slk r172 350 was tankt ihr

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen.
Was für einen sprit tankt ihr in euren slk r172 350?

Beste Antwort im Thema

Wollt ihr hier wirklich einen neuen Ethanol-Thread starten?

Ist doch längst ausdiskutiert, da wo E10 freigegeben ist, kann man es tanken, muss man aber nicht...

Und wessen Motor bereits lt. Hersteller/Tuner SuperPlus oder noch höherwertiger benötigt, für den scheidet E10 doch schon im Ansatz aus...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Audilette schrieb am 30. Juni 2020 um 21:14:04 Uhr:


Die Additive im Ulimate halten zusätzlich deine Injektoren fit. Ich habe das teuer bezahlt, da ich mir sicher war, dass das Standard-Super reicht

Schön, im Ultimate ist Keropur enthalten, aber Ethanol hält Injektoren genauso fit, denn genau die bessere Reinigungswirkung ist einer der Vorteile von Ethanol.

95 Shell oder Aral und gut ist. Keine Probs mit den Sonden, jetzt 80 tkm auf der Uhr. Ebenfalls kennfeldoptimiert, kein ölverbrauch, keine kettenprobleme.

Zitat:

@wwunsch schrieb am 2. Juli 2020 um 12:21:02 Uhr:


95 Shell oder Aral und gut ist. Keine Probs mit den Sonden, jetzt 80 tkm auf der Uhr. Ebenfalls kennfeldoptimiert, kein ölverbrauch, keine kettenprobleme.

Der ist gut, Kennfeldoptimiert :-) .....auf was ist der Motor denn ausgelegt ? Auf 95 Oktan :-)))))
Natürlich hat man keine Probleme vom Sprit her ......aber vielleicht weist du nicht das , das STG den Klopfsensor überwacht und meldet wenn dieser anspricht und dementsprechend Leistung wegnimmt.

Und das Geile ist , das STG gibt die Leistung nicht mehr frei....bei mir waren es ca. 35PS ......das merkt man kaum bis gar nicht .....Nur auf dem Prüfstand.

Jaja, kenn mich aus

Ähnliche Themen

Also, wer ne Kennfeldoptimierung vornehmen lässt und weiterhin 95 Oktan tankt, hat irgendwo nicht zugehört. Die Anpassung (sofern es nicht 08-15 Chiptuning ist) erfolgt individuell und optimiert unter anderem auch die Zündung in Richtung "spät". Wenn 95 Oktan getankt wird - W196-Micha hat völlig recht - klopft es und das MSG stellt die Zündung wieder auf "früh". Weg ist die Leistung.

Bei Serienfahrzeugen etwas anderes zu tanken, als vom Hersteller vorgegeben, ist reine Glaubenssache. Die einen glauben, sie hätten dadurch mehr Leistung, die anderen glauben, sie täten dem Auto was Gutes.

Tatsache ist, dass es dem Auto völlig egal ist. Es ist nämlich ein Auto. Es fährt. Wer dem Auto E10 zumuten will, kann das wohl machen. Vorgesehen ist es nicht. Besser ist es sicher auch nicht. Der Hersteller wird schon wissen, warum er welche Sorte für seine Fahrzeuge vorsieht.

Und das beste Benzin reinigt nicht, was man mühselig mit "mal-kurz-Brötchen-holen" angesammelt hat. Wer auch mal ne Weile den Motor arbeiten lässt (zB auf der Autobahn mit moderater Drehzahl), hat mit Rückständen und Verschmutzung keine Probleme.

Jaja, optimiert in Richtung spät und beim klopfen in Richtung früh, du kennst dich anscheinend super aus, da kann ich noch was lernen

Spätzündung: Welche Folgen hat eine Spätzündung für die Motorleistung?

-geringe Motorleistung

-Schlechte Gasnahme

-steigende Abgastemperaturen (bei sehr viel Spätzündung glühender Krümmer/Hosenrohr, bis zu Feuergefahr durch Unterbodenschutz)

-Motor quält sich die Drehzahlen hoch


Frühzündung: Welche Folgen hat eine Frühzündung für einen Verbrennungsmotor?

- Mehrleistung

- geringere Abgastemp

- knisternes Geräusch bei Motorlauf

- Kolbenboden kraterartige einschläge

- Kopfdichtungsschaden

So ist das richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen