slk ab wann neu ?
Liebe Leute - bin neu in diesem Forum - bisher und auch weiterhin im A-Klasse - Forum - kann mir vielleicht sagen ab wann mit einem neuen SLK zu rechnen ist, hab nicht wirklich was gefunden dass Mercedes in absehbarer Zeit einen neuen rausbringt ?
Vielen Dank für eure Antwort
Beste Antwort im Thema
Hallo Tigerfox,
die von Mercedes-Benz durchgeführten Kundenbefragungen bei den SLK-Neuwagenkäufer ergeben eine Produkt-Zufriedenheit von fast 100 Prozent.
Das bedeutet, dass MB mit dem SLK das richtige Auto anbietet. An einer Transaxle-Bauweise und Doppelquerlenker rundum hätten diese Kunden (mit oder ohne Silberlocken) nur sehr wenig Interesse.
Ich kann dir auch versichern, und das wird jeder bestätigen, der den SLK 55 AMG Roadster mal gefahren hat, dass der Motor auf gar keinen Fall die Karosserie überfordert.
MfG
62 Antworten
Der Motor ist mit 238PS (man hat auch mal was von 252PS gehört) als C300 für den Sommer angekündigt und dürfte auch im SLK unterkommen, da die Lücke zwischen SLK 250 mit 211PS und SLK 400 mit 333PS etwas groß ist. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem auf 272PS gedrosselten M276 DE 30 AL aus dem E320 Coupe/Cabrio.
238PS ist zwar nicht viel verglichen mit 252PS im Audi A6/A7 2.0T oder 280PS im 2.0TSI im VW Passat, Skoda Superb oder Leon Cupra R (Scirocco R ist ein anderer Motor), aber man schliesst damit halbwegs zum BMW N20 x28i mit 245PS oder zum 2.0 Ecoboost 240PS bei Ford, Jaguar und Volvo auf.
Nur dass die diese Motoren schon 2-3 Jahre im Angebot haben und zumindest bei BMW der Nachfolger in den Startlöchern steht (bei Volvo auch, aber als Ersaatz für die R6).
Immerhin ist der Unterschied genauso groß wie zwischen SLK200 und 250 (184->211PS/ 211->238PS = je +27PS). Angesichts des A45 AMG hätte man aber schon was mit 250-280PS erwarten können. Einen SLK 350e wird es ja eher nicht geben.
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 18. Februar 2015 um 17:40:28 Uhr:
Der Motor ist mit 238PS (man hat auch mal was von 252PS gehört) als C300 für den Sommer angekündigt und dürfte auch im SLK unterkommen, da die Lücke zwischen SLK 250 mit 211PS und SLK 400 mit 333PS etwas groß ist. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem auf 272PS gedrosselten M276 DE 30 AL aus dem E320 Coupe/Cabrio.238PS ist zwar nicht viel verglichen mit 252PS im Audi A6/A7 2.0T oder 280PS im 2.0TSI im VW Passat, Skoda Superb oder Leon Cupra R (Scirocco R ist ein anderer Motor), aber man schliesst damit halbwegs zum BMW N20 x28i mit 245PS oder zum 2.0 Ecoboost 240PS bei Ford, Jaguar und Volvo auf.
Nur dass die diese Motoren schon 2-3 Jahre im Angebot haben und zumindest bei BMW der Nachfolger in den Startlöchern steht (bei Volvo auch, aber als Ersaatz für die R6).Immerhin ist der Unterschied genauso groß wie zwischen SLK200 und 250 (184->211PS/ 211->238PS = je +27PS). Angesichts des A45 AMG hätte man aber schon was mit 250-280PS erwarten können. Einen SLK 350e wird es ja eher nicht geben.
Der SLK 300 ersetzt den SLK 250. Der SLK 250 entfällt also.
Quelle?
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn man lange Beiträge komplett zitiert, die direkt darüber stehen, weil man so den Thread schnell aufbläht.
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 18. Februar 2015 um 17:40:28 Uhr:
Der Motor ist mit 238PS (man hat auch mal was von 252PS gehört) als C300 für den Sommer angekündigt und dürfte auch im SLK unterkommen, da die Lücke zwischen SLK 250 mit 211PS und SLK 400 mit 333PS etwas groß ist. Ich rechne jedenfalls nicht mit dem auf 272PS gedrosselten M276 DE 30 AL aus dem E320 Coupe/Cabrio.238PS ist zwar nicht viel verglichen mit 252PS im Audi A6/A7 2.0T oder 280PS im 2.0TSI im VW Passat, Skoda Superb oder Leon Cupra R (Scirocco R ist ein anderer Motor), aber man schliesst damit halbwegs zum BMW N20 x28i mit 245PS oder zum 2.0 Ecoboost 240PS bei Ford, Jaguar und Volvo auf.
Nur dass die diese Motoren schon 2-3 Jahre im Angebot haben und zumindest bei BMW der Nachfolger in den Startlöchern steht (bei Volvo auch, aber als Ersaatz für die R6).Immerhin ist der Unterschied genauso groß wie zwischen SLK200 und 250 (184->211PS/ 211->238PS = je +27PS). Angesichts des A45 AMG hätte man aber schon was mit 250-280PS erwarten können. Einen SLK 350e wird es ja eher nicht geben.
280PS im Passat TSI ? Wann kommt ? Ist das der Nachfolger des V6 mit 300PS ?
Ähnliche Themen
Ja, ersetzt den VR6 mit 300PS,ka wann lieferbar, es wurden grade erst nach langer -Zeit der 1.8TSI und 2.0TSI mit 180 bzw 220PS in die Preisliste aufgenommen.
Kommt auch als Topbenziner im neuen Skoda Superb (auf den 240PS TDI muss der erstmal verzichten) und ist wahrscheinlich identisch mit dem Motor aus dem Seat Leon Cupra R.
🙂😛
also ich war am Samstag beim 😁....
der R172 erfährt im Mai eine Mopf, im Bereich der Motoren und minimale Retuschen...mehr nicht.
Man arbeite schon am Nachfolger😎
Hier sind die ersten halbwegs aussagekräftigen Fotos der Mopf, die Anpassungen halten sich wohl in Grenzen.
http://www.worldcarfans.com/.../...edes-slc-spied-will-replace-the-slk
Zitat:
@Tigerfox schrieb am 19. Februar 2015 um 19:53:25 Uhr:
Quelle?Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn man lange Beiträge komplett zitiert, die direkt darüber stehen, weil man so den Thread schnell aufbläht.
Quelle ist eine Vertriebsinformation von Daimler an dir entsprechenden Händler.
Wenn schon am Nachfolger gearbeitet wird, dann werden die Konstrukteure wohl nicht mehr nach einer Lösung suchen, wie die Scheibenwischerarme in der Ruheposition hochgeklappt werden können. Das ist das Einzige, was ich an der Konstruktion vom R172 auszusetzen habe.
So etwas ist doch Mist. Man muß die Wischer in die senkrechte Position fahren, um sie hochzuklappen.
Der Haken dabei ist, wer nicht aufpasst und die Wischer trocken in diese Position fährt, kann die Frontscheibe verkratzen.
Natürlich war es beim R171 auch so. Das bedeutet aber nicht, dass das Projektteam vom R172 diesen Murks übernehmen musste. Es würden sich Lösungen anbieten, mit denen das Problem zu beseitigen wäre.
Gerade etwas lustiges gefunden beim Stöbern.
Auf mercedes weserems steht schon die Bezeichnung SLC für die Baureihe 172 beim Zubehör.
Also wie erwartet zum Facelift heißt er dann wohl so.
Mercedes-Benz plant für dieses Jahr das C-Klasse Coupé (C205) und eine Cabrio-Variante der C-Klasse (A205) auf den Markt zu bringen.
Der neue GLK (GLC) kommt voraussichtlich im September (X253). Hier ist auch eine Coupé-Variante (C253) im Gespräch.
Die neue E-Klasse (W213 – dann später S213) soll im März 2016 vorgestellt werden.
Ob da noch viel Spielraum für große Veränderungen am SLK (SLC) übrig geblieben ist?