Smart 453 - jährliche Inspektion - wozu?
Mein Kleiner (90 PS, DKG) ist EZ 3/18. Im Kombiinstrument werden die restlichen km bis zum Service angezeigt - aktuell noch rd. 13000 km. Muss man nicht mehr jährlich zum KD? In der völlig verschwurbelten und unübersichtlichen Bedienungsanleitung hab ich dazu nix gefunden.
Hab gerade mal gute 7000 km auf der Uhr ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervalle' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Liqui Moly schreibt dazu
Zitat:
Die Mindesthaltbarkeit bei Kleingebinden beträgt fünf Jahre – vorausgesetzt eine trockene Lagerung bei Temperaturen zwischen + 5 °C und + 30 °C sowie keine direkte Sonneneinstrahlung. Zum Aufbewahren eignet sich idealerweise der Keller und nicht die Garage.
Zitat ende.
Metallfässer sind noch weit aus länger haltbar.
Altern tut Öl wie jede andere Flüssigkeit auch nach der Herstellung bzw. Abfüllung.
Nur ist das für den Zweck den es erfüllt egal.
Man kann aber auch ganz kleinlich sein und sagen, nach 2Jahren sind 2% der Additive in Synthetischem ÖL verschwunden und mein Rennauto von der Stange verträgt das nicht.
Es muss aber auch Leute geben die dieser bangemacherei auf den Leim gehen.
Kann ja aber Gott sei dank jeder für sich selbst Entscheiden.
95 Antworten
Zitat:
@sezyball schrieb am 24. Mai 2019 um 17:02:30 Uhr:
Was ist den an den Smart so komplizierten.
Ich muss lachen .Keiner traut sich an den Smart . ;-))))
Im Prinzip ist es ja nur ein Platzproblem, für viele Arbeiten muss halt der Motor abgelassen werden, und dafür braucht man das richtige "Werkzeug", beim 450er mußte zum wechseln der Zündkerzen ja sogar noch das Heckpanel ab.
Dann gibt es noch auf Grund der Bauart ein paar Sonderheiten, zB. beim entlüften des Kühlsystems. Auch mit dem vollständigen Auslesen über OBD sollen sich einige Werkstätten schwer tun.
Reinster Nepp ! 270€ für die erste Inspektion 60 Min. Lohn ca.160
50€ Feinstaubfilter ?, Öl hatte ich mitgebracht!
Dann noch Ölfilter und zwei Dichtungen
Das war die letzte an jetzt nur noch alle 20.000
(3Jahre). Gibt es ein Wartungsplan ?
Natürlich gibt es einen Wartungsplan
Ähnliche Themen
Zitat:
@hrhd schrieb am 15. Mai 2020 um 18:58:47 Uhr:
Reinster Nepp ! 270€ für die erste Inspektion 60 Min. Lohn ca.160
50€ Feinstaubfilter ?, Öl hatte ich mitgebracht!
Dann noch Ölfilter und zwei DichtungenDas war die letzte an jetzt nur noch alle 20.000
(3Jahre). Gibt es ein Wartungsplan ?
Was mich stört, sind die Preise für Innenfilter, Luftfilter und Ölfilter. Mein letzter Service hat mich 514 € gekostet, inkl. Abgasuntersuchung und Bremsflüssigkeitswechsel. Motoröl habe ich angeliefert. Wenn ich jetzt den TÜV und das angelieferte Öl dazurechne, komme ich auf einen Betrag von ~ 640€. Ja, einen smart muß man sich leisten können.
Hallo
unser Smart Fortwo 71PS Automatic, Bj.Nov. 2016, jetzt 15500 km, macht ja viel Freude: Zuverlässig, wendig, geräumig vorn, immer Parkplatz ...
Nur die Inspektionskosten sind ein Ärgernis, in der Mercedes-NL Da es ein Leasingwagen ist müssen wir das machen lassen:
Inspektionskosten 2016 bis 2019 einschl. TÜV für insg. 14000 km : 310 +310+400+TÜV 100 = 1120 €.
Inspektionskosten für unseren Sechszylinder Diesel 5er BMW von EZ 01/2015 bis Ende 2019 für 58.000 km: Servicepauschale 850 € für 2 Inspektionen plus 110 € TÜV = 960 €. Alles wie werkseitig vorgeschrieben. Keine weiteren Rep.-Kosten.
Ich habe mich nicht verkalkuliert, die Km-Kosten beider Fahrzeuge möchte ich gar nicht erst vergleichen.
Dieses sollten sich die Mercedes und Smart Manager mal genauer vor Augen führen. Aussage gilt auch für alle Mercedes Fahrzeuge, die wir früher ebenfalls reichlich durch die Werkstatt schieben mussten. Bis 2006 allerdings nur alle 2 Jahre.
Smart baut ja jetzt keine Verbrenner mehr. Muss der E-Smart auch jedes Jahr hin?
Im November läuft Smart-Leasing aus, wir kaufen zum Restwert, und dann geht's alle 2 Jahre in eine Meisterwerkstatt bei uns um die Ecke.
Gruß B-Bernie
Hi, wir mit unserem Smarty, Bj. 2016, 71PS hatten jetzt auch wieder zum jährlichen Service sollen, nach gerade mal 9000 Km (Gesamt Km 36.000).
Haben uns entschieden nur noch alle 2 Jahre und 20.000 Km zum Service zu gehen.
Auch nicht mehr zu smart, einen zu einer freien Werkstatt, die auch Smart machen.
MB lautet sich hier dumm und dämlich.
Und Kulanz gibt es eh nicht also, warum zum MB Service?
Kleines Auto, große Preise :-(
Sehr ich genauso wie du, mein A3 muss nur alle 2 Jahre oder 30TKm zum Service, bei Smart ist das nur Geldmacherei.
Zitat:
@f800er schrieb am 21. Mai 2020 um 20:10:32 Uhr:
Sehr ich genauso wie du, mein A3 muss nur alle 2 Jahre oder 30TKm zum Service, bei Smart ist das nur Geldmacherei.
So ganz stimmt das nicht.
Nach drei Jahren ist Bremsflüssigkeitswechsel fällig, ab dann alle 2 Jahre.
So bist Du mit Deinem A3 nach 2, 4, 6, 8, usw. Jahren wegen Inspektion in der Werkstatt und alle 3, 5, 7, 9, usw. Jahre wegen Bremsflüssigkeitswechsel. TÜV ist da auch dran.
Und dazwischen ist immer noch unregelmäßig (je nach perönlichem Fahrstil und Fahrbedingungen werden unterschiedliche Fristen angezeigt) Motorölwechsel fällig - wenn Du Longlife-Öl-Service machst. Denn das Longlife-Öl hält keine 2 Jahre bzw. 30.000 km.
Wenn Du auf jährlich Ölwechsel umstellst wird das einfacher (allerdings auch etwas teurer, denn dann ist öfter Ölwechsel - aber der Motor wird es Dir danken - auch weil Du dann "ordentliches" Öl einfüllen darfst - nicht nur die serienmäßige Castrol-Longlifeplörre), da fällt dieser "Zwischenbesuch" der Werkstatt weg..
So steht das jedenfalls im Buch von Audi. Also auch der will jährlich seine Werkstatt besuchen - zwar nicht schon nach dem ersten Lebensjahr, aber dann ziemlich zeitnah ruft er zum ersten Ölwechsel.
Wobei die Preise auch dort (wie auch bei BMW) nicht die von Smart erreichen...
Hi, der Smart muss lt. Handbuch einmal im Jahr zum Service / Inspektion (A/B)
Zus. Kommt da dann wie du geschrieben hast TÜV und Bremsflüssigkeit.
Mein Audi muss nur alle 2 Jahre zur Inspektion, da ich bisher immer nur 30.000Km/2 Jahren hin gekommen bin.
Und ist damit im Unterhalt wesentlich günstiger, auch Versicherung, etc.
TÜV und Bremsflüssigkeit sind separat.
Werden aber nach der Garantie 5 Jahre einfach gestreckt, damit es dann zum Inspektionstermin passt.
Machen wir jetzt beim Smart auch.
Da wir leider aus der Vergangenheit wissen, das MB das Wort Kulanz nicht kennt (trotz aller Service).
Ab zur freundlichen nicht Vertragswerkstatt :-)
Zitat:
@f800er schrieb am 24. Mai 2020 um 17:23:42 Uhr:
Da wir leider aus der Vergangenheit wissen, das MB das Wort Kulanz nicht kennt (trotz aller Service).
Ab zur freundlichen nicht Vertragswerkstatt :-)
Ja, das ist leider so und die zwei Jahre Garantie, die man bei MB hat, sind ein Treppenwitz. Jeder poplige Autohersteller, woher immer er auch stammen mag, gibt 5 oder gar 7 Jahre Garantie. Viel Zutrauen zu ihren Produkten scheinen sie bei MB nicht zu haben.
Zitat:
@dkolb schrieb am 25. Mai 2020 um 10:29:34 Uhr:
Ja, das ist leider so und die zwei Jahre Garantie, die man bei MB hat, sind ein Treppenwitz. Jeder poplige Autohersteller, woher immer er auch stammen mag, gibt 5 oder gar 7 Jahre Garantie. Viel Zutrauen zu ihren Produkten scheinen sie bei MB nicht zu haben.
Und welcher deutsche Hersteller gibt die deiner Meinung nach doch so normalen 5-7 Jahre Garantie? Immerhin schreibst du "jeder" popelige Autohersteller ...
Also, so richtig verstehe ich die Aufregung hier nicht. Das man einmal im Jahr zur Inspektion muss, weiß man vor dem Kauf und das man das machen sollte, solange eine Garantie besteht, ist ja auch klar. Wartung B kostet hier 310, die kleine Wartung A ist etwas günstiger, Alles incl. Öl und Filter. Bei einer freien MB Vertretung, die für die Anschlussgarantie auch zugelassen ist, hatte ich für die Wartung B nen Komplettpreis von 250 Brutto angesagt bekommen. Ist das jetzt wirklich so viel?
Der alte Smart Forfour war auch nicht viel günstiger und so ganz nebenbei konnte man ja beim Kauf/Leasing auch ne Servicepauschale abschließen, oder?
Ich hab die Erfahrung gemacht, das Freie nicht immer viel günstiger sind, aber häufig sind sie besser/ gründlicher...😉
KUM
Was spricht eigentlich dagegen, das Fahrzeug nur alle 2 Jahre zum Service zu bringen, wenn man nicht auf die Kilometer kommt?