Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch

Smart Fortwo 453

Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)

Danke im voraus auf Ihre antwort !

Beste Antwort im Thema

Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)

Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!

Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.

Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!

Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 9. Juni 2015 um 21:49:04 Uhr:



Wie man mit einem 453 Turbo so viel verbrauchen kann, ist mir allerdings ein Rätsel,

Entweder weil man Spass haben will, aber meist ist es anders:

Unkenntnis für die Schaltpunkte, zu faul oder zu dumm zum Schalten, oder noch 40 Meter vor roten Ampeln beschleunigen, bzw. nicht gleiten - seh ich jeden Tag.

@ Schalten

Ich erwähnte es bereits, der tce90 will immer in einem ganz ganz schmalen Drehzahlband gehalten werden wenn er sparsam laufen soll. 3000 u/min sind schon zu viel - da "säuft" er schon .
Kann jeder mit bisschen Hirn am Leistungsdiagramm ablesen.

Das heißt in der City im Grunde alle 2 Sekunden schalten, rauf und runter.

Daher kann man einen so extrem schmalbandigen Motor nur mit DSG bestellen - oder sich ne Armentzündung beim Schalter holen...

Nach 150 km hab ich nen Schnitt von 8,6l/100 km.
Wagen wird bis max 3500 gedreht, Start Stopp an.
In der Stadt bis max 3000 Umdrehungen und bei ca 55 km/h im vierten.
Von den 150 km waren ca 40 km reiner Stadtverkehr mit ca. 4 km Kurzstrecke und 8 Ampeln.
Die Klima war nur teilweise an, für 5 Minuten lohnt sich das runterkühlen nicht. Rest landstrasse und Autobahn bis max 130.
Hoffe mal, dass sich der Verbrauch noch senkt.

Mein Verbrauch nach fast 500 Km hat sich bei 6,3 eingependelt. Dabei darf man die Klimaautomatik nicht vergessen, die ihren Liter dabei wegzieht! Ohne brauche ich nämlich (laut BC Momentanverbrauch) über Land bei 90 ca 4,8 Liter, mit Klimakompressor an ca 6 Liter!! Das ist schon ne Menge!

Also im Winter relativiert sich der Verbrauch auf 5,6! 😁

Aber Verbrauch hin oder her! Kraft kommt von Kraftstoff. Und das ist mit dem rechten Pedal regelbar. Jeder ist also dafür selbst verantwortlich! Und über 8 Liter ist schon ne Hausnummer! Nagut, viel Stadtverkehr! Aber da hast du zwischendurch auch mal Spaß, oder? Hehe!

Hi,
Ich lese hier gerade die Verbräuche vom neuen Smart und bin ehrlich gesagt geschockt. Ich habe überlegt, meinen Insignia Sports Tourer zu verkaufen und einen Smart als Pendlerfahrzeug zu leasen. Ich fahre in eine Richtung 60 km (Tag 120 km) und verbrauche mit Reisegeschwindigkeiten zwischen 120 und 200 km 7,2 Liter Diesel.
Hat jemand Verbrauchserfahrungen bei einer ähnlichen Strecke?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Iggy_82 schrieb am 5. Juli 2015 um 15:06:04 Uhr:


Hi,
Ich lese hier gerade die Verbräuche vom neuen Smart und bin ehrlich gesagt geschockt. Ich habe überlegt, meinen Insignia Sports Tourer zu verkaufen und einen Smart als Pendlerfahrzeug zu leasen. Ich fahre in eine Richtung 60 km (Tag 120 km) und verbrauche mit Reisegeschwindigkeiten zwischen 120 und 200 km 7,2 Liter Diesel.
Hat jemand Verbrauchserfahrungen bei einer ähnlichen Strecke?

Da mußt du nicht geschockt sein, den Verbrauch bekommt man auch mit jedem anderen Auto hin, liegt immer an Strecke und Gasfuß, bei Tempo konstant 120Km/H auf Strecke, wird der Verbrauch bei unter 6L/100Km (Benzin) liegen, beim Kurzstrecken Vollgas Ampel hopping wird man den Verbrauch auch über 10L bekommen können.

Zitat:

@Iggy_82 schrieb am 5. Juli 2015 um 15:06:04 Uhr:


verbrauche mit Reisegeschwindigkeiten zwischen 120 und 200 km 7,2 Liter Diesel.

Das ist doch ein hervorragender Wert.

Bei wirklich zügigen Fahrt 7,2 Liter sind doch ok. Was willst du eigentlich ?

200 km/h auf der Uhr und 3,9 Liter/100km ? Bleib mal realistisch.

Na ja, offensichtliche Tippfehler/Schreibfehler lockern ja auf und geben immer wieder mal dem einen oder anderen Gelegenheit, die eigene Aufmerksamkeit zu demonstrieren 😁

Ich hoffe, es wird hier nun nicht auch noch gejammert, dass der Neue die 200 km/h nicht schafft 😁

Am 1. April 2016 mailt bestimmt ein 453er Fahrer dass seiner bei 190km/h zäh wird und fragt das Forum woran das liegen könnte .. 😁

Mal angenommen, man bewegt einen 2,5 Tonnen Kombi bei 150 Tempomat!
Mal angenommen, man bewegt zugleich einen Smart bei 150 Tempomat!
Beide Fahrzeuge haben den gleichen CW-Wert, die selben Reifen, den selben Motor, das selbe Getriebe!
Welches Auto verbraucht mehr?

Genau! Beide gleich viel! Einzig der Windwiderstand entscheidet über den Verbrauch bei Konstantfahrt! Physikalisch betrachtet unterscheiden sich die Verbräuche nur beim Beschleunigen der Masse! "Rollt" der Wagen in einem konstanten Tempo, spielt die Masse keine Rolle mehr (vernachlässigt man die geringfügig höheren Verluste an den Radlagerungen)!

Auch wenn man ein Auto sagen wir mal voll belädt, wird es auf ebener Strecke bei gleichen Bedingungen ebenfalls die V-Max erreichen. Jedoch etwas später, aber es geht! Als Beispiel kann man einfach einen Ventilator nennen:
Man nehme zwei baugleiche Ventilatoren. Bei einem erhöht man jedoch das Eigengewicht der Flügel durch ein anderes Material. Sagen wir mal von Kohlefaser auf Stahl. Die gleichen Abmessungen, die gleichen Formen! Völlig identisch! Beide Ventilatoren erreichen die selbe Drehzahl, ergo den selben Luftdurchsatz. Einzig der Ventilator mit dem schwereren Rotorflügeln braucht etwas länger, um zu beschleunigen. In der Zeit verbraucht er auch mehr Energie. Stellt man beide Ventilatoren ab, steht jedoch der aus Kohlefaser eher, als der aus Stahl. Das heisst, dass die Energie, welche man in den schweren Rotor gesteckt hat, im Grunde noch vorhanden ist. Und diese kann man bei einem schweren Auto auch nutzen. Indem man vorrausschauend fährt.

Der Smart ist eine CW-Katastrophe! Danke liebe EU für den Fussgängerschutz! 😁

Also! Man kann hier einfach nicht nur vom Gewicht ausgehen! Fährt man eher über Land so wie ich, lohnt sich ein Smart nicht unbedingt! Bei überwiegender Autobahnfahrt schon garnicht.
In der Stadt spielt die Kugel seine Stärken aus. Bedingt durch die geringe Masse des Fahrzeuges.

@ Honda VTR 1000,
wunderbar erklärt, Danke.
Der Cw-Wert ist bei einem Fahrzeug wie dem Smart auch eher zweitrangig, der Smart ist kein Hochgeschwindigkeits-Sportwagen, sondern eine möglichst kleine, praktische Kiste für den Stadtverkehr, zumindest war es mal so gedacht.
Und bei niedrigeren Geschwindigkeiten mit viel Bremsen und Beschleunigen wo Luftwiderstand noch nicht so die Rolle spielt, spielt der Smart sein "geringes" Gewicht aus.
Bis Tempo 120 ist der Verbrauch des Smarts relativ OK, wer aber nur am Limit Autobahn "Brettern" will, der muss auch mit höheren Verbräuchen leben.

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 6. Juli 2015 um 01:01:16 Uhr:


Mal angenommen, man bewegt einen 2,5 Tonnen Kombi bei 150 Tempomat!
Mal angenommen, man bewegt zugleich einen Smart bei 150 Tempomat!
Beide Fahrzeuge haben den gleichen CW-Wert, die selben Reifen, den selben Motor, das selbe Getriebe!
Welches Auto verbraucht mehr?

Genau! Beide gleich viel! Einzig der Windwiderstand entscheidet über den Verbrauch bei Konstantfahrt! Physikalisch betrachtet unterscheiden sich die Verbräuche nur beim Beschleunigen der Masse! "Rollt" der Wagen in einem konstanten Tempo, spielt die Masse keine Rolle mehr (vernachlässigt man die geringfügig höheren Verluste an den Radlagerungen)!
...

Den Rollwiderstand sollte man nicht vernachlässigen.

Bei 2.5t, 150km/h und einem durchschnittlichen Rollwiderstandbeiwert von 0,015 ist eine Leistung von 15.3kW zur Überwindung des Rollwiderstands erforderlich. Bei einem Fahrzeuggewicht von 1t sind es nur 6.1kW.

Das Fahrzeuggewicht geht linear in die Berechnung ein.

Selbstverständlich ist auch die Aussage "Auch wenn man ein Auto sagen wir mal voll belädt, wird es auf ebener Strecke bei gleichen Bedingungen ebenfalls die V-Max erreichen" nicht korrekt, wobei die Zuladung bei einem Pkw im Vergleich zum Gesamtgewicht keinen allzu großen Unterschied macht.
Wenn Du beim Kombi von 500kg Zuladung ausgehst, sind dafür eben ca. 3kW Mehrleistung erforderlich, für 100kg Zuladung beim Smart sind es ca. 1.2kW (die zugeschaltete Klimaanlage braucht sicher mehr 😉).

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 7. Juli 2015 um 07:38:24 Uhr:


[usermention id=4010000]
Bis Tempo 120 ist der Verbrauch des Smarts relativ OK, wer aber nur am Limit Autobahn "Brettern" will, der muss auch mit höheren Verbräuchen leben.

Im Prinzip läuft jeder Wagen bei/bis 120 km/h Tacho absolut sparsam weil er dann u.a. im Closed Loop , mager, Lambda 14,7 läuft.

ALLE Hersteller haben Ihre Steuergeräte so getrimmt, so hin getrickst das der Verbrauch beim NEFZ bei 120 km/h super niedrig ist und sie ihn fett in die Prospekte drucken können.

Erst wenn du eine gewisse Lastgrenze überschreitest, egal bei welchem Wagen, dann geht die ECU mit ihren Kennkurven auf "Leistung" = Open Loop = Sprit ohne Ende, Lambda ~ 13.0 . Diese Lastgrenze findest du so wie nie unterhalb 120 km/h und dito nie beim "zarten" Gasgeben.

Alles schön "NEFZ konform" ....

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 2. Juli 2015 um 21:48:36 Uhr:


Nach 150 km hab ich nen Schnitt von 8,6l/100 km.
Wagen wird bis max 3500 gedreht, Start Stopp an.
In der Stadt bis max 3000 Umdrehungen und bei ca 55 km/h im vierten.
Von den 150 km waren ca 40 km reiner Stadtverkehr mit ca. 4 km Kurzstrecke und 8 Ampeln.
Die Klima war nur teilweise an, für 5 Minuten lohnt sich das runterkühlen nicht. Rest landstrasse und Autobahn bis max 130.
Hoffe mal, dass sich der Verbrauch noch senkt.

Nachdem unser 453 von Smart wieder zurückgenommenen wurde (siehe Thread Bremsprobleme), haben wir nun ein 451 Cabrio mit 84 PS mit 10 TKM auf der Uhr.

Der Verbrauch bei analoger Strecke und identischer Fahrweise zum 90 PS 453 ist beim 451 84 PS deutlich geringer. Nach gut 700 km habe ich im Schnitt 5,6 Liter. Und das ohne Start-Stopp Funktion und mit der alten Automatik.

Der Überbrückungswagen (453, 71 PS, Gangschaltung) während der erfolglosen Korrekturversuche genehmigte sich bei 450 km Strecke im Schnitt 7 Liter.

Von meiner subjektiven Empfindung sind die derzeitigen 453er Motoren vom Verbrauch ein Rückschritt.

Zitat:

@SmartPrime schrieb am 25. August 2015 um 09:59:20 Uhr:



Von meiner subjektiven Empfindung sind die derzeitigen 453er Motoren vom Verbrauch ein Rückschritt.

Schön das nicht nur ich das so sehe !

Zitat:

Von meiner subjektiven Empfindung sind die derzeitigen 453er Motoren vom Verbrauch ein Rückschritt.

Natürlich ist das ein Rückschritt. Von der Qualität der Mitsubishi- und CDI-Motoren ganz zu schweigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen