SL 600

Mercedes SL R230

Hallo 600er Fahrer,
ich möchte mir gerne zu meinem R129 noch einen R230 anschaffen. Es kommt aber nur der SL55 oder der SL600 in Betracht.
Über den 55er habe ich schon genug Infos. Nun die Frage an 600er Fahrer oder Leute mit MB_Werkstatterfahrung: Wie ist der 600er aus Motortechnischer Sicht Qualitativ zu bewerten. Würdet ihr diese Motorisierung wieder wählen? Gibt es spezifische häufig wiederkehrende Probleme? Das mit Kerzenwechsel und eventuellen Zündspulendefekten weiß ich mittlerweile.
Bitte nur antworten von echten FAHRERN/BESITZERN oder MECHANIKERN,und es geht nur um das Triebwerk vom 600er. Alles andere wie ABC usw. ist mir bekannt.

Gruß Reiner

216 Antworten

Zitat:

@Rucrem schrieb am 18. März 2021 um 07:30:24 Uhr:


...
Keyless ist für mich sowieso no go
...

Keyless No Go 😁 😁

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 18. März 2021 um 11:54:58 Uhr:


Wenn du nicht wirklich weisst, auf was du beim R230 im Allgemeinen und V12 im Speziellen achten musst, würde ich mir Verstärkung mitnehmen.

Grüße

Andreas

O.K.,wann hast Du Zeit 😁😁

Das willst du nicht bezahlen 😉 Vorhin ist quasi der Zwilling von dem Auto in Japan versteigert worden. Alles gleich, nur gigantische 46 tkm, Grade 4,5 B für 17 kEuro. Geschätzt sind das 30 kEuro nach TÜV Plakette und einiges an nicht bezahlter Arbeit. Nur mal so, damit du so ein Angebot preislich einordnen kannst. Silber scheint mir nicht unbedingt eine gesuchte Farbe zu sein, und VorMopf natürlich auch nicht.

Bei dem Mobile Kandidaten musst Du 5000€ MwSt. abziehen.

Ähnliche Themen

Der Händler, Mulsano, ist bei uns in der Nähe. Der hat meistens gute Autos im Angebot und hat eine kompetente Werkstatt. Allerdings wäre ich generell bei 600 mit offener Vmax vorsichtig. Der v12 wird bei dauerhaft hohen Drehzahlen sehr heiss, wenn er oft jenseits der 250 Km/h bewegt wurde, wäre ich skeptisch...

Ich würde beim 600 noch ein paar Scheine drauf legen und einen Mopf 2 nehmen.

Ganz zu Anfang schrieb ich mal das ich eigentlich keinen mit Vmax Aufhebung haben möchte. Deswegen schrieb ich den Händler an mir die Vorbesitzer und die VIN zu nennen. Wenn original Vmax hätte ich da kein Problem mit. Aber keine Antwort - kein Autokauf,deswegen rufe ich da nicht an. Soll er halt noch länger bei denen herumstehen. Der geforderte Preis wäre für mich die oberste Grenze,noch mehr würde ich nicht ausgeben wollen,ist ja nur zum Spaß gedacht,und ich noch andere schöne Autos habe. Da greife ich dann doch zum 55er,den gibt es öfter in gutem Zustand/Preis.

Hallo,
wenn ich das jetzt richtig gelesen habe ist das ein Japaner. Die haben doch sicher auch ein Tempolimit auf der Autobahn. Bei den geringen Kilometern kann ich mir kaum vorstellen das der in Japan über längere Zeit 300km/h gefahren sein soll.
Selbst in Deutschland sind 300km/h nur sehr selten möglich. Und die meisten von uns werden wohl selbst in Deutschland nicht Nachts aufstehen um den Versuch zu starten wie weit man mit einer Tankfüllung bei Vollgas kommt. Der ist dann sicher auch nach einer Stunde leer. :-) .
Man sollte meinen 250km/h sind schnell genug. In den allermeisten Fällen reicht sicher auch 180km/h. Bei Volvo ist die Höchstgeschwindigkeit glaube ich schon auf 185 begrenzt.
Und dann kommt der Tag an dem man den 600er oder 55er aus der Garage holt, frisch gewaschen auf die Autobahn auffährt, feststellt "ist ja grade alles frei", ein fantastischer Blick über ein langgezogenes Tal, einfach mal kurz Spaß haben, das Pedal durchtritt, den Sound genießt--> 80, 120, 180, 240... und dann voll in den Begrenzer.
Was für eine Enttäuschung muss das sein..;-)
Wer die Enttäuschung nicht erleben möchte, sollte dringend einen mit V/Max offen nehmen.
Ich weiß, dass ist Leiden auf fürchterlich hohem Niveau.
Niemand von uns fährt so, oder etwa doch? :-)
Gruß Andre

Guten Morgen

Mein 55er ist auch offen ( von Werk ) aber ehrlich gesagt hab ich den in den 5 Jahren noch nicht einmal ausgefahren...warum auch bei 290kmh wird es einem schon ganz komisch und man denkt drüber nach was jetzt wenn ein Reifen platzt ....
Die M113 sind sehr robust wie es bei den Sl600 V12 aus schaut weiß ich nicht .
Aber ich denke es gibt wichtigere Kriterien beim Autokauf eines V12 ich würde mal was über Lima Wechsel , Wasserpumpe , Kerzen und andere Motor kosten intensiven Teile lesen ;-)
Und ein Auto mit ABC Fahrwerk ,das Jahre lang nur rumsteht ist ME mit Vorsicht zu genießen

Grüße

In Japan gilt eine Vmax Aufhebung eher als Imagesache. Man kauft ja auch absichtlich einen Linkslenker, um zur Bordsteinseite aus dem Wagen steigen zu können.
Ohne Übung sind 300 km/h ganz schön gefährlich. Ich habe das ein paar Mal mit einem F-Type probiert. Da wird sogar die dreispurige Autobahn sehr eng. Das probiert man besser auf der Döttinger Höhe, wenn es einem so wichtig ist.
Letztendlich bleibt nur die Erkenntnis, dass es das eigene Selbstwertgefühl aufpäppeln soll. Ich vergleiche das immer den roten Sohlen bei Louboutin Schuhen. Das Gefühl, dass man es könnte, reicht oft schon.

@Rucrem: Schon mal daran gedacht, dass Deine Mail im Spam Ordner gelandet ist? ;-)

Zitat:

@steffel333 schrieb am 21. März 2021 um 07:28:31 Uhr:


Guten Morgen

Mein 55er ist auch offen ( von Werk ) aber ehrlich gesagt hab ich den in den 5 Jahren noch nicht einmal ausgefahren...warum auch bei 290kmh wird es einem schon ganz komisch und man denkt drüber nach was jetzt wenn ein Reifen platzt ....
Die M113 sind sehr robust wie es bei den Sl600 V12 aus schaut weiß ich nicht .
Aber ich denke es gibt wichtigere Kriterien beim Autokauf eines V12 ich würde mal was über Lima Wechsel , Wasserpumpe , Kerzen und andere Motor kosten intensiven Teile lesen ;-)
Und ein Auto mit ABC Fahrwerk ,das Jahre lang nur rumsteht ist ME mit Vorsicht zu genießen

Grüße

Hallo Stefan!
Wie so oft, schließe ich mich Deiner Meinung voll und ganz an.
Nur eins: "Ganz offen ab Werk" Gab‘s das wirklich? Meiner hat das PP und ist bei 300 abgeriegelt. Väth hat mir angeboten, dass rauszunehmen. Ich hab aber abgelehnt. Trotzdem hatte ich schon 315 auf dem Tacho (auf der Bundesstraße, Dach war offen). ;-)

Grüße Axel

Guten Morgen Alex

Guter Einwand gute Frage...kann ich nicht beantworten da ich die 300 noch nicht überschritten habe ,aber ich meine gelesen zu haben das sich PP und der Normal 55er unterscheiden ..warum auch immer :-(
Wie das beim 65er ist...Hmm ??

Grüße und schönen Sonntag Stefan

Hallo SL-Fahrer,

alle hatten ab Werk Serie die 250 km/h - Beschränkung. Die Modelle die mit Performance bestellt wurden hatten die Beschränkung bis 300 km/h. Darüber hinaus kann man die Beschränkung / Begrenzung ganz aufheben. Aber nur gegen weiteren Aufpreis bei AMG/ Tunern, damit den Führern der Fahrzeuge auch bewusst war daß die in einen Geschwindigkeitsbereich kommen, wo Otto-Normalfahrer überfordert ist. Ab Performance Package Bestellung gab es ein Fahrsicherheitstraining dazu.

Jeder offene 55er rennt über 300 km/h, Geschweige der 65er --- Nardo 2004 SL65 AMG 338 km/h.

Ab ca. 270 / 280 km/h ist es nicht mehr lustig, es erfordert volle geistige und körperliche Kondition. Da wird die Autobahn deutlich schmäler, die Hände und der Rücken werden schwitzig.

Zitat:

@E500AMG damit den Führern der Fahrzeuge auch bewusst war daß die in einen Geschwindigkeitsbereich kommen, wo Otto-Normalfahrer überfordert ist.

Vielleicht aber auch, weil normale Y Reifen nur bis 300 km/h freigegeben sind.

Wie recht Du hast! 😎

Zitat:

@E500AMG schrieb am 21. März 2021 um 14:48:07 Uhr:


Hallo SL-Fahrer,

alle hatten ab Werk Serie die 250 km/h - Beschränkung. Die Modelle die mit Performance bestellt wurden hatten die Beschränkung bis 300 km/h. Darüber hinaus kann man die Beschränkung / Begrenzung ganz aufheben. Aber nur gegen weiteren Aufpreis bei AMG/ Tunern, damit den Führern der Fahrzeuge auch bewusst war daß die in einen Geschwindigkeitsbereich kommen, wo Otto-Normalfahrer überfordert ist. Ab Performance Package Bestellung gab es ein Fahrsicherheitstraining dazu.

Jeder offene 55er rennt über 300 km/h, Geschweige der 65er --- Nardo 2004 SL65 AMG 338 km/h.

Ab ca. 270 / 280 km/h ist es nicht mehr lustig, es erfordert volle geistige und körperliche Kondition. Da wird die Autobahn deutlich schmäler, die Hände und der Rücken werden schwitzig.

E500AMG

Danke für die Lückenlose Aufklärung

Grüße Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen