Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch
Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)
Danke im voraus auf Ihre antwort !
Beste Antwort im Thema
Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)
Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!
Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.
Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!
Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁
204 Antworten
Zitat:
@Honda VTR 1000 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:09:11 Uhr:
Wenn ich "normal" fahre, also kein Verkehrshinderniss und kein Rennfahrer, liegt mein Schnitt Momentan bei ca. 4,8-5,0 Liter mit eingeschalteter Klima! (Nur Luftentfeuchtung!)
Zitat:
Da stand der Ticker noch bei ca 1500 km bei um die 6,5 - 6,7 Liter /100 km.
Zitat:
Wie gesagt bin ich auch kein "Sparminister"! Mein Gesamtdurchschnitt (ab Kauf) liegt jetzt bei ca. 6,0 Liter! (Ca. 2800 KM)
Zitat:
Ich bin am WE auch knapp 100Km Autobahn geblasen! Mit AC-On!
Am Ende stand da 5,9 Liter! Das finde ich in Ordnung!
Zitat:
Also nochmal!
Ich habe einen Verbrauch auf Einzelstrecken von REALEN 4,5 - 5 Liter MIT Klima!
Der Link sagt uns das es Leute gibt die ihren Gesamtverbrauch angeben und andere sich noch nicht Festgelegt haben und über Einzelabschnitte reden - Bergab komme ich bestimmt auch unter die 4l.
Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)
Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!
Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.
Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!
Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 26. Mai 2015 um 18:32:57 Uhr:
Also sollte man sich um zu sparen auf einen relativ schlapp, niedertourig laufenden, sehr lang übersetzten Motor bei LKW Geschwindigkeit einstellen können. Ist Fortschritt nicht was tolles🙄😕.Zitat:
@Focus-CC schrieb am 26. Mai 2015 um 16:42:33 Uhr:
@ Langstreckenverbrauch
Schaue ich mir jetzt so das Diagramm an, so würde ich sagen, bei 2000-2500 im höchsten Gang läuft er am sparsamsten. Frage ist nur, wie schnell ist er dann ? Reicht das eiligen Naturen ?
Da hätte Smart/Renault mal doch gleich nen 75PS CDI mit stufenlosem Getriebe entwickeln und den Benziner einstampfen sollen🙄😁
Wobei, auch beim 451er hätte ich mir einen 1,2L 90PS CDI gewünscht😉.
Gerade in der Stadt wäre das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen eines Diesels von Vorteil.
Ich fahre einen 451CDI-Cabrio mit AHK, 54PS und 130Nm.
Mercedes sollte den CDI einfach mit einem 1,2Ltr. 3Zyl. 90PS und DSG Getriebe anbieten, das wäre weltweit das "Non Plus Ultra" ! Und auch wie sich das für einen Mercedes CDI gehört vom Werk mit AHK !
Bei reellen Tests auf der Straße schafft der dann auch ohne Probleme "Euro4" - wo ist dann ein Problem den Smart nicht mehr als CDI zu bauen ???
S. Baus
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem 451-CDI von Münster nach Graz gefahren, 1000km mit 26,5 Ltr. bei 90km/h mit Tempomat,also 2,7Ltr./100km !
Mit Anhänger über den Alpen brauch er auch schon mal 7,1Ltr./100km...
offensichtlich geht's uns Autofahrern finanziell noch zu gut, dass so sparsame Motoren nicht ausreichend nachgefragt werden,damit sie weiterhin angeboten werden.Mein Uralt cdi braucht so zwischen 4 und 5 Liter,gebe aber fest gas. Kaufe mir aber keinen Smart mehr,erstens gibt's keinen diesel und zweitens ist er weder in der Anschaffung noch im Betrieb so günstig,wie ich es von einem kleinstwagen erwarte.
Und der Verbrauch ist ebenfalls abhängig von der Musik die man unterwegs hört.... Probiert es mal aus :-)
Zitat:
@Siggirex2 schrieb am 16. Dezember 2015 um 18:58:46 Uhr:
Ich fahre einen 451CDI-Cabrio mit AHK, 54PS und 130Nm.
Mercedes sollte den CDI einfach mit einem 1,2Ltr. 3Zyl. 90PS und DSG Getriebe anbieten, das wäre weltweit das "Non Plus Ultra" ! Und auch wie sich das für einen Mercedes CDI gehört vom Werk mit AHK !
Bei reellen Tests auf der Straße schafft der dann auch ohne Probleme "Euro4" - wo ist dann ein Problem den Smart nicht mehr als CDI zu bauen ???S. Baus
Der Motor wäre sicherlich Klasse, den würde ich mir auch wünschen (allerdings nur in einem stark überarbeiteten 453er, ansonsten eher im 451er), allerdings gibt es da 2 Probleme, 1. der Platz im Heck und 2. die Kosten, für Euro6 muss bei Dieseln mittlerweile mächtig ins Abgassystem investiert werden, mal davon abgesehen dass der Auspuff mit den ganzen Filtern auch recht groß ausfallen würde (wieder das Problem mit den Platzverhältnissen im Heck), gibt es wahrscheinlich wenige Kunden die erst mal ca.3.000€ mehr für so einen CDI Motor + ca.2.000€ fürs Abgassystem bei einem Smart auf den Tisch legen würden, für ca. 5.000€ kann man halt recht viel Benzin kaufen, da würde sich son Diesel erst bei 100-150TKm amortisieren, dazu kämen dann noch die teureren Ersatzteile.
Dazu haben die heutigen Dieselfilter ein Problem mit Kurzstrecken, zum Freibrennen braucht das geschlossene System eben gewisse Temperaturen, in der Praxis heißt das längere Strecken oder zusätzlich Treibstoff einspritzen (Mehrverbrauch) um die Temperatur künstlich zu erhöhen.
Das ist halt das Problem warum aktuell kaum noch Diesel in Kleinwagen angeboten werden, bei einem 50.000€ Auto fällt das Ganze dann eben nicht mehr so ins Gewicht, das Gleiche gilt auch für die
HybridTechnik.
Und, weil bald Weihnachten ist, und der Liter Diesel unter 1,00€ fällt, wird jetzt geplant, die Steuern auf Diesel zu erhöhen auf Benzinniveau... Hehe! 😁
Also nen Diesel kann man sich bald in die Haare schmieren! Hauptsache die passen dann auch den Satz der KFZ-Steuer auf Benziner an!
Achso: Und wie immer wird "erstmal" nur der Privatmann geschröpft. Fuhrunternehmer, Busunternehmen usw.. fallen da erstmal raus!
"
Achso: Und wie immer wird "erstmal" nur der Privatmann geschröpft. Fuhrunternehmer, Busunternehmen usw.. fallen da erstmal raus!"
Das kann nur von einem Angestellten kommen. Sorry. Aber ich kann das nicht mehr hören.