ForumSmart 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453 - erste Probleme

Smart Fortwo 453
Themenstarteram 18. März 2015 um 10:10

Smart verleiht Flügel ....

Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.

Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS

Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).

483 weitere Antworten
Ähnliche Themen
483 Antworten
Themenstarteram 4. Mai 2015 um 13:59

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 4. Mai 2015 um 15:40:15 Uhr:

Hast du denn ein kostenloses Leihfahrzeug bekommen?

Ist ja die Mobilitätsgarantie die greift.

Ein Leihfahrzeug hatte ich keines benötigt, wurde mir aber angeboten.

Zitat:

@stephan671 schrieb am 4. Mai 2015 um 15:59:12 Uhr:

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 4. Mai 2015 um 15:40:15 Uhr:

Hast du denn ein kostenloses Leihfahrzeug bekommen?

Ist ja die Mobilitätsgarantie die greift.

Aber doch nur, wenn man nicht mehr "aus eigener Kraft" in die Werkstatt kommt.

Die Garantie greift auch wenn Garantiearbeiten länger als 2h andauern (zumindest bei Mercedes - war bei mir bis jetzt immer so, bin schon einige nette Modelle gefahren :D)

Ah, und ich dachte bei den letzten Besuchen, die wären so kulant. :D

Wie ist das denn mit den entstandenen Spritkosten? Den in meinem Smart bin ich ja ohnehin schon losgeworden.

Wie meinst du das ? Sprit den die während der Testfahrt verheizen ? Die haben mal unseren CLA mit etwas mehr als 1/3 Tank bekommen und musste anscheinend für 40 Euro nachtanken (die hatten damals die Start/Stopp Funktion geschrottet als die was anderes repariert hatten und mussten daher das Auto 2 Wochen behalten und testen). Die haben mir dann ernsthaft die 40€ in Rechnung gestellt, aber nach einer netten "Drohung" hat man sich bei mir für den "Fehler" entschuldigt.

Die Kosten für die Anfahrt zur Werkstatt (wegen Garantiearbeiten) kannst du glaub nur bei einer Wandlung durch einen Anwalt fordern - habe diesbezüglich auch einen Termin am Freitag mal schauen was wir an Kosten noch zurück erhalten :D

Back to Topic:

Wie würdet ihr den neuen Forfour (bzw. ForTwo - ist ja im Prinzip dasselbe Auto) P/L und bei der Zuverlässigkeit/Qualität einschätzen ? Mein Vater möchte für eine kurze Zeit ein günstiges Fahrzeug leasen und mochte den Alten Forfour sehr, jedoch weiss ich nicht wie weit ich der Renault/Dacia Technik trauen kann und da man vorallem optisch sehen kann, dass viel am neuen Forfour gespart wurde (Türgriffe, Schaltung, hintere Fenster, "Froschgesicht" Navi, Tacho/Klimabedienung etc.). Im Prinzip gefallen mir persönlich nur das Lenkrad und die Sitze, weils den Mercedes Modellen ähnelt.

 

Ich persönlich habe ihm den Skoda Citigo empfohlen, gibts zur Zeit mit voller Hütte für ca. 130€ ohne Anzahlung im Leasing (Autohaus24), jedoch wären wir dem Forfour auch nicht abgeneigt - wenn ich mal gute Angebote finden würde^^ Würde mich echt interessieren wer den neuen Forfour wieder kaufen würde und wer nicht.

[OT] Ich meinte das Nachtanken des Ersatzwagens. Wenn man (wie ich) 25-30km zum SC hat, fährt man seinen eigenen Tank ja pro Besuch schon um 60km "leerer". Dazu kommt aber i.d.R. dieselbe Strecke mit dem E-Wagen hinzu. Ist also in Summe Sprit für 100-120km (von dem Zeitfaktor will ich gar nicht reden).

Auch wenn es gewisse Leute gibt die es anders sehen, der 453 ist mit Abstand der am besten verarbeitete Smart, welchen es je gab. Türen gehen sehr satt zu, grundsätzlich fasst sich das meiste auch sehr gut an, ob nun einzelne Dinge aussehen wie in einem Renault, oder nicht.

Ein Citygo, Up oder was auch immer, wirkt auf keinen Fall solider oder hochwertiger. Wenn es beim Smart der Turbo sein darf, hat er zudem so etwas wie Fahrleistungen und macht Spass, was den meisten anderen, mangels Aufladung, fehlt.

Nach nunmehr 3 versch. 453 Ersatzwagen behaupte ich aber, dass es noch viel Potential zur Verbesserung gibt. Beim 451 hatte ich zumindest noch nie irgendeine Plastikverkleidung in der Hand beim "Berühren" (hier die Schloßverkleidung der Heckklappe).

am 5. Mai 2015 um 5:37

Und beim 451 konnte man prima der Fernbedienung den Kofferraum öffnen. Heute muss man erst bei McDonald's vorbeifahren, sich einen Kaffee holen und dann auf den Schlüssel drücken und stundenlang warten bis er geöffnet wird. Ich benutze inzwischen nur noch die manuelle Öffnung.

Themenstarteram 5. Mai 2015 um 6:25

Zitat:

Back to Topic:

Wie würdet ihr den neuen Forfour (bzw. ForTwo - ist ja im Prinzip dasselbe Auto) P/L und bei der Zuverlässigkeit/Qualität einschätzen ? Mein Vater möchte für eine kurze Zeit ein günstiges Fahrzeug leasen und mochte den Alten Forfour sehr, jedoch weiss ich nicht wie weit ich der Renault/Dacia Technik trauen kann und da man vorallem optisch sehen kann, dass viel am neuen Forfour gespart wurde (Türgriffe, Schaltung, hintere Fenster, "Froschgesicht" Navi, Tacho/Klimabedienung etc.). Im Prinzip gefallen mir persönlich nur das Lenkrad und die Sitze, weils den Mercedes Modellen ähnelt.

Würde ich definitiv nie wieder kaufen !

In Punkten Qualität, Zuverlässigkeit und Service komplett durchgefallen.

Also ich kann leider bisher nur über die Qualität des Vorführfahrzeuges sprechen. Der 44 meiner Freundin wird erst am 22.05. geliefert. Meine Freundin hatte einen 450 MOPF, einen 454, drei 451 und nun bekommt sie den 453. Es gibt sicher Vor- und Nachteile bei jeden der genannten Modelle, jedoch ist die Haptik der verwendeten Materialien nach meiner Meinung die Beste von allen bisher gehabten Smart Modellen. Auch die Verarbeitung (natürlich kein Premiumniveau) ist meiner Meinung nach verbessert wurden gegenüber den Vorgängern (z.B. keine scharfen Kanten mehr an den Türinnenseiten wo man sich beim abledern schneiden könnte wie beim 451).

Erledigt.

Zitat:

@stephan671 schrieb am 4. Mai 2015 um 11:52:25 Uhr:

Zitat:

@Antha80 schrieb am 3. Mai 2015 um 09:11:13 Uhr:

Hallo zusammen,

ebenfalls smart fortwo, 453 90PS 0,9Liter Turbomotörchen. BJ Ende 2014.

-seit ein paar Tagen Zündaussetzer, Ruckeln, keine gewohnte Beschleunigung. EOBD Lampe flackert sporadisch. Es fühlt sich an wie ein defekter HFM bzw. Turbo der nicht korrekt arbeitet. Das hatte ich vor Jahren bei einem Seat Leon 1,8Turbo.

-Fzg. ist in der Werkstatt, I keep you updated.

Ich tippe mal auf das selbe Problem wie es bei mir war - Vor Kat Lambdasonde defekt !

Willkommen im Club !

100 Punkte stephan671 für Deinen Tipp:

Es war das gleiche Problem "mit dem Ding welches

den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst"... ;)

Er läuft wieder und macht richtig Laune.

Nach ein paar Tagen Entwöhnung muss ich sagen,

ich mag "den Neuen" und bin rundum zufrieden.

(Kinderkrankheiten hin oder her)

Themenstarteram 6. Mai 2015 um 6:59

Zitat:

 

100 Punkte stephan671 für Deinen Tipp:

Es war das gleiche Problem "mit dem Ding welches

den Restsauerstoffgehalt im Abgas misst"... ;)

Von Smart wurde mir gesagt das es sich um einen Einzelfall handelt :-)

Als meiner gemacht wurde stand noch ein 44 mit dem Gleichen Problem in der Werkstatt und du bist jetzt ein weiterer Einzelfall - in Facebook hab ich auch noch den ein oder anderen Einzelfall mit der Lambdasonde gefunden :-)

Erste Anforderung an ein Auto von mir - Es muss zuverlässig sein ! ich kann es mir nicht Leisten das in der Kiste auf dem Weg zur Arbeit die "Bring mich Werkstatt Lampe" angeht und mir ein Call Center in Timbuktu sagt "oh ich weis ja auch nicht, besser fahren sie nicht weiter"

War schon beim 451 mhd ein unterirdischer Service wenn mit der Keilrippenriemen gerissen ist, jetzt ist der Service noch ne Nummer bescheidener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Smart Fortwo 453 - erste Probleme