smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

Smart Fortwo 451

guten abend.

ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.

ich danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.

am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).

Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))

223 weitere Antworten
223 Antworten

Jetzt habe ich seit 10 Tagen mein 52kw Cabrio mhd. Vorweg möchte ich die Laufkultur des Motors gegenüber meines vorigen 33kw cdi's loben.

Zum Spritverbrauch: Bin jetzt schon ca. 800 km gefahren, aber hatte den Tank nie bis zur Reserve leergefahren, weil von Sonntag auf Montag der Sprit immer am günstigsten ist und kann zum tanken fahre. Fakt ist aber, dass ich den mhd genau mit dem gleichen Profil fahre wie mein vorigen CDI. Mein aktueller Tageskilometerstand ist genau 403 km, und mein Tank ist noch halber voll. Bin sehr zufrieden !!!

Meine erste Dokumentation:

Bei 374 gefahrene km hatte ich wieder vollgetankt, es gingen 18,9 Liter rein (der Tank war am Einfüllstutzen sichtbar voll). Das ergibt einen Verbrauch von 5,1 Liter.

Kann mich an Franko1 nur anschliessen, denn ich fahre auch vorausschauend.

Habe den Verkauf meines CDI keineswegs bereut. Werde auf jeden Fall in ein paar Wochen nochmals berichten, ob der positive Verbrauch weiterhin so bleibt.

Gruß weckmer

kann es nicht bestätigen,habe meinen 71 ps gegen einen cdi getauscht und bin mehr als nur glücklich.
konnte mir nie erklären,wo die 71 ps sein sollen und vom verbrauch her braucht er ja nunmal mehr als der cdi.
dank des tollen drehmoments finde ich den 54 ps cdi mehr als gelungen und im verbrauch unschlagbar

Zitat:

Original geschrieben von schneemann501


kann es nicht bestätigen,habe meinen 71 ps gegen einen cdi getauscht und bin mehr als nur glücklich.
konnte mir nie erklären,wo die 71 ps sein sollen und vom verbrauch her braucht er ja nunmal mehr als der cdi.
dank des tollen drehmoments finde ich den 54 ps cdi mehr als gelungen und im verbrauch unschlagbar

Hast du ein Coupe oder Cabrio?

Wäre ich beim Coupe geblieben, hätte ich wieder einen cdi geholt.

Aber Cabrio und Dieselmotor, dass hormoniert auf keinem Fall. Um etwas Fahrspass haben zu wollen, muss man ein paar Kompromisse eingehen.

Gruß weckmer

ok,dass kann natürlich sein.
habe das coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weckmer


Aber Cabrio und Dieselmotor, dass hormoniert auf keinem Fall.

Sorry, aber das ist Blödsinn!

Auch mit 54 Diesel PS und dem entsprechenden Drehmoment kannst Du die Hormone in Wallung bringen! 😉

so ist es und 130 nm gehen gut ab...
passt wunderbar

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir



Zitat:

Original geschrieben von weckmer


Aber Cabrio und Dieselmotor, dass hormoniert auf keinem Fall.
Sorry, aber das ist Blödsinn!
Auch mit 54 Diesel PS und dem entsprechenden Drehmoment kannst Du die Hormone in Wallung bringen! 😉

Von Leistung bzw. Drehmoment war nie die Rede, sondern es geht um die Laufkultur des Motors. Der Dieselmotor vibriert durch und durch, da kann wirklich von angenehmen Fahrspass keine Rede sein. Beim Coupe hatte ich es akzeptiert, aber beim Cabrio ein absolutes NO GO. Das ist meine persönliche Meinung.

Der Verbrauch des cdi's ist unschlagbar, aber der Verbrauch des mhd's zwischen 5 und 5,5 Liter ist meines Erachtens auch in Ordnung.

P.S: Wenn ich ein Pfennigfuchser wäre, hätte ich den Diesel im Cabrio auch zähneknirschend akzeptieren müssen :-)

Gruß weckmer

Hallo zusammen,

jetzt bin ich über 2000 km gefahren, alles dokumentiert.

Durchschnittlicher Verbrauch: 5,02 Liter/100 km

siehe angehängter Screenshot.

Komme sehr selten in den `Start/Stop-Modus`und fahre nur im Automatikprogramm.

Gruss
weckmer

Andere verbrauchen einfach weniger, aber der Smart ist fast schon eine Lebenseinstellung, genauso wie die Hippies 😁
http://www.youtube.com/watch?v=8WDXWzVqq5E&feature=player_embedded
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Andere verbrauchen einfach weniger, aber der Smart ist fast schon eine Lebenseinstellung, genauso wie die Hippies 😁
http://www.youtube.com/watch?v=8WDXWzVqq5E&feature=player_embedded
Grüsse

Naja...alles besser als son alter verrosteter VW...😁 außerdem brauch der gut und gerne mehr als 13 liter sprit...🙄

Zitat:

Original geschrieben von weckmer


...
Bei 374 gefahrene km hatte ich wieder vollgetankt, es gingen 18,9 Liter rein (der Tank war am Einfüllstutzen sichtbar voll). Das ergibt einen Verbrauch von 5,1 Liter.

Habe heute erstmals "gemessen" (bei 570 gefahrenen km) und auch die 5l-Marke knapp unterschritten. Waren aber zugegebenermaßen auch lange Autobahnfahrten (bis 120km/h dauerhaft wenn möglich) dabei, anteilig nur wenig Kurzstrecken.

Ich fahre zwar auch sehr "spritbewusst" (meine bisherigen Fahrzeuge habe ich immer unter Werksangaben bekommen), Tendenz beim Smart ist also eher höher im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Habe heute erstmals "gemessen" (bei 570 gefahrenen km) und auch die 5l-Marke knapp unterschritten. Waren aber zugegebenermaßen auch lange Autobahnfahrten (bis 120km/h dauerhaft wenn möglich) dabei, anteilig nur wenig Kurzstrecken.

Den Wert finde ich nicht schlecht, ich kann mich noch an meine erste Autobahnfahrt erinnern, Geschwindigkeit meist bei 120, kurzzeitig auch mal 130km/h, aber hatte dann einen Verbrauch von 6l.

Mittlerweile hat sich bei mir ein Verbrauch von 5,5l eingependelt nach 6000km, dabei fahre ich vermehrt Bundes- und Landstrassen, jedoch leider mit Ampelverkehr und hin und wieder auch Stop&Go. Oftmals schalte ich selber, da mir die Automatik den 5. Gang zu spät einlegt.

So habe ich nun aber auch regelmäßig Werte von 5l hinbekommen.

Den Verbrauch könnt ihr bei Interesse bei Spritmonitor nachschauen, link findet ihr in der Sig.

Mein Verbrauch liegt seid 6000Km bei genau 6,0 Litern egal ob E5 oder E10 Klimaanlage zu 90% aus .Jeden Tag zur Arbeit ca. 8Km Land 7Km Stadt.
Vor 6000Km also nach dem Kauf neues Öl Mobil1(0W-40) Luftfilter und neue Zündkerzen von NGK.Standard Allwetterbereifung vorn 155 mit 2.2 Bar und hinten 175 mit 2.7 Bar .Der Wagen wird nicht geschont immer zügig unterwegs.Jetziger Kilometerstand 44000km.

Mein Verbrauch liegt zwischen 5,5 und 6,0 Liter.
Er ist leider nur schwer zu erfassen, da offensichtlich ein Unterschied zwischen "voll' und "voll" besteht: War der Verbrauch bei der letzten Tankfüllung hoch, dann fällt der erste Balken nach 160-170km, war er eher niedrig fällt der erste Balken bei 120km.

Als es im Februar so kalt war, lag der Verbrauch bei 7,5l 🙁
Da bin ich dann auf den T4 umgestiegen: Der braucht auch bei Kälte nur ca. 7l Diesel und ist das bessere Winterauto.

Aktuell steht bei 350km die Tankanzeige bei 4 von 8 Balken. Mal sehen, was dann tatsächlich in den Tank reinpasst.

Noch was: ich habe den Eindruck, dass bei E10 im Tank der Verbrauch niedriger ist, als mit Super95. Das widerspricht zwar der Thermodynamik (geringere Verbrennungsenthalpie) aber kann durchaus durch die höhere Kopffestigkeit ausgeglichen werden. Ich werde mal Versuche mit zugemischtem E85 machen: Bei der nächsten Tankfüllung werde ich 3l E85 vorlegen. Dann sollte sich E20 im Tank ergeben.

Grüße teasy

In der Regel 6,5-6,6 Liter. Kann ich die Uhr nach stellen bei meiner Fahrtstrecke (90% Stadt). Mit 80-90% Klima auf "on".

MfG74

Deine Antwort
Ähnliche Themen