SLK 320 CDI Triturbo & SL400 CDI

Mercedes SL R107

Brandneu:

SLK 320 CDI TriTurbo & SL 400 CDI

40 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/77700 berichtet auch darüber. Auch wenn ich kein Dieselfreak bin, wäre es eine Bereicherung würde die Modell kommen und vor allem der V6 Triturbo wäre doch eine passende Antwort auf den Registerbiturbo im BMW 535d.
Naja, mal sehen was kommt.

Was MB derzeit so alles aus dem Hut zaubert ist wirklich erstaunlich - finde ich!

Gruß Lomax

Alter Schwede

War letzte Woche mit einem Bekannten mit seinem Audi A 8 4.2 in Dresden.
Auf der Rückfahrt überholt uns ein schwarzer CLS mit Berliner Nummer.Wir haben uns mal drangehängt.Besser gesagt,mein Bekannter hat versucht dran zubleiben.War beim durchbeschleunigen nicht möglich hinterher zu kommen.
Mann sagt mein Bekannter:"die Hütte geht ja wie sau".Läuft nicht schlecht der CLS 500!!!

Bei Magdeburg haben wir an der Raststätte zum Tanken angehalten.

Und da stand er wieder, der CLS.An der Dieselsäule!!!
Der Versuch ein Gespräch zu beginnen war umsonst.
Da brechen ja richtig lustige Zeiten an für die Dieselfraktion.

In einem SL bei perfektem Wetter und offenem Verdeck gemütlich die Fahrt geniessen und dazu das allgegenwärtige Diesel-Tackern ? Bei den Limousinen stört das nicht, da bekommt man im Innenraum eh kaum etwas davon mit, aber gerade bei einem SL kann ich mir das am allerwenigsten vorstellen.

Ähnliche Themen

Z.Zt. fahre ich noch einen 320 CDI (W211). Umstieg auf den SLK ist am Ende der Leasing Zeit geplant. Da ich als derzeitiger Dieselfahrer, was die Beschleunigung anbelangt, "versaut" bin, kommt ein 200er Kompressor nicht in Betracht. Habe bisher mit einem 350iger oder sogar 55er geliebäugelt. Falls jedoch dieser Diesel (320iger triturbo) kommen sollte, werde ich diesen auf jeden Fall bestelle, nicht zuletzt wegen des Verbrauchs (bin Vielfahrer, ca 50.000km im Jahr) und des bärigen Drehmoments.

Hoffentlich bleibts nicht bei der Studie

Elmer

Das es bei dieser Studie nicht bleibt,ist so sicher wie das bekannte Amen in........
Der Motor in dem CLS war höchstwahrscheinlich nicht der 224 PS V6.
Wie schon gesagt.Bei ca. 80 km/H war die Bahn frei und der Ofen hat durchbeschleunigt.Es war mit dem 300 PS Audi,der auch nicht schlecht geht, nicht zu folgen.Sehr beeindruckend mit welcher Vehemenz die Motoren zu Werke gehen.

PS könnte auch mein nächster werden

Zitat:

Original geschrieben von Rudlof.D


Das es bei dieser Studie nicht bleibt,ist so sicher wie das bekannte Amen in........
Der Motor in dem CLS war höchstwahrscheinlich nicht der 224 PS V6.
Wie schon gesagt.Bei ca. 80 km/H war die Bahn frei und der Ofen hat durchbeschleunigt.Es war mit dem 300 PS Audi,der auch nicht schlecht geht, nicht zu folgen.Sehr beeindruckend mit welcher Vehemenz die Motoren zu Werke gehen.

PS könnte auch mein nächster werden

Die ursprüngliche CLS Studie hatte ja einen V6 Biturbo Diesel unter der Haube. Könnte also gut sein, daß der neue Triturbo als Entwicklung im CLS läuft. Möchte gar nicht wissen, was da sonst noch so alles läuft...denke da an den V12 CDI.

Grüße
André

siehe auch:

http://www.jesmb.de/indexie.htm

sieha auch:

http://www.all4engineers.com/index.php?...

Mit diesem Auto zeigt Mercedes endlich mal, dass Power und geringer Verbrauch zusammen passen können.

Mal ehrlich kennt jemand einen Wagen der fast 300 PS und über 600 Nm hat und einen Verbrauch von 7,5 Liter vorweisen kann? Dieser Motor in einer C-Klasse T-Modell. Das wäre der richtige Wolf im Schafspelz! Hoffentlich bleibt er nicht nur eine Studie. Natürlich müsste bei so einem Motor auch die Zuverlässigkeit!

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Ich stelle mir gerade vor, wie ich beim gemütlichen Offenfahren im Diesel-SL von meinen eigenen Abgasen überholt werde. Lecker ! 😁

Es gibt doch gewisse Grenzen des guten Geschmacks...

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ich stelle mir gerade vor, wie ich beim gemütlichen Offenfahren im Diesel-SL von meinen eigenen Abgasen überholt werde. Lecker ! 😁

Hat ein Benziner-Cabrio keine Abgase ?!? 😉

Tja, manche wissen immer noch nicht, dass EU4-Diesel mit DPF praktisch bessere Abgase als Otto-Motoren haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Hat ein Benziner-Cabrio keine Abgase ?!? 😉

Doch. Wasserdampf und Kohlendioxid. Beide geruchuchlos.

MfG ZBb5e8

Deine Antwort
Ähnliche Themen