Smart #5 - Probefahrt und erste Eindrücke
Liebe Community, der neue Smart #5 bietet grade in der Brabus-Variante so Einiges, was ihn als gefährlichen Wettbewerber zu den deutschen Herstellern macht. So wird es ja von vielen Youtubern und Autobloggern propagiert. Ich hatte heute die Gelegenheit das Auto im Autohaus in Echt zu sehen und bin sehr begeistert. Der Qualitätseindruck ist echt super. Die Serienausstattung entspricht der Vollausstattung. Das Soundsystem von Sennheiser finde ich vom ersten Höreindruck in Ordnung aber nicht überragend (bei DAB Radio). Hatte aber nicht die Chance mal meine eigene Referenz-Playlist abzuspielen.
Da ich aktuell noch keinen Termin für eine Probefahrt ausmachen konnte, würden mich Eure Eindrücke interessieren, wenn Ihr schon die Chance hattet das Auto zu fahren. Schreibt doch mal wie Ihr den #5 bei der Fahrt wahrgenommen habt? Was sagt Ihr zum Soundsystem, zum Fahrkomfort und zur Software? Werdet Ihr das Auto nach der Probefahrt mit in Eure engere Wahl nehmen? Vielen Dank für das Teilen Eurer Eindrücke.
140 Antworten
das ist immer das erste was man liest...da macht einer Werbung für Tesla....so ein Geschwätz...ehrlich
Mal alle drei Fahren und das Fahrwerk vom neuen Tesla...
das ist ein Forum und soll eine Hilfe sein für andere.... ich bin absolut kein Fanboy und darf mir auch keinen Tesla mehr holen. Aber die Unterschiede sind groß in vielen Bereichen, leider ist es so.
Das ist kein Geschwätz, deine Feststellungen sind aus meiner Sicht nicht objektiv und das darf ja wohl angebracht werden, wenn ich es anders sehe, immerhin ist es ja ein Forum. Nur, weil du dir ein Auto nicht mehr kaufen kannst/darfst, ist das ja kein Prädikat von Neutralität.
Allerdings. Tesla beste Verarbeitung, kann ich kaum glauben.
Skoda kleiner Kofferraum stimmt so auch nicht.
Google Maps geht bei Skoda und Smart auch.
Naja, zum Glück kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Der Smart #5 Premium hat eine vollelektrische AK und eine Sennheiser Beschallung. Zusätzlich noch ein Rollo für das Glasdach ( nicht beim Skoda u. Tesla ). Vorteil vom Tesla waren die Ladesäulen, aber die dürfen ja jetzt alle benutzen. Für mich ist der Tesla nicht mit dem Smart und Skoda zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Ich sage nichts mehr. Die die es wirklich interessiert kann ich nur sagen fahrt mal einen Probe.
Nur so viel: Alle haben einen Vergleich gemach, nirgends kam so eine Antwort zurück. Das gleiche könnte man von Mercedes hier in diesem Thread sagen. Immer diese Gehässigkeit gegen Tesla. Es nervt echt! Schreib mich privat an und fahr mit deinem Auto mal gerne zu mir und wir vergleichen, ganz objektiv. Bis Anfang nächsten Jahre habe ich ihn noch.
Für die, die sich dennoch zwischen den Modellen entscheiden müssen (man kann sich ja mal gerne eine eigene Meinung holen):
Das mittige Display im Tesla ist zwar gut aber das es kein HUD gibt ist echt schlecht, die Verarbeitung im Innenraum ist grandios. Im Prinzip muss man Probefahren ob man mit der mittigen Geschwindigkeitsanzeigen klar kommt. Und vom Kofferraum zu anderen zwei Modellen ist es ein sehr großer Unterschied. Gerade mit Kindern oder/und Hund.
Ich hatte davor einen VW Passat und davor einen Insignia. Beides mal die Kombi Variante und ich habe beides mal eine große Dachbox von Thule benötigt. In den Tesla passt alles ohne rein.
Privat habe ich übrigens einen Volvo XC60.
@Elle55: das stimmt, die elektrische AHK ist echt toll. Aber wen ich meinen Smarthändler verstanden habe nur beim Brabus der Fall. Ich finde ich zahle beim Tesla schon zu viel Versicherung. Mein Fall wird wohl der Premium
Die Sennheiser fand ich super. Sorry nicht böse gemeint, aber gleichwertig zum Tesla...und sie ist schon spitze.
Das ist die typische traurige Reaktion - minimalster mit Fakten untermauerter Gegenwind und schon wird auf beleidigt gemacht. Schade.
Ich finde das HUD im Skoda besser (fahre seit 2 Jahren einen). Einfach weil die Zahlen größer sind, die im Smart kann ich kaum lesen. Habe trotzdem einen Brabus bestellt.
Zitat:@Nippli schrieb am 5. August 2025 um 15:57:10 Uhr:
Ich sage nichts mehr. Die die es wirklich interessiert kann ich nur sagen fahrt mal einen Probe.Nur so viel: Alle haben einen Vergleich gemach, nirgends kam so eine Antwort zurück. Das gleiche könnte man von Mercedes hier in diesem Thread sagen. Immer diese Gehässigkeit gegen Tesla. Es nervt echt! Schreib mich privat an und fahr mit deinem Auto mal gerne zu mir und wir vergleichen, ganz objektiv. Bis Anfang nächsten Jahre habe ich ihn noch.Für die, die sich dennoch zwischen den Modellen entscheiden müssen (man kann sich ja mal gerne eine eigene Meinung holen):Das mittige Display im Tesla ist zwar gut aber das es kein HUD gibt ist echt schlecht, die Verarbeitung im Innenraum ist grandios. Im Prinzip muss man Probefahren ob man mit der mittigen Geschwindigkeitsanzeigen klar kommt. Und vom Kofferraum zu anderen zwei Modellen ist es ein sehr großer Unterschied. Gerade mit Kindern oder/und Hund.Ich hatte davor einen VW Passat und davor einen Insignia. Beides mal die Kombi Variante und ich habe beides mal eine große Dachbox von Thule benötigt. In den Tesla passt alles ohne rein.Privat habe ich übrigens einen Volvo XC60.@Elle55: das stimmt, die elektrische AHK ist echt toll. Aber wen ich meinen Smarthändler verstanden habe nur beim Brabus der Fall. Ich finde ich zahle beim Tesla schon zu viel Versicherung. Mein Fall wird wohl der PremiumDie Sennheiser fand ich super. Sorry nicht böse gemeint, aber gleichwertig zum Tesla...und sie ist schon spitze.
Ich hatte alle da - Tesla Y, BMWiX, Q6 und #5 Brabus (Skoda ist nicht meins, iX3NK kommt zu spät). Von allen hat mich der Brabus von der Verarbeitung des Innenraums am meisten überzeugt. Tesla hat tolle Software und ist effizient, aber Ladetechnik ist von vorgestern und Assistenzsysteme bescheiden. Habe mir als Dienstwagen einen Brabus bestellt. Passt leistungsmässig gut zum 911er. Leasingraten sind hoch, aber noch im Rahmen. Tesla hat in unserem Konzern noch viel schlechtere Raten und im Reparaturfall hat man wochenlang kein Auto.
Mein #3 ist mal liegen geblieben, weil die 12V-Batterie tot war. Geht garnichts mehr dann. Große Mercedes-Niederlassung und "Smart-Partner". Sie waren zumindest so ehrlich zu sagen, dass sie keine Ahnung von den Autos haben.
Batterie musste erst irgendwo in nem Zentrallager beschafft werden. Hatte dann ne Zeit lang so nen Notstarter im Auto und bei jedem Start musste ich den Smart mit dem manuellen Notschlüssel aufsperren und vorne dann die 12V Batterie überbrücken, dass er "anspringt".
So aus meiner Smart-Historie...
Das ist aber kein reines Smart-Problem, die Unwissenheit der (Hotline-)Mitarbeiter aber anscheinend schon. Der Smart-EQ meiner Frau wollte auch mal wegen einer leeren 12V-Starterbatterie nicht anspringen.
Der Hotline-Mitarbeiter hat dann einen Transport zur Niederlassung veranlasst. Zum Abschleppen ist dann der ADAC gekommen, der kannte das Problem. Wir mussten nur die Batterie wieder aufladen und das Problem war behoben.
Nein, solche Defekte sind sicher kein reines Smart-Problem und ggfs. hatte ich halt (auch in diesem Punkt wieder bezüglich Smart) Pech. Sowohl dass sowas nach paar Monaten direkt passiert und dass die keine Ahnung von dem Auto hatten und dass es dauert Ersatzteile zu besorgen...
Auto wurde auch einfach ohne Fußmatten ausgeliefert und die dann über die Mercedes-Niederlassung nachgeliefert zu bekommen...hat auch Wochen gedauert.
Ladeklappe war auch immer mal blockiert also ging nicht direkt auf. Hatte ich dann am Ende auch keine Lust mehr das prüfen zu lassen, da eh klar war, dass der Wagen so schnell wie möglich wieder weg muss und die eh keine Ahnung haben.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 6. August 2025 um 07:23:01 Uhr:
Der Smart-EQ meiner Frau wollte auch mal wegen einer leeren 12V-Starterbatterie nicht anspringen.
Falscher thread. Was hat das mit der Probefahrt eines Smart #5 zu tun? 👎
Zitat:
@Elle55 schrieb am 5. August 2025 um 15:43:25 Uhr:
Der Smart #5 Premium hat eine vollelektrische AK und eine Sennheiser Beschallung. Zusätzlich noch ein Rollo für das Glasdach ( nicht beim Skoda u. Tesla ). Vorteil vom Tesla waren die Ladesäulen, aber die dürfen ja jetzt alle benutzen. Für mich ist der Tesla nicht mit dem Smart und Skoda zu vergleichen.
Korrektur, falls Du mit AK die Anhängerkupplung meinst: Beim #5 Premium kostet die elektrische Anhängerkupplung den satten Aufpreis von 2.200 Euro!