SL 600

Mercedes SL R230

Hallo 600er Fahrer,
ich möchte mir gerne zu meinem R129 noch einen R230 anschaffen. Es kommt aber nur der SL55 oder der SL600 in Betracht.
Über den 55er habe ich schon genug Infos. Nun die Frage an 600er Fahrer oder Leute mit MB_Werkstatterfahrung: Wie ist der 600er aus Motortechnischer Sicht Qualitativ zu bewerten. Würdet ihr diese Motorisierung wieder wählen? Gibt es spezifische häufig wiederkehrende Probleme? Das mit Kerzenwechsel und eventuellen Zündspulendefekten weiß ich mittlerweile.
Bitte nur antworten von echten FAHRERN/BESITZERN oder MECHANIKERN,und es geht nur um das Triebwerk vom 600er. Alles andere wie ABC usw. ist mir bekannt.

Gruß Reiner

216 Antworten

Das Ding ist mit 38t€ ausgezeichnet und soll 39t€ mit TÜV kosten und das ist Dir etwas zu viel!?
Wo soll das Einsparpotential sein, wenn Du selbst umbaust.
Ich kann Dir jetzt schon versprechen, dass da Folgeinvestitionen kommen. Du hast ein vollkommen falsches Bild von so einem Fahrzeug!
Ich rate Dir: Lass es einfach! Nicht jeder kann sich sowas leisten und das ist keine Schande.
Schönen 1.Mai allen

Zitat:

@Rucrem
Im Vk-Preis ist aber kein TÜV enthalten. TÜV fertig soll er nun 38.990€ kosten. Das ist mir aber etwas zu viel.

1000 Euro für einmal Plakette drauf wäre mir auch etwas zu teuer.

Zitat:

Das Command wurde durch ein Alpine ersetzt und es gibt einen deutschen Kfz.-Brief dazu - mehr nicht.

Was willst du denn noch? Ohne Umbauten gäbe es keinen TÜV, da muss - eigentlich - nichts mehr umgebaut werden. Es sei denn, das ist so ein Gefälligkeits-TÜV gewesen ohne genau hinzuschauen, also mit Scheinwerfer auf Symetrisch stellen und ab dafür. Ansonsten sei es noch einmal erwähnt: Denke nicht, dass niedrige Kilometer eine Voraussetzung für störungsfreien Betrieb sind. Alles an dem Auto ist knapp 20 Jahre alt und entsprechend fertig.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 1. Mai 2021 um 10:30:21 Uhr:



Zitat:

@Rucrem
Im Vk-Preis ist aber kein TÜV enthalten. TÜV fertig soll er nun 38.990€ kosten. Das ist mir aber etwas zu viel.

1000 Euro für einmal Plakette drauf wäre mir auch etwas zu teuer.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 1. Mai 2021 um 10:30:21 Uhr:



Zitat:

Das Command wurde durch ein Alpine ersetzt und es gibt einen deutschen Kfz.-Brief dazu - mehr nicht.

Was willst du denn noch? Ohne Umbauten gäbe es keinen TÜV, da muss - eigentlich - nichts mehr umgebaut werden. Es sei denn, das ist so ein Gefälligkeits-TÜV gewesen ohne genau hinzuschauen,

Vielleicht hast Du das mißverstanden. Der Wagen hatte noch nie deutschen TÜV,es wurde nur ein Kfz.-Brief dafür ausgestellt.

Hallo,

vielleicht hast du zu hohe Ansprüche. Bis 100 Tkm, max. 2. Hand, dazu technisch natürlich top und wohl für unter 35 K.

Ich hatte schon vor Wochen überlegt, ob ich dir einen Kontakt zu einem SL600-Verkäufer geben soll, aber ich ließ es, da der Wagen um die 130 / 140 Tkm hatte. War aber technisch ein top gewartetes Fahrzeug, anmelden, einsteigen und los fahren.

Lieber einen mit mehr Km, wo aber auch bewegt, gepflegt und geliebt wurde, anstatt ein "Stammtisch-Angeber-Auto" (1.Hand, 50 Tkm, usw...) <--- diese in begehrter D-Zulassung eh und je und top Wartungshistorie sind deutlich teurer, als die Japan-Rückkehrer oder sonst wo her mit wenig km. Aber Reparaturen kommen bei solchen sicher auf einen zu. Ist nur für's eigene Gewissen die wenige Km.

Beim R230 sind weniger die Km das Problem, sondern das Alter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rucrem Vielleicht hast Du das mißverstanden. Der Wagen hatte noch nie deutschen TÜV,es wurde nur ein Kfz.-Brief dafür ausgestellt.

Ohne Vollabnahme kein TÜV, ohne TÜV kein Brief.

Wenn da tatsächlich noch gar nichts gemacht wurde braucht man den Kaufvertrag, die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll als Nachweis der gezahlten Steuern und das Export Certificate. Diese Dokumente gehören zum Fahrzeug, nur damit kommt man aus dem Hafen heraus und das Fahrzeug später angemeldet.

Dann kauft man eine Herstellerbescheinigung und fährt zur Vollabnahme. Mit diesem Dokument erstellt der TÜV dann die Daten für den Brief, der dann von der Zulassungsstelle angefertigt wird. Wenn die anderen Dokumente (s.o.) ebenfalls vorgelegt werden.

Der Wagen hat eine deutsche Zulassung nach Paragraph 21 StVZO, das ist entscheidend.
TÜV dürfte also kein Problem sein. Wenn er schon fast vier Jahre steht, ist er auch einfach abgelaufen.

Der Wagen braucht aber eine Inspektion, am Besten alle Öle + Bremsflüssigkeit + ABC Öl. Das Getriebeöl dürfte noch nie gewechselt worden sein.

Preislich steht er im Verhältnis zu den anderen Anbietern sehr gut da.

Geh hin, schau ihn Dir genau an und lass ggfs. ein unabhängiges Zustandsgutachten machen. Oder sag einfach, dass Du 34 T€ anbietest und bei 35 T€ landest, wenn Du alles selber machst. Stellt sich dann aber die Frage nach Gewährleistungsansprüchen.
Reifen wirst Du möglicherweise auch neu brauchen. Das lässt sich alles verhandeln. Das sagt Dir die DOT Nummer.

Das Scheinwerferlicht ist vermutlich nur umgestellt (Touristenumstellung) und kann nur symmetrisch. Für den TÜV nach Paragraph 21 reicht das, lässt sich aber leicht auf asymmetrisch umrüsten. Nötig ist es nicht.

Wenn Du so ein solches Auto willst, musst Du immer nochmals 2-3000 € für alles mögliche drauf kalkulieren.
Da sind neue Riemen, eine undichte Klimaanlage, Gummis, die Drecks Alarmhupe, der Zweitschlüssel o.ä.

Oder Du zahlst einige Tausend € mehr und holst Dir den von Merlin. Der hat dann allerdings auch einen 100 Punkte Check hinter sich, wenn er an Dich ausgeliefert wird. Vermutlich werden dann immer noch kleine Mängel übrig bleiben, die erst beim Fahren hochkommen. Der Wagen ist einfach schon älter.
Aber dort kümmert man sich dann auch.

Bei Mulsano weiss ich das nicht so recht. Da scheint man mit Service Schwierigkeiten zu haben.

Zitat:

@racinggreen schrieb am 1. Mai 2021 um 14:11:26 Uhr:


Oder sag einfach, dass Du 34 T€ anbietest und bei 35 T€ landest, wenn Du alles selber machst. Stellt sich dann aber die Frage nach Gewährleistungsansprüchen.

37.000 hab ich ungesehen (wenn alles i.O.ist) angeboten,aber dafür bekomm ich Ihn nicht.
Vielleicht wissen die bei Ihren vielen Autos die überall lange Zeit verstreut sind selbst nicht mehr richtig Bescheid. Mir hat man erklärt das noch umrüstungen für den deutschen TÜV notwendig seien 🙄.....mehr kann ich dazu auch nicht sagen 😕

Zitat:

@Rucrem schrieb am 1. Mai 2021 um 22:29:24 Uhr:



Zitat:

@racinggreen schrieb am 1. Mai 2021 um 14:11:26 Uhr:


Oder sag einfach, dass Du 34 T€ anbietest und bei 35 T€ landest, wenn Du alles selber machst. Stellt sich dann aber die Frage nach Gewährleistungsansprüchen.

37.000 hab ich ungesehen (wenn alles i.O.ist) angeboten,aber dafür bekomm ich Ihn nicht.
Vielleicht wissen die bei Ihren vielen Autos die überall lange Zeit verstreut sind selbst nicht mehr richtig Bescheid. Mir hat man erklärt das noch umrüstungen für den deutschen TÜV notwendig seien 🙄.....mehr kann ich dazu auch nicht sagen 😕

Wenn er nicht umgerüstet ist, hat er auch kein Vollgutachten nach Paragraph 21, ganz einfach.

Einfach die Ruhe bewahren und weiterschauen, ggfs. auch andere Händler anrufen und die Bereitschaft abklopfen.
Dir muss nur klar sein, dass Du bei so einem Wagen finanzielle Reserven haben musst. Du willst den Wagen ja wahrscheinlich nicht nur in die Garage stellen.

Tja,Du kennst bestimmt auch das Gefühl sich in Geduld zu üben 😁. und das wegen einer eigentlich unnötigen Spinnerei. Viel wird ja gerade nicht angeboten,ich schiele mal nebenbei noch zu den 55ern. 😉
Reserven sind kein Problem,die muß man sowieso für alles mögliche haben!
Gruß Reiner

Wie heisst es so schön: 30 Tage warten. Wenn man das Gewünschte dann immer noch will, dann kaufen.

Auf mittlerweile 12 Seiten ist zu dem Thema alles geschrieben worden. Hat hier was von "Und täglich grüsst das Murmeltier"...

Es wird niemand gezwungen das zu lesen,oder gar darauf zu antworten. Einfach auf mein Profil gehen und bei dem Wort ignorieren anklicken. Mit Kommentar-Antworten nach denen niemand gefragt hat werden die Seiten und Murmeltiere noch viel mehr.

Ich verfolge das Mimimi hier belustigt weiter!

Bei mir ging das vor einem Monat auch sehr schnell und unerwartet / spontan ( Sl55). Vormittag Anruf erhalten, Nachmittag beim Mercedes Vertrags Händler ohne Probefahrt gekauft, als Gewerblicher unter jeglichem Ausschluss. Ohne viel Bla Bla.

Zitat:

Kennzeichenausschnitt im Heckblech betrifft die R129. Beim R230 ist das nur ein auswechselbares Plastikteil im Kofferraumdeckel.

...sicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen