smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch

Smart Fortwo 451

guten abend.

ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.

ich danke für eure antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.

am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).

Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))

223 weitere Antworten
223 Antworten

Hi,

unterschätze das Gewicht des Smart net,nur weil er klein ist heißt das net automatisch das er wenig wiegt,der Smart ist im Verhältnis zu größe ein ganz schöner Brocken,gut für die Sicherheit.

Der Motor wurde nicht von Smart entwickelt sondern von Mitsubishi 😁 Er ist glaub ich abgeleitet von einem Motor aus dem Mitsubishi I.

Allerdings hat der Motor im Original viel weniger Hubraum und oft eine Turbo,die Hubraumvergrößerung ist ihm wohl net so gut bekommen jedenfalls Verbrauchstechnisch ;-)

Gruß Tobias

...was sind denn heutzutage schwergewichte? der 451 bringt es gerade mal auf 825–875 kg!
ist somit nur geringfügig schwerer als der 450.
den konnte ich in der 54ps variante, unter 5 l/100km fahren, welches beim 451 wohl nicht zu schaffen ist.
alle schreien nach erergie einsparen, doch bei smart ist das wohl ein fremdwort 🙁

bernd

Da hat der Bernd absolut Recht ...

Und immer besser von Modelljahr her kann auch kaum sein
weil er einen NEUEN schönen Smart hat 🙄

Hi,

900kg finde ich persönlich viel für einen Smart.

Wenn du dir mal die Fahzeuge (Auto würde ich net sagen) der Klasse S ansiehst. Also nicht den dicken Mercedes Sondern die Fahrzeuge die man mit S-Führerschein fahren darf. Die sind auf genausogroß wie ein Smart wiegen aber nur 400-450 kg.

Ich denke neben einem moderneren Motor muß ein sparsamer Smart auch mindestens 100kg abspecken,was aber wohl kaum zu schaffen ist selbst bei neuen Mittelklassemodellen werden 50-100 kg Gewichtsersparnis ja schon als Sensation gefeiert 😉

Es bleibt zu hoffen das der nächste Smart mit modernen Renault Motoren einen deutlichen Schritt nach vorn macht. Beim 451 wird sich da wohl nicht mehr viel tun.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

@Sebnitzer

Danke, sehe ich genauso! Deine Werte bei Spritmonitor decken sich großteilig mit meinen Erfahrungen bisher.
Dass ich mit dem Verbrauch bzw. viel mehr mit der Reichweite unzufrieden bin, habe ich ja schon mehrmals gesagt. Mir geht es dabei weniger darum, dass ich 5€ (Bsp.) im Monat mehr für Sprit bezahle, sondern dass ich gefühlt jede 4 Tage an der Tanke stehe, dabei ist der Smart nur mein Stadtauto!
Ich hätte nichts dagegen, wenn das Teil von vorn herein mit 6,5 L angegeben wäre. Dann hätte ich eine Abweichung von grob einem Liter. Die 4,2 oder 4,3 im Stadtverkehr sind nicht zu schaffen, nicht mal ansatzweise, da kann mir erzählen wer will. Bei durchschnittlich 7,5 Liter die ich im Smart verbrauche reden wir von einer Abweichung von fast 60%, das finde ich heftig!

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Da hat der Bernd absolut Recht ...

Und immer besser von Modelljahr her kann auch kaum sein
weil er einen NEUEN schönen Smart hat 🙄

oh heiko, danke für die blumen...😁

verbrauch ist viel zu hoch, da haben die macher von smart, irgend was falsch gemacht...🙂

... da hilft nur Hybrid, mit meinem Yaris komme ich momentan auf 4,6 - im Stadtverkehr. Der Smart hat sich da leider 6 Liter gegönnt - mindestens 😎

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Was heisst 600km runter? Insgesamt oder mit einer Tankfüllung? Wenn das mit einer Tankfüllung sein sollte, dann hast Du wahrscheinlich den einzigsten Smart auf der Welt, der das schafft. Es sei denn, du fährst immer nur den Berg runter. Du hättest damit einen Verbrauch unter 5l.

Normale Reichweite dürfte zwischen 420 und 480km liegen, denn der übliche Verbrauch liegt bei 6-7 l. Ich habe allerdings festgestellt, dass der Verbrauch mit E10 etwas geringer ist als mit Super Plus. Mit E10 komme ich regelmäßig 480km weit, dann zeigt er noch 2l an. Bei SuperPlus liegt meine Reichweite bei ungefähr 450km.

ich habe den einzigen weltweit der die 600 km schafft mit EINER benzinfüllung.

vorher den 451 cdi sommer 2009

verbrauch zwischen 3,3 lt und 3,9 lt im winter .

der neue jg. 2012 71 ps mhd verbraucht zwischen 4,6 und 5 lt ( ohne autobahn )
und bei genau den gleichen fahrten wie aglomeration etc.

ist ruhiger und federt um einiges besser und vorallem keine harten stösse mehr im winter bei kleinen schlaglöchern etc. zudem schaltet er viel früher hoch als der cdi .

da bei uns der diesel im preis teurer ist und der dieselaufpreis recht happig lohnt es sich nicht mehr einen diesel zu kaufen , zudem der mehrverbrauch doch im rahmen liegt.

vermisse eigentlich nur den kleinen schub des diesels beim berganfahren .

lolex

600 KM ?

Ich hab schon 746 KM geschaft, mit einem 451 MHD 71 PS von 2010.

600 KM finde ich nicht so besonders.

Du führst ja auch die Liste bei Spritmonitor an, darf ich fragen mit was für einer Geschwindigkeit du auf der BAB unterwegs bist? Fahre im Moment auch öfters ein eher kurzes Stück Autobahn und hänge mich hinter einem LKW, dennoch komme ich bei diesen Temperaturen nicht unter 6l. Habe aber auch immer noch Stadtanteil mit drin.

Ca 35 km AB mit 90 km/h den Rest Landstrassse bzw Stadt mit ca 60 km/h im 5. Gang.

Wenn die Zapfsäule abschaltet passen noch ca 2 Liter mehr rein, dass sind wieder ein paar KM mehr Reichweite.

Zitat:

Original geschrieben von Tomspeed


Ca 35 km AB mit 90 km/h den Rest Landstrassse bzw Stadt mit ca 60 km/h im 5. Gang.

 

Wenn die Zapfsäule abschaltet passen noch ca 2 Liter mehr rein, dass sind wieder ein paar KM mehr Reichweite

Gesamtstrecke 40 KM

Zitat:

Original geschrieben von lolex3


...
der neue jg. 2012 71 ps mhd verbraucht zwischen 4,6 und 5 lt ( ohne autobahn )
...
da bei uns der diesel im preis teurer ist und der dieselaufpreis recht happig lohnt es sich nicht mehr einen diesel zu kaufen , zudem der mehrverbrauch doch im rahmen liegt.
...

Nach allem was man hier so gelesen hat, bin ich angenehm überrascht vom Verbrauch meines 1.0 mhd. Mein Weg zur Arbeit führt mich rund 75km den Rhein zwischen Bonn und Koblenz entlang und trotz eingeschalteter Klimaanlage auf dem Rückweg hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von nur 3,75l Super 95/100km. Mein 21 Jahre alter Honda del Sol (EH6 - 125PS) braucht bei ähnlicher Fahrweise (leider keine Klima) knapp über 6l, mein W169 180 CDI knapp 5l Diesel/100km.

Über welche Strecke/Zeit hast du das denn getestet?
Mit nur einer Teiltankfüllung oder gar nur mit 1x75Km funktioniert das jedenfalls nicht.
Bei Tempo 100 mit Tempomat habe ich auch schon mal 1 komplette Tankfüllung durchlaufen lassen, da bin ich auf 4,7L/100Km gekommen, mag ja sein daß es bei konstant 70 oder so Ähnlich noch etwas weniger ist, nur Praxisgerecht ist das nun mal nicht wirklich, nach meiner Erfahrung liegt der 71 PS Motor im Schnitt bei ca. 6,5L, der 84 PS Motor bei knapp 7L.
Die knapp 1.000Kg die der Smart wiegt, sind für ein solch kleines Fahrzeug zwar nicht gerade wenig, aber das größere Problem ist der miserable CW-Wert von 0,36, da ist manches 2Tonnen Auto besser🙄.
Dazu kommt noch daß sprittsparende Maßnahmen wie zB. Bremskraft Rückgewinnung Geld kosten, und Autos dürfen heute in der Produktion nichts mehr kosten, das Geld wollen schon die Aktionäre haben🙄😉.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


... nach meiner Erfahrung liegt der 71 PS Motor im Schnitt bei ca. 6,5L, ...

Kommt hin.

Mit 17" bei 6,7 ltr./100Km, habe gerade am Montag getankt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen