SL350 R107 BJ1973 neue Stossdämpfer oder Sportfahrwerk?
Mein Vater hat einen SL350 geerbt. Unser Grossvater hatte sich jahrelang liebevoll um den Wagen gekümmert und er ist auch wirklich in einem tollen Zustand.
Mit dem Wagen zu fahren ist wirklich toll. Das Cabrio Feeling, V8, immerhin 200PS bei 1.4t. Nur leider ist das Fahrwerk sehr schwammig und der Wagen mag es überhaupt nicht etwas schneller um eine Kurve zu fahren. Er fährt sich wie ein alter Muscle Car.
Die Stossdämpfer sind sicher durch, aber bringen neue Stossdämpfer alleine wieder ein etwas sportlicheres Fahrgefühl?
Hat jemand ein Sportfahrwerk in einen R107 verbaut?
Edit: Wir wollen den Wagen nicht oder nur so wenig wie möglich tieferlegen.
Beste Antwort im Thema
Du brauchst keine "neue Stoßdämpfertechnologie", sondern du brauchst Stoßdämpfer die zu dem Fahrwerk passen !
Die Bilstein B4 sind da allererste Wahl und Erstausrüsterware.
Du brauchst keine dicken Reifen, du brauchst keine komischen Stoßdämpfer und schon gar keine härteren oder strafferen, du brauchst das nur einmal neu, so original wie möglich !
Da gehöhren einfach 4 Contis oder Michelins drauf, da gehören 4 Bilsteindämpfer rein (Sachs geht auch, bin aber Bilsteinmann...) und dann gehören alle Gummiteile erneuert. Da ist nix mit 180€ und da ist auch nix mit "im Satz", sondern das gibts alles an der Mercedes-Benz Teiletheke.
Du brauchst also einfach nur 4 vernünftige Reifen kaufen, 4 neue Stoßdämpfer und dann gehst du nach Mercedes-Benz und bestellst alle Fahrwerksgummis einmal neu.
Lass blos die Finger von dem Zubehörzeug, das funktioniert nämlich alles nicht.
Anschließend musst du neben dem richtigen Werkzeug noch das Know-How haben, die Gummiteile so zu verbauen wie sie gehören, und dann noch das Fahrwerk richtig eingestellt bekommen.
Am besten handelst du mit dem Lageristen von MB aus, dass er dir die Rechnung für die Teile erst schickt, wenn du alles fertig hast, dann fährst du damit ne Runde im Kreis und freust dich und wenn du den Umschlag mit der Rechnung aufmachst, dann setz dich und fahr danach einfach nochmal ne Runde im Kreis, das Auto fährt dann wie neu und alles ist gut und das kostet das eben...
Und 180€ für die 4 Vorderachslager, ja toll, da kommen noch die 3 Hinterachslager dabei, die 4 Schräglenkerbuchsen, die vorderen ach lassen wir das bei MB erklären, 180€ kannste ne 0 dranhängen und das kommt in etwa hin...
73 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. März 2015 um 09:39:42 Uhr:
Ich habe gerade gesehen dass es den Vredestein Sportrac 5 in 195/70 R14 gibt. Dann wird es wohl dieser werden. Er geht bis 210km/h, die 2km/h welche der SL mehr schaffen soll ignorieren wir mal gekonnt.Wir fahren so oder so nie schneller als 120km/h damit.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. März 2015 um 09:39:42 Uhr:
Durchschnittsverbrauch: 30-50L/100km? 😁 So erging es jedenfalls mir mit dem Hardtop Modell und Anhänger. Klar war das Gepann um die 5t schwer, aber der Verbrauch ist echt kriminell.😮Zitat:
Mercedes-Benz Puch 230 GE
Also der Verbrauch hält sich bei meinem 230 GE in Grenzen. Bei germütlicher und entsprechender Fahrweise, nätürlich ohne Hänger und Geländefahrten, genehmigt sich mein Würfel gerademal so um die 13 Liter!!
Gruss Beni
Wir haben den hier im Einsatz: http://www.adbgst-c2-prod.vbs.admin.ch/img/photos/g4-000-000-60.jpg
Gücklicherweise gibt es Ersatz: http://www.cms.vbs.admin.ch/.../Shelter_04_large.html
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. März 2015 um 10:04:35 Uhr:
Wir haben den hier im Einsatz: http://www.adbgst-c2-prod.vbs.admin.ch/img/photos/g4-000-000-60.jpg
Gücklicherweise gibt es Ersatz: http://www.cms.vbs.admin.ch/.../Shelter_04_large.html
Fährst Du den G in der Schweizer Armee??
Fuhr, ich wurde als Fahrer ausgehoben. Mittlerweile habe ich aber meinen eigenen Fahrer, da ich meine Funktion gewechselt habe.
Die Geländefähigkeit des G ist wirklich beeindruckend, selbst mit wirklich schlechten Reifen. Wir fuhren durch so tiefen Schlamm dass es aus dem Gangwahlhebel dampfte. Die Zuverlässigkeit ist auch top, wir hatten nie Probleme damit. Ausserdem ist er als 8 Plätzer Cabrio sehr praktisch.
Der Motor ist etwas schwach und verbraucht halt sehr viel.
Ähnliche Themen
Dann bist Du ebenfalls aus der Schweiz, aus welcher Gegend kommst Du, hätte nämlich noch einen Kollegen der 107er Barock-Felgen in 14 und glaube auch in 15 Zoll zu verkaufen hätte.
Gruss
Beni
Das lange versprochene Bild hat es doch noch ins Forum geschafft.
Als nächstes werden 15" Felgen gekauft und es kommen neue Reifen drauf. Entweder Conti Premium Contact 5 oder Dunlop Sport Blue Response.
Aktuell sind Michelin XWX drauf von 2000, die sind aber deutlich zu teuer.
http://www.michelinclassic.com/en/Classic-Tyre-range/XWX
Dann kommen neue Stossdämpfer und Fahrwerksteile. Der Wagen kommt demnächst auf unseren Lift, dann wird sich zeigen was alles nicht ok ist.
ATS ist der Original Felgenhersteller für 15" Barock Felgen oder?
Was haltet ihr von diesem Angebot? Ich müsste sie möglicherweise noch neu lackieren, ich bin aber so oder so gerade die Winterfelgen am schick mache.
http://www.ebay.de/.../121666004906?...
Hallo
Uebrigens ein Schöner SL!!
Der originale Felgenhersteller der 14 und 15" Barockfelgen war immer die Firma "Fuchs"
http://www.fuchsfelge.de/index.php?id=5
Die ATS sind Nachbauten und unterscheiden sich kaum vorm Original und sind in puncto Qualität auch nicht schlechter!!
Grusss Beni
Gruss Beni
Fuchs kennen wir vom Porsche, auch einige leichten BMW Felgen sind von Fuchs.
Wenn ATS Nachbaufelgen sind, kann man dann nicht gleich die "billigen" Nachbauten kaufen?
Muss man die ATS Felgen oder andere Nachbauten eigentlich eintragen?
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 8. Juni 2015 um 10:15:28 Uhr:
Fuchs kennen wir vom Porsche, auch einige leichten BMW Felgen sind von Fuchs.Wenn ATS Nachbaufelgen sind, kann man dann nicht gleich die "billigen" Nachbauten kaufen?
Muss man die ATS Felgen oder andere Nachbauten eigentlich eintragen?
Die ATS kannst Du sicherlich montieren, müssen einfach vom Hersteller für den 107er freigegeben sein.
Ob Du sie in D eintragen lassen musst, weiss ich nicht, in der Schweiz sind andere Felgen als die Originalen immer eintragungspflichtig mit Beiblatt vom Hersteller - ist aber problemlos machbar.
Gruss
Beni
Ich habe aber überhaupt keine Lust bei einem Oldtimer Felgen einzutragen. Die DTC Gutachten sind schweine teuer.
Gutachten, die belegen, dass die entsprechende Felge auf Deinen 107er passt, kosten hier 15 Euro....
http://www.ats-wheels.com/.../index.php?...
Einfach mal nachfragen.
Gruss
Beni
Zitat:
@beni560 schrieb am 8. Juni 2015 um 14:07:30 Uhr:
Gutachten, die belegen, dass die entsprechende Felge auf Deinen 107er passt, kosten hier 15 Euro....http://www.ats-wheels.com/.../index.php?...
Einfach mal nachfragen.
Gruss
Beni
Die Felgen ATS 7055 passen;
das Gutachten kostet nichts,
da Du es hier downloaden kannst.
Allerdings werden diese im vorigen Jahrhundert erstellten
"TÜV-Prüfberichte" seit 2001 offiziell von den Prüforganisationen nicht mehr anerkannt 🙁
Das Gutachten für die Schweiz kostet zwischen 90 und 150€ plus mindestens 100€ da sie nicht in der Schweiz gekauft wurden. Über 200€ auf den Tisch zu legen um die Felgen für nochmals 100€ einzutragen sehe ich irgendwie nicht ein bei solch alten Felgen. Die drucken ja nur ein paar Blätter aus, mehr machen die nicht. Die Felgen werden ja gar nicht kontrolliert oder getestet.😕
Der Importeur für ATS Felgen in der Schweiz ist Continental. Das Gutachten kann man aber von verschiedenen Firmen kaufen.
Die Fuchs Felgen finde ich nur in 14",...
Gibt es keine Möglichkeit "originale" Felgen in Barockdesign zu kaufen?
Zitat:
Und die echten 7x15er von Fuchs sind wie ein Sechser im Lotto und kaum bezahlbar.
Der VDH hatte für das Jahr 2005 eine Nachproduktion erwirken können, deren Posten innerhalb kürzester Zeit leergekauft waren.
Da kostete das Stück, also eine Felge fast EUR 500,-.
🙄
Zitat:
Sogar die bei den kleineren Alufelgen abfällig "Müllfüchse" genannten Gussalu -Nachfertigungen von geringerer Qualität und Festigkeit verkauften sich wie warme Semmeln, kürzlich kamen ATS Nachgüsse auf über 800 Euro bei ebay.
Müllfüchse finde ich einen passenden Titel
Edit:
Es scheint doch noch Hoffnung zu geben:
http://forum.mercedesclub.de/.../
http://customer.maxilite.ch/de/mercedes/mbba7152
Der Händler ist aus der Schweiz, ich rufe da Morgen gleich einmal an. Falls die kein DTC Gutachten haben kann ich diese Idee auch gleich knicken.
Die Maxlite Felgen haben wir bestellt. Kosten ca. 600€
Reifen werde ich gleich noch bestellen. Ich denke es werden die Dunlop Blueresponse in 205/65 R15. Die haben sehr gut abgeschnitten im Test und sind etwas leiser als die Conti Premiumcontact 5. Ausserdem kosten sie nicht einmal 400€. Felgen + Reifen = 1000€ was ich in Ordnung finde. Die original Fuchs 14" Felgen werden wir natürlich behalten. Vielleicht gibt es ja irgendwann wieder brauchbare Reifen zu kaufen dafür.
Als nächstes müssen wir uns entscheiden welche Stossdämpfer reinkommen sollen.
Bilstein B4, Sachs, Koni,... gibt ja Auswahl wie Sand am Meer.
Edit:
Den Lagersatz für die Vorderachse habe ich mittelerweile zu einem guten Preis gefunden. Febi Bilstein ist sicher keine schlechte Wahl, scheint auch relativ komplett zu sein.
http://geizhals.de/393499515
Stossdämpfer HA:
http://geizhals.de/207287265
http://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...Z-SL-R107-350-SL-107043-24-005111
Stossdämpfer VA:
http://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...Z-SL-R107-350-SL-107043-24-007078
Irgendwo habe ich gelesen dass die Sachs etwas straffer wären, wie sind da eure Erfahrungen.