SLK 55 AMG Kaufberatung
Hallo ! Eilt,Eilt,Eilt (es wird Frühling!)
Wer kann mir denn hier etwas weiter helfen,beraten,überzeugen usw........???
Ich möchte mir gerne einen gebrauchten SLK 55 AMG zulegen!.....aber was für einer wäre denn der richtig!?????
Zu meiner Person,also ich bin nicht der Vollstecker !!!!...aber das Auto is halt der Hammer und ich werde es mir auch zulegen!)........aber halt welchen!!!???(bin ihn auch schon ein paar mal gefahren) z.B. Baujahr, wie alt könnte/sollte er denn am besten sein????....oder was sollte/dürfte er max. gelaufen sein......und irgendwie muß ich auch immer an den Wertverlust u. Unterhalt denken für das Schmuckstück!(vielleicht doch etwas älter?????)
Also was sollte man denn so hinlegen für einen vernünftigen 55 den man nur im Sommer fährt und am besten behalten möchte!?
Schon mal Danke für die hoffentlich vielen Beiträge ! Der möchte gern SLK Besitzer...aber das wird schon!!!! 🙂)
Beste Antwort im Thema
Hallo opel1902,
sorry, wenn ich Dich nun Frontal angreife, aber das ist mit das unqualifizierteste was ich seit langem gelesen habe.
Wie alt bist Du denn um so einen Blödsinn hier zu schreiben? Ich vermute jetzt einfach mal, dass du keine 22 Jahre Jung bist!
…vom sound her ist er genauso wie der amg allerdings um einiges günstiger..was versicherung und unterhalt angeht...
UNSINN! Der 55er ist vom Sound her um Welten anders!
Natürlich ist das Fahrzeug von den Kosten teurer als ein 350er, soviel Logik und Verstand wird wohl jeder hier besitzen!
…und dan nur das neue modell würde ich mir holen, wenn du noch einwenig wartest wird er noch günstiger,weil die modellpflege auch bald raus kommt....
Auch so ein UNSINN! Aufgrund der nur dezente Überarbeitung und insbesondere dem RÜCKSCHRITT bei der serienmäßigen Bremsanlage am 55er macht es überhaupt keinen Sinn auf das neue Modell zu warten und zu hoffen, dass der „Alte“ aufgrund des „Neuen“ günstiger wird.
,,,zum spritverbrauch des slk 350, also ich habe ihn nicht unter 20 litern gefahren, hatte zwar erst 5000km auf der uhr ,aber wenn du so ein auto fährst willst du auch nicht nur durch die gegend schleichen ....ich bin mit einer tankfüllung genau 320km gekommen, wenn ich da an meinen diesel mit 6.0liter im schnitt denke, wird mir ganz anders...
Was soll DAS denn?
Du arbeitest bei Mercedes und jagst ein Fahrzeug, welches Dir noch nicht mal gehört mal soeben, angeblich für Testzwecke, über die Bahn und beklagst dann noch den Spritverbrauch im Vergleich zu Deinem Diesel. Als Chef würde ich Dich zum einen an den Eiern am nächsten Baum aufhängen und zum anderen das Arbeitsverhältnis überdenken wenn mein Mitarbeiter mit fremden Fahrzeugen so umgeht.
Dass Du offensichtlich keine Ahnung von Fahrzeugen hast zeigt Dein Statement zum Thema ausnutzen der Leistung und der Alltagstauglichkeit.
Junge, werde erwachsen und verschone Interessenten für eine 55er mit Deinen unsinnigen Ausführungen!
Ich habe fertig!
Ach ja, eines noch….DOCH es gibt einige die das nötige Kleingeld für einen 55er haben und es auch gerne in einen 55er investieren. Gott möge uns aber doch bitte davor verschonen, dass Du jemals das Kleingeld für so ein Fahrzeug zusammen kratzen kannst um in dieser Liga mitzuspielen.
45 Antworten
Hallo,
um zurück zum Thema zu kommen......Der Sound des 55gers ist schon schön. Gereitzt hat mich das Auto auch, bei Ausfahrten waren einige dabei. Wenn ich mich dazu entschließen würde, nur mit Vollausstattung ! Command, Airscarf Bose etc. Allerdings würde der Umstieg für mich wenig bringen, ich fahre in der Freizeit einen 32er, freigeschaltet. Der Verbrauch liegt ebenfalls zwischen 10 und 29 l, je nach Fahrweise. Für besseren Sound und mehr Komfort ist mir der Preisunterschied zu hoch. Aber vielleicht solltest du deine Fragen bei MBSLK.DE stellen, dort kann man dir helfen.........
Viele Grüße
Conferio
Zitat:
Original geschrieben von opel1902
ich bin hauptsächlich nur auf der autobahn gefahren und dan immer nur unter volllast, hatte automatik mit lenkradschaltung und immer nur auf sport eingestellt..mußte ihn hoch drehen...bin von sindelfingen nach singen gefahren und das samstag morgen um 7 uhr da war nichts los.....das auto wahr absolut vollausgestattet...bin offen gefahren und das mit 240km/h..so das mir fast das schutzglas um die ohren flog....bordcomputer zeigte 21,7liter an, was man nicht alles für test zwecke macht..🙂
Ich habe da gerade die Bilder eines vor wenigen Jahren verunglückten Stern-Testfahrers sowie dessen Opfern vor Augen. Eine Frechheit, dass solche Autobahn-Volllast-Testfahrten (schnell fahren zu MÜSSEN) durchgeführt werden. Verkehrsgefährdung vom Feinsten.
Danke Mercedes, danke opel1902.
Im Übrigen hätte ich ein solches Statement nicht veröffentlicht, selbst wenn dem wirklich so sein sollte. Ich glaube nämlich kaum, dass Mercedes durch die Aussage "im öffentlichen Straßenverkehr zum kategorischen Rasen befohlen" angesichts der Testfahrer-Unfallstatistik der letzten Jahre sonderlich erfreut sein wird. Solche Fahrten gehören auf die Teststrecke. Punkt.
Zum Thema: Der V6 kann dem V8 soundmäßig niemals das Wasser reichen. Außer vielleicht durch Axels geniales Fundstück 😉
ein 8zyl. AMG ist natürlich vom sound her eine andere nummer als ein 6zyl.
der 350er ist zwar satt, wohlmöglich noch satter als sportmotor, den ich leider nicht nicht testen durfte, aber immer noch was ganz anderes als ein amg triebwerk. ich hatte mal das vergnügen den black series zu treten. unglaublich geil und zacken schärfer als der "normale" 55er. btw wie muss man solch ein auto fahren wenn man 11liter verbrauchen will? looool
hallo
1 . es gibt keine von mercedes angeordneten vollgastestfahrten auf autobahnen
2. werden testfahrten nicht mit kundenfahrzeugen durchgeführt und mercedes hat auf dem eigenen gelände
teststrecken um vollgasfahrten zu vollziehen
3. wird mitarbeitern neue baureihen/modellpflegefahrzeuge zur kundennaher fahrerprobung überlassen und dabei ist jeder angehalten sich an die geschwindigkeitbeschränkung zu halten
Ähnliche Themen
habe heute als pendant zum z4 M Roadster eine SLK55 Probefahrt "beantragt". Deshalb zum ersten mal hier. Slk280 und SL350 kenne ich schon.
also zu Opel 1902 fällt mir nur der alte spruch ein:
"looser always wine about their best - winners go home and fuck the prom-queen"
30 Jahre alt und "Testfahrer".
Wäre er wirklich "cool", würde er die autos kaufen statt zu "testen".
meine meinung.
melde mich ab und gehe schlafen - zu meiner Ballkönigin ,-)
pappo, 34
Servus!
Also der 350er ist schon nen Top Motor. Aber 20l? Schaff ich nemma im CLK, und der is doch ein bissi schwerer.
NUR!... Dem SLK 55 kann der bei weitem nicht das Wasser reichen. Weder im Fahrspaß, noch im Soundbereich. Er ist halt wirklich eine brachiale Fahrmaschine. Dafür nicht übermäßig kompfortabel. Aber das will man ja auch nicht ne 🙂
Nur leider ist er halt auch im Unterhalt teuer. Aber wem das nichts ausmacht, der bekommt nen richitig schickes Fahrzeug, welches Porsche und co nicht fürchten muss.
@ mr.papparazi : Der Spruch is mir dazu auch eingefallen 🙂 Mr. Cage hat danach aber auch sehr dämlich geschaut als Connery ihm das gesagt hat 🙂
Hallo zusammen,
also ein 55er ist schon ein tolles Fahrzeug. Hier zahlt sich die längere Suche nach einem passenden "Traum"-Fahrzeug sicherlich aus.
Als Fahrer eines 350er muß ich einigen Vorrednern widersprechen. Der 55er klingt deutlich besser, zieht deutlich besser usw. Das ist Fakt.
Allerdings sprechen Fahrkomfort und Preis für den 350er, das war jedoch nicht die ursprüngliche Frage sonder ist logisch (ach ja, der 200er ist sogar noch günstiger....).
Für ca. 50TE gibt es gut erhaltene Gebrauchte mit max. 50tkm. Einzig die Vollausstattung wäre für mich bei einem 'Fahrzeug dieser Preis -u. Leistungsklasse ein absolutes MUSS, egal ob ich persönlich das ein oder andere Extra brauche oder nicht.
Gruß andi2003mb
PS: einen Kommentar zu dem eher peinlichen Ausführungen von Opel1902 möchte ich mir hier ersparen. Einfach ignorieren.
Hallo, hier ist nun mein erster Beitrag:
ich lebe vorübergehend in San Francisco und erwäge, im Juli entweder den SLK 55 AMG zu kaufen oder einen 2007er CLK 500 (hier heißen die Dinger neuerdings CLK 550). Der Dollarkurs ist derzeit günstig, und ich brauche hier als Diplomat keine Tax zu zahlen, so dass ich den 2007 Model SLK 55 AMG für ca. 32.000 Euro bekäme (nach heutigem Kurs).
Ich gebe es gerne zu, ich bin v.a. ein Cruiser und weniger Sportfahrer, dennoch finde ich die Mehrinvestition ggü CLK 350 oder SLK 350 alleine aus optischen Gründen gerechtfertigt. Nun meine Frage:
wie fühlen sich die 388 PS im schwereren CLK ggü den 360 PS im SLK an, ist das im Alltag beim Überholen bzw bei Serpentinenfahrten wirklich ein signifikanter Unterschied in der Beschleunigung? Und wie seht ihr Unterschiede in der Innenraumoptik an? Im SLK 55 sieht rot-schwarzes Nappa-Leder m.E. schon prima aus.
Und - auch wenn die Benzinpreise aus dt. Sicht human sind - ist es eurer Meinung nach realistisch, dass der CLK 500 weniger verbraucht, als der 55 AMG? Kommt mir bei dem erheblichen Gewichtsunterschied komisch vor...
Danke, Thomas
Hallo Thomas, zum Cruisen eignet sich der CLK500 wegen seinem komfortableren Fahrwerk besser als der SLK 55, der mit seinem straffen Sportfahrwerk eher zum Kurvenräubern einläd. Die Fahrleistungen des SLK55 sind etwas besser, da er um einiges leichter (ca. 250kg) ist. Vom Verbrauch müßten die beiden ca. gleich liegen. Der neue 388PS Motor ist zwar etwas verbrauchsgünstiger, aber das Mehrgewicht des CLK500 zerrt das wieder auf.
Gruß
Tim
Gebrauchte SLK 55 gibt es VOLL für 50000 Euro mit ca. 30000km auf der Uhr, mehr sollte er bitte nicht drauf haben bei diesem Preis, besser weniger. Die Händler machen oft dicken Reibach, dabei stehen die meisten 55er sehr lange auf dem Hof.
Der Wagen lebt vom Sound und dem tollen Motor, denn der Innenraum ist eher sehr schlicht, wenn nicht sogar etwas billig von der Anmutung her. Fast ein Serien SLK, sehr einfallslos die Herren bei Benz.
Unterhalt sehr hoch, hier sollte jeder genau rechnen, die Anschaffung ist nur ein Teil des Kostenblocks 😉
Viel Spaß!
Ich finde es ja toll, dass sich Leute, die im Leben nie das Geld haben werden einen 55er zu kaufen immer meinen es müßte das neue Modell sein, oder mit höchstens 30.000km.
Ich hab jetzt einen mit 90.000 gekauft. Vom Mercedes Händler für 39.000€
1 Jahr Garantie, neue Reifen, neuer KD sowie Aufbereitung gab es mit dazu.
ich hab schon viele Autos und darunter auch schon einige Mercedes gefahren.
Die Teile halten laaaange Zeit und sind robust gebaut. Also kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum man immer Angst vor höheren Laufleistungen hat.
Gerade die 6 Zyl. sind auf mind. 300.000km ausgelegt und wir reden hier von 5,5 ltr. V 8 mit gerade mal 360 PS.
Hab übrigens auch den 350er probegefahren. Ein klasse Auto. Mir war der 6 Zyl. aber von unten raus zu schwach, so dass ich immer Drehzahl brauchte. Deshalb hab ich den 55 er genommen.
Also jetzt bitte nicht böse sein, aber das mußte mal raus.
Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
du sprichst ein wahres Wort. Der km-Stand ist gerade bei einem Mercedes zweitrangig weil ja gerade Mercedes-Motoren am längsten halten. Selbst die 200er schaffen locker 300.000 km.
Du hast dich völlig richtig entschieden, für den 55er und gegen den 350er. Wenn schon denn schon...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Der 7. Sinn
das relativiert die Sache natürlich wieder. Unter Vollast wird jeder Benziner zum Säufer.
Da hat aber jemand seinen Horizont erweitert......oder doch nicht.
Hallo
Was mich nun wirklich interessiert ist welches, Auto der Threadersteller heute fährt (so fern er überhaupt eines hat)
Habe so ein Gefühl das hier, will es mal höflich ausdrücken, seltsame Leute schreiben.
Denke mal dem Beitrag von Axel Zucken gibt es nichts mehr hinzuzufügen😮
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Was mich nun wirklich interessiert ist welches, Auto der Threadersteller heute fährt (so fern er überhaupt eines hat)
Habe so ein Gefühl das hier, will es mal höflich ausdrücken, seltsame Leute schreiben.
Dacia Logan 😁