SLK 320 CDI Triturbo & SL400 CDI
Brandneu:
SLK 320 CDI TriTurbo & SL 400 CDI
40 Antworten
Am besten von einem, der in der Leistung dem o.a. M271 vergleichbar ist.
Einen RPF sollte er haben.
Ich habe mir ja schon keinen speziellen Benziner gewünscht, sondern Dir die Wahl überlassen.
Du wirst schon einen passenden finden.
Ich bin mit der aktuellen Dieselpalette nur mäßig vertraut und wüßte jetzt nicht ad hoc, welche mit RPF lieferbar sind.
Da ich bisher noch nie mit einem Benz liegen geblieben bin, habe ich mir bislang auch den ADAC erspart, so daß ich an die "nur für Mitglieder Daten" nicht rankomme.
Sonst hätte ich da schon selbst nach einem passenden Exemplar gesucht.
Das mit der gestiegen Anzahl der Partikel beim RPF ist übrigens kein Irrtum.
Die Partikel werden mittlerweile bis in den Nano-Bereich "kleingemahlen", so daß die, die den Filter passieren, zwar eine wesentlich geringere Gesamtmasse als vor einigen Jahren noch haben, aber deren Anzahl ist deutlich angestiegen.
Etwas modellhaft wiedergegeben, um hier den Rahmen nicht zu sprengen (und mein Erinnerungsvermögen nicht überstrapazieren zu müssen):
Die Partikel, die zunächst im Filter hängen bleiben, werden dort noch einmal "nachverbrannt" wobei das Gros der Kohlenstoffatome mit Sauerstoff zu CO2 reagiert, aber auch einige kleine Teile der langkettigen Moleküle übrigbleiben, die relativ inert sind und nicht verbrennen.
So entstehen aus einem langkettigen "Ruß-Molekül" leicht mehrere kleine Bruchstücke, die insgesamt weniger Masse haben als das ursprüngliche Partikel, da ja ein großer Teil davon nochmal verbrannt werden konnte, aber es sind eben mehrere neue, kleinere Partikel aus dem einen, großen entstanden und deren biologisches Schädigungspotential ist deutlich höher als das des einen ursprünglichen, großen Partikels.
Diese Nano-Partikel können z.B. ohne Umweg direkt über die Haut in´s Blut gehen und überwinden auch problemlos die Blut-Hirn-Schranke, die normalerweise die meisten schädlichen Substanzen aus dem Hirnbereich fernhält.
Die Rußpartikel aus dem RPF waren auch bei den Versuchstieren im Hirngewebe nachweisbar, die nicht direkt Abgase inhaliert hatten, sondern die die Partikel nur mit der Nahrung aufgenommen hatten.
Die Partikel eines "älteren" Dieselmotors (welcher wurde nicht gesagt), konnten dagegen nur bei den Tieren nachgewiesen werden, die die Abgase inhaliert hatten und auch dann nur in der Lunge.
Stammt aus einer Studie, über die ich vor einiger Zeit einen Zeitungsbericht gelesen habe.
Die Quellenangabe muß ich leider schuldig bleiben, da die betreffende Zeitung längst selbst zu Partikeln geworden ist.
Es war aber eine Zeitung mit viel Text und wenig Bildern; nicht etwa umgekehrt.
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Die Einwände waren
- Benzin macht aber auch Abgase
- Benzinerabgase sind giftig
- Diesel ist sauberer.Alle diese Einwände sind auf den Kontext bezogen auf alle Fälle unsinnig und allgemein größtenteils auch.
Gehören diese beiden Aussagen wirklich zusammen? Bist du der Meinung, dass die Aussagen "Benzin macht aber auch Abgase", "...", "..." unsinnig sind?
Hier ist der Vergleichspartner: E280CDI, RPF, 130kW
http://img179.exs.cx/img179/885/emissionen5kc.jpg
@ZBb5e8:
Den Bericht hab ich auch gelesen - und zwar irgendwo online.
• Dass die Pusspartikel mit jeder Dieselgeneration kleiner (und damit auch gefährlicher) werden, ist ja kein Geheimnis.
• Das gleiche gilt für die Tatsache, dass es für Diesel weniger strenge Abgasgrenzwerte gibt, da kein Dieselmotor heute die Normen für Benziner erfüllen könnte.
• Ebenfalls kein Geheimnis ist, dass mit der nächsten (oder war es die übernächste?) EU-Normen-Verschärfung das Aus für Dieselmotoren in Kleinwagen kommen wird.
Die dann erforderliche Abgas-Technologie wird so teuer sein, dass sie sich nur noch in teuren Premium-Fahrzeugen bzw. (wie in früheren Zeiten) bei Vielfahrerfahrzeugen amortisieren wird.
Bis dorthin (ca. 2010) werden wir aber noch ausgiebig zugenagelt und zugerusst werden. 😉
Dia Aussage "Benzin macht aber auch Abgase" war bezogen auf den Kontext in der Tat unsinnig, da das Benzinabgas in der behandelten Situation keine subjektive Belästigung darstellen würde.
Eine toxische Wirkung der Benzinerabgase war in dem behandelten Kontext ebenfalls auszuschließen, daher der entsprechende Hinweis ebenfalls sinnlos.
Die Behauptung, daß Dieselabgase sauberer seien als Benzinerabgase ist ja in der allgemeingültigen Formulierung schon mehr als fragwürdig.
Bezogen auf das subjektive Empfinden des Cabrio-Fahrers aus praktischen Erfahrungen heraus noch viel mehr.
Du versuchst ständig die Aussagen allgemeingültig zu verstehen.
Da haben sie aber nicht dieselbe Bedeutung wie in dem speziellen Fall, in dem sie entstanden sind.
Beispiel: Stelle Dir folgende Situation vor:
Du bist pleite. Die Schulden wachsen dir über die Ohren und dein Vermieter setzt dich auf die Straße.
Du brauchst einfach nur Geld.
Ein Freund sagt dir "Geld macht auch nicht glücklich."
Du erwürgst ihn.
Dabei hatte er doch recht !
Es kommt eben auf die Situation an.
Jetzt zu den Vergleichswerten:
CO: Benziner dreimal so viel wie Diesel
HC+NOx: Diesel rund zweieinhalb mal soviel wie Benziner
Partikel: Diesel - Ja, Benziner - Nein.
Gesamtergebnis: 2:1 Sauberpunkte für den Benziner.
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
Okay, dann sage ich jetzt nichts mehr. Wenn du meinst, dass Benziner-Abgase in deinem Kontext ungefährlich sind...🙄
Preisfrage: Was war denn eigentlich der Kontext, der Dich die Augen verdrehen läßt ?
Ich glaube, wenn Du an diesen Ausgangspunkt noch mal kurz zurückgehst, wirst Du Dich sehr entspannen können. 😉
Ich hoffe, daß wir diese ganze mühsame Diskussion nicht nur deshalb führen mußten, weil Du mitten in sie eingesprungen bist, ohne den "Aufhänger" zu lesen.
Dann verdrehe ich nämlich die Augen !
@Paquito:
Interessante Neuigkeiten !
Gibt´s schon was Konkretes dazu ?
Dann werden wir ja mit dem SL 400 CDI tatsächlich auf die Zukunft vorbereitet. 😕
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Tja, manche wissen immer noch nicht, dass EU4-Diesel mit DPF praktisch bessere Abgase als Otto-Motoren haben 😉
Das ist auch falsch. Der Euro4 Diesel ist eine etwa 4 mal so große Dreckschleuder wie der Euro4 Benziner.
Gude, Olli.
DAS hatte ich aufgrund des Smileys und auch vorsichtshalber als Ironie verstanden.
Im Zweifelsfall müßte man erst mal definieren, was ein "besseres" Abgas ist.
Eins, das einem die Tränen in die Augen treibt und die Fußnägel hochrollen läßt ? 😁
MfG ZBb5e8
Also, was ihr geschrieben habt, ist schon (fast) alles richtig. CO ist im übrigen sehr toxisch und somit sind die geringen Emisionen des Diesels als positiv zu bewerten.
Das, was bei der Regeneration im DPF nicht verbrennt, ist Asche, sowas hat der Benziner auch.
Außerdem wissens wohl nur die wenigstens, das gerade die modernen Benziner sehrwohl sehr feinste Partikel emitieren (Motoren mit DI, Schichtladebetrieb, Magerbetrieb), allerdings auch unter dem Niveau DPF-gereinigter Diesel. Sie sind aber da!!
Beim Benziner kommen noch die Effekte der Volllast hinzu, wo bei allen Benzinern zur Kühlung (vor allem Turbo-Motoren) bei hohen Lasten kräftig angefettet wird. Dann funktioniert praktisch auch der Kat nicht mehr richtig und die unverbrannten, teilweise aber bereits aufgespaltenen, Kraftstoffanteile sind sehrwohl umwelt- als auch gesundheitsschädlich. Und dann stinken die Benziner auch sehr stark.
Gruß, Lacky.
Übrigens gehen moderne Konzepte ja in die Richtung, dem Ottomotor durch dieselmotorische Eigenschaften bessere Teillastverbräuche usw. anzuerziehen, durch DI und Magerbetrieb, der allerdings dann eine ebenfalls besonders aufwendige Abgasnachbehandlung benötigt. (NOx-Speicherkat beim VW-FSI, mittlerweile nicht mehr, weil Schichtladebetrieb abgeschafft.
Umgekehrt wird versucht dem Dieselmotor durch ottomotorische Eigenschaften ("homogene Dieselverbrennung"😉 ein besseres Grundemisionsverhalten beizubringen. Das ist allerdings noch Zukunftsmusik.
Gruß, Lacky.
Hallo
ich komme zwar aus einem anderem Forum doch ich kann was dazu beitragen bezüglich diesel und Cabrio . Ich habe als Leasingfahrzeug ein Jahr lang
N aktuelles Astra Cabrio mit dem 2.2 Diesel gehabt . Prima Auto für seine Klasse und ich kann sagen das ich am anfang meine bedenken hatte bezüglich Diesel und Cabrio . Aber ich war mehr als überrascht . viel gerochen habe ich nicht und das obwohl das noch ein "alter" diesel war ohne RPF . und von hinter mir her fahrenden Freunden weiss ich er hat ordentlich gerusst. Viel mehr gestört haben mich LKWs neben mir an Ampeln ,aber gut das ist wieder was anderes .
ich erwarte hier im MB forum nicht so niveaulose kommentare a la ach das kann man nicht vergleichen .du hattest n Opel wir reden hier vom SL ... und wenn doch bitte noch mal mein Post lesen .. das besagt das der " schlechtere" opel diesel schon kein problem macht also wird es der " bessere SL diesel auch kein problem machen
ich wollte dies nur schon mal zu Beginn sagen um jegliche Pöbeleien im Keime zu ersticken
in diesem Sinne
flo