SL R129 Schliesszylinder Zündschloss hakt wie tauschen?

Mercedes SL R129

Hallo zusammen,

wir haben uns letzte Woche ein SL R129 280 Baujahr 1994 gekauft. Beim Kauf
war uns klar das wir den Zylinder im Zündschloss sofort tauschen müssen da dieser hakt. Und solange er sich noch drehen lässt würde ich das gerne machen.

Ich fahre seit mehr als 10 Jahren einen W 124 er hier ist es einfach. Der Tausch dauert nur paar Sekunden mit dem richtigen Werkzeug. Stellung eins genau auf den Punkt dann mit meiner bearbeiteten Fahrradspeiche rein und schwups ist dieser draußen.

Nun habe ich im Netz den Ausbau für den R129 lange gesucht. Da stehen viel zu viele Sachen.. bin irgendwie total durcheinander gekommen 😁
Dachte das wäre bei dem Baujahr auch so einfach.

Kann mir jemand bitte behilflich sein? Ist die Vorgehensweise wie beim W 124 er? Oder muss ich etwas anderes tun um den Zylinder aus und einzubauen!?

Gibt es eine Anleitung dafür?

Einen neuen Zylinder habe ich bereits.

Vielen Dank für eure Hilfe.

40 Antworten

ja er hat es aufgebohrt...was er beim W140 von oben macht, muss ich dann wohl bei dem R129 von unten machen. steht mir also auch ein "demolition derby" bevor...da die Sperre wie ihr schreibt, sich im eingebauten Zustand nicht mehr öffnen lässt, wenn sie mal vom Schießzylinder getrennt wurde.

dann macht auch die lose Transponderspule / Schließzylindergehäuse Sinn

Zitat:

@vanpierre schrieb am 25. August 2024 um 12:16:57 Uhr:


ja er hat es aufgebohrt...was er beim W140 von oben macht, muss ich dann wohl bei dem R129 von unten machen. steht mir also auch ein "demolition derby" bevor...da die Sperre wie ihr schreibt, sich im eingebauten Zustand nicht mehr öffnen lässt, wenn sie mal vom Schießzylinder getrennt wurde.

dann macht auch die lose Transponderspule / Schließzylindergehäuse Sinn

oder gleich die Trennscheibe nehmen.

war erst heute wieder bei dem SL….gibt es ein Trick wie man den Schließzylinder (das Kunststoffteil) raus bekommt? War bereits getrennt von dem Lenkradschloss und ist jetzt zu lang, dass ich es nach unten raus nehmen kann…

Wie das Bild zeigt steckt die Koppelstange noch in der Lenksäulensperre.
Versuch das Armaturenbrett soweit nach hinten zu ziehen bis du das Plastikteil zur Seite bewegen kannst, falls das geht.
Oder kurzerhand mit der Trennscheibe machen was im Bild schon angefangen wurde, vergiß den Augenschutz nicht.

Img
Ähnliche Themen

Ist es nicht aufwändig das ganze Armaturenbrett zu lösen? Ja, ist sehr eng da unten alles. Ich versuche es lieber mit einem elektrischen Fuchsschwanz, ist weniger gefährlich!

Ja, das A/brett nach hinten zu ziehen ist eine brutale Methode, auch nicht mein Fall.

Das Wort elektrischer Fuchsschwanz fiel mir leider nicht ein, so ein Ding hab ich auch.
Das sollte gehen.

habe es heute abgesägt bekommen ohne Beschädigung umliegender Teile…

danke für die Hilfe ????

jetzt ist die Frage, wo bekomme ein Ersatzteil her?
Hat einer von euch vielleicht eins übrig?

Img

Ist der Sperrschieber (rechts im Bild) einfach oder zweifach ?

Was ist Deine FIN ?

Ich habe jetzt den Schliesszylinder des Zündschlosses eines R129 SL300 Bj 91 ohne Flurschaden gewechselt. Ohne Ausbau des Zündschlosses geht es aber nicht. Danach ist in 10 min gewechselt. Lernkurve ist hier nicht berücksichtigt ??. Falls es überhaupt noch jemand interessiert

Zitat:

@Die300er schrieb am 26. November 2024 um 07:41:38 Uhr:


Ich habe jetzt den Schliesszylinder des Zündschlosses eines R129 SL300 Bj 91 ohne Flurschaden gewechselt. Ohne Ausbau des Zündschlosses geht es aber nicht. Danach ist in 10 min gewechselt. Lernkurve ist hier nicht berücksichtigt ??. Falls es überhaupt noch jemand interessiert

Hast Du den Schließzylinder nach hinten, also in Richtung Schalter, herausgenommen ?

1. schwarze Sicherheitskappe musste erst gelockert werden ( in Schraubstock einspannen, am Schlüssel in Stellung 1 ziehen und (gelber Punkt in Flucht mit der Schlüsselebene) gleichzeitig die Sicherheitskappe nach unten Hebeln). Dann löst sich die Kappe um 2mm bis an den Schlüssel.
2. Schlüssel zurück in 0 und rausziehen ( Eindrücken des Bolzens des Seils! Sonst geht der Schlüssel nicht zurück und raus),
3. Jetzt kann man die Kappe herunter ziehen. ( entgegen der Fahrtrichtung)
4. Schlüssel wieder rein und in Position 1 und mit einer dicken Nadel kann man kann das Zündschloss entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung rausziehen.
Da die schwarze Kappe runter runtermusste, habe ich es nur in ausgebautem Zustand geschafft. Außer den Kreuzschmerzen geht das aber einfach, wie Fitzcarraldo Mega beschrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen