Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch

Smart Fortwo 453

Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)

Danke im voraus auf Ihre antwort !

Beste Antwort im Thema

Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)

Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!

Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.

Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!

Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 5. Oktober 2015 um 20:46:16 Uhr:


Und wo bleibt der Fahrspaß? 😉

auf der Strecke... 😁

Wird der im Prospekt ausdrücklich erwähnt ? 😁

Zitat:

@stephan671 schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:04:19 Uhr:


Und du Verbrauchst mit der angeschalteten Klima wirklich real 4,5l oder ist das nur ein theoretischer Wert ?

PS: Die Klimaanlage arbeitet bei Temperaturen unter +5° C nicht mehr im Kompressormodus

Das habe ich auf dem Bordcomposter stehen! Die Werte stimmen auch. Merke ich ja beim Tanken!

Das der Kompressor ab 4°C nicht mehr läuft ist klar! Aber so kalt war es hier leider noch nicht!

Den Wert erreicht man aber nur, wenn man sich wirklich darauf konzentriert sparsam zu fahren! Zudem spielt das Streckenprofil auch eine große Rolle! Man kann das jetzt nicht direkt miteinander vergleichen!

Würde ich noch weitere Strecken fahren müssen jeden Tag, müsste der Verbrauch noch weiter runter gehen!

Wenn ich "normal" fahre, also kein Verkehrshinderniss und kein Rennfahrer, liegt mein Schnitt Momentan bei ca. 4,8-5,0 Liter mit eingeschalteter Klima! (Nur Luftentfeuchtung!)

Man kann sich auch "totsparen"! 😁

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:09:11 Uhr:



Zitat:

[

Das habe ich auf dem Bordcomposter stehen!

Ist das Teil von den Grünen? 😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:09:11 Uhr:



Würde ich noch weitere Strecken fahren müssen jeden Tag, müsste der Verbrauch noch weiter runter gehen!

Wenn du die Geschwindigkeit auf 0 Km/h reduzierst könnte das gehen.

Nur mal so als Anmerkung!

Bei einer Geschwindigkeit von ca 30-40 kmh verbraucht die Kiste MEHR als mit 60 kmh!
Das ist auch so ein Physikalischer Grundsatz. Da gibt es so Kurvendiagramme! Da wo sich die Kurven treffen, läuft die Bude am effizientesten. Da hilft es nicht, langsam durch die Gegend zu schleichen! Daher sind die angedachten generellen innerstädtischen "30-Zonen" von den Hirnverbrannten Politikern eine Milchmärchenrechnung! Das wäre die grösste Umweltsünde in der Geschichte der Verkehrspolitik!

Da JEDER Benziner in der Kaltstartphase viel Sprit verbraucht, muss man davon erstmal wieder runter kommen. Und das kann man nur bei längeren Strecken! Wenn der BC einen Durchschnittsverrbauch von 4,8 Litern anziegt, die Momentanverbrauchsanzeige aber zwischen 3,8 und 4,3 schwankt auf der Landstrasse bei ca 80, dann gehe ich davon aus, dass man bei einer längeren Gesamtstrecke den Verbrauch weiter nach unten bewegt!
Ist auch logisch! Oder?!?

Und mit einem simplen Dreisatz, den man in der SCHULE lernt, kann man den Tachostand mit den Benzinrechnungen abgleichen! Wenn das mit dem BC übereinstimmt, sollte der schon passen!

Und in Bezug auf falschgehende Zapfsäulen aus einem anderen Thread: Wenn ich einen 5 Literkanister volltanke (z.B. Rasenmäher), dann sind dort auch 5 Liter und ein paar Zerquetschte auf der Uhr! Zudem tanke ich immer an der selben Säule bei uns im Dorf!

Noch als Zusatz:

Meinen Vectra C Caravan 3,2 V6 bin ich (natürlich nicht immer) mit unter 9 Litern zur Arbeit gefahren.

Hat mir auch niemand geglaubt. Aber wenn schon 650 Km auf dem Tageszähler stehen, und die Reserve bei einem 60 Litertank nichtmal an ist... Egal!

Manche Leute lassen sich eh nicht belehren, und stehen mit ihrem rechten Fuss auf dem Pedal, und beschweren sich, das die Bude zuviel braucht! Wenn sich der Mensch einfach mal von der heutzutage üblichen aggro-Fahrweise verabschieden würde, könnten wir nicht nur die Umweltbelastung drastisch reduzieren, sondern auch unsere Geldbörse! Zudem würden weniger Unfälle passieren, wodurch auch die Beiträge der Versicherung sinken würden! Was man heutzutage im Verkehr erlebt, ist nicht mehr feierlich! Jeder will nur seine Kiste zum Besten geben! "Ich hab die bessere Karre"! Da fährt man wo 70 ist schon 80, und dann wird man noch vom Hintermann durch dichtes Auffahren genötigt schneller zu fahren! Oder auf der Bahn! So weit das Auge reicht eine Autokolonne bei ca 100! Von hinten drückt so ein Spinner, das man nicht mal mehr die Scheinwerfer im Rückspiegel sieht! Am besten noch blinker links und Lichthupe! Da sollten die Sherriffs mal direkt einen Transporter mit Zwangsjacken bereitstellen! Direkt einliefern diese Idioten! 😁

Nuja... Wir leben leider in einer eiligen Welt! Keine Zeit, Stress, inkl abgerissene, mit Bissspuren übersähte Lenkräder und vollgeschwitzte Sitze!

Liegt wohl daran das die 5L nicht bis Oberkante vom Verschluss gerechnet sind, Die 0,2l Trinkgläser habe ja auch einen Strich und nicht die Oberkante als Maß.

Aber zurück zum Thema - Hier geht es um den Real-Verbrauch und nicht um die Theorie.

Zitat:

@stephan671 schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:27:05 Uhr:



Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:09:11 Uhr:



Würde ich noch weitere Strecken fahren müssen jeden Tag, müsste der Verbrauch noch weiter runter gehen!
Wenn du die Geschwindigkeit auf 0 Km/h reduzierst könnte das gehen.

Wer ist denn angefangen?

😁

Also nochmal!

Ich habe einen Verbrauch auf Einzelstrecken von REALEN 4,5 - 5 Liter MIT Klima!

Das steht jeweils im BC, und auch auf der Zapfsäule. Da beide nicht viel voneinander abweichen, denke ich, dass der Verbrauch REAL ist!

Die Gründe für diesen Wert habe ich oben oft genug erwähnt:

Den Fuss mit Gefühl auf dem Pedal bewegen! Das sind Erfahrungswerte, die man sich nach und nach einhämmern muss! Ändert man nix an seiner Fahrweise, geht der Verbrauch niemals runter! Da kann man noch so viel rumrechnen und meckern und tun und...

😉

Zitat:

@stephan671 schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:59:38 Uhr:


Liegt wohl daran das die 5L nicht bis Oberkante vom Verschluss gerechnet sind, Die 0,2l Trinkgläser habe ja auch einen Strich und nicht die Oberkante als Maß.

Aber zurück zum Thema - Hier geht es um den Real-Verbrauch und nicht um die Theorie.

Achso! Na mein Kanister hat Litermarkierungen! 😁 Und das passt! Habe das selber mal damals mit ner 1L Wasserflasche ausgelitert!

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:50:53 Uhr:


Den Fuss mit Gefühl auf dem Pedal bewegen!

Das ist ein Irrglaube. Ein Benziner will mittelstark beschleunigt werden und früh geschaltet.

Bei roten Ampeln, etc, mal weiter als nur 10 Meter nach vorne sehen und Gas weg, in die Schubabschaltung gehen.

Fehlerquelle(n):

Grundsätzlich KEIN vorausschauendes Fahren. Bei jedem Motor ....

Speziell beim 453 mit dem tce90 würde ich sagen es schalten zu viele User zu spät.
Wenn ich mir das Drehmomentdiagramm an sehe ist ALLES über 2300 u/min "zu viel" .
So intelligent schalten dass man nach dem Hochschalten wieder bei ~1800 u/min "landet" .

Seht es euch an, es sagt euch GENAU wann ihr sparsam fahrt !

Motoren dieser Bauart (Downsizing) MÜSSEN STÄNDIG geschaltet werden. Da darf in der City nicht die Hand vom Schaltknüppel weg genommen werden. So "hochfrequent" in der Box rühren wie möglich um sparsam unterwegs zu sein. Nach 80 Metern müsste schon der 5. Gang drin sein. KANN aber kaum einer. Aus Bequemlichkeit wird eben nicht richtig und nicht häufig genug hoch geschaltet.

Diese Maschine ( Oder jeden anderen Downsizer ! ) würde ich daher NUR mit DSG ordern weil mir persönlich das Schalten zu nervig wäre.

Wir haben auch einen "Downsizer" auf dem Hof, VW 1.4 TSI (von meinem Sohn) und verglichen mit meinem OldSchool 2.0 Sauger im Ford ( oder 451er Sauger) sind das Welten, Galaxien, so weit von einander entfernt liegt die Handhabung dieser Motoren.
Während ich mit dem 2.0 (oder mit dem 451er Sauger) im weiten Drehzahlband "gleite" muss ich bei dem TSI schalten, schalten, schalten, weil eben, alles größer als 2200 u/min ist VÖLLIG unnötig.

Zitat:

@Focus-CC schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:26:41 Uhr:



Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:50:53 Uhr:


Den Fuss mit Gefühl auf dem Pedal bewegen!

Das ist ein Irrglaube. Ein Benziner will mittelstark beschleunigt werden und früh geschaltet.

Hahahaha

so ein unfug.

VTR 1000 hat schon recht.
Wenn ich den 453er dem "mittleren" Gasfuss gebe wie du schreibst, dann brauche ich sicher 1,5-2,5l Mehr.
Bitte nicht immer von irgendeinem "Theoriewissen" ausgehen.
Ich kann das ebenfalls bestätigen. Ich habe ebenfalls REALEN Verbrauch von 4,46l nach knapp 13000km. und ich bzw. VTR 1000 werden es ja wissen, wenn wir schon diesen Wagen fahren 🙂

nix für ungut 🙂

Guten Tag Focus-CC und alle anderen,
genau deshalb habe ich meinen 2. 453er mit 90PS und DSG geordert - wenn ich ihn denn schon hätte, Liefertermin September.
Aber ich empfinde die Diskussion ums Sparen etwas nervig. Was mache ich denn auf der B 257 von Meckenheim bis Ulmen/Eifel? Dauernd meinem Alfasud ti quadrifoglio verde von vor 30 Jahren hinterhertrauern und nur mit 2000 U/min fahren? Nein, Pedals bedienen, reinhauen und dann vielleicht abends 2 Bier weniger trinken als Ausgleich für den Verbrauch.
Noch gibt es kein Gesetz gegen Freude am Autofahren.
Gruß Roland

http://www.kfztech.de/Auto/AutoInfospritsparer.htm

http://www.spritmonitor.de/.../296-Fortwo.html?...

Und was sollen uns diese Links sagen? Das alle den 453 mit 90 PS nicht fahren können?

Wie gesagt bin ich auch kein "Sparminister"! Mein Gesamtdurchschnitt (ab Kauf) liegt jetzt bei ca. 6,0 Liter! (Ca. 2800 KM)

Das kommt aber auch daher, da ich den Motor in der Einfahrphase nicht zu untertourig, und auch nicht zu lahmarschig gefahren habe! So wie man halt einen Motor einfährt. Häufig Lastwechsel provoziert (Motorbremse) und die Drehzahlen langsam gesteigert. Da stand der Ticker noch bei ca 1500 km bei um die 6,5 - 6,7 Liter /100 km.

Und hier geht es um den Verbrauch. Wen es nicht interessiert, braucht hier ja auch nicht vorstellig werden!

Was bei mir geht, habe ich gesagt! Wenn ich auch mal draufdrücke, will ich auch Spass haben! Keine Frage! Dann nimmt er auch mehr! So wie jedes andere Auto! Ein Schleicher bin ich auch nicht!

Nochmal an die Theoretiker:

Die Hummel kann nach Gesetzen der Aerodynamik auch nicht fliegen! Sie macht es einfach!

Soll heissen:

Man kann noch soviel Wissen ansammeln! Wenn man noch nie einen Hammer in der Hand hatte, kriegt man trotz auswendig gelerntem Brockhaus oder aber auch das gesamte Internet, keinen Nagel in die Wand!!

Fahrt den 453 - 90PS einmal für 1000 km, dann könnt ihr von mir aus weiterreden!

Achso: Totschalten tu ich mich auch nicht! Meisst fahre ich so zwischen 1500 und 2500 UPM!
Wenn er kalt ist NIEMALS über 2000! Dann fängt er an zu saufen!
Und sobald der Turbo merklich Schub liefert, braucht er eine ganze Ecke mehr!
😁

Und das Fahrprofil hat ein ganze Menge mit dem Gesamtverbrauch zu tun!

Ich bin am WE auch knapp 100Km Autobahn geblasen! Mit AC-On!

Am Ende stand da 5,9 Liter! Das finde ich in Ordnung!

Man kann den Smart aber auch mit sagen wir mal einen V ér GTI vergleichen! (annähernd gleiches Hubraum/PS Verhältnis) Der wiegt ne ganze Stange mehr! Fahrt den auch mal zügig! Mit dem Smart auf über 7 Liter zu kommen ist schon sehr sportlich!
Versucht den Golf mal auf unter 7 Liter zu bekommen! Da werdet ihr ausgehupt!

Man muss das alles mal im Verhältnis sehen! Der Smart wiegt auch seine 900 KG! (Inkl. Fahrer und vollem Tank!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen