SLC 300 - erste Erfahrungen -
Gestern den neuen SLC 300 gegen den ''alten'' SLK 250 Diesel getrauscht.
Folgende Ausstattung hat er:
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 834 Leder Nappa sattelbraun
Ausstattung
950 AMG Line
642 LED Intelligent Light System
230 Park-Assistent PARKTRONIC
810 Harman Kardon® Logic 7® Surround-Soundsystem
P49 Spiegel-Paket
234 Totwinkel-Assistent
403 AIRSCARF
14U Smartphone-Integrationspaket
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
213 Direktlenkung
522 Audio 20 CD inklusive Vorrüstung für Garmin® MAP P
877 Ambientebeleuchtung
B15 Ueberrollbuegel
246 Analoguhr
875 Scheibenwaschanlage beheizt
876 Innenraumlicht- Paket
11U Remote Online
285 Steckrahmenwindschott (Stoffausführung)
345 Scheibenwischer mit Regensensor
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
792 45,7 cm (18"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-
421 9G-TRONIC
U26 AMG Fußmatten
772 AMG Styling
K11 Adaptives Bremslicht
U60 Aktive Motorhaube
258 Aktiver Brems-Assistent
16U Apple CarPlay 0,00 EUR
U10 Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
500 Außenspiegel elektrisch anklappbar 0
02B Bedienungsanleitung und Serviceheft - deutsch
818 CD-Player
969 COC-Papier EU6 - mit Zulassungsbescheinigung Teil
B59 DYNAMIC SELECT
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
431 Galvanisierte Lenkradschaltpaddles
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
91U Innenhimmel schwarz
580 Klimaanlage
360 Kommunikationsmodul UMTS für die Nutzung von Merce
240 LED-Tagfahrlicht
L Linkslenkung
367 Live Traffic Information
351 Mercedes-Benz Notrufsystem
L5C Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa
415 Panorama-Variodach
475 Reifendruckkontrolle
R05 Rollwiderstandsoptimierte Bereifung
U21 Sport-Abgasanlage
486 Sportfahrwerk mit Tieferlegung um 10 mm
B63 Sportlicher Motorsound
B51 TIREFIT
807 Technische Änderungen
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel
H78 Zierelemente Aluminium mit Carbonschliff hell
Um es gleich vornweg zu nehmen...es steht SLC drauf und es ist und bleibt SLK drin. Also genau so wie es die Bilder die ja schon seit langem im Netz rumschwirren vermuten lassen.
Wie immer ist der Wagen routiniert zusammengebaut. Was auffällt ist, dass die Sitzwangen etwas weicher zu sein scheinen....Das Lenkrad empfinde ich mit den ''neuen'' Tasten etwas unhandlicher und von der Bedienung her sehr ungewohnt. Das fand ich vorher etwas besser und besser TASTBAR. Das Soundsystem (HK) klingt irgendwie nicht mehr so satt und klar wie beim vorigen Modelljahr. Einstellungen habe ich angepasst aber irgendwie fehlt mir da was. Keine Ahnung. Ich meine dass vorher neben dem Bildschirm noch 2 kleinere Lautsprecher waren die wohl dem Grösseren Bildschirm zum Opfer gefallen sind (oder eben ne bescheuerte Einsparung) Nun hat es dort 2 billige Plastikblenden.
Das neue LED Licht ist gemessen am ''alten''mit Xenonbrenner merklich weisser....was mir persönlich bei der ersten Nachtfahrt aufgefallen ist dass der Lichtkegel nicht mehr so satt ist wie zuvor. Vielleicht kann das bei Gelegenheit jemand bestätigen.
SUUUUPER ist natürlich die Sportauspuffanlage. Ja...es ist sicher kein AMG Sound...das erwartet denke ich auch keiner....aber er bollert trotzdem 1A!!!!!!!!!!!..... und auf Sport+ wenn die Klappe geöffnet ist, ist das eine wahre Symphonie. Das ist ein unbedingtes MUSS für alle die sich noch Motorsound vom feinsten gönnen wollen. Auf Eco bzw. den anderen Fahrprogrammen ist das ganze merklich zahmer.
Die Sport+ Einstellung bleibt ca. 4 Std erhalten....dann wechselt das System wieder in den Eco Modus. Das empfinde ich als wirklich sinnvoll. Ich hätte nämlich auch nicht immer Lust drauf erstmal den Sportmodus wieder einzustellen nur weil ich kurz geparkt habe.
Die neue 9 G-Tronic schaltet sanft und merklich flotter als die ''alte'' 7 G-Tronic Plus. Beim Sport+ Modus und per Schaltpaddels knallt das Getriebe die Gänge regelrecht rein. Das macht echt Laune...treibt aber den Verbrauch auch merklich nach oben (scheiss egal ) :-)
Das Mediasystem ist an sich nun schon auf neuerem Stand. Schönere Grafik und etwas grösserer Bildschirm!( das Ansprechverhalten könnte etwas flotter gehen)....trotzdem macht es jetzt schon etwas mehr her. Die Speicherkarte kann vorne eingeschoben werden und somit ist das eine Erleichterung....nicht wie vorher als man den Stick in der Armauflage verstauen musste. Die Haptik der Bedientasten (Radio/Tel etc) bzw des Biedienfeldes fand ich vorher besser, wertiger. Die Schalter für Sitzheizung etc....sind gleich geblieben.
Der neue Schaltknauf ist ein wirklicher Hingucker. R N D ist schneller angewählt und mit Roter LED Beleuchung hinterlegt. P geht per Knopfdruck. Das ist sehr gut und schön gelöst worden!!!
Die Ambientebeleuchtung hat nun ausser Solarrot auch die Farben Blau und weiss. Die Intensität kann per KI auf 5 Stufen (Heller/Dunkler) verstellt werden. Wurde ja auch mal Zeit dass es da nicht nur Rot gibt.
Das KI an sich ist naja....nun sicher kein Mega Highlight. Ich empfand das ''alte'' von den Skalen her schöner...aber das ist ja immer Geschmackssache. Die Auflösung ist was die Anzeigen angeht natürlich schon um welten besser als das GROB-Pixelige ''alte'' Insofern....passt schon.
Insgesamt ist das Lampendesign nun etwas stimmiger. Die neuen Leuchten passen sehr gut zum Auto...die Auspuffgrafik..naja...Daimler Einheitsbrei würde ich mal sagen. Aber was solls. Der Klang des Motors entschädigt. :-)
Wer nun eine mega Neuheit erwartet hat wird etwas enttäuscht sein. Der ''alte'' war schon ein echt gutes Teil und ich kann mir auch kaum vorstellen dass der neue für viele ein ''must have'' ist. Vorteil ist da dann eher dass die Preise für das Vormodell nun nicht in den Keller gezogen werden. Dazu ist zu wenig wirklich NEU am NEUEN SLC,
Beste Antwort im Thema
Gestern den neuen SLC 300 gegen den ''alten'' SLK 250 Diesel getrauscht.
Folgende Ausstattung hat er:
Lackierung: 197 obsidianschwarz metallic
Polsterung: 834 Leder Nappa sattelbraun
Ausstattung
950 AMG Line
642 LED Intelligent Light System
230 Park-Assistent PARKTRONIC
810 Harman Kardon® Logic 7® Surround-Soundsystem
P49 Spiegel-Paket
234 Totwinkel-Assistent
403 AIRSCARF
14U Smartphone-Integrationspaket
873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
213 Direktlenkung
522 Audio 20 CD inklusive Vorrüstung für Garmin® MAP P
877 Ambientebeleuchtung
B15 Ueberrollbuegel
246 Analoguhr
875 Scheibenwaschanlage beheizt
876 Innenraumlicht- Paket
11U Remote Online
285 Steckrahmenwindschott (Stoffausführung)
345 Scheibenwischer mit Regensensor
628 Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus
792 45,7 cm (18"😉 AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-
421 9G-TRONIC
U26 AMG Fußmatten
772 AMG Styling
K11 Adaptives Bremslicht
U60 Aktive Motorhaube
258 Aktiver Brems-Assistent
16U Apple CarPlay 0,00 EUR
U10 Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
500 Außenspiegel elektrisch anklappbar 0
02B Bedienungsanleitung und Serviceheft - deutsch
818 CD-Player
969 COC-Papier EU6 - mit Zulassungsbescheinigung Teil
B59 DYNAMIC SELECT
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
431 Galvanisierte Lenkradschaltpaddles
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
91U Innenhimmel schwarz
580 Klimaanlage
360 Kommunikationsmodul UMTS für die Nutzung von Merce
240 LED-Tagfahrlicht
L Linkslenkung
367 Live Traffic Information
351 Mercedes-Benz Notrufsystem
L5C Multifunktions-Sportlenkrad in Leder Nappa
415 Panorama-Variodach
475 Reifendruckkontrolle
R05 Rollwiderstandsoptimierte Bereifung
U21 Sport-Abgasanlage
486 Sportfahrwerk mit Tieferlegung um 10 mm
B63 Sportlicher Motorsound
B51 TIREFIT
807 Technische Änderungen
260 Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel
H78 Zierelemente Aluminium mit Carbonschliff hell
Um es gleich vornweg zu nehmen...es steht SLC drauf und es ist und bleibt SLK drin. Also genau so wie es die Bilder die ja schon seit langem im Netz rumschwirren vermuten lassen.
Wie immer ist der Wagen routiniert zusammengebaut. Was auffällt ist, dass die Sitzwangen etwas weicher zu sein scheinen....Das Lenkrad empfinde ich mit den ''neuen'' Tasten etwas unhandlicher und von der Bedienung her sehr ungewohnt. Das fand ich vorher etwas besser und besser TASTBAR. Das Soundsystem (HK) klingt irgendwie nicht mehr so satt und klar wie beim vorigen Modelljahr. Einstellungen habe ich angepasst aber irgendwie fehlt mir da was. Keine Ahnung. Ich meine dass vorher neben dem Bildschirm noch 2 kleinere Lautsprecher waren die wohl dem Grösseren Bildschirm zum Opfer gefallen sind (oder eben ne bescheuerte Einsparung) Nun hat es dort 2 billige Plastikblenden.
Das neue LED Licht ist gemessen am ''alten''mit Xenonbrenner merklich weisser....was mir persönlich bei der ersten Nachtfahrt aufgefallen ist dass der Lichtkegel nicht mehr so satt ist wie zuvor. Vielleicht kann das bei Gelegenheit jemand bestätigen.
SUUUUPER ist natürlich die Sportauspuffanlage. Ja...es ist sicher kein AMG Sound...das erwartet denke ich auch keiner....aber er bollert trotzdem 1A!!!!!!!!!!!..... und auf Sport+ wenn die Klappe geöffnet ist, ist das eine wahre Symphonie. Das ist ein unbedingtes MUSS für alle die sich noch Motorsound vom feinsten gönnen wollen. Auf Eco bzw. den anderen Fahrprogrammen ist das ganze merklich zahmer.
Die Sport+ Einstellung bleibt ca. 4 Std erhalten....dann wechselt das System wieder in den Eco Modus. Das empfinde ich als wirklich sinnvoll. Ich hätte nämlich auch nicht immer Lust drauf erstmal den Sportmodus wieder einzustellen nur weil ich kurz geparkt habe.
Die neue 9 G-Tronic schaltet sanft und merklich flotter als die ''alte'' 7 G-Tronic Plus. Beim Sport+ Modus und per Schaltpaddels knallt das Getriebe die Gänge regelrecht rein. Das macht echt Laune...treibt aber den Verbrauch auch merklich nach oben (scheiss egal ) :-)
Das Mediasystem ist an sich nun schon auf neuerem Stand. Schönere Grafik und etwas grösserer Bildschirm!( das Ansprechverhalten könnte etwas flotter gehen)....trotzdem macht es jetzt schon etwas mehr her. Die Speicherkarte kann vorne eingeschoben werden und somit ist das eine Erleichterung....nicht wie vorher als man den Stick in der Armauflage verstauen musste. Die Haptik der Bedientasten (Radio/Tel etc) bzw des Biedienfeldes fand ich vorher besser, wertiger. Die Schalter für Sitzheizung etc....sind gleich geblieben.
Der neue Schaltknauf ist ein wirklicher Hingucker. R N D ist schneller angewählt und mit Roter LED Beleuchung hinterlegt. P geht per Knopfdruck. Das ist sehr gut und schön gelöst worden!!!
Die Ambientebeleuchtung hat nun ausser Solarrot auch die Farben Blau und weiss. Die Intensität kann per KI auf 5 Stufen (Heller/Dunkler) verstellt werden. Wurde ja auch mal Zeit dass es da nicht nur Rot gibt.
Das KI an sich ist naja....nun sicher kein Mega Highlight. Ich empfand das ''alte'' von den Skalen her schöner...aber das ist ja immer Geschmackssache. Die Auflösung ist was die Anzeigen angeht natürlich schon um welten besser als das GROB-Pixelige ''alte'' Insofern....passt schon.
Insgesamt ist das Lampendesign nun etwas stimmiger. Die neuen Leuchten passen sehr gut zum Auto...die Auspuffgrafik..naja...Daimler Einheitsbrei würde ich mal sagen. Aber was solls. Der Klang des Motors entschädigt. :-)
Wer nun eine mega Neuheit erwartet hat wird etwas enttäuscht sein. Der ''alte'' war schon ein echt gutes Teil und ich kann mir auch kaum vorstellen dass der neue für viele ein ''must have'' ist. Vorteil ist da dann eher dass die Preise für das Vormodell nun nicht in den Keller gezogen werden. Dazu ist zu wenig wirklich NEU am NEUEN SLC,
35 Antworten
Hallo und guten Tag,
habe nach einem SLK R170 230 K mit Leistungsoptimierung und Supersprint Auspuffanlage, den ich 14 Jahre zu meiner vollsten Zufriedenheit gefahren habe, mir einen SLC 300 mit nahezu Vollaustattung zugelegt.
Mich hat vor Allem der technische Fortschritt und die Motorleistung beeindruckt. Habe alle elektronischen Helfer geordert und finde sie sehr gut.
Die Anordnung des Kombi-Hebel und des Hebel für den Tempomat fand ich in meinem SLK besser. Es führt bei mir häufiger zu Verwechslungen. Auch die Anordnung des Schalters für das Fahrdynamik- Programm finde ich nicht optimal. Man drückt in der Mittelkonsole und sieht das Ergebnis im Display.
Da mir die Auspuffblenden nicht gefielen, habe ich mir diese in der AMG Ausführung ( Mit Mittelsteg) besorgt und umgebaut. Auch die vier schwarzen Finnen in den vorderen seitlichen Lufteintrittsöffnungen habe ich gegen solche in Chrom ausgetauscht.
Zur Zeit habe ich Probleme mit dem Garmin Map Pilot. Nach dem letzten Update von 6.0 auf 6.1 gibt es Probleme mit der Spracheingabe. Auch sollen TMC Verkehrsmeldungen nicht verfügbar sein.
Man arbeitet zur Zeit daran den Schaden zu beheben.
Auch bin ich entäuscht vom Spritverbrauch. Bei meiner ersten Fahrt von Bremen nach Hause, lag der Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise bei 13,5 Liter. Nach 3000 km und überwiegender Fahrt im E-Modus liege ich jetzt über die gesamte Distanz bei 10,6 Liter. Unter 8,8 Liter war ich praktisch noch nie. Ich frage mich, wie die Verbrauchswerte im Prospekt zu Stande kommen.
Richtig Spass macht das Fahren eigentlich nur im Sport+ Modus, weil dann auch der passende Sound erzeugt wird. Aber da im Sport+ Modus die Motordrehzahl erheblich höher ist, steigt der Verbrauch erheblich.
Mußte bei meinem SLK Handschalter nach der Leistungsoptimierung auch Super+ tanken, aber der Verbrauch lag niedriger.
Alles in Allem denke ich, daß es eine gute Entscheidung war, auf den SLC umzusteigen.
Der Wagen, als Gesamtpaket betrachtet, ist ein fantatischen Auto, welches mir viel Freude bereitet.
Da ich Mitglied im SLK- Club und auch bei MBSLK bin, sind wir oft gemeinsam unterwegs und erleben viele schöne Dinge und können uns austauschen.
Zitat:
@Norberto2505 schrieb am 18. August 2016 um 17:20:55 Uhr:
Auch die Anordnung des Schalters für das Fahrdynamik- Programm finde ich nicht optimal. Man drückt in der Mittelkonsole und sieht das Ergebnis im Display.
Danke für Deinen Bericht, ich erkenne mich in vielen Teilen wieder. 🙂
Speziell das mit dem Fahrdynamikschalter geht mir auch so. Im A45 ist stattdessen ein Drehschalter neben dem Schalthebel. Das sieht nicht so schick aufgeräumt aus, ist aber sehr viel praktischer, besonders wenn man von C zu I und von I zu C will, geht das mit dem Drehschalter schneller und man "verklickt" sich nicht. Ich hatte es schon zwei Mal, dass ich von C zu I wollte, aber bei E gelandet bin und dann wieder "im Kreis" musste. Okay, meine Unfähigkeit, aber mit dem Drehrädchen ist es echt einfacher. 😉
Zitat:
@Norberto2505 schrieb am 18. August 2016 um 17:20:55 Uhr:
Auch bin ich entäuscht vom Spritverbrauch. Bei meiner ersten Fahrt von Bremen nach Hause, lag der Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise bei 13,5 Liter. Nach 3000 km und überwiegender Fahrt im E-Modus liege ich jetzt über die gesamte Distanz bei 10,6 Liter. Unter 8,8 Liter war ich praktisch noch nie. Ich frage mich, wie die Verbrauchswerte im Prospekt zu Stande kommen.
Das wundert mich ein bisschen. Also klar, die Prospektwerte schafft man nur mit sehr viel Mühe und sie sind nicht realistisch im Alltag, aber Deine Werte klingen doch arg hoch. Aktuell fahre ich zwar einen SLC 200, den man natürlich vom Verbrauch und der Leistung her nicht vergleichen kann, aber ich hatte vorher einen SLK 300 kurz vor dem SLC-Facelift, auch mit der 9G und demselben Motor, von daher sicher halbwegs vergleichbar. Ich lag eigentlich nie über 10l, außer auf Passstraßen mit ordentlichem Vollgasanteil (ca. 14l war da der "Rekord"😉, im normalen Alltagsbetrieb lag mein 300 in der Regel um die 8-8,5 l.
Mein Schnitt über 20.000km waren 9,3l - das beinhaltet aber bereits regelmäßiges im-Stau-stehen, viele Alpentouren (alleine eine 4.000km Tour mit weit über 10l ist in dem Schnitt), fast immer offen, fast immer in S (S+ gab es vor dem MoPf ja noch nicht), oft mit unnötigen Zwischensprints und Gasstößen (weil der 4-Zylinder nur unter Last gut klingt 🙄 😉 ). Vielleicht muss sich das noch richtig einspielen, also das Auto und Du, wer weiß?!
Hast Du den BC mal auf diese Eco-Anzeige gestellt und die beobachtet, wird die grün? Wie lange sind die Strecken, die Du fährst? Viel Stadt? Sehr bergig?
Ich hatte es bei den letzten Autos meistens, dass der Verbrauch nach ca. 6-8tkm deutlich runter ging, was sicher mehr an meiner Eingewöhnung als am Auto selbst lag. Vielleicht kommt das ja noch. Und wenn nicht, dann einfach nicht mehr nachrechnen und nicht mehr drüber aufregen. Benzin ist eh der kleinste Kostenfaktor am Auto, also am besten ignorieren und freuen, dass der Tank so groß ist. 😁
Zitat:
@Norberto2505 schrieb am 18. August 2016 um 17:20:55 Uhr:
Richtig Spass macht das Fahren eigentlich nur im Sport+ Modus, weil dann auch der passende Sound erzeugt wird. Aber da im Sport+ Modus die Motordrehzahl erheblich höher ist, steigt der Verbrauch erheblich.
Geht mir auch so, der Unterschied zwischen E und C ist etwa 0,5l, von C zu S+ etwa 1l - und das beim 200er! 😰 Aber ich fahre trotzdem fast immer S+, weil er da einfach besser klingt. 😁 Den Klang haben die Jungs dieses Mal wirklich toll hinbekommen, finde ich. Er klingt sehr kernig, ohne prollig zu wirken - finde ich jedenfalls. 🙂
Und wir sind uns auch darin einig, dass es ein tolles Auto ist und es die richtige Entscheidung war, ihn zu nehmen - auch wenn Dein 300er natürlich noch rund 60 mehr Spaßmacher hat als der 200 und damit eine noch "richtigere" Entscheidung als meiner. 😉
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 11. Mai 2016 um 18:45:22 Uhr:
Mich juckt das alles nicht, weder FL noch R173. Einen 5,5 V8 wird der SLK oder C nicht mehr sehen. Da habe ich wenigstens einen Grund, mit neuen Autos aufzuhören, sonst ist das ja eine Endlosschleife, da jedes neue Modell immer einiges besser kann und können muss...
😁🙂🙂
darf ich dich etwas beruhigen, der R173 wird einen 8 Zylinder-Turbo bekommen.
Es ist beschlossene Sache, dass der R173 mehr PS bekommt als der A45AMG welcher weiterhin den 4 Zylinder bekommt.
In der Zusammenfassung kann ich aber deinen Ausführungen folgen, geht mir ähnlich. Bin am überlegen mir einen schönen Oldie zu zu legen, W123 Coupe...wie denkt die Gemeinde über dieses Modell??
Ähnliche Themen
Weiß nicht, da ich selber nicht schrauben kann, kommt für mich ein Oldtimer eher nicht in Frage. Man will ja nicht mit jedem Wehwehchen zu einem bezahlten Schrauber rennen. Und bei älteren Fahrzeugen wird halt immer wieder mal was sein. Ein Arbeitskollege fährt einen englischen Roadster mit 6-Zylinder-Motor aus den 60ern. Der hat aber auch einen Kumpel, der die Reparaturen durchführt.
In der Fachpresse schneidet der Wagen aber nicht schlecht ab:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...des-w123-coupes-8913782.html
Achja, wäre natürlich toll, wenn der R173 den 4-Liter-Achtzylinder-Biturbo bekommen würde. Dann wäre es auch wieder ein "echter" AMG.
Zitat:
😁🙂🙂
darf ich dich etwas beruhigen, der R173 wird einen 8 Zylinder-Turbo bekommen.
Es ist beschlossene Sache, dass der R173 mehr PS bekommt als der A45AMG welcher weiterhin den 4 Zylinder bekommt.
Hallo Paul,
weißt Du denn auch schon, in welchem Jahr der R173 Premiere haben wird ? Das Facelift zum SLC war ja mit 5 Jahren schon relativ spät.