SL R129 Schliesszylinder Zündschloss hakt wie tauschen?

Mercedes SL R129

Hallo zusammen,

wir haben uns letzte Woche ein SL R129 280 Baujahr 1994 gekauft. Beim Kauf
war uns klar das wir den Zylinder im Zündschloss sofort tauschen müssen da dieser hakt. Und solange er sich noch drehen lässt würde ich das gerne machen.

Ich fahre seit mehr als 10 Jahren einen W 124 er hier ist es einfach. Der Tausch dauert nur paar Sekunden mit dem richtigen Werkzeug. Stellung eins genau auf den Punkt dann mit meiner bearbeiteten Fahrradspeiche rein und schwups ist dieser draußen.

Nun habe ich im Netz den Ausbau für den R129 lange gesucht. Da stehen viel zu viele Sachen.. bin irgendwie total durcheinander gekommen 😁
Dachte das wäre bei dem Baujahr auch so einfach.

Kann mir jemand bitte behilflich sein? Ist die Vorgehensweise wie beim W 124 er? Oder muss ich etwas anderes tun um den Zylinder aus und einzubauen!?

Gibt es eine Anleitung dafür?

Einen neuen Zylinder habe ich bereits.

Vielen Dank für eure Hilfe.

40 Antworten

Hi,

also wollte eine kurze Rückmeldung geben. Hat alles super funktioniert! Vielen Dank.

Das einzige was schwierig war war einmal das meine Lenkradsperre nach dem Ausbau in Stücke auseinandergefallen ist. Ging dann in 5 min. wieder.

Feder einsetzen mit dem Plättchen dann noch den Rest und reinschrauben.

Was auch etwas schwierig war den Diebstahlschutz auszubauen um an den Zylinder dran zu kommen. Nach 20 min. Tüftelei ging das auch. Schraubenzieher drann und abgezogen. Rest war dann einfach.

Ausgebaut habe ich den Ring um den Schloss, Kombiinstrument,Fussraumverkleidung und die Schraube am Lenkradschloss. Mehr war nicht nötig um ans Zündschloss zu kommen.

So dann versuche ich nächste Woche mal die Seitenscheiben einzunähen. Das steht als nächstes an.

Nochmals vielen Dank!

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 10. Mai 2021 um 12:27:05 Uhr:


Im WIS wird mehr als nur eine Lenkschlossversion behandelt.

Für den Ausbau der Transponderspule gibt es einen Klauenschlüssel den man benutzen kann.
Hast Du die Transponderversion ? NEIN - also brauchst Du diese Sonderwerkzeug nicht.

Wer ein riesiges Löwenbräugeschwür hat wird vielleicht das Lenkrad ausbauen ? 🙂

PS. Aus gutem Grund frage ich generell nach der FIN, damit ich nicht meine Zeit verschwende indem ich Infos gebe die nicht relevant sind.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 10. Mai 2021 um 12:27:05 Uhr:


Im WIS wird mehr als nur eine Lenkschlossversion behandelt.

Für den Ausbau der Transponderspule gibt es einen Klauenschlüssel den man benutzen kann.
Hast Du die Transponderversion ? NEIN - also brauchst Du diese Sonderwerkzeug nicht.

Wer ein riesiges Löwenbräugeschwür hat wird vielleicht das Lenkrad ausbauen ? 🙂

PS. Aus gutem Grund frage ich generell nach der FIN, damit ich nicht meine Zeit verschwende indem ich Infos gebe die nicht relevant sind.

schließe mich hier mal an...habe einen SL500 BJ 2001 also mit Fernbedinung...das Lenkradschloss entriegelt nicht! du hast von einem Seilzug gesprochen, wann gibt dieser das Lenkradschloss normalerweise frei? in P oder nur in N bzw D?

Was meinst Du ?

"das Lenkradschloss entriegelt nicht" ? ? ?

Bedeutet das Du kannst den Schlüssel nicht drehen ?

Wenn Du den Schlüssel nicht drehen kannst ist der Schließzylinder defekt.

Der vorhandene Bowdenzug zwischen Lenkradschloss und Schalthebel bewirkt daß man den Schlüssel nur in Stellung "P" abziehen kann.

Da Du den Schlüssel nach der letzten Fahrt abgezogen hast (in der "P" Stellung) - nehme ich mal an - ist das Lenkradschloss jetzt in der Normalstellung und Du solltest in der Lage sein den Schließzylinder zu drehen !

habe das Fahrzeug gestern aus den USA bekommen...bin mit dem SL noch nie gefahren. den Schlüssel kann ich abziehen, drehen und den Motor starten, aber das Lenkradschloss bleibt drin!

dann kann es schonmal nicht der Seilzug sein, wenn der das Schloss nicht entriegelt.

Ähnliche Themen

Was meinst Du ? Mal ganz genau ?

"das Lenkradschloss bleibt drin" ? ? ?

Das Lenkradschloss bleibt immer im Fahrzeug, das ist klar - es sei denn man baut es aus !

Meinst Du der Schlüssel kann nicht abgezogen werden ? ? ? Auch nicht in Stellung "P" ?

mit dem Lenkradschloss meine ich die Sperre, ich kann das Lenkrad nicht drehen, es bleibt verriegelt!

r

Zitat:

@vanpierre schrieb am 25. August 2024 um 02:25:45 Uhr:


mit dem Lenkradschloss meine ich die Sperre, ich kann das Lenkrad nicht drehen, es bleibt verriegelt!

Ok, ich mußte mir erstmal ein Glas Wasser holen noch diesem Schock.
Davon hab ich noch nie gehört.
Im ausgebauten Zustand (Lenkradschloss ausgebaut) kann es passieren, daß der Sperrschieber in die Sperrstellung rutscht wenn man mit dem Schloss rumspielt. Es gibt aber einen Entsperrtrick.

In Deinem Fall wirst Du wohl die Flex benutzen müssen um das Sperrteil abzutrennen, d.h. es wird zerstört.

Aber erstmal die untere Armaturenbrettverkleidung abnehmen um zu sehen ob Irgendwas auffällig ist am Schloss ?

Ich nehme an daß Dir der Wagen auf dem Abschleppwagen angeliefert wurde ?
Wie wurde das Auto überhaupt vom Schiff runter gefahren ?

Aber nun zum Lenkradschloss.
Wie Du im Bild 1 sehen kannst sind die Sperrschieber bei abgezogenem Schlüssel ausgefahren, Lenksäule blockiert, bzw. in Bild 2 eingezogen, da der Schlüssel in der richtigen Stellung ist.

Die Sperrschieber bzw. der Sperrschieber fährt nicht aus wenn der Zündschlüssel in die Stellung 0 gedreht wird - sondern erst wenn der Schlüssel abgezogen wird.

Wie fühlt es sich an wenn man den Schlüssel von Stellung Null in Anlaßstellung dreht ?
Kannst Du irgendeinen Widerstand fühlen ? Oder nix ?
Irgendwas ist also passiert zwischen Schließzylinder und Sperrteil unten. Es besteht offenbar keine Verbindung mehr ?

Lenkradschloss 1
Lenkradschloss 2

Auto ist im Container gekommen, wurde immer mit dem Stapler verladen / bewegt.

Das einzige auffällige ist, dass der Schließzylinder etwas lose ist (also der schwarze Ring / die Transponderspule).

zerstörungsfrei bekomme ich das Lenkradschloss, den Sperrschieber nicht ausgebaut?

Schlüssel dreht sich normal würde ich sagen, kein Widerstand.

Zitat:

@vanpierre schrieb am 25. August 2024 um 11:07:41 Uhr:


Auto ist im Container gekommen, wurde immer mit dem Stapler verladen / bewegt.

Das einzige auffällige ist, dass der Schließzylinder etwas lose ist (also der schwarze Ring / die Transponderspule).

zerstörungsfrei bekomme ich das Lenkradschloss, den Sperrschieber nicht ausgebaut?

Schlüssel dreht sich normal würde ich sagen, kein Widerstand.

Die lose Transponderspule hat keinen Einfluss auf die Verriegelungsmechanik.

Nach meiner Erfahrung kommt das Sperrteil vom Lenkradschloss nicht zerstörungsfrei raus.
Aber erstmal die untere Verkleidung abmachen und sehen, ob die US Jungs da unten irgendeine Überraschung eingebaut haben die wir Normalmenschen nicht kennen ?

Das Lenkradschloß soll ja eine Diebstahlsperre sein.

muss das schwarze Kunststoffgehäuse des Schließzylinder mit clips in den Aluguss Sperrschieberkörper einhaken, oder wie sind die miteinander verbunden? werde nacher zum Auto fahren und mir alles genauer anschauen...

Wie die beiden Teile (von denen du redest glaube ich) miteinander verbunden sind kannst du im Bild unten sehen.
Wenn man diese trennt hat man das Problem nicht gelöst. Die Verriegelung bleibt bestehen.

Im gleichen Bild siehst du unten rechts den Sicherungsbolzen der verhindert, daß man das Sperrteil aus der Lenksäule zieht. Das ist die Schikane.

Sperrteil W140, R129

wenn jetzt von Schließzylinder zu dem Alu Sperrschieberkörper keine Verbindung besteht, und der Sperrschieber verriegelt ist, bekommt man den nur noch im ausgebauten Zustand wieder auf oder durch zerstören?

habe dieses Video gefunden, anderes MB Model aber gleiche Bauweise denke ich (?):
https://youtu.be/Bj9d0tHGTZQ

Zitat:

@vanpierre schrieb am 25. August 2024 um 11:54:12 Uhr:


wenn jetzt von Schließzylinder zu dem Alu Sperrschieberkörper keine Verbindung besteht, und der Sperrschieber verriegelt ist, bekommt man den nur noch im ausgebauten Zustand wieder auf oder durch zerstören?

habe dieses Video gefunden, anderes MB Model aber gleiche Bauweise denke ich (?):
https://youtu.be/Bj9d0tHGTZQ

Im eingebauten Zustand muß der Sicherungsbolzen ausgebaut werden. Das geht nur wenn die Sperre nicht verriegelt ist. In Schlüsselposition 1.

Wenn man mit dem ausgebauten Sperrteil herumspielt kann die Verriegelung auch leicht ausgelöst werden, dafür gibt es die Sattlernadel zum entsperren. Das dürfte auch in YT zu finden sein

An diesem Youtube Video ist was faul. https://youtu.be/Bj9d0tHGTZQ

Man kann ganz genau sehen, daß der Sicherheitsbolzen fehlt. Man sieht das Loch. Wahrscheinlich mit dem Meißel entfernt. Trotzdem fällt die Sperre nicht raus, es geht nur per demolition derby.

Deine Antwort
Ähnliche Themen