Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS
Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).
483 Antworten
Guten Morgen Focus-CC,
was Du hier geschrieben hast, deckt sich genau mit dem, was ich mir so denke. Der Begriff "Montagsauto" wäre falsch, denn es handelt sich hier sicherlich um einen Serien- oder Chargenfehler und ich denke, "Hambach, wir haben ein Problem".
Der Ausspruch von Frau Winkler "Wenn der ForTwo 20 cm länger wäre, wäre er billiger bauen" zeigt, wo der Schuh drückt. Ich hoffe, dass die das in den Griff bekommen (sonst hätte ich nicht wieder einen bestellt) und dass niemand zu Schaden kommt mit einem bisherigen ForTwo. Deshalb erwarte ich eigentlich auch eine Rückrufaktion.
Einen guten Tag!
Gruß Roland
Zitat:
@Honda VTR 1000 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:43:52 Uhr:
Das der Motor seine 2000 Umdrehungen braucht um zu leben, ist dir klar?!? 😁Zitat:
@SmartPrime schrieb am 9. Juli 2015 um 12:38:32 Uhr:
Das beiläufig erwähnte Thema " im zweiten Gang zieht er nicht und säuft ab und an fast ab" ist allerdings noch in Arbeit. Bisher keine Lösung in Sicht (90 PS Maschine, Gangschaltung).
Und ich dachte ab 3000 gehts erst los? 😁
War ja nicht nur mein Empfinden, sondern auch die des Ladedrucksensors oder so ähnlich. Der war hin (nach 150 km!) und wurde auch ausgetauscht.
Unseren Smartie erhalten wir momentan nicht zurück. Der Meister gibt uns den Wagen in dem derzeitigen Zustand nicht wieder, er hatte noch eine Testfahrt gemacht und siehe da: er schlingert immer noch. Also die Einstellungen der Spur und der Bremsen sind nicht (gänzlich) ursächlich für das Bremsproblem.
Die Dokumentation wird erstmal in die Zentrale geschickt, das Latein der Werkstatt ist wahrscheinlich zu Ende 😕
By the way: wir hatten während der Überbrückungsphase und auch derzeit als Ersatzwagen bisher mehrere Smarts 42, mit unserem drei niegelnagelneue Smarties und alle haben beim Bremsen von 140 nicht die Spur gehalten.
Die Mitarbeiter der Niederlassung bemühen sich redlich, wir hatten auch zwischendurch ein paar andere Wägelchen mit Stern und mit Klappdach. Zumindest von der Problemabwicklung und der Kommunikation gibt es bis jetzt nichts zu mosern.
@SmartPrime
Du hast hier einen Film im Programm, den ich gerade erst gesehen habe! <grins>
Ich benühe mich zur Zeit darum, dass mein Auto nach über Wochen endlich mal abgemeldet wird - bei einem Privatkäufer wäre ich wohl schon zur Polizei gegangen.
In PR sind sie eben rühriger - und die Artikelschreiber bremsen ja nicht!
https://www.tz.de/.../...mart-fortwo-nicken-geschichte-zr-5218099.html
Gruß Roland
Zitat:
@Olds56 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:47:07 Uhr:
@SmartPrime
Du hast hier einen Film im Programm, den ich gerade erst gesehen habe! <grins>
Unser Drehbuch wird voraussichtlich keine Neubestellung eines 453 vorsehen, sofern unser Smartie in die Intensivstation (wie wärs mit dem Seriennamen: Die Hambach-Klinik 😁 ) muss und analoge Vorgaben zwecks Tausch aus dem Werk kommen.
Erstmal abwarten was passiert, ist ja erst eine Woche vergangen.
Wir hatten extra die 90 PS Variante gewählt, um ab und an auch Strecken bis 100 km mit Landstraße und Autobahn zu fahren, dies ist mit unserem 453 nicht wirklich möglich.
Ähnliche Themen
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass ich plötzlich nicht mehr mein Smartphone (Samsung Galaxy S3) mit dem Smart Media System verbinden kann und per Freisprecheinrichtung telefonieren kann. Vorher war es kein Problem. Ich habe weder die Einstellungen am Mediasystem noch am Smartphone geändert. Auch habe ich das Smartphone schon gelöscht und wollte es erneut per Bluetooth verbinden, aber es wird nicht wieder gefunden und kann nicht mehr verbunden werden (Smartphone ist aber sichtbar gemacht). Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Versuche mal das Smart-Media-System auf Werkseinstellung zurückzusetzen.
Android und Bluetooth macht immer mal Ärger, unabhängig vom Fahrzeug.
Hat das Phone keine stilles Update erfahren, was ja durchaus sein könnte?
Lässt sich ein anderes Phone mit dem Smart verbinden?
Samsung in Verbindung mit banalem W-Lan ist mitunter schon problematisch.
Einfach, so wie bereits erwähnt, erst mal ein völlig anderes (Hersteller!) Phone probieren bevor man die "Gegenseite" verdächtigt.
Tlw. hilft auch einfach mal ein Runterfahren und Neustart vom Phone.
Hallo,
kurzes update; Smart stellt mir ab Samstag einen neuen 453 Twinamic für den
einbehaltenen zur Verfügung bis das von mir neu bestellte Auto geliefert wird.
Geht doch!
Gruß Roland
Update: Verbesserungsversuche laut Smart Vorgaben (soll ein richtiger Katalog sein) alle gescheitert. Jetzt soll eine neue Hinterachse rein. Dauer und Wirksamkeit unbekannt. Ich bezweifele, dass die Fehlerursache inzwischen gefunden wurde.
War doch nicht anders zu erwarten.
Schnell schnell entwickelt worden, offensichtlich von Praktikanten bei Daimler und weinseligen Franzosen.
Jedem verständigen Menschen war das schon vor Monaten klar. In alten Postings habe ich ausführlich vor
dem überteuerten Dacia/Renault Rohrkrepierer mit Smart Logo gewarnt.
Dazu noch von oben der Kostendruck diktiert, fängt schon bei der Kompetenz der Entwicklungsingenieure an, da wurden scheinbar nur Hausmeister beschäftigt - für mehr langte das Budget wohl nicht.
Jede Menge Geld in das Marketing gesteckt aber nicht in die Qualität. Sieht man ja . But it works.
Karre wird gekauft, aufgrund der Verblödung durch Werbung/Marketing und nicht aufgrund der Qualität. Unterm Lack sind mehr oder weniger rumänische Dacia Teile mit kurzen Halbwertzeiten verbaut. Zusammen genietet ohne ausreichende Entwicklungsfahrten.
...und jede Wette, die bisher bekannten Probleme sind nur die Spitze vom Eisberg !
Euer Dacia/Renault hat mit Sicherheit noch mehr "Leichen im Keller" . 😁
Schaut schon mal in dem "TÜV Report" nach, bei den Dacia Modellen. 😁
....damit ihr heute schon wisst was ihr in 3 Jahren investieren müsst.
„Der Smart ist ein Premiumfahrzeug.......“, erklärt Smart-Chefin Annette Winkler.Zitat:
@Olds56 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:47:07 Uhr:
https://www.tz.de/.../...mart-fortwo-nicken-geschichte-zr-5218099.html
Gruß Roland
Was für ein Kraut raucht Annette eigentlich ? Genau den Stoff könnten wir bei uns auf der Arbeit auch gut gebrauchen.
Zitat:
@Focus-CC schrieb am 16. Juli 2015 um 22:30:21 Uhr:
Zitat:
Was für ein Kraut raucht Annette eigentlich ? Genau den Stoff könnten wir bei uns auf der Arbeit auch gut gebrauchen.Zitat:
Bahndamm dritter Schnitt 😁
das Zitat: „Der Smart ist ein Premiumfahrzeug, und die Menschen wollen ihn mit Premiumfeatures kaufen“Zitat:
@Focus-CC schrieb am 16. Juli 2015 um 22:30:21 Uhr:
„Der Smart ist ein Premiumfahrzeug.......“, erklärt Smart-Chefin Annette Winkler.Zitat:
@Olds56 schrieb am 10. Juli 2015 um 14:47:07 Uhr:
https://www.tz.de/.../...mart-fortwo-nicken-geschichte-zr-5218099.html
Gruß Roland
Was für ein Kraut raucht Annette eigentlich ? Genau den Stoff könnten wir bei uns auf der Arbeit auch gut gebrauchen.
sollte eigentlich heissen:
"Die Menschen wollen ihn mit Premiumfeatures kaufen, aber leider kriegen wir das nicht hin."
Sie hätten die "Lizenz" vom (eingestellten) Toyota IQ kaufen sollen und hätten ihn optisch ansprechbar stylen sollen, technisch unverändert. Dann wären auch keine 3 Rückrufe in 3 Monaten nötig gewesen.
Den hat es nicht nur mit 100PS sondern auch mit 90 Diesel PS sowie Automatik gegeben.
Schade dass der Wagen optisch eher ein Blindgänger war und ziemlich teuer. Obwohl, wenn man sich den Preis eines 90PS 453 mit DSG ansieht, dann eigentlich auch wieder nicht. Immerhin steckt im IQ TOYOTA drin und nicht Dacia/Renault.
Technisch perfekt und seitens der Motoren für jeden Geschmack was dabei.
Wer mit der Optik des IQ leben kann der sollte sich noch einen jungen mit wenig KM aus dem letzten Baujahr 2014 sichern.
Ist definitiv der weitaus bessere 453 ...