SL 600

Mercedes SL R230

Hallo 600er Fahrer,
ich möchte mir gerne zu meinem R129 noch einen R230 anschaffen. Es kommt aber nur der SL55 oder der SL600 in Betracht.
Über den 55er habe ich schon genug Infos. Nun die Frage an 600er Fahrer oder Leute mit MB_Werkstatterfahrung: Wie ist der 600er aus Motortechnischer Sicht Qualitativ zu bewerten. Würdet ihr diese Motorisierung wieder wählen? Gibt es spezifische häufig wiederkehrende Probleme? Das mit Kerzenwechsel und eventuellen Zündspulendefekten weiß ich mittlerweile.
Bitte nur antworten von echten FAHRERN/BESITZERN oder MECHANIKERN,und es geht nur um das Triebwerk vom 600er. Alles andere wie ABC usw. ist mir bekannt.

Gruß Reiner

216 Antworten

Zitat:

@racinggreen schrieb am 27. Februar 2021 um 10:36:21 Uhr:


Ein Preis in einer Auktion, der 30% günstiger ist, als der Marktpreis in D, bietet schon keinen Vorteil mehr.

Dazu müßte man mal wissen was der Marktpreis ist um 30% hoch oder runter rechnen zu können. Bei den relativ wenigen Angeboten ist das gar nicht so einfach und auf die Gebrauchtwagen Preislisten gebe ich nicht sehr viel

Zitat:

@racinggreen
Eines muss man wissen, die Anzahl der Schnäppchen wird geringer.

Beim R129 haben sich die Preise mittlerweile verdoppelt, deutlich teurer als die ersten R230. Es gibt aber seit Jahren auch kaum noch interessante Angebote dort, der Bestand ist weitgehend verkauft.

Die R230 gibt es teilweise "statt Blumen", speziell die 500 bis zur Mopf will eigentlich niemand haben. Da erzielen die 350 leicht höhere Preise, der 04er SL350 für meinen Junior mit um die 100.000 km hat irgendwas um 11 kEuro gekostet nach allen Kosten und Vollabnahme. Ist das viel, ich weiss es nicht, aber einen Japaner kauft man nicht weil er billig ist, sondern weil er aus einem Land ohne Salz, dafür mit Tempolimit und Besitzer mit kleinen Hintern kommt. Der darf für mich sogar teurer sein als ein hiesiges Exemplar.

Zitat:

Auktionsgebühren, Transport , Importsteuer, Umsatzsteuer, Umrüstung und Vollabnahme treiben den Endpreis auf deutsches Niveau.

Es gibt keine Importsteuer, dafür 10% Zoll. Die Umrüstung beschränkt sich auf die Scheinwerfer für 300 Euro und eine Vollabnahme kostet 272 Euro. Es fehlen aber noch einige andere Kleinigkeiten, ein Beispiel habe ich ja genannt. Vergleichbare Autos hier werden noch deutlich teurer sein, allerdings ist der Zugang nicht wirklich sehr einfach, es gehört einfach etwas Erfahrung dazu.

Zitat:

Ein paar Reparaturen können trotz des guten Pflegezustandes anfallen.

Wie bei jedem Gebrauchtwagen, evt auch etwas mehr. Das ist sicher nichts für Menschen mit zwei linken Händen und zehn Daumen die annehmen, man holt den Wagen am Hafen ab, steigt ein und fährt los.

Zitat:

@MAYAAMRA schrieb am 27. Februar 2021 um 10:53:00 Uhr:


Ins Betriebsvermögen? Es wird vom Finanzamt der Listenpreis angelegt. Bei einem Neuwagen mag sich das rechnen. Bei einem Gebrauchtwagen? Besser den privat kaufen.

Stimmt, das ist nur mit Fahrtenbuch sinnvoll.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 27. Februar 2021 um 12:31:07 Uhr:



Zitat:

@racinggreen
Eines muss man wissen, die Anzahl der Schnäppchen wird geringer.

Beim R129 haben sich die Preise mittlerweile verdoppelt, deutlich teurer als die ersten R230. Es gibt aber seit Jahren auch kaum noch interessante Angebote dort, der Bestand ist weitgehend verkauft.

Die R230 gibt es teilweise "statt Blumen", speziell die 500 bis zur Mopf will eigentlich niemand haben. Da erzielen die 350 leicht höhere Preise, der 04er SL350 für meinen Junior mit um die 100.000 km hat irgendwas um 11 kEuro gekostet nach allen Kosten und Vollabnahme. Ist das viel, ich weiss es nicht, aber einen Japaner kauft man nicht weil er billig ist, sondern weil er aus einem Land ohne Salz, dafür mit Tempolimit und Besitzer mit kleinen Hintern kommt. Der darf für mich sogar teurer sein als ein hiesiges Exemplar.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 27. Februar 2021 um 12:31:07 Uhr:



Zitat:

Auktionsgebühren, Transport , Importsteuer, Umsatzsteuer, Umrüstung und Vollabnahme treiben den Endpreis auf deutsches Niveau.

Es gibt keine Importsteuer, dafür 10% Zoll. Die Umrüstung beschränkt sich auf die Scheinwerfer für 300 Euro und eine Vollabnahme kostet 272 Euro. Es fehlen aber noch einige andere Kleinigkeiten, ein Beispiel habe ich ja genannt. Vergleichbare Autos hier werden noch deutlich teurer sein, allerdings ist der Zugang nicht wirklich sehr einfach, es gehört einfach etwas Erfahrung dazu.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 27. Februar 2021 um 12:31:07 Uhr:



Zitat:

Ein paar Reparaturen können trotz des guten Pflegezustandes anfallen.

Wie bei jedem Gebrauchtwagen, evt auch etwas mehr. Das ist sicher nichts für Menschen mit zwei linken Händen und zehn Daumen die annehmen, man holt den Wagen am Hafen ab, steigt ein und fährt los.

Yepp, Zoll war gemeint. Die Einfuhrumsatzsteuer rechnet sich auf Fahrzeug inklusive Transport (Gut 2000 € + Transportversicherung).

Vergiss die Umrüstung des Comand nicht ... oder den Einbau eines Doppel DIN Gerätes.

Und natürlich gibt es Fahrzeuge, die mehr umworben werden als andere.
Die Motorsoftware ist im Gegensatz zu den US Fahrzeugen identisch, weil die Spritqualität ebenfalls gleich ist. Auch bei den Euronormen wird üblicherweise auf das deutsche Gegenstück umgeschlüsselt. Das wäre widerum bei den Importen aus den Golf Staaten ein Problem.

Ich sehe das so wie Du. Ohne Salz sieht so ein Wagen auch nach 10-15 Jahren von unten immer noch beeindruckend gut aus. Das kennen wir hier nicht. Das war für mich auch der Kaufgrund.

Ähnliche Themen

Zitat:

@racinggreen Und natürlich gibt es Fahrzeuge, die mehr umworben werden als andere.

Es scheint sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben, dass das ABC der ersten Modelle genau so gut bzw schlecht ist wie das der späteren Modelle... Ich vermute ja folgendes: Entweder keine ABC Sorgen und dann den 350, oder einen 500 mit Leistung als M273 nach Mopf und nach dem Kettenradfiasko. Der 500 Sauger der VorMopf ist einfach zu schwach, um deshalb ein Risiko einzugehen. Weshalb dann die 55 und 600 als Mopf trotzdem viel teurer sind muss demnach einen ganz anderen Grund haben 🙂

Comand ist mir noch unwichtig. Radio hören empfinde ich durch ständige Werbung als unerträglich und die lokalen Sender spielen eh nur 20 Lieder in Dauerrotation. Telefon will ich im Auto nicht haben und die Navigation... na ach herrjeh. Musik und Co kommt vom iPhone über einen Bluetooth Empfänger am AUX Eingang im Handschuhfach und über den CD-Wechsler. Falls ich da jemals beigehe, dann um auszuprobieren, ob man über Vorverstärkerausgang hinter den D/A Wandler im Original Boseverstärker diesen einfach weiternutzen kann. Irgendwo habe ich darüber mal etwas gelesen, eilt aber wirklich nicht.

Aus den Golf Staaten würde ich nichts haben wollen, das käme für mich noch hinter den USA. Steuergerätesoftware sollte man ggf umschreiben können, wenn es sie nicht sogar einfach mit der normalen Stardiagnose umkonfigurieren kann, keine Ahnung ob das Probleme gibt. Die Japaner bekommt man jedenfalls sehr einfach auf den "Rest der Welt" Modus.

Hallo guten Abend

Ist wohl alles eine Individuelle Philosophie aus welchem Land der bessere SL kommt.

Ich hatte Import Japaner direkt ausgeschlossen wegen des Comand und der hohen Laufzeiten der Motoren.
In Japan ist ja mehr Verkehr beziehungsweise stehen die mehr im Stau als die Ihr Auto bewegen können und die Motorlaufzeiten erhöhen sich in den Staus drastisch .

Mit dem Salz nun ja ich fahre meinen Sl nie im Winter und eigentlich ist das eh ein Sommerauto von daher sehe ich das auch anders.

Wobei man immer vorsichtig sein muss und es kommt dann auch immer anders als man denkt :-)

ich damit sagen egal woher der Sl kommt es ein Sahnestück oder auch eine totale Krücke sein das kommt oft auf den Vorbesitzer an

Grüße Stefan

......oh man wo ist die Löschtaste.. 🙄

Das Auto hier spricht mich an. Was haltet ihr von der Preisvorstellung. Der Wagen steht schon 17Monate zum Verkauf. Da ich vor einer Besichtigung wissen wollte wieviele Vorbesitzer und welche VIN der Wagen hat habe ich eine E-Mail hin geschickt. Antwort Fehlanzeige,entweder zu arrogant oder sie wollen sich nicht mit Peanuts abgeben?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo

Nun ja das ist definitiv ein Japanimport würde ich mal behaupten
Das Navi ist nicht original da wurde das Comand raus und HiFi rein gebaut .
Ich bin da immer skeptisch welche Combo und was gebastelt wurde.

Lese dich mal über Japan Import ein ..die Wagen stehen lange in Staus was bedeutet die Autos haben wenig km aber dafür viel Laufleistung ( Stunden )

Der Wagen von 2004 hat sehr wenig Extras (kein Keyless , Distronic usw. )

Preis ist erstmal teuer kommt aber jetzt auf den genauen Zustand an

Das er solange steht ist erstens nicht gut für den Wagen und sagt einiges aus.

Grüße Stefan

Teuer ist er, aber er ist - was den KM-Stand angeht - im Neuzustand.
Gibt Leute hier, die schwören auf Japaner. Ob der Wagen stundenlang irgendwo im Stau stand oder nicht, kann man nicht sehen. Jedenfalls hat er den Großteil seiner Zeit kein Salz auf den Straßen gesehen. Das ist schon viel Wert.

Das die Japan-Radios hier nicht funktionieren, ist auch klar. Da wird gerne umgebaut, damit es auch hierzulande funktioniert. Schlecht ist das aus meiner Sicht nicht. Es sei denn, man steht auf das Uralt Comand.

Der Händler ist bekannt dafür, dass sie mit gut erhaltenen SL handeln. Sie bieten immer mehrere Fahrzeuge (SL) an. Schlechtes habe ich dort noch nicht gesehen.

Die Frage ist, was man erwartet. Das Fahrzeug hat vor 17 Jahren weit über 100.000€ gekostet. Es ist in einem guten Zustand. Ein Neuwagen ist es nicht mehr. Ausstattung ist aus meiner Sicht ok. Mehr geht immer - kostet aber auch mehr.

Du bekommst sicher auch nen top 600er irgendwo im Ruhrgebiet mit "besonders geringer Laufleistung" von Ali´s Fähnchen-Platz, der nur die Hälfte kostet. Auch das kann sich lohnen, wenn man alles selber machen kann und die Teile günstiger bekommt.

Klar ist das ein Japaner - ist mir sogar lieber. Zu diesen Autos muß ich mich nicht einlesen,mein R129 ist auch aus Japan
Comand original oder nicht interressiert mich nicht.
Keyless ist für mich sowieso no go

Ohne VIN würde ich kein Auto erwägen zu kaufen. Vor allem von unten muß das Auto ganz genau betrachtet werden. Also Bilder vom Unterboden anfordern. An der KM-ZAHL wird gerne manipuliert. Die Nebenkosten eines 600er sind ebenfalls zu berücksichtigen. Und wenn er schon 17 Monate beim Händler steht? Da ist eine Frage gestattet.

Guten Morgen, ich habe auch einen R230 600 aus Japan . Gekauft mit 160000 Km Scheckheftgepflegt in äuserst gutem Zustand. Wenn ich ein Japanreimport kaufe dann weiß ich das ich das Fahrzeug erst mal sachte freifahren muss, zum anderen fahre ich das Auto mit hochwertigem Kraftstoff. Erneuert wurden von mir die Scheinwerfer eine Getriebespühlung sowie ein Ölwechselauch die deutsche Sprache wurde aufgespielt. Die Kerzen und Luftfilter waren top. Radio das weiß man funktioniert bei uns nicht das muss man ändern. Habe bis heute keinerlei Probleme. Ich würde immer einen Japaner einem Ami vorziehen. Selbst der Tüv war über den zustand des Autos überrascht! Der Unterboden sieht aus wie neu auch Abgasanlage alles ist trocken unf funktioniert . Über die Vin habe ich das Auto überprüfen lassen und alles tiptop. Das sieht bei Amis oft anderst aus!

Zitat:

@steffel333 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:36:17 Uhr:



Hallo guten Abend

Ist wohl alles eine Individuelle Philosophie aus welchem Land der bessere SL kommt.

Ich hatte Import Japaner direkt ausgeschlossen wegen des Comand und der hohen Laufzeiten der Motoren.
In Japan ist ja mehr Verkehr beziehungsweise stehen die mehr im Stau als die Ihr Auto bewegen können und die Motorlaufzeiten erhöhen sich in den Staus drastisch .

Mit dem Salz nun ja ich fahre meinen Sl nie im Winter und eigentlich ist das eh ein Sommerauto von daher sehe ich das auch anders.

Wobei man immer vorsichtig sein muss und es kommt dann auch immer anders als man denkt :-)

ich damit sagen egal woher der Sl kommt es ein Sahnestück oder auch eine totale Krücke sein das kommt oft auf den Vorbesitzer an

Grüße Stefan

Naja, egal ist es nicht.

Wenn Du einen SL aus den Golf Staaten holst, ist es sehr schwierig, den Wagen mit mehr als Euro2 zuzulassen. Das Ergebnis siehst Du dann bei der Kfz Steuer. Der Pflegezustand bei älteren Fahrzeugen ist eher dürftig.

Bei den US Fahrzeugen müssen Scheinwerfer und Motorsoftware geändert werden. Bei neueren Fahrzeugen braucht man schon mal einen Spezialisten, wenn die Ausstattung nicht kompatibel ist. Die Wagen laufen dort mit E85 Sprit und haben einen Speed Limiter. Tachostand Bestätigung einigermaßen sicher über Carfax Auskunft. Pflegezustand ist durchwachsen. Es gibt viele Blender.

Japan: Umrüstung der Scheinwerfer und des Comand. Das Comand lässt sich auf EU umbauen. Äusserlicher Pflegezustand und Interior meist sehr gut. Die Angaben stimmen meist.
Die hohe Laufzeit ist bei exklusiven Fahrzeugen häufig Quatsch, weil es sich meist um Fahrzeuge handelt, die oft nur am Wochenende bewegt werden, und da gibt es weniger Staus. Es gibt eher Probleme mit dem Verdeck, weil es in Japan kaum geöffnet wird. Man fährt lieber Coupé. Bei den R129 bröseln beim ersten Öffnen schon mal die Dichtungen. Auch die Wischwaschanlagen werden kaum genutzt bzw. kaum gewartet. Dazu kommt bei allen Fahrzeugen das Problem mit der Alarmhupe, egal wo sie herkommen.

Hallo,

Zitat:

@Rucrem Das Auto hier spricht mich an. Was haltet ihr von der Preisvorstellung. Der Wagen steht schon 17Monate zum Verkauf. Da ich vor einer Besichtigung wissen wollte wieviele Vorbesitzer und welche VIN der Wagen hat habe ich eine E-Mail hin geschickt. Antwort Fehlanzeige,entweder zu arrogant oder sie wollen sich nicht mit Peanuts abgeben?

Das Auto hat eine normale Japan Ausstattung, sowas ist dort Standard. Bei Standuhren erhöht sich der Preis sehr, entsprechend scheint mir das ein faires Angebot zu sein, wenn denn das Auto tatsächlich so gut ist wie beworben. Und wenn man bereit ist, für ein 18 Jahre altes Auto 74.126 DM auszugeben (aus Dramatisierungsgründen vorübergehend die Währung geändert).

Aber: Die Fotos sind m.M.n. völlig unterirdisch, unscharf, niedrige Auflösung, keine Details nur immer wieder von Außen aufgenommen. Da das ein Händler ist, der weiß, was er tut, würde ich mich auf alles gefasst machen. Wenn du nicht wirklich weisst, auf was du beim R230 im Allgemeinen und V12 im Speziellen achten musst, würde ich mir Verstärkung mitnehmen.

Als Anbieter bei Mobile wird man häufig mit Quatschanfragen belästigt, seine Telefonnummer ist doch angegeben.

Grüße

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen