SLK R 170 320 Baujahr 2000

Mercedes SLK R170

Hallo,
bei meinem SLK leuchtet, obwohl keine Birne defekt ist, die Warnlampe auf.

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?

Vielen Dank im voraus

Rinnes

21 Antworten

Zitat:

@Daihen schrieb am 7. Mai 2018 um 09:50:10 Uhr:


Bei mir kommt der Fehler einige Sekunden nach dem starten.

Hast du nen Automatik?

Dann schau dir das Bremslicht genauer an, auch mit dem Problem der weggeschmolzenen Kontakte, was ich weiter oben beschrieben habe.

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Mai 2018 um 16:51:03 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 7. Mai 2018 um 09:50:10 Uhr:


Bei mir kommt der Fehler einige Sekunden nach dem starten.

Hast du nen Automatik?

Dann schau dir das Bremslicht genauer an, auch mit dem Problem der weggeschmolzenen Kontakte, was ich weiter oben beschrieben habe.

Ja. Muss ich mal ran. Danke für den Tip.

Rep-Anleitungen Klarglas
https://www.mbslk.de/modules.php?...
http://www.mekkes.de/klarglas/relais.pdf

Rep. Anleitungen Rücklichter
https://www.mbslk.de/modules.php?...
https://www.mbslk.de/modules.php?...

Viel Erfolg und die Ergebnisse hier posten!

Das dauert noch. Komme derzeit nicht dazu.

Ähnliche Themen

So jetzt. Kontakte gereinigt und Kontakrspray drin. Lampe leuchtet immer noch. Eventuell liegt es an den nachgerüsteten LED Rückleuchten.

Hatte auch das Problem. Bei mir lag es daran das die Schalteinheit hinten im Kofferraum im Wasser lag und die Platine korrediert war.
Nachdem für 600€ eine neue reingekommen ist war das Problem weg. Zudem hatte die ZV auch immer Probleme.

Was hat den die abgesoffene PSE der ZV mit der Leuchtenausfallwarnlampe zu tun?

Die LED-Rückleuchten haben Vorschaltwiderstände (kleine schwarze Boxen im Kabelbaum), damit die Leuchtenwarnung ausbleibt. Eventuell ist da einer von Defekt.

Müsste man mal auf beiden Seiten den Widerstand in Ohm auf Unterschiede links/rechts durchmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen