SLK 170 Restauration bewerten Bilder, Rost dauerhaft weg?

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,

Das ist mein neuer 2004er Final Edition, der von einem MB Werkstattmeister über Monate in Stand gesetzt wurde.
Neuer Kotflügel, Halterungen darunter neu, alles entrostet und neu lackiert.
Leider neigt dieses Modell zum Rost, wobei er schon recht viel hatte 
Der Zustand danach ist ja wirklich toll und laut ihm fast wie neu.
Beide Seitenteile wurde lackiert 
Fahrzeug bekommt Hohlraumversiegelung und kommt in die Garage.
Man liest aber oft, der Rost kommt wieder.
Das Ergebnis ist allerdings gut und vom Fachmann gemacht.
???????Wie bewertet ihr das?
Derzeit ist er im tollen Zustand
Ich finde das Ergebnis toll.
Km stand 100tkm

--- Bilder entfernt, Verkäufer hat dem TE die Verbreitung untersagt ---

41 Antworten

Zitat:

@W124220E [url=https://www.motor-talk.de/.../...-rost-dauerhaft-weg-t7147623.html?...]Ich wollte ihn am Samstag holen, allerdings macht mich das stutzig.

Was mich stutzig macht ist das du so tust als hättest du ihn schon und dann schreibst du das du ihn noch abholen willst? Hast du den gekauft ohne zu sehen oder wie stell ich mir das vor?

Hier schreibst du das du ihn schon geholt hast (Zufall ist das jetzt aber nicht, oder?):
https://www.mbslk.de/modules.php?...

Kann das sein das du schon mal vorsorglich mit tausend threads in 2 Foren die Pferde wild machst und noch nicht mal die Mühle auf dem Hof ist? Bitte um Korrektur sollte ich mich irren. Willst du vorab-Infos ist das ja ok, aber dann schreib`das. Nennt sich dann Kaufberatung.

Zum Auto: Dermassen vergammelt und schon mit 100.000 km die Kopfdichtung hin? Da ist was faul.
Warum sollte man einen R170 kaufen und dann mühsam zurechtflicken und dann verscherbeln wäre die nächste Frage.

Das Thema ist nun abgehakt, ich hole mir am Wochenende einen 171er SLK 55 ohne Rost????????

Sicher? Oder wird es dann doch lieber ein 200k mit 350er Bremsen? Du bist schon ne Marke....🙄

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Ich habe mir einige Autos angeschaut und oftmals ergeben sich vorab Fragen zu gewissen Dingen. Ja, er war tatsächlich so gut wie gekauft. Es war fix.
Deshalb informierte ich mich über Tuningteile etc, bis ich stutzig wurde, weil ein befreundeter Lackierer sich die Bilder genauer anschaute.
Das ich ihn geholt habe habe ich in der Euphorie scheinbar falsch formuliert.
Warum die Kopfdichtung so früh kam weiß ich nicht. Der Verkäufer ist nett und seriös.
Aber der Wagen warf nun Fragen auf.
Ich habe festgestellt, dass mir die dezente Serie nicht ausreichend ist.
Demnach werde ich mir am Wochenende einen R171 55er anschauen, der wie ich hoffe das bisherige bestätigt ohne Überraschungen.
Es ist für 3000 bis 4000km im Jahr und kommt in die Garage.
Mein neuer Erstwagen der geplant war muss nun erstmal weichen, weil die Investition größer ist als geplant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe festgestellt, dass mir die dezente Serie nicht ausreichend ist.
Demnach werde ich mir am Wochenende einen R171 55er anschauen, der wie ich hoffe das bisherige bestätigt ohne Überraschungen.
Es ist für 3000 bis 4000km im Jahr und kommt in die Garage.
Mein neuer Erstwagen der geplant war muss nun erstmal weichen, weil die Investition größer ist als geplant.

Na, wenn Du Dich da mal nicht übernimmst? Der M113 hat auch seine Tücken und Reparaturen gehen gerne mal in höhere 4-stellige Bereiche. Ein Spritfresser mit 20+ ist der auch noch wenn der AMG artgerecht bewegt wird aufgrund seiner veralteten Motortechnik. Obendrein wird er niemals seine 360PS als Sauger in Serie erreichen und hat nicht mal `ne HA-Sperre. Da heißt es Reifen hinten alle 12T Km bei einigermaßen moderater Fahrweise zu erneuern. Man(n) sollte schon 10k € in der Hinterhand behalten bei so einem alten Fahrzeug.
Dazu kommt noch das Ärgernis in der und höheren Leistungsklassen, das man die Reifen nicht auf Temperatur bekommt bei dem Gezuckel auf den Landstraßen. Die Serien-Fahrwerke der SLK-AMG`s, egal ob R171 oder R172 sind auch noch grottig obendrein. Ein KW-V3 hat auch nicht jeder verbaut - lass es bloß sein mit den alten 55igern AMG Möhren!
Nicht jeder hat soviel Glück gehabt und `ne volle Hütte+ R172 gebraucht kaufen zu dürfen.
Hol Dir für 26K € einen R172 250d und Du wirst viel Freude haben zu sehr moderaten Unterhaltskosten und TOP Technik.

Den 171er 55er mit völlig übertriebenen oder schlicht falschen Aussagen schlechtreden und dann ein scheiß Dieselcabrio empfehlen - nicht dein ernst?! 🙄

1. Der 55er hat im Leben keinen Durchschnittverbrauch von 20+ Liter - das ist maximal der Momentanverbrauch unter Volllast also völlig irrelevant. Im Drittel-Mix lässt sich der Wagen mit 12 Litern fahren, im Cruisemodus auf Langstrecke schafft man es sogar easy unter 10 Liter.

2. Völlig falsche Grundannahme: Nur weil man einen 55er hat muss man doch nicht permanent rasen wie ein Blöder! Der 55er ist zum Beispiel für mich der perfekte weil souveräne Cruiser. Die meiste Zeit blubbert man entspannt dahin im Wissen zu können, wenn man wollte. Deshalb brauche ich auch kein KW V3 oder eine HA-Sperre und es ist mir auch scheißegal, wenn der Motor 20 PS nach unten streut. Du hast den Wagen überhaupt nicht verstanden - der 55er sollte nie ein reinrassiger Nordschleifenjäger sein!
Meine Michelin Pilot Super Sport haben im übrigen im Sommer immer ausreichend Grip. 😉

3. Ein Satz HA-Reifen alle 12t km ist doch jetzt nicht extrem viel. Dein vorgeschlagener 172er 250d hat gleich viel Drehmoment und radiert die HA-Reifen bei gleicher Fahrweise genauso schnell weg.

4. Die Reifen bleiben beim 250d genauso kalt und auch dieser Wagen hat keine HA-Sperre - da scheint es dich aber nicht zu stören?! 🙄

Deine Aussagen sind schlicht völlig irrational: Du gehst beim 55er davon aus, dass er immer nur unter Extrembedingungen gefahren wird, kritisierst das angeblich schlechte Fahrwerk, die fehlende HA-Sperre und dass die Reifen nicht warm werden - gleichzeitig empfiehlst du einen serienmäßigen Diesel. Dass das absolut keinen Sinn ergibt muss man glaub’ nicht extra erwähnen… 😉

Hallo,

ihr habt euch nicht mal zufällig die Mühe gemacht um den Kram vorher zu lesen? Wäre wesentlich schneller gegangen um zu merken das da was nicht stimmt.

Erst ein R170, dann ein R171 AMG und im SLK-Forum fragt er nach 350er Bremsen auf nen R171er 200k. Da ist er schon nicht mehr aktiv (s. Link oben / ob geflogen oder neuer Versuch mit neuem Nick weiß man nicht) nachdem er dort auch ne Riesenwelle gemacht hat. Fragt nach Bastelkram für alle möglichen Modelle und hat nicht mal was auf dem Hof.

Aber schön wenn ihr euch die Zeit für solche "User" nehmt.....

Es ist doch immer schön, wenn man schlechtgeredet wird. Dann bin ich eben ein " solcher User".
Foren sind da um sich zu informieren.
Ja, erst 170. Habe nichts gefunden, was rostfrei ist und meinen Ansprüchen genügt.
Hatte mehrere Wagen besichtigt und mir Infos dazu geholt.
Und wenn ich in einem anderen Forum frage, ob man eine 4 Kolben Bremsanlage auf einem 200er K eingetragen bekommt, geht es dich nen Furz an.
Ich wollte mir noch dieses Jahr einen neuen Kuga holen.
Das fällt jetzt weg.
Der 55er ist finanzierbar.
Er wird gemütlich bewegt und steht in der Garage.
Ich habe die letzten 10 Jahre gut gespart.
Aus einem Flitzer für 5000 wird nun eben was größeres, weil mir sonst nichts gefällt.
Der Verbrauch ist mir egal. Und auch nach dem Kauf habe ich deutlich mehr als die besagten 10k in der Rückhand.
Bin heute einen 55er gefahren und kann die negativen Kommentare nicht verstehen.
Mich hat es überzeugt.
Jetzt nochmal verhandeln und dann zuschlagen.

Klar geht es mich nix an. Ich stelle übrigens nur fest....kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen.

Du merkst wie klein die Slk-Welt sein kann... :-)

R171 gute Entscheidung, der rostet auch nicht so viel wie sein Vorgänger.
Dafür ist der Hinterachsträger wie bei w212, w204 etc. Rostanfällig, aber lieber sowas, wie Rost an der ganzen Karosserie 😁

Mir würden beim 171er noch die Schweißpunkte unter der Gummidichtung Kofferraum einfallen...aber wer weiß, was es hier schlussendlich wird...RollsRoyce und Bentley haben auch schöne Cabs auf dem Markt...und ich finde meinen A207 toll.

... und außerdem sind die Ferien ja auch bald zu Ende 😁

Werde mir am Samstag einen 171er 55er holen. Heute wurde alles geklärt.
Am liebsten wäre mir ein 170er 3.2 gewesen, aber egal was ich besichtigt habe, es war immer Rost zu finden.
Der 171er ist wirklich Rostfrei, stand auf der Bühne drunter.
Ich würde es nicht machen, wenn ich nicht einen KFZ Meister und Gutachter im engen Freundeskreis hätte.

Der auch rote SLK "restauriert"?

Ich verstehe die Frage nicht um ehrlich zu sein?!
Der restauriert garnichts. Ich wollte damit sagen, dass wenn am Wagen was wäre, ich das für 20 Euro Stundenlohn gemacht bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen