Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS
Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).
483 Antworten
Wenn ich Anspruch drauf habe, miete ich mir notfalls einen Kleinwagen bei einem Vermieter und stelle es denen in Rechnung. Ich glaube langsam, die spinnen! Es reicht langsam mit der Verarsche des Kunden!
Zitat:
@Vaneo3333 schrieb am 25. Juli 2015 um 05:58:46 Uhr:
Diesen Passus haben wir gestern Abend auch entdeckt. Vorort wurde uns bei unserer ersten Anfrage gleich mitgeteilt, ein Fahrzeug gibt es aber nicht und zwar bevor man überhaupt auf unser Auto und dessen Reparatur einging.....Wir werden da schnellstmöglich nachhaken.
Ruf die Servicehotline an: 00800.2777.7777, da wird man dir (hoffentlich) die richtigen Infos für den Zugriff der Mobilität geben.
Zitat:
@BadSmarty schrieb am 25. Juli 2015 um 11:17:53 Uhr:
Ruf die Servicehotline an: 00800.2777.7777, da wird man dir (hoffentlich) die richtigen Infos für den Zugriff der Mobilität geben.Zitat:
@Vaneo3333 schrieb am 25. Juli 2015 um 05:58:46 Uhr:
Diesen Passus haben wir gestern Abend auch entdeckt. Vorort wurde uns bei unserer ersten Anfrage gleich mitgeteilt, ein Fahrzeug gibt es aber nicht und zwar bevor man überhaupt auf unser Auto und dessen Reparatur einging.....Wir werden da schnellstmöglich nachhaken.
Und soweit ich weiß, haben die Werkstätten die Pflicht, den Wagen innerhalb von 48 Stunden wieder einsatzbereit zu machen!
Zitat:
@Olds56 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:54:34 Uhr:
kurzer Zwischenstand zum LuftdrucK:
Vorne: li & re 2,3 statt 2,0
Hinten: li & re 2,8 statt 2,5
gemessen an der Tanke mit einem AutomatDas ist der Druck, den ich auch eingestellt hätte, habe allerdings 2,0 und 2,5 dann eingestellt wie angesagt.
Das abenteuerliche Bremsverhalten ist aber immer noch da.
Mehr eventuell in ein paar Stunden.
Gruß RolandP.S.: siehe neuen Thrad mit einem Filmchen über das Smart-Bremsen.
Am Luftdruck liegt es nicht. Ich bin einen Vorführer gefahren, der auch dieses Problem hatte. Ich meldete den Fehler bei der Rückgabe. Der Luftdruck wurde gleich überprüft und war korrekt.
Beim Vorführer gefiel mir das Lenkverhalten von Anfang an nicht. Ich hatte immer das Gefühl, etwas würde eingreifen, auch bei Stadttempo.
Ähnliche Themen
Irgendwie komme ich wieder auf die Idee, dass der 453 ein mieses Fahrwerk hat und man dieses versuchte, durch Assistenzsysteme zu kaschieren. Siehe A-Klasse!
Zitat:
@Vaneo3333 schrieb am 24. Juli 2015 um 21:45:33 Uhr:
Gestern ging die Motorkontrollleuchte an, nach gut 8000km. Reduzierte Motorleistung. Notbetrieb.
Bei mir hatte sich die Lambdasonde genau so bemerkbar gemacht - hast du auch den 90PS ?
Wäre schön zu erfahren was bei dir rauskommt.
Bei mir hatte sich die Lambdasonde genau so bemerkbar gemacht - hast du auch den 90PS ?
Wäre schön zu erfahren was bei dir rauskommt.Nein, es ist die 71 PS Nähmaschine.
Aktueller Stand der Dinge. Im Gegensatz zur hiesigen großen Werkstatt, ist die weiter entfernte bemüht zu helfen. Aktuell sind wohl 10 Fehler im Speicher und Sie sind noch ratlos. Werden sich aber melden. Ab Morgen soll es wohl auch einen Mietwagen geben.
Gruß
Bei mir hatte man direkt über die Smart Assitance Hotline einen ADAC Mietwagen organisiert den ich beim Abschleppunternehmen bekommen hatte, einen schönen Opel Astra - sehr tolles Auto, so hab ich dank Smart wohl meinen nächsten Wagen gefunden.
Nach 4 Tagen musste ich den abgeben weil die Mobilitätsgarantie anscheinend nur auf den Zeitraum ausgelegt ist, musste mit dem Taxi zum Smart Center wo ich einen Leihwagen für die Restlichen 7 Tage bekommen hatte - einen 453/71Ps Basis Variante.
Wenn du einen von Ende 2014 hast dann sollte der Rückruf auch gleich gemacht werden sofern noch nicht geschehen:
KBA-Referenznummer: #5313
Schweißnähte der Drehstabgestänge-Halterung können reißen. In der Folge kommt es zu unsicheren Fahrzuständen.
Zitat:
@stephan671
KBA-Referenznummer: #5313
Schweißnähte der Drehstabgestänge-Halterung können reißen. In der Folge kommt es zu unsicheren Fahrzuständen.
Danke für die Info. Geb ich gleich weiter.
Ich werde berichten....
Würde erklären warum das Fahrwerk unter Last verzieht. Ist aber schon ein Hammer dass Schweißnähte am Fahrwerk reißen. So ein Fall gab es lange nicht bei Rückrufen - quer durch alle Hersteller.
Da kann ich nur den Netten Mann vom Smart Service zitieren " Das was Smart macht ist Benchmark "
Und ich sag mal für den Preis bekomme ich auch ein anständiges Auto, der nächste wird nicht mehr von Smart sein.
na Gott sei Dank gibt es nur bei Samrt Rückrufe und Mängel
na Gott sei Dank gibt es nur bei Samrt Rückruf und Mängel
also eine andere Marke kaufen und alles ist gut
Typische Einstellung eines Smart Mitarbeiters - Wir sind zwar Scheiße aber die Anderen sind auch nicht besser also ist alles gut und wir müssen nichts ändern !
nix Smart Mitarbeiter
ein Rücruf ist normalste der Welt
meine Frau fährt einen fortwo mit twinamic und vielen Extras seit März
gestern beim SC Rückruf Update des Steuergerät(betrifft auch nur twinamic) und Überprüfung der Betätigungssperre im Wählhebelmodul
nach 45 Min war alles erledigt