Smart Fortwo 453 - erste Probleme
Smart verleiht Flügel ....
Bei mir gab es Zündaussetzer und Leistungsverlust.
Diagnose Motorsteuerung und Lambda Sonde - aber auch die Aussage das gerade einer am Freitag mit dem Selben Problemen in der Werkstatt war - betrifft 90PS
Kennt jemand das Problem ? auf Facebook habe ich noch zwei weitere gefunden.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte nun auch mal einen ersten Erfahrungsbericht zu unserem 44 abgeben. Wir haben ihn nun genau einen Monat und der KM-Stand beträgt 1.300km. Der Motor (66kW turbo) ist quicklebendig und hängt gut am Gas. Das Getriebe könnte allerdings etwas besser abgestuft sein. Es lässt sich jedoch butterweich schalten (trotzdem kommt in dem kommenden Jahr die twinamic beim Folgefahrzeug rein). Der Verbrauch (rechnerisch per App) beträgt im Durchschnitt 5,7L/100km und somit lediglich 0,1L mehr als bei unserem 451er 52kW mhd Cabrio. Die Verarbeitung ist gut, bisher kein klappern oder sonstige Mängel. Ein paar Detail sind natürlich verbesserungswürdig (Schlüssel, Laschen zum umklappen der Rücksitzbank).
483 Antworten
Zitat:
@Frank 5 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:05:53 Uhr:
Vieleicht sollten sie Dich als tester einstellen, und die anderen 3 Top Techniker noch dazu.😁Zitat:
Hier bekommen Trolls auch noch ein Danke 😕
Klar hast du ne Wahl. Du musst den Wagen nur abnehmen, wenn er technisch in Ordnung ist. Also jemand mitnehmen, der sich auskennt, den Meister des SC auch und eine Probefahrt machen. Aus entsprechender Geschwindigkeit scharf bremsen, am besten in ner leichten Kurve, fernab von Bäumen, Zäunen und Leitplanken. Wenn er muckt, die Annahme verweigern und ein technisch einwandfreies Fahrzeug verlangen. Wenn du es gar nicht erst annimmst, hast du nachher auch keine Probleme bei Rückgabe (Wandlung).
Zitat:
@Circus1 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:28:25 Uhr:
Mal eine Frage hier in die Runde... Ich habe meinen Smart 453 prime mit 71 PS Twinamic Mitte März bestellt seit gestern ist er in Hambach fertig und wird nun verladen.Denkt ihr dass ich dieses Problem dann auch noch haben werde oder hat man da schon drauf reagiert im Werk ? Der Händler wird mich ja sicher nicht Probefahren lassen vor der Unterzeichnung der Übergabe oder ?
Würdet ihr das Auto so annehmen ? Wobei ich keine andere Wahl habe oder ?
Ob der Fehler schon behoben ist? Sehr gut Frage. Das kann nur Smart beantworten.
Zur Abnahme: Du hast das Auto gekauft und kannst bei der Übernahme nur sichtbare Mängel sofort reklamieren. Alle anderen hoffentlich bei dir nicht vorhandenen Fehler, bemerkst du erst beim Fahren und reklamierst.
Hp aber den eigenen Neuwagen scheucht man doch nicht sofort
Ähnliche Themen
Das sehe ich ganz anders! Du hast nicht DEN Smart gekauft, sondern einen technisch einwandfreien Smart in deiner Konfiguration. Und dass du nur sichtbare Mängel reklamieren kannst, ist m.E. falsch!
Zitat:
@martinb71 schrieb am 10. Juni 2015 um 21:45:33 Uhr:
Hp aber den eigenen Neuwagen scheucht man doch nicht sofort
Besser als nach zwei Wochen am Baum zu landen! Außerdem musste den ja nich scheuchen, sondern kannst langsam auf 120 beschleunigen, das muss der abkönnen.
Ja OK
Aber auch die Reifen Bremsscheiben und Klötze brauchen ein wenig und daher würde ich das anders machen.
Natürlich kannst du technische Mängel sofort reklamieren, für normal bemerkt man die aber erst später.
Schwierig! Ich denke nicht, dass der Händler Dir bei der Auslieferung das schriftlich gibt, dass dieser Fortwo das Problem nicht hat.
Danke schon mal für eure Antworten!
Ich werde es einfach mal ansprechen wenn es soweit ist und sehen was passiert! Hoffe mal das man es evtl. schon im Werk ausgebessert hat, da meiner ja erst im April gebaut wurde.
Halte euch auf dem laufenden!
Ein Anruf beim Kraftfahrt-Bundesamt ergab:
a) es liegt bisher keine Meldung zum Bremsverhalten des C453 vor
b) die freundliche und dringliche Bitte, mein Problem zu melden an
marktueberwachung@KBA.de
Dies habe ich gemacht. Die benötigen die Schilderung des Sachverhaltes, Kontaktdaten natürlich, eine Kopie des Fahrzeugscheins und Kopien des eventuellen Briefwechsels mit Werkstatt/Mercedes-Benz in dieser Angelegenheit.
Möglicherweise sind hier noch andere Mitglieder der Meinung, das Problem sei eine ernsthafte Gefährdung bedingt durch einen Herstellermangel, iInsbesondere deshalb, weil der Mangel möglicherweise im Stadtverkehr lange unentdeckt bleibt. Und sie glauben - wie ich - nicht daran, das MB das von sich aus meldet.
Sie könnten ja dann auch eine solche Meldung ans KBA machen.
Gruß Roland
Well Done !
Hallo zusammen,
habe gerade ein neues Thema aufgemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...rt-fortwo-453-fahrertuer-t5336644.html
Schaut mal rein 🙂
Grüße!
Roman
Ich habe heute meiner Smart Werkstatt per Einschreiben/Rückantwort eine Aufforderung zur Nachbesserung innerhalb der Frist von drei Wochen der Sicherheitsmängel meines C453 geschickt.
insbesondere:
A) Sehr gefährliches Bremsverhalten
B) Zu hoch angebrachter Innenspiegel - man sieht nur, egal wie man ihn stellt, entweder einen Sehschlitz oder nur etwa 70m der Straße hinter dem Smart
C) Diskriminierung der 7% rot/grün farbenblinden Männer durch die neonpinke Tachometer-Zeigerspitze auf roten Zahlen - nicht auf die Schnelle zu sehen für r/g farbbehinderte Männer.
und weiter Kleinigkeiten wie falsche Pedale etc.
Das Autohaus tut mir zwar etwas leid, weil es nix dafür kann aber ich muss meine Rechte wahren. Umgekehrt, falls es zur Rückabwicklung käme, würde Mercedes-Benz knallhart Nutzungsgebühr verlangen für gefahrene Kilometer.
Das Auto stand fast zwei Wochen auf dem Werkstatthof, nachdem ich es zurückgegeben habe und der Sachverhalt endlich anerkannt wurde und ich die Nachricht bekam, dass das Auto ins Werk zurück solle.. Ein kleiner Autotransporter braucht etwa 2 1/2 Stunden von Köln bis Smartville-Hambach!
DAS IST AUCH MEINE GARANTIE! Einige % sind nun schon um.
Und meine Nutzung der ad-hoc Info des Tom-Tom Navis (2 Jahre kostenlos - gibt es aber sowieso nicht Dank der exzellenten Planung von Smart!).
Ich werde weiter berichten falls es irgendwas gibt.
Gruß Roland
Ich finde es gut dass es Menschen wie dich gibt die noch einen Ar** in der Hose haben.
Daher Daumen hoch.
Den meisten Neuwagenkäufern heute könnte die Endmontage auch ins Handschuhfach kack**, die Käufer
bedanken sich dann auch noch. Sieh dich doch hier um, Dutzende Mängel am 453 und wer macht was ?
Kaum einer.
Du bist der Einzige der sich nicht völlig devot ggü. Daimler verhält. Und zur Sicherung seiner/deiner Rechte kann man nie genug unternehmen, den Konzernen, in diesem Fall Daimler, sind Einzelschicksale doch völlig egal sobald die Kunden bezahlt haben.
@FOCUS-CC
mit fast Alter 72 hatte ich reichlich Zeit, die Erkenntnis zu gewinnen, dass, wenn nur einer der 500 Euro Scheine, mit denen ich das Auto bezahlt hatte, eine unbedruckte Rückseite gehabt hätte, ich von Smart nicht eine 2 Wochen Phase des Nichtstuns plus eine 3-Wochen Frist erhalten hätte.
Diese Unternehmen sind doch knallhart gegenüber dem Kunden (nach dem Kauf), warum soll ich dann klein beigeben?
Der Knackpunkt war, dass mein Auto mit den erkannten Mängeln und der zugesicherten Rückführung ins Werk fast zwei Wochen auf dem Hof des Smart-Centers stand. Hey, das ist mein Auto! Meine Garantiezeit, meine Zeit, in der ich mit einem älteren und schlechter ausgestatteten Ersatzfahrzeug fahre. Wobei ich glaube, dass das möglicherweise nicht an dem Center lag sondern an dem Papiertiger Mercedes-Benz.
Es wäre sicher sinnvoll, wenn sich mehr Käufer mit nagelneu ausgelieferten Mängeln auf die Hinterbeine stellen würden - vielleicht würden die dann mal den Begriff Kundendienst googeln.
Gruß Roland