönlich würde wenn ich den IQ fahren würde, es jedenfalls vermeiden Jemanden auf der Rücksitzbank mitzunehmen, geschweige denn dieses Fahrzeug als vollwertigen Ersatz für ein Familienfahrzeug zu sehen, da bei einem Heckaufprall nahezu keine Knautschzone vorhanden ist. Ansonsten sicherlich eine interressante Alternative zum Smart.

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ansonsten sicherlich eine interressante Alternative zum Smart.

Sicherlich eine nette Alternative als Livestyleobjekt. Die 2 Notsitze sind eher ein Gag, als das man den IQ als echten Familienwaagen sehen kann. Meine Kids würde ich (wenn ich welche hätte) jedenfalls aus den genannten Gründen (keine Knautschzone) nicht hinten Platz nehmen lassen. Und hier steckt im IQ auch der größte Nachteil gegenüber des Smarts: Für den wahren Stadtcowboy mit Parkplatznöten sind die 30cm plus eher von Nachteil als von Vorteil.

Hi,

als Familienauto ist der IQ sicher auch net gedacht.

Aber für jemanden der nur mal schnell mit einem befreundeten Paar in die Stadt fahren will sicher net schlecht. Dann braucht man auch nur einen minimal größeren Parkplatz als mit einem Smart,und da bräuchte man vielleicht 2 parkplätze und entsprechend mehr Platz

Und das gerade wir als Smart fahrer über die nicht vorhandene Knautschzone reden finde ich schon witzig. Ich muß den Smart da immer verteidigen weil alle meinen der kann gar nicht sicher sein so kurz wie der ist😁

Ich denke Smart ist derzeit so stark ausgelastet das sie vor etwas Konkurenz keine Angst haben müssen😁
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Und das gerade wir als Smart fahrer über die nicht vorhandene Knautschzone reden finde ich schon witzig. Ich muß den Smart da immer verteidigen weil alle meinen der kann gar nicht sicher sein so kurz wie der ist😁

Hallo Tobias,

Vom Prinzip hast du recht, nur würde ich auch im Smart niemanden im Kofferraum transportieren, selbst wenn da ne Sitzbank oder auch ein Kindersitz vorhanden wäre (siehe die Bilder vom China Smart, wobei der für ein Chinesisches Auto sogar noch recht gut beim Crashtest ist:

Video

, im Gegensatz zu andere China Autos:

Video

und

Video

).

Gruß Ingo

Den wirklich größten Vorteil beim IQ sehe ich in den 3+1 Sitzplätzen. Das würde, wie schon viele gesagt haben sehr Praktich sein, wenn man gelegentlich mal einen mitnehmen würde. Als Vollwertiger 3 oder 4 Sitzer sollte man ihn natürlich nicht ansehen, denn dafür ist es einfach zu unsicher wenn einem mal einer hinten drauffährt. Vielleicht ist hinten ja aber auch gar keine knautchzone eingeplant, und hinten ist der gesamte rahmen einfach nur steif, so dass quasi nur die knautchzone des auffahrers genutzt wird... Dumm wäre es dann halt nur wenn ihm ein smart hinten drauf fährt ^^ Denn dann wäre nicht viel an knautchzone mehr da. Aber der größte nachteil ist halt, wenn man ihn schon mit einem smart vergleicht, der fehlende "kult" faktor. Der smart ist wirklich einzigarig, beinahe jedes kleinkind würde auf den smart mit dem finger zeigen und "smart" sagen. Das fehlt beim IQ ganz. Ebenso gibt es noch etwas was man noch nicht testen kann, nämlich das fahrverhalten, und dabei ganz wichtig, der fahr spaß. Ein auto könnte noch so viel luxus haben, noch so Praktich, klein, sparsam, kultig, oder was weiß ich was es noch sein kann, wenn mir das fahren damit keinen spaß macht, wird es nie mein Auto sein. Und der Smart macht einfach einen heidenspaß. Der Smart ist einfach so beliebt geworden, weil er so klein, kultig, auffallend, einzigartig, sparsam und günstig im unterhalt ist. das muss der IQ erst einmal schaffen. hätte der IQ nicht seine 3+1 sitze, könnte der komplett einpacken. Er ist vielleicht sparsam, aber das ist nur ein Grung ihn zu kaufen. Für den smart sprechen einfach wesentlich mhr gründe. Allerdings ist konkurenz immer gut, Ganz sicher wird es demnächst mehrere Autos geben, Die auch so klein und sparsam sind, und der smart wird dadurch bestimmt auch verbessert und/oder günstiger. Ich denke mal das für viele wichtig sein wird, das die Autos kleiner werden, am besten 2,3-2,5m lang, denn dadurch hat man in den städten sehr große vorteile, weil man einfach quer parken kann. Nur muss man dann aufpassen, dass man die anderen Autos nicht zuparkt ^^

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst



Aber der größte nachteil ist halt, wenn man ihn schon mit einem smart vergleicht, der fehlende "kult" faktor. Der smart ist wirklich einzigarig, beinahe jedes kleinkind würde auf den smart mit dem finger zeigen und "smart" sagen. Das fehlt beim IQ ganz. Ebenso gibt es noch etwas was man noch nicht testen kann, nämlich das fahrverhalten, und dabei ganz wichtig, der fahr spaß. Ein auto könnte noch so viel luxus haben, noch so Praktich, klein, sparsam, kultig, oder was weiß ich was es noch sein kann, wenn mir das fahren damit keinen spaß macht, wird es nie mein Auto sein. Und der Smart macht einfach einen heidenspaß. Der Smart ist einfach so beliebt geworden, weil er so klein, kultig, auffallend, einzigartig, sparsam und günstig im unterhalt ist. das muss der IQ erst einmal schaffen.

die Marke Smart ist auch erst 10 Jahre alt,der Kultfaktor basiert also rein aus einem guten Marketing. Wobei Smart halt immer noch ein wenig vom Glanz des Stern profitiert.

Für Japanische Marken ist es in Deutschland schwierig einen echten Kultstatus in der breiten Bevölkerung zu etablieren.

Und was den Fahrspaß angeht,ok das definiert jeder anders und wenn man mal durch ne enge Lücke flitscht,auf engstem Raum umdreht oder einen tollen Parkplatz dann kommt schonmal Freude auf. Aber beim Fahren selbst kommt kein echter Spaß auf. Dazu ist das Fahrwerk einfach zu unsportlich,entweder rutscht er untersteuernd über die Vorderachse oder das ESP setzt sofort ein. Dazu die äußerst indirekte Lenkung und das immer noch zu langsame Getriebe.
Also was mich angeht kann das der IQ gar net schlechter machen🙄

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von 25plus



Zitat:

Original geschrieben von JustCarl


4.3 liter/100km and without start/stop. The fortwo has 4.7 liter without MHD. IQ has better specs..
Wer glaubt noch den Herstellerangaben ?
Außerdem gibt es nurnoch den Smart mhd mit einem Verbrauch von 4,3 l/100 km und einem CO2 Ausstoß von 103 g/km. Smart has better specs !

Der Verbrauch wird beim iQ irgendwo zwischen Cuore (4,4 l/100 km) und 107/Aygo/C1 (4,6 l/100 km) liegen. Das wären dann im Schnitt 5,0-5,3 l/100 km mit dem manuellen Getriebe und damit ein halber Liter weniger als beim Smart in der Realität 🙄. Ich frage mich übrigens, wie der iQ im Normverbrauch einen so geringen Verbrauch innerorts geschafft hat (4,9 l/100 km gegenüber 5,5 l/100 km beim Cuore) - meiner Meinung nach nur mit Start-Stopp möglich bei dem höheren Gewicht und den Breitreifen. Außerorts ist der Cuore auch um 0,1 l/100 km sparsamer, 3,8 l/100 km gegenüber 3,9 l/100 km beim iQ (nach Norm 😉).

I know that the fortwo mhd has 4.3 liter, but to compare honest, you have to compare both cars without start stop.

4.7 fortwo in stead of 4.3 liters for the IQ. I know the MHD has the same as the IQ, but the IQ has no start stop.

Of course in real driving it's 5.5 liters and ++

Hi...
Habe da mal nen anderen Gedanken... 😎
Bitte nicht alles so ernst nehmen, habe gerade die Beiträge gelesen und muste schmunzeln. Wir sind hier ne Smarter Gemeinde die alle ihr Auto Cool,witzig und ich weiß nicht noch alles finden... würde einer gerne ein anderes Auto fahren und den kleinen hergeben!? 😉
Ich betrachte und beurteile Auto´s auch gerne mal von einer anderen Seite... 😁
Wir Männer kaufen Auto´s nicht unbedingt nach Kosten und Verbrauch oder gar nach Vernunft! Ich nicht, zum Glück hat es beim meinem Smart funktioniert.
Der IQ mag sparsam sein, er mag auch günstig sein, er mag auch gerne vernünftig sein,er wird(ist bei Toyota normal) gut verarbeitet und zuverlässig sein... sieht er gut aus? Neeee... Geschmackssache... Ok... Livestyle Objekt? Neeee...

Die Leute kaufen den Mini wie geschnitten Brot, der sieht einfach Cool aus...
ist er zuverlässig, günstig und sparsam? Naja...

Der Fiat 500 ist mind. genauso knuffig und Cool wie der Mini und verkauft sich auch sehr gut...
Qualität, mindest so gut oder schlecht wie beim Mini... Verbrauch? Hm... könnte besser sein.

Der Smart ist mittlerweile auch ein Renner, Geschichte und Vergangenheit wie beim Mini,Käfer oder Fiat 500?
Nee... er ist Kultig,Cool und du kannst mit ihm zur Arbeit oder Abends in die Oper fahren ohne blöd angeschaut zu werden,
Er wird überall akzeptiert und nicht mehr so belächelt! Ist er günstig, sparsam und zuverlässig?

Der Neue Alfa Romeo Mito...
wird dem Mini, dem 500ter,dem Käfer,der Ente und dem Smart folgen...
ist er vernünftig, günstig und sparsam? Naja, so wie ungefähr der Mini...
War die Tage bei mehreren Händlern und wollte Prospekte, in Dortmund und Hamm, sie waren vergriffen... Respekt, Nachfrage?
Soll sehr hoch sein so die Verkäufer...

Im direkten Vergleich wird der IQ wohl nur mit dem Smart verglichen werden, klar, ähnliches Konzept Er wird auch wohl eine sehr gute Alternative sein und werden,Toyota bringt so ein Auto nicht ohne Grund auf den Markt.
Anderer Gedanke...
Aber hat Toyota so eine Geschichte? Ja, nur nicht gerade in Europa...
Haben Toyotas wohlklingende Namen? Ist Toyota überall so akzeptiert?
Ihr könnt mit nem großen Avensis bestimmt auch zur Oper fahren... klar...
Sie bauen sehr gute und Vernünftige Auto´s, der ADAC hat´s belegt.
Aber Japaner haben in Deutschland ein Image Problem, wir sehen sie überall,sie verkaufen sich auch ganz gut, da sie ja auch vernünftig sind.
Aber sie mit Image oder Kult in Verbindung zu bringen!? 😉

Kleine Kinder können schon sehr früh Porsche und Ferrari rufen... hat schon mal einer ein´s Toyota Subra rufen gehört,oder Honda NSX??? 😕
Smart geht auch früh...😁
Wünsche Euch allen ne gute Nacht... Speedy

Zitat:

Original geschrieben von speedy187



Kleine Kinder können schon sehr früh Porsche und Ferrari rufen... hat schon mal einer ein´s Toyota Subra rufen

ALso als der Nachbarsjunge letztens vor meiner Supra stand hat er erst mal gefragt was das ist,als ich sagte ein Toyota,sagte er nur cool so einen haben wir auch😁

Gruß Tobias

Ja... seit "The Fast and Furious" ist vieles Anders... 🙁 😁
Aber die Amerikanischen Oldies,(die da auch immer vorkommen) so wie der Mustang, sind doch viel Cooler als die Plastik-Zwiebacksägen mit Kriegsbemalung... 😉😁 RX7+8 sowie Skylines...
NOS... lächerlich, Hubraum!!! Ist durch nichts zu ersetzten 😎

Ps.: die alten Celicas sehen auch auch echt toll aus... haben so ein bisschen was von alten Engländern... 🙂
Ich bin eigentlich nen Fan von Italienischen Autos, mein Dad ist über 30 Jahre zufrieden Fiat gefahren...
Alfa? Einfach tolle und sehr schöne Autos mit einer sehr schönen Innenausstattung. Und irgendwann kaufe ich mir einen... 😁

Der Smart macht bestimmt nicht jedem Spaß zu fahren, aber mir auf Jedenfall, und das nicht nur bei engen Wendemanövern, oder beim Parken. Auch beim fahren an sich bietet er einen großen spaßfaktor. Ob das der IQ schaft, weiß ich nicht, ich denke mal das er vom Fahrverhalten deutlich anders sein wird.Der Smart hat ja ein sehr eigenes Fahrverhalten, und ich denke mal das der IQ mehr an dem Fahrverhalten anderer Autos sein wird. Für diejenigen die Das Fahrverhalten vom smart nicht mögen wird das dann sicherlich ein gutes auto sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M



Dieses bezog sich auf die Vergleichbarkeit des Preises.
Das Grundmodell des IQ wurde bei der Rehnerei von Heise eben nicht mit einem Ausstattungsbereinigtem Vergleichbaren Grundmodel des Smarts verglichen.
Nur einfach mal ne Aufstellung:
Pure 61 PS :______9.650€
Alu´s :____________520€
el. Außenspiegel:____185€
Audio Paket:_______730€
Klima :____________900€
el.Fensterheber:____250€
Airbags:___________290€
Zusammen:______12.525€
zum Vergleich IQ:_12.700€
hier wäre der Smart sogar 175€ günstiger.
beim Smart als 71 PS wären es 500€ Aufpreis zum 61 PS, also 13.025€, also nur 325€ und nicht 1300€ mehr als beim IQ. Und somit hingt der Vergleich ein wenig. Rechne ich beim 71 PS Smart noch Softouch für 300€ mit dazu, komme ich auf 13.325€ und das wäre auch wieder günstiger als die Multidrive-Variante für 13.900€.

Imho hast Du da aber die Servo vergessen, oder? Und es stehen immer noch die 4 Airbags zu den 9 Airbags. Und der 68PS IQ wird etwas flotter sein, als der 61PS Smart. Aber die technischen Daten muss man noch abwarten. Das Fahrverhalten wird imho durch Radstand und Spur besser als beim Smart sein.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Imho hast Du da aber die Servo vergessen, oder? Und es stehen immer noch die 4 Airbags zu den 9 Airbags. Und der 68PS IQ wird etwas flotter sein, als der 61PS Smart. Aber die technischen Daten muss man noch abwarten. Das Fahrverhalten wird imho durch Radstand und Spur besser als beim Smart sein.

Selbst mit Servo und 71 PS Motor 13.325€ + Servo 460€ =13.785€ wäre der Smart noch 115€ günstiger als die Multidrive-Variante des IQ für 13.900€. Bleiben nur noch die 4-9 Airbags. Und da muß man halt abwarten was die ersten Crashversuche mit dem IQ ergeben, wollt damit ja nur ausdrücken daß sich beide Fahrzeuge auf gleichem Preisniveau bewegwen, zum Fahrverhalten kann ja auch noch niemand was sagen, ist der IQ sportlich straff gefedert oder weich und wabelig wie ne Sänfte? (wobei der 451er ja auch leider weicher ist als der 450er und somit auch das Gokartfeeling geringer ausfällt). Ich werde den IQ sicherlich probefahren wenn er auf den Markt kommt. Aber wie schon geschrieben, der IQ ist sicherlich ne Alternative zum Smart, nur kann man in beide Richtungen schön Rechnen..

Gruß Ingo

Hi...
Ich kann Ingo da nur Recht geben und wenn man dann noch bedenkt,das die meisten der Wagen eh Finanziert sind sind, da machen 50-500€
den Kohl nicht unbedingt Fetter. Und da wir uns dann noch meist größere Alus kaufen...
Aber was den Kohl Fetter macht, ist die Tatsache, das der Wiederverkaufswert beim IQ nicht so hoch sein wird wie beim Smart, der wenig Wertverlust hat. Das schlägt sich bei der Finazierung nieder... meist werden Ausländische Auto´s auch höher Versichert, was ich Sch.... finde, wir Versichern ja nicht nur nach Hubraum und Leistung, das wäre ja Fair... aber da ticken die Versicherer anders. Aber das ändern wir leider nicht, von daher ist die Frage nach "Besser" egal! Die Folgekosten werden wohl leider höher sein... und das wird sich erst herausstellen wenn Er da ist und die Versicherer in Einstufen... 😁
Von daher könnte der Smart ruhig etwas teurer sein, nach einpaar Jahren sieht das anders aus, dann bekomme ich für meinen Smart beim Verkaufen mehr zurück und habe warscheinlich weniger an Versicherungs Prämie gezahlt! Ich denke,das der Smart am Ende besser dabei wech kommt... 😉
Wir werden sehen... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen