slk ab wann neu ?
Liebe Leute - bin neu in diesem Forum - bisher und auch weiterhin im A-Klasse - Forum - kann mir vielleicht sagen ab wann mit einem neuen SLK zu rechnen ist, hab nicht wirklich was gefunden dass Mercedes in absehbarer Zeit einen neuen rausbringt ?
Vielen Dank für eure Antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo Tigerfox,
die von Mercedes-Benz durchgeführten Kundenbefragungen bei den SLK-Neuwagenkäufer ergeben eine Produkt-Zufriedenheit von fast 100 Prozent.
Das bedeutet, dass MB mit dem SLK das richtige Auto anbietet. An einer Transaxle-Bauweise und Doppelquerlenker rundum hätten diese Kunden (mit oder ohne Silberlocken) nur sehr wenig Interesse.
Ich kann dir auch versichern, und das wird jeder bestätigen, der den SLK 55 AMG Roadster mal gefahren hat, dass der Motor auf gar keinen Fall die Karosserie überfordert.
MfG
62 Antworten
Zitat:
@Newton001 schrieb am 5. März 2015 um 11:57:17 Uhr:
Mercedes-Benz plant für dieses Jahr das C-Klasse Coupé (C205) und eine Cabrio-Variante der C-Klasse (A205) auf den Markt zu bringen.
Der neue GLK (GLC) kommt voraussichtlich im September (X253). Hier ist auch eine Coupé-Variante (C253) im Gespräch.
Die neue E-Klasse (W213 – dann später S213) soll im März 2016 vorgestellt werden.
Ob da noch viel Spielraum für große Veränderungen am SLK (SLC) übrig geblieben ist?
😛🙂 nochmals...die Motoren werden geändert...ein größeres MoPf kommt nicht, das war beim 171 etwas größer. das GLC-Coupe soll Anfang 2017 kommen....den Rest hast du absolut richtig erfasst.🙂
lassen wir uns beim R172 einfach in 2-3 Jahren überraschen, er behält sein festest Klappdach, der SL bekommt sein Stoffdach...alles wird etwas sportlicher im Design.
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 6. März 2015 um 06:53:40 Uhr:
NEWS
na also...aber der Beitrag ist schon im November 2014 gelaufen mit den selben Bildern....
da kommt außer den Motoren nicht mehr viel....denn nach dann 5 Jahren Lebenszyklus seit 2011 macht ein MOPF keinen Sinn mehr...da kommt was anderes....🙂😁
die Stückzahlen für Roadster sind rückläufig, BMW entwickelt den kommenden Z4 ja schon mit Toyota...also liegt es nahe, dass Daimler sich auch einen Kopf macht...wie es weiter geht....das gilt auch für den SL...der ja auch ein Ladenhüter ist.
So, hier die Informationen zum SLK Änderungsjahr 2016:
Wenn der SL300 mit M274 dann endlich mal kommt, scheint er 245PS zu haben und nicht 238Ps, wie bisher meist zu lesen. Er ersetzt allerdings den SLK250, statt ihn zu ergänzen (gut, entspricht ziemlich exakt x20i und x28i bei BMW).
Mit der 9G-Tronic hat er sogar einen leicht geringeren Verbrauch als der SLK200, aber ich nehme an, mit gleichem Getriebe dürfte der etwas höher sein.
Ich finde es etwas schade, dass es keinen SLK250 gibt, 211PS sind ein guter Kompromiß bei einer 2L- Maschine.
Mal sehen, wie es in anderen Fzg. aussieht. Eine Besondere Leistung ist die Maschine aber nicht, MB bietet nur Mitte 2015 endlich das, was BMW seit Anfang 2011, Volvo seit Ende 2013, Ford seit Ende 2010 und VAG seit Ende 2014 bietet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 5. April 2015 um 12:28:46 Uhr:
So, hier die Informationen zum SLK Änderungsjahr 2016:
Wenn der SL300 mit M274 dann endlich mal kommt, scheint er 245PS zu haben und nicht 238Ps, wie bisher meist zu lesen. Er ersetzt allerdings den SLK250, statt ihn zu ergänzen (gut, entspricht ziemlich exakt x20i und x28i bei BMW).Mit der 9G-Tronic hat er sogar einen leicht geringeren Verbrauch als der SLK200, aber ich nehme an, mit gleichem Getriebe dürfte der etwas höher sein.
Ich finde es etwas schade, dass es keinen SLK250 gibt, 211PS sind ein guter Kompromiß bei einer 2L- Maschine.
Mal sehen, wie es in anderen Fzg. aussieht. Eine Besondere Leistung ist die Maschine aber nicht, MB bietet nur Mitte 2015 endlich das, was BMW seit Anfang 2011, Volvo seit Ende 2013, Ford seit Ende 2010 und VAG seit Ende 2014 bietet.
Der Hauptgrund für den Motorenwechsel ist, dass ab dem 1. September 2015 die Euro-6-Norm für alle neu zugelassenen Fahrzeuge bindend ist.
Hab ich mir schon gedacht.
Ist immer wieder toll, wenn PKW-Hersteller neue Motoren bzw. alte mit verbesserter Abgasnorm nicht anbieten, wenn es möglich, sondern erst wenn es absolut nötig ist. Ist ja nicht so, als würde man mit der besseren Abgasnorm nicht Steuern sparen und die Umwelt weniger belasten.
Zusätzliche Abgasnachbereitung für Diesel gibt bzw. gab es häufig, aber bei Benzinern wird immer bis Ultimo gewartet.
Ganz davon abgesehen, dass man ungern ein Auto mit altem Motor kauft, wenn der Nachfolger schon in vielen anderen Fzg. des Herstellers verfügbar und somit bekannt ist. Außer natürlich man möchte genau diesen Motor (den SLK350 als letzten Sauger-V6 z.B.).
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 5. April 2015 um 15:04:49 Uhr:
Hab ich mir schon gedacht.Ist immer wieder toll, wenn PKW-Hersteller neue Motoren bzw. alte mit verbesserter Abgasnorm nicht anbieten, wenn es möglich, sondern erst wenn es absolut nötig ist. Ist ja nicht so, als würde man mit der besseren Abgasnorm nicht Steuern sparen und die Umwelt weniger belasten.
Zusätzliche Abgasnachbereitung für Diesel gibt bzw. gab es häufig, aber bei Benzinern wird immer bis Ultimo gewartet.
Ganz davon abgesehen, dass man ungern ein Auto mit altem Motor kauft, wenn der Nachfolger schon in vielen anderen Fzg. des Herstellers verfügbar und somit bekannt ist. Außer natürlich man möchte genau diesen Motor (den SLK350 als letzten Sauger-V6 z.B.).
Vielleicht will Mercedes-Benz den SLK-Kunden den wirklich guten 1,8-Liter-Motor so lange wie nur möglich anbieten.
Die Verringerung der Kohlenwasserstoffe und Stickoxide beim Nachfolger hält sich sowieso in Grenzen.
ab Mai 2015 wissen wir mehr, denn da gibt es die Kauffreigabe mit den Änderungen.....warten wir einfach ab.....
Zitat:
@solarpaul schrieb am 6. April 2015 um 13:49:26 Uhr:
ab Mai 2015 wissen wir mehr, denn da gibt es die Kauffreigabe mit den Änderungen.....warten wir einfach ab.....
Mir tun jetzt schon die armen MB-Verkäufer leid, die also ab Mai 2015 den Kunden das "Downsizing" von 1,8 auf 2,0 Liter erklären müssen.
Was werden denn der neue 200er und 300er genau für einen Hubraum haben?
Der 250d wird bei 2,2 ltr. bleiben, oder?
2000 Kubikzentimeter. Den Motor gibt es bereits in anderen Modellen. In der A-Klasse hat er in der A 45 AMG-Version 360 PS. In der Basisausführung hat er 184 PS. Die Möglichkeit besteht also, dass der Sechszylinder in Rente geht. Dann könnte man mit dem Motor den SLK 200, den SLK 300, und vielleicht den SLK 400? bestücken.
Ich bin kein Freund von diesem ausgereize, 184 oder 204PS lasse ich mir noch gefallen für nen 2.0. Langfristig geht das nur über veringerte Haltbarkeit. Leider gibt es ja fast nur noch so einen Mist.
Mal abwarten welche Laufleistungen damit erreicht werden.
Hallo zusammen,
heute gabs die ersten Infos zu den neuen Motoren:
neuer 250d mit Adblue und 9Gtronic, bleibt bei 204 PS
neuer 300 mit 245PS und 9Gtronic
neuer 200 mit 184PS und 7Gtronic
350 mit 306PS bleibt mit 6 Zylindern und 7Gtronic
Viele Grüße
Thomas
Nicht zu verstehen warum Daimler gerade den 350er weiter mit der 10 Jahre alten 7g-Tronic anbietet.
Gruss
Zitat:
@Audilette schrieb am 9. April 2015 um 21:56:09 Uhr:
Nicht zu verstehen warum Daimler gerade den 350er weiter mit der 10 Jahre alten 7g-Tronic anbietet.Gruss
😁 die haben doch nochmals weil es Schwaben sind im Lager nachgesehen und haben von diesem Getriebetyp noch viele gefunden...die werden nun noch verbaut. 😁😁😁
ist wie mit der Farbe auch, da hat man auch nochmals 2 Grautöne gefunden...müßen weg...