smart Control app wird eingestellt
Habt ihr auch die email bekommen, dass die App eingestellt wird?
Was ist dann mit der z.B. Vorklimatisierung oder Ladezustand? Fällt das alles weg?
Verkaufen bis vor kurzem noch ein Auto mit App und den Vorzügen und jetzt geht nix mehr?
239 Antworten
Ich habe meinen am Montag verkauft. Smart und Mercedes sind für mich gestorben.
Zitat:
Ich habe meinen am Montag verkauft. Smart und Mercedes sind für mich gestorben.
Also ich verkaufe meinen nicht, ich bin zufrieden mit dem
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 13. Juli 2024 um 10:35:02 Uhr:
Ich habe meinen am Montag verkauft. Smart und Mercedes sind für mich gestorben.
Jeder Hersteller baut irgendwelchen Mist und macht Dinge besonders gut. Wenn ich bei jedem Ärger wechseln würde, würden mir langsam die Autohersteller ausgehen.
😉
Ich finde das auch ein Armutszeugnis aber letztendlich ist der EQ der beste Wagen für unsere Anforderungen und früher konnte man auch ohne Onlinezugriff Auto fahren. Fehlt nur etwas Komfort. Wir haben das Auto ja nicht wegen der App gekauft.
Alleine wegen der App würde ich das Auto auch nicht verkaufen. Der einzige Grund warum ich mein Smart verkaufen wollen würde wäre die geringe Reichweite von 100 km im Alltag reicht die vollkommen aus. Aber wenn man dann doch mal wegfahren möchte, ist sie schon ziemlich kritisch.
Ähnliche Themen
Der typische Zweitwagen für Kurzstrecken halt. Aber das weiß man ja beim Kauf.
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 13. Juli 2024 um 11:58:53 Uhr:
Der typische Zweitwagen für Kurzstrecken halt. Aber das weiß man ja beim Kauf.
Ja ich wollte was günstiges haben um zu Arbeit zukommen.
Arbeit, Einkaufen, alles sonstige was im Umkreis 100km ist, kein Problem und viel besser als normal großes Auto.
Das bleibt weiterhin auch ohne App so.
Wir haben für diese Zwecke am Wohnort einen Fiat 500e. Am Bürostandort kommt dann jetzt auch ein 500e hin. Ist auch nicht größer, mit 3+1 Türen auch hinten gut erreichbar und 30Km Reichweite, falls man mal nicht nur zum Bäcker sondern auch noch zum Fleischer möchte.
Ich hatte Anfang der 90er einen 190 2.3, 2014 - 2018 eine S-Klasse, 2018 - 2023 eine V-Klasse und 2020 - 2023/2024 2 Smart. Bei den Preisen und dem Anspruch, den Daimler aufruft, erwarte ich dann nicht solche Aktionen. Ich hatte mit denen dafür zu viel Probleme und überhebliches Auftreten auf Seiten der Verkäufer / Servicemitarbeiter.
Das Einstellen der App war nur ein willkommener Grund das Fahrzeug auszutauschen.
Zitat:
@Eiskaffee696 schrieb am 11. Juli 2024 um 09:32:22 Uhr:
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 11. Juli 2024 um 09:13:40 Uhr:
Wäre zumindest mal was für den Winter um vom "Küchenfenster" aus vorzuheizen.
Irgendwo, vor einigen Monaten, habe ich hier oder aber auch in einem anderen Forum die Anleitung dazu gesehen. Waren, soweit ich mich erinnern kann, nur wenige Änderungen um die Funktion auf den Heckklappen-key zu legen.
Ich müsste gerade anfangen zu suchen.... vielleicht weiß ja jemand wo dies steht.Wenn du aus Kleve kommst kann ich dir das auch aktivieren. Hab ich gestern bei meinem von 2019 auch gemacht 🙂
Danke für dein Angebot, wird aber etwas schwierig, da ich mit meinem Smartie etwa 680 km in Richtung Nord-West fahren müsste. Geschweige von den vielen Ladestops 😁
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 11. Juli 2024 um 10:15:49 Uhr:
Dafür braucht man das hier, dann geht auch zu programmieren
Sowas hab ich damals für meinen 44 Benziner gekauft. Am EQ hab ich der Garantie wegen noch nicht Hand angelegt. Kann sein, dass die ddt4all-SW schon etwas veraltet ist.
....
Aber nur, weil die Fernsteuerung ab Jahresende nicht mehr funktioniert, ist es für mich kein Grund meinen Smartie zu verkaufen. Zugegeben, so 50 bis 100km könnte er schon mehr machen...., aber sonst ist er ein klasse Kurzstreckenauto.
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 13. Juli 2024 um 16:11:01 Uhr:
Zitat:
@Eiskaffee696 schrieb am 11. Juli 2024 um 09:32:22 Uhr:
Wenn du aus Kleve kommst kann ich dir das auch aktivieren. Hab ich gestern bei meinem von 2019 auch gemacht 🙂
Danke für dein Angebot, wird aber etwas schwierig, da ich mit meinem Smartie etwa 680 km in Richtung Nord-West fahren müsste. Geschweige von den vielen Ladestops 😁
Ja sehr gerne, sonst hol dir so ein ELM327 und Programmier es dir selbst. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Man muss nur wissen wie ??
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 13. Juli 2024 um 16:08:47 Uhr:
Wir haben für diese Zwecke am Wohnort einen Fiat 500e. Am Bürostandort kommt dann jetzt auch ein 500e hin. Ist auch nicht größer, mit 3+1 Türen auch hinten gut erreichbar und 30Km Reichweite, falls man mal nicht nur zum Bäcker sondern auch noch zum Fleischer möchte.Ich hatte Anfang der 90er einen 190 2.3, 2014 - 2018 eine S-Klasse, 2018 - 2023 eine V-Klasse und 2020 - 2023/2024 2 Smart. Bei den Preisen und dem Anspruch, den Daimler aufruft, erwarte ich dann nicht solche Aktionen. Ich hatte mit denen dafür zu viel Probleme und überhebliches Auftreten auf Seiten der Verkäufer / Servicemitarbeiter.
Das Einstellen der App war nur ein willkommener Grund das Fahrzeug auszutauschen.
Und zum Bäcker und zum Fleischer und zum Obsthof und und und, überall kommt man damit hin, sorry im Sommer 150 und im Winter 100km das ist für so ein Auto ausreichend. 500e hatte ich damals Probefahrt gemacht. Tolles Auto klar, keine Rede, ist dennoch etwas größer und wäre für uns deutlich teurer. Wir haben mit Bonus gesamt 12t Euro für ein Jahreswagen Smart bezahlt und das noch mit Glasdach, Alufelgen, Led und Winterpaket, auch 22KW Lader. Für uns war der Preis einfach unschlagbar günstig. Jetzt wollen wir ihn, als erstes Auto, solange behalten bis er fährt, es gibt gar keine Alternative, leider. Habe vor paar Wochen geschaut, was der neuste Smart so anders hat, um ev. nochmal zu tauschen. Es gibt wohl anderes TomTom Gerät mit etwas anderem SW-Stand, sonst nichts, also lohnt sich nicht.
Und schon ist die Antwort von Mercedes da:
„Aufgrund der 2G/3G Abschaltung werden die Dienste nicht mehr funktionieren, weshalb die App eingestellt wird. Leider liegen uns keine Informationen zu einer Alternative vor. Die Verfügbarkeit verschiedener Mobilfunknetzgenerationen bzw. deren Wechsel in bestimmten Märkten können wir leider nicht beeinflussen. Es tut uns leid, dass wir Ihnen und Ihrem Fahrzeug in Zukunft unsere Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen können.“
Die Frage bleibt: was ist jetzt richtig?
Zitat:
@tholo_de schrieb am 18. Juli 2024 um 07:20:31 Uhr:
Und schon ist die Antwort von Mercedes da:„Aufgrund der 2G/3G Abschaltung werden die Dienste nicht mehr funktionieren, weshalb die App eingestellt wird. Leider liegen uns keine Informationen zu einer Alternative vor. Die Verfügbarkeit verschiedener Mobilfunknetzgenerationen bzw. deren Wechsel in bestimmten Märkten können wir leider nicht beeinflussen. Es tut uns leid, dass wir Ihnen und Ihrem Fahrzeug in Zukunft unsere Dienste nicht mehr zur Verfügung stellen können.“
Die Frage bleibt: was ist jetzt richtig?
Was meinst du mit richtig? rechtlich hat MB sich geschütz in dem Dienste ans Netzt gebunden sind, da kann man rein gar nichts machen. Dass die so hart zu einem bestimmten Termin abschalten, nun ja Pech, auch das können die bestimmt damit begründen, dass Netztabdeckung nicht mehr gewährleistet ist.
MB kann sich sowas leisten da Smart-Produktion eingestellt wird, bzw. ist schon?
Dass MB so viele Kunden nun einfach in Regen stehen lässt ist definitiv nicht schön. Aber es gibt bestimmt
auch technische Probleme und man ist dort nur froh dass es eingestellt wird. Das Auto hat auch BT und man könnte es für die App nutzen, mit einfacher App könnte man dann Daten abfragen und Klima steuern. Das Problem ist aber dass es alles im Auto mit Standzeit abgeschaltet wird um 12V Batterie zu schönen. Außerdem wäre es eine Lösung eher für die wenigen die Auto in der nähe abstellen, BT hat etwa 20m Erreichbarkeit.
Mercedes hat bei uns das Jahresende auf August vorverlegt.
App tut nix mehr.
Unser Smart forfour jetzt fast 6 Jahre wird mangels Alternative trotzdem bei uns bleiben.