- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- SLK- Geschenk
SLK- Geschenk
Hallo Leute,
bin neu hier. Hatte bisher noch kein Auto, da ich es mir einfach nicht leisten konnte. Meine Großmutter hat sich mit 86 Jahren nun entschieden, ihr Auto in der Garage zu lassen und es ihren Enkeln, sprich meiner Schwester und mir zu schenken.
Jetzt weiß ich allerdings garnicht, ob das Sinn macht. Handelt sich dabei um den SKL erster Baureihe in widerlicher hellblauer Baby-Farbe. Von der Farbe abgesehen, weiß ich momentan nicht viel über das Auto. Meine Großmutter konnte uns da telefonisch nicht weiterhelfen, zumal sie von Technik null Ahnung hat. Es fährt, das reicht ihr.
Das Auto hat ne neue TÜV-Plakette bekommen und musste bisher auch noch nicht in die Werkstatt aufgrund irgendwelcher Mängel. Ich gehe aber mal stark davon aus, dass der KM-Stand sich in Grenzen halten sollte. Sie hat das Auto damals als Jahreswagen erworben vor etwa 5 Jahren und fuhr dann immer seltener, aufgrund schlechter werdender Augen etc.
Jetzt wollte ich hier mal nach Tipps fragen. Wie teuer ist die Versicherung, was in etwa verbraucht dieses Modell? Wie sind die Folge- und Haltungskosten? Lohnt es sich, oder empfehlt ihr eher, das Auto zu verkaufen und sich dann ein kleiners billigeres zu kaufen?
Hab leider überhaupt keine Ahnung von Autos und in meinem Freundeskreis erzählt mir auch jeder was anderes. Mal gucken, was ihr zu der Entscheidung beitragen könnt.
Danke schonmal.
Gruß,
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fozzfighter
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Je nach Zustand und Umfang der weiteren Sonderausstattungen ist der SLK eher noch etwas mehr wert.
Ok, ich bin ruhig
Das Auto bleibt erstmal in der Familie.
.
Hmm.....
bin noch am überlegen, wo ich die Story mit der 86-jährigen Oma, die wegen einem "zu tief sitzenden" Porsche mit 82 Jahren zwar NUR auf einen SLK 230 Kompressor (197 PS) umgestiegen ist weil....
nach einem Porsche!!!
Zitat:
"der AMG war ihr dann doch zu kräftig"
ansiedeln soll; ganz abgesehen von der Mobilität der vitalen, 86-jährigen alten Dame:
+/- 16.000 KM/Jahr - trotz Sehschwäche.
CHAPEAU!
Ist's die Fabel vom "Aufgebundenen Bären" oder die Geschichte vom "Pferd"?
Erheiternd, aber als sog. "Best-Ager" halte ich's eher mit ALLOISIUS:
"LUJA SOG I"
Axel
.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich kaufe es dir ab wenn du es nicht willst
Erstmal bräuchte man Bilder mit Motor und Km stand
Zitat:
Original geschrieben von TuningTony300CE
Ich kaufe es dir ab wenn du es nicht willst![]()
Erstmal bräuchte man Bilder mit Motor und Km stand
Ja, das denke ich mir. Nur wohnt sie im Pott und ich in Stuttgart. Müsste ich mal hochfahren. Aber das werde ich ohnehin, wenn ich das Auto abhole.
Davor hatte sie nen Porsche, den hätt ich lieber gehabt, der wurde ihr aber im Alter zu tiefsitzend

Hallo Max,
wenn der Wagen etwa 2003 als Jahreswagen gekauft wurde, wird er wohl 2001-2002 gebaut worden sein. Daher müsste es sich schon um die modellgepflegte Version des "alten" SLK handeln - ein schönes Auto.
Was für eine Motorisierung hat er denn? Hier die vier möglichen Motoren:
SLK 200 Kompressor (163 PS)
SLK 230 Kompressor (197 PS)
SLK 320 (218 PS)
SLK 32 AMG (354 PS)
Ich hatte fast 6,5 Jahre einen schwarzen SLK 200 Kompressor und war sehr zufrieden damit. Die Unterhaltskosten blieben dabei in einem vernünftigen Rahmen. Wenn es sich bei dem SLK Deiner Großmutter um einen SLK 320 oder gar SLK 32 AMG (ist ja nicht auszuschließen, wenn Deine Großmutter vorher einen Porsche hatte ) handelt, fallen die Kosten natürlich deutlich höher aus.
Frage doch einfach mal nach folgenden grundlegenden Daten:
Welcher Motor ist verbaut? (siehe oben)
Erstzulassung (im Fahrzeugschein nachschauen)
Kilometerstand?
Wichtige Ausstattungen, die einfach zum SLK gehören: Ledersitze, Sitzheizung, Klimaanlage.
Ich würde den Wagen sofort nehmen. Selbst wenn er Dir auf Dauer nicht gefällt, kannst Du ihn nach ein paar Monaten immernoch verkaufen. Der SLK ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt und wertstabil.
P.S.: Bevor Du den SLK an "TuningTony300CE" verkaufst, bringst Du ihn besser zur Schrottpresse. Denn das ist ein Hardcore-Tuner. Er hat hier unlängst seinen SLK vorgestellt und wird auch Deinen Wagen bis zur Unkenntlichkeit verunstalten. Das hat der Wagen nicht verdient.
Hier noch die möglichen (sehr wahrscheinlichen) Blautöne des SLK:
1) 372 Lazulithblau metallic
2) 352 Linaritblau metallic
3) 012 designo blau metallic
Also hier mal die Daten:
SLK 230 Kompressor (197 PS) Der AMG war ihr dann doch zu kräftig
Erstzulassung 2002
90.000 km
372 Lazulithblau metallic
Klimaanalage, Ledersitze und Sitzheizung vorhanden.
Denke, dass hört sich ganz gut an?!
Zitat:
Original geschrieben von Fozzfighter
Also hier mal die Daten:
SLK 230 Kompressor (197 PS) Der AMG war ihr dann doch zu kräftig![]()
Erstzulassung 2002
90.000 km
372 Lazulithblau metallic
Klimaanalage, Ledersitze und Sitzheizung vorhanden.
Denke, dass hört sich ganz gut an?!
Das hört sich doch nicht schlecht an. Gut, die Farbe ist sicher Geschmackssache - aber es gibt wesentlich schlimmere Lackierungen. Ich finde das Blau jetzt nicht so schlecht.
Die wichtigsten Extras sind wohl vorhanden und der Kilometerstand ist auch kein Problem für das Auto. Das Baujahr ist gut, denn SLK`s aus 2002 sind sehr ausgereift.
Nimm ihn, einem geschenken Gaul schaut man nicht ins Maul.

Wenn Dir der SLK nach einiger Zeit nicht mehr gefallen sollte, kannst Du ihn für gutes Geld wieder verkaufen. Man müsste zwar noch genaueres über den SLK wissen, aber über 10.000 € ist er sicher noch wert.
P.S.: Du hast ne PN.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Hallo Max,
wenn der Wagen etwa 2003 als Jahreswagen gekauft wurde, wird er wohl 2001-2002 gebaut worden sein. Daher müsste es sich schon um die modellgepflegte Version des "alten" SLK handeln - ein schönes Auto.
Was für eine Motorisierung hat er denn? Hier die vier möglichen Motoren:
SLK 200 Kompressor (163 PS)
SLK 230 Kompressor (197 PS)
SLK 320 (218 PS)
SLK 32 AMG (354 PS)
Ich hatte fast 6,5 Jahre einen schwarzen SLK 200 Kompressor und war sehr zufrieden damit. Die Unterhaltskosten blieben dabei in einem vernünftigen Rahmen. Wenn es sich bei dem SLK Deiner Großmutter um einen SLK 320 oder gar SLK 32 AMG (ist ja nicht auszuschließen, wenn Deine Großmutter vorher einen Porsche hatte) handelt, fallen die Kosten natürlich deutlich höher aus.
Frage doch einfach mal nach folgenden grundlegenden Daten:
Welcher Motor ist verbaut? (siehe oben)
Erstzulassung (im Fahrzeugschein nachschauen)
Kilometerstand?
Wichtige Ausstattungen, die einfach zum SLK gehören: Ledersitze, Sitzheizung, Klimaanlage.
Ich würde den Wagen sofort nehmen. Selbst wenn er Dir auf Dauer nicht gefällt, kannst Du ihn nach ein paar Monaten immernoch verkaufen. Der SLK ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebt und wertstabil.
P.S.: Bevor Du den SLK an "TuningTony300CE" verkaufst, bringst Du ihn besser zur Schrottpresse. Denn das ist ein Hardcore-Tuner. Er hat hier unlängst seinen SLK vorgestellt und wird auch Deinen Wagen bis zur Unkenntlichkeit verunstalten. Das hat der Wagen nicht verdient.
Hardcore Tuner



Zitat:
Original geschrieben von Fozzfighter
Zitat:
Original geschrieben von TuningTony300CE
Hardcore Tuner![]()
Für 15.000 isses deiner
Je nach Zustand und Umfang der weiteren Sonderausstattungen ist der SLK eher noch etwas mehr wert.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Zitat:
Original geschrieben von Fozzfighter
Für 15.000 isses deiner![]()
Je nach Zustand und Umfang der weiteren Sonderausstattungen ist der SLK eher noch etwas mehr wert.
Ok, ich bin ruhig

Das Auto bleibt erstmal in der Familie.
Zitat:
Original geschrieben von Fozzfighter
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Je nach Zustand und Umfang der weiteren Sonderausstattungen ist der SLK eher noch etwas mehr wert.
Ok, ich bin ruhig
Das Auto bleibt erstmal in der Familie.
.
Hmm.....
bin noch am überlegen, wo ich die Story mit der 86-jährigen Oma, die wegen einem "zu tief sitzenden" Porsche mit 82 Jahren zwar NUR auf einen SLK 230 Kompressor (197 PS) umgestiegen ist weil....
nach einem Porsche!!!
Zitat:
"der AMG war ihr dann doch zu kräftig"
ansiedeln soll; ganz abgesehen von der Mobilität der vitalen, 86-jährigen alten Dame:
+/- 16.000 KM/Jahr - trotz Sehschwäche.
CHAPEAU!
Ist's die Fabel vom "Aufgebundenen Bären" oder die Geschichte vom "Pferd"?
Erheiternd, aber als sog. "Best-Ager" halte ich's eher mit ALLOISIUS:
"LUJA SOG I"
Axel
.