Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch

Smart Fortwo 453

Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)

Danke im voraus auf Ihre antwort !

Beste Antwort im Thema

Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)

Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!

Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.

Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!

Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁

204 weitere Antworten
204 Antworten

Wie gesagt ist der Verbrauch zum größten Teil dem Cw Wert zuzuschreiben. Der ist nämlich mehr als Schlecht!

Schaltet doch alle mal die Klimaanlage aus. Dann komm ich mit meiner Kiste locker unter 5 Liter auf 100! ÜBERLAND!

Und noch etwas Wissenschaftliches:

Es gibt nur ein effektives Gas/Luftgemisch. Daran kann auch ein Motorentechniker in 100 Jahren nichts ändern!

Hinzu kommt die von den EU-Schwachmaten geforderte CO2 - Bilanz. Und um die CO2 Werte einzuhalten, bzw. abzusenken muss das Gemisch angefettet werden. Sieht man wunderbar an den Auspuffrohren moderner Benziner! Die sind nämlich schwarz! Autos von vor 20 Jahren haben rehbraune Endrohre! Die fahren auf NoX kalibriert. Also Gemisch optimal eingestellt!

Wenn es nach den Aussagen der Autobauer ginge, ("Jetzt noch sparsamere Motoren"😉 dann müssten die Kisten mitlerweile Sprit produzieren, und nicht verbrauchen!

Wenn ihr über den Spritverbrauch meckert, kauft euch ein Fahrrad! Das ist nunmal so heutzutage! Die Ausstattung die sich jeder faule Mensch wünscht, damit er garnichts mehr im Auto machen muss, fordert halt seinen Tribut! Das kostet Energie. Und wenn ich einen 90 PS Turbomotor bestelle, kaufe ich den nicht, um am Spritsparcontest teilzunehmen! Den fahre ich, weil ich Spaß haben möchte. Und den habe ich zwischendurch!

Mit 90% Klima auf "on" habe ich einen Gesamt Durchschnitssverbrauch von 6,1 Liter mitlerweile! Das ist nicht zuviel finde ich! Mit Klima aus wäre ich bestimmt bei unter 5 Liter. Und der wird ab und an auch mal geprügelt!

Kraft kommt von Kraftstoff!

Zitat:

Mit 90% Klima auf "on" habe ich einen Gesamt Durchschnitssverbrauch von 6,1 Liter mitlerweile! Das ist nicht zuviel finde ich! Mit Klima aus wäre ich bestimmt bei unter 5 Liter. Und der wird ab und an auch mal geprügelt!

Kraft kommt von Kraftstoff!

Das ist viel zu viel finde ich! Mein Prius III verbraucht mit 136 PS Systemleistung echte 4,5 Liter/100km und der Kraft der zwei Herzen. DAS ist ein moderner Antrieb. Für so ne kleine Kiste sind über 6 Liter eine Frechheit. Und das noch vom "Das Beste oder Nichts"-Hersteller 😁

*totlach*

Prius mit fortwo vergleichen

Zitat:

Prius mit fortwo vergleichen

Lach nur! Es geht nicht darum, einen Prius mit dem Fortwo zu gleichen, sondern darum, ein modernes Auto mit einem völlig rückständigen Antrieb zu vergleichen. Wir können auch den Yaris Hybrid nehmen.

Es ist doch ein Witz, dass heutzutage ein so kleines Wägelchen über sechs Liter säuft und du das auch noch angemessen findest! Hör mal, wir schreiben das Jahr 2015.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 25. August 2015 um 16:07:00 Uhr:


...
Und noch etwas Wissenschaftliches:

Es gibt nur ein effektives Gas/Luftgemisch. Daran kann auch ein Motorentechniker in 100 Jahren nichts ändern!

Hinzu kommt die von den EU-Schwachmaten geforderte CO2 - Bilanz. Und um die CO2 Werte einzuhalten, bzw. abzusenken muss das Gemisch angefettet werden. Sieht man wunderbar an den Auspuffrohren moderner Benziner! Die sind nämlich schwarz! Autos von vor 20 Jahren haben rehbraune Endrohre! Die fahren auf NoX kalibriert. Also Gemisch optimal eingestellt!
...

Die rehbraune Farbe war einfach nur ein Nebeneffekt des Bleianteils im Kraftstoff. Seit Einführung von bleifreiem Sprit sind Auspuffrohre innen schwarz, ohne dass irgend etwas am Motor geändert wurde.

Zitat:

@hp22 schrieb am 25. August 2015 um 18:11:05 Uhr:



Zitat:

Prius mit fortwo vergleichen

Lach nur! Es geht nicht darum, einen Prius mit dem Fortwo zu gleichen, sondern darum, ein modernes Auto mit einem völlig rückständigen Antrieb zu vergleichen. Wir können auch den Yaris Hybrid nehmen.

Es ist doch ein Witz, dass heutzutage ein so kleines Wägelchen über sechs Liter säuft und du das auch noch angemessen findest! Hör mal, wir schreiben das Jahr 2015.....

Ich lach mal auch mit ... mein 451 braucht auf Kurzstrecke 7-8 ltr. E5. Es kann aber auch mehr sein ...

Einen Prius kauft ein Pendler, der viel km runterfährt.

Spa0 benötigt Sprit!

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 25. August 2015 um 22:03:15 Uhr:


...
Spaß benötigt Sprit!

Nicht zwingend 😉:

https://www.youtube.com/watch?v=LpaLgF1uLB8

Hinzu kommt bei den "tollen" Hybriden, dass man erstmal die Akkus und die Antriebstechnik mitkaufen muss.
Dazu noch der Mehrverbrauch an Energie zur Herstellung dieser Systeme. Das Fahrzeuggewicht mit einberechnet, und das ganze geht in eine Milchmärchenrechnung auf! Im Endeffekt schadet man mit so "Kisten" der Umwelt mehr, als wenn man ohne Hybrid fährt!

Genau wie mit den "super" Audi Alu-Ökokrücken! Laut einer sinnigen Studie zufolge, hat man das Mindergewicht der Alukarosse gegenüber Stahl nach ca 160.000 bis 200.000 km erstmal wieder amortisiert. Bis dahin ist die reguläre Lebensdauer eines Fahrzeuges schon überschritten!
Aluminium braucht unmengen an Energie bei der Herstellung!

Und jetzt sagt mir mal, wie ihr der Klima sagen wollt, dass sie funktionieren soll wie ein Perpetuum Mobilé. Und unter 5 Liter ist für mich in Ordnung für einen REINEN Benziner!

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 26. August 2015 um 06:40:12 Uhr:



Zitat:

@waffentechnik schrieb am 25. August 2015 um 22:03:15 Uhr:


...
Spaß benötigt Sprit!
Nicht zwingend 😉:

https://www.youtube.com/watch?v=LpaLgF1uLB8

Nettes E-KFZ und dieses Jahr schon (live gesehen) wie der der aus der Ortschaft beschleunigt hat 😉.

Nur kann ich mir dieses KFZ leider nicht leisten! Smart fahren macht auch so Spaß.

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 26. August 2015 um 09:33:53 Uhr:


Hinzu kommt bei den "tollen" Hybriden, dass man erstmal die Akkus und die Antriebstechnik mitkaufen muss.
Dazu noch der Mehrverbrauch an Energie zur Herstellung dieser Systeme. Das Fahrzeuggewicht mit einberechnet, und das ganze geht in eine Milchmärchenrechnung auf! Im Endeffekt schadet man mit so "Kisten" der Umwelt mehr, als wenn man ohne Hybrid fährt!
...

So ein

Hybridantrieb

kann schon sinnvoll sein. Der

Elektromotor

unterstützt den Verbrennungsmotor immer dort, wo dieser in einem schlechten Wirkungsgradbereich arbeitet und beim Bremsen wird nicht einfach nur Wärme erzeugt sondern der Fahrakku geladen. Das senkt den Verbrauch in der Stadt enorm.

Jaja, schön zu fahren ist das. Und auch erstmal (augenscheinlich) sparsamer!

Nur muss man diese Gerätschaften und Energiezellen erstmal herstellen, damit sie funktionieren!
Und was ist nach der Lebensdauer der Batterie? Kann man die auch so einfach einschmelzen, wie einen alten Motorblock vom Smart? Da kann der reine Benziner auch Umweltbewusster wiederverwertet werden, als so eine
Kombizange! (Kombizange: Zange und Seitenschneider! Kann beides, aber nix richtig!)

😁

Jedem das seine! Man muss Spaß daran haben.

Und wenn man so wie ich zu 95% über Land fährt, bringt einem ein Hybrid nicht wirklich viel!

Ich warte immer noch auf den Antimaterie-Antrieb!

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 29. August 2015 um 08:47:01 Uhr:


...
Und was ist nach der Lebensdauer der Batterie? Kann man die auch so einfach einschmelzen, wie einen alten Motorblock vom Smart? ...
Und wenn man so wie ich zu 95% über Land fährt, bringt einem ein Hybrid nicht wirklich viel!

Auch die Batterien von Elektro-Fahrzeugen werden selbstverständlich wiederverwertet.

Wenn Du 95% Landstraße mit konstanter Geschwindigkeit fahren kannst, bringt dir ein Hybridfahrzeug keine Vorteile. Wenn Du aber öfters auch mal bremsen und wieder beschleunigen musst, kann es sich trotzdem rechnen. 😉

Achso, nur mal so am Rande:

Mit der Zeit habe ich gelernt, den Smart "effektiv" zu fahren! Wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt, sind wie bei mir MIT KLIMA ca 4,5 Liter drin! (Laut BC "ab Start"😉.

Eco-Score liegt dabei bei ca 94-98% 😁

Ganz wichtig bei der Sache ist, den Motor WIRKLICH zu schonen, wenn man ihn kalt startet. Kalt nicht über 2000 ziehen. Früh schalten. Wenn man den "Turbokick" vermeidet, fährt der kleine echt sparsam!

Wenn ich zwei Minuten früher bei der Arbeit sein will, braucht er nen Liter mehr! Da fahr ich lieber zwei Minuten eher los! 😁

Zitat:

@Honda VTR 1000 schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:28:49 Uhr:


Achso, nur mal so am Rande:

Mit der Zeit habe ich gelernt, den Smart "effektiv" zu fahren! Wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt, sind wie bei mir MIT KLIMA ca 4,5 Liter drin! (Laut BC "ab Start"😉.

Eco-Score liegt dabei bei ca 94-98% 😁

Ganz wichtig bei der Sache ist, den Motor WIRKLICH zu schonen, wenn man ihn kalt startet. Kalt nicht über 2000 ziehen. Früh schalten. Wenn man den "Turbokick" vermeidet, fährt der kleine echt sparsam!

Wenn ich zwei Minuten früher bei der Arbeit sein will, braucht er nen Liter mehr! Da fahr ich lieber zwei Minuten eher los! 😁

Genau meine Rede ;-)

Mach ich nicht anders . Nach 12000km einen Schnitt von 4.4 overall...

Zitat:

Und wenn man so wie ich zu 95% über Land fährt, bringt einem ein Hybrid nicht wirklich viel!

Nicht sauer sein, aber das ist Quatsch. Mein Prius III ist ein Vollhybrid, beide Motoren haben zusammen 181 PS, die Systemleistung wird von Toyota mit 136 PS angegeben. Ein pfeilschnelles Fahrzeug mit viel Platz. Und mit 4,5 Liter realem Verbrauch.

...und er wird fast nur Landstraße gefahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen