smart 451 71 ps reichweite bzw. verbrauch
guten abend.
ich fahre seit 3 wochen einen smart 451 passion 71 ps facelift mit start stop automat. Habe ihn über die Firma geleast und ihn in Sindelfingen als neuwagen abgeholt.
Meine eigentliche frage:
Wie viel km schafft ihr mit einer Tankfüllung??
ich habe ihn jetzt einmal mit super plus vollgetankt bei 3km und bin damit "nur"?? 410km weit gekommen, dabei war die rest kraftstoff anzeige auf 2,0liter dann habe ich wieder getankt. Jetzt habe ich 600km runter.
ich danke für eure antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
am besten schon weiter beobachten und aufschreiben.
am besten nicht pingelig tun, Smart und lifestyle geniessen, Espresso trinken statt aufschreiben (muss ich mir das wirklich so vorstellen, dass jemand die Tankfuellungen in ein Buechlein rapportiert?? Funny).
Also meiner braucht immer genau gleich viel, naemlich einen Tank voll wenn er leer ist ;-))
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KickIdleJoe
Was hat beim stehen geblieben jeweils die Anzeige noch angezeigt?Zitat:
Grüße teasy
der schon mehrmals mit leerem Tank stehen geblieben ist.
Leer!
Lag meistens daran, dass keine geöffnete Tankstelle am Weg lag. Ich tanke üblicherweise erst wenn die Tankuhr auf Reserve ist. Dann wird es nachts oder am Wochenende manchmal eng.
Grüße teasy
...es ist kalt in Germany🙁
Oft viele Stromverbraucher an....Heizungshebel steht auf 26°😁,
trotzdem muss ich mit Handschuhen fahren😁....und nur Stadtverkehr
mit dem Kleinen:
Heute getankt.....Ergebnis: gute 7 Liter auf 100 km🙂
Ich wiederhole mich hier gerne: Mein Benz hätte bei gleichem Fahrprofil
bestimmt 4 Liter auf 100 km mehr verbrannt.....
Ich liebe meinen kleinen Smart🙂🙂🙂😉
Habe das Gefühl, dass mein Smart im Winter nicht mehr bzw. noch weniger als im Sommer (mit Sommerreifen) verbraucht.
Komme mit einer Tankfüllung gut 400km weit, also knapp 7,5 Liter (tanke meist 30 Ltr. nach).
Was mich allerdings wirklich ärgert, ist die Tankanzeige. War gestern richtig stolz, als ich noch 5 Striche hatte, dabei aber schon 265km gefahren bin. Heute ins Auto eingestiegen, innerhalb von 9km zwei Striche weg. Das habe ich schon öfter mal beobachtet und sorry, aber die Anzeige ist so einfach nicht zu gebrauchen.
Ich habe sowieo schon ein mulmiges Gefühl, wenn die Anzeige auf Reserve springt, wer weiß, wieviel Liter da wirklich noch im Tank sind.
Leider habe ich keinen BC, was mich im Nachhinein natürlich ärgert, jedoch habe ich vor dem Kauf nicht daran gedacht, dass ich diesen wirklich brauche. Wie viel das Fahrzeug auf 100km verbraucht, kann ich mir sowieso selbst ausrechnen.
Wenn jemand Tipps wegen der Tankanzeige hat, immer her damit 🙂
Edit: Was aber wirklich Spaß macht, im Winter mal ein wenig Spaß mit dem Smart auf dem Parkplatz haben 😁 ESP aus und das Teil benimmt sich wie ein echter Hecktriebler eben, selbst Drifts sind möglich! Spaß muss auch mal sein 🙂
das kenne ich auch...mit der Tankanzeige😁
Ich war am Anfang meiner Smartzeit stolz wie Oskar:
140 km gefahren....und alle Balken noch schwarz😁
Ich hab schon gedacht, der Kleine braucht weniger als 1 Liter auf 100 km😁😁😁😁😁😁
ABBA...als der erste Balken gerissen wurde....gings Schlag auf Schlag😁😁
Ist ABBA wohl normal...beim Smart😉 wurde hier schon mal in einem Thread so
bestätigt😠
Tankanzeige = unbrauchbar....überflüssig.....plöd...doof....unfähig...dämlich😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Hmmm, die Tankanzeige bei meinem alten 450er funktioniert einwandfrei und 7,5L hat der auch nie gebraucht, höstens 6,5, im Schnitt übers Jahr ca. 5,2l. Mein 82PS Roadster hat noch nie mehr als 6,7L verbraucht (Autobahn durchgehend 160-180)... 4l sind auch möglich. Auch hier funktioniert die Tankanzeige verlässlich.
Gerade auf der Autobahn verbraucht mein Smart wahnsinnig viel Sprit. Hier im Forum liest man auch, dass der Smart ForTwo bedingt durch seine Bauweise bei höheren Geschwindigkeiten eine kleine Schrankwand ist. Fahre ich durchgehend Tachoanschlag liegt der Verbrauch wohl bei 10 Liter, schätze ich einfach mal. Meine größte Reichweite betrug genau 500km, danach hatte ich aber auch wieder 32 Liter getankt, ein Verbrauch von 6,5 Liter ungefähr. Darunter komme ich nicht, egal wie vorausschauend ich fahre.
Bin gestern mit meinem 2011er 451 52kW von Osnabrück nach Hamburg gebrezelt. Konnte fast durchgehend 120km/h fahren. Bin mit randvollem Tank auf die Bahn und habe in HH wieder aufgefüllt: 5,3L/100km 🙂 Das bei -3 bis -8 Grad, Winterpuschen, Klima und Sitzheizung an ... kann mich nicht beklagen 😎 Das der kleine wesentlich mehr nimmt, wenn man digital fährt (0 oder 1) sollte kein Geheimnis sein 🙄
Habe 21.000 km im 451, 84 PS hinter mir; zwei Drittel Stadt, ein Drittel Landstraße und Autobahn. Fahrweise vorausschauend, aber auch flott; öfter mal richtig kurze Strecken dabei. Verbrauch: 6,8 Liter Super.
Moin ,
im winter mit 15" Rädern im schnitt 5,4 l ,
im Sommer mit 18" max. 6,2 l
ohne all zu große zurückhaltung ...
Ganz langsam (sparsam) geht mit so einem "Cart" Roadster sowieso nicht .
Die Werte sind nicht sennsationel aber völlig OK .
mfg
Und wie setzt sich die Fahrstrecke zusammen? Rein Stadt und Fahrspaß? Dann glaube ich die 5 vor dem Komma weiterhin nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Und wie setzt sich die Fahrstrecke zusammen? Rein Stadt und Fahrspaß? Dann glaube ich die 5 vor dem Komma weiterhin nicht 🙂
Was sagst Du denn dann erst wenn einer im Sommer die 4 vorm Komma schafft 😎😎😁😉
Sooo dann noch zu Thema...
Warum auch immer habe ich den Beitrag erst heute gesehen 🙄🙄
Is ja nit so doll was hier drinn steht...
Wenn SMART wirklich "mitliest" dann sollten Sich die Damen und Herren Entwickler SCHÄMEN
Der ein oder andere der mich kennt weiß ja das ich mich über den Verbrauch schon aufgeregt habe aber was hier durch die Bank zu lesen ist ... einfach nur 🙁🙁😠
Das Ding ist mit 4,3 Liter pro 100 angegeben 😰
und ich habe bisher bei allen Autos den unteren Verbrauchswert bei sparsamer Fahrweise mal erreichen können...
Der 450er war mit 4,9 Liter angegeben und das habe ich im Sommer auch einige mal geschafft 🙂
Beim Smart 451 unmöglich wenn mann nicht 60 auf der Landstraße fährt, obwohl selbst da habe ich noch Zweifel 🙁🙁
Ich mag den Smart will ich zum Schluß nochmal klar stellen 😎😎
Ich hab den Smart seit Oktober, das Auto wird fast ausschließlich Kurzstrecke bewegt.
Wir brauchen überhaupt nicht darüber reden dass genau dieser Umstand einen hohen Verbrauch nach sich zieht, besonders um diese Jahreszeit.
Wenn ich nicht so verdammt bequem wäre, könnte ich das Auto auch einfach mal stehen lassen. Auf längeren Strecken halte ich mich nicht sonderlich zurück, fahre aber auch nicht übertrieben wild. Manchmal genieße ich einfach den Sound beim Beschleunigen und den Vergleichsweise doch beachtlichen Schub des kleinen Motors in dem kleinen Auto.
Macht Euch doch einfach mal den Spaß und schaut Euch den Spritmonitor in meiner Signatur an. So sieht die Wahrheit aus, allerdings sind die Umstände die zu diesem Verbrauch geführt haben, wie gesagt auch äußerst schlecht.
Ich denke, unter diesen denkbar ungünstigen Bedingungen ist es schon akzeptabel, dass das Auto nicht über 8 Liter verbraucht. Wenn ich an meinen alten Escort Kombi von `97 denke, so hätte der unter gleichen Bedingungen 12 Liter gebraucht.
Es ist generell richtig, dass ein Auto die versprochenen Verbrauchswerte unter realistischen Bedingungen auch erreichen sollte, tut es das nicht, ist das ohne Frage ein Sachmangel der zu kritisieren ist.
Ob ich die 4,3 Liter je erreichen werde, wage ich zu bezweifeln. Da ich im Bergland wohne, wird der Verbrauch wohl immer etwas höher sein.
Was mir bleibt, ist nur eine Umstellung meiner Gewohnheiten. Das schont das Auto, den Geldbeutel und manchmal auch die Nerven.
Hi,
bei der Entwicklung des 451 gab es schon einen enormen Kostendruck für Smart. Die Firma stand kurz davor aufgelöst zu werden.
Ich finde das merkt man schon vereinzelt.
Der Verbrauch scheint übrigens über die Jahre immer besser geworden zu sein,ein kollege von mir fährt noch Smart Jahreswagen und der Verbrauch ist jedes Jahr mit jedem Modelljahr ein bißchen gesunken.
Gruß Tobias
also was sich smart da leistet, ist erbärmlich, 6-8 l/100km für ein solches agregat und ein wägelchen, was kaum was wiegt!
abhilfe könnte doch sicherlich, ein software-update mit besseren werten, bringen.
ich fahre allerdings den 61 ps benziner, aber hier stehen auch 6,5 l/100km auf der uhr.
elm327 mit torque, zeigt mir keine werte unter 5l/100km an.😠 obwohl ich äußerst verbrauchs-optimiert unterwegs bin.
bernd