SL 500: Kaputte Vakuumpumpe obwohl ZV funktioniert (bis auf Zuzieh-Hilfe der Heckklappe)??
Hallo,
möchte hiermit nochmals einen neuen Thread starten, anknüpfend an den vorhandenen: https://www.motor-talk.de/.../...esst-nicht-komplett-t6901261.html?...
Könnte interessant werden und hilfreich für einige andere mit ähnlichem Problem, bezüglich Diagnosen vom Freundlichen.
War nun heute beim Freundlichen wegen u.a. dem Problem, dass sich die Heckklappe meines SL500 R230 nicht mehr komplett zuzieht (bis auf ca. 1 cm). Er meinte, dass es kein Problem sei, sei wohl irgendwo was undicht im Vakuumsystem. Nach einiger Zeit rief er mich an und sagte direkt, dass die Vakuumpumpe kaputt sei, Austausch nötig für 1000€ Netto. Hätte ich absolut nicht erwartet, aus folgenden Gründen:
- Alle anderen von der Vakuumpumpe angesteuerten Mechanismen (ZV Verriegelung und Verriegelung sämtlicher Schließfächer innen) funktionieren einwandfrei.
- Der bekannte "Trick", Batterie an-/abklemmen bzw. Sicherung raus/rein funktioniert, heißt danach schließt die Heckklappe komplett, aber nur für 1-2 Mal)
- Ein Zischen/Luftgeräusch ist beim Öffnen/Schließen der Heckklappe im Heckklappenschloss zu hören.
Halte deshalb eine kaputte Vakuumpumpe für ausgeschlossen, stattdessen eher ein Leck irgendwo in den Leitungen oder sogar direkt im Schloss. Hab das dem Freundlichen auch so gesagt, woraufhin er etwas unfreundlich wurde. Wie seht ihr das?
73 Antworten
Hallo,
Hinter dem Beifahrersitz ist der Sicherungskasten
Dort befindet sich oben eine gelbe Sicherung 20 Ah.
Diese ziehen und wieder einstecken dann funktioniert es wieder.
Bei mir kommt es auch hin und wieder vor das er nicht zusieht dann gehe ich so vor.
Grüße
JW
@mrSL schrieb am 16. Juli 2020 um 18:10:55 Uhr:
Hallo,
möchte hiermit nochmals einen neuen Thread starten, anknüpfend an den vorhandenen: https://www.motor-talk.de/.../...esst-nicht-komplett-t6901261.html?...
Könnte interessant werden und hilfreich für einige andere mit ähnlichem Problem, bezüglich Diagnosen vom Freundlichen.
War nun heute beim Freundlichen wegen u.a. dem Problem, dass sich die Heckklappe meines SL500 R230 nicht mehr komplett zuzieht (bis auf ca. 1 cm). Er meinte, dass es kein Problem sei, sei wohl irgendwo was undicht im Vakuumsystem. Nach einiger Zeit rief er mich an und sagte direkt, dass die Vakuumpumpe kaputt sei, Austausch nötig für 1000€ Netto. Hätte ich absolut nicht erwartet, aus folgenden Gründen:
- Alle anderen von der Vakuumpumpe angesteuerten Mechanismen (ZV Verriegelung und Verriegelung sämtlicher Schließfächer innen) funktionieren einwandfrei.
- Der bekannte "Trick", Batterie an-/abklemmen bzw. Sicherung raus/rein funktioniert, heißt danach schließt die Heckklappe komplett, aber nur für 1-2 Mal)
- Ein Zischen/Luftgeräusch ist beim Öffnen/Schließen der Heckklappe im Heckklappenschloss zu hören.
Halte deshalb eine kaputte Vakuumpumpe für ausgeschlossen, stattdessen eher ein Leck irgendwo in den Leitungen oder sogar direkt im Schloss. Hab das dem Freundlichen auch so gesagt, woraufhin er etwas unfreundlich wurde. Wie seht ihr das?
Zitat:
@waj3fe schrieb am 28. August 2022 um 11:33:30 Uhr:
Hallo,
Hinter dem Beifahrersitz ist der Sicherungskasten
Dort befindet sich oben eine gelbe Sicherung 20 Ah.
Diese ziehen und wieder einstecken dann funktioniert es wieder.
Bei mir kommt es auch hin und wieder vor das er nicht zusieht dann gehe ich so vor.Grüße
JW
@mrSL schrieb am 16. Juli 2020 um 18:10:55 Uhr:
Hallo,
möchte hiermit nochmals einen neuen Thread starten, anknüpfend an den vorhandenen: https://www.motor-talk.de/.../...esst-nicht-komplett-t6901261.html?...
Könnte interessant werden und hilfreich für einige andere mit ähnlichem Problem, bezüglich Diagnosen vom Freundlichen.War nun heute beim Freundlichen wegen u.a. dem Problem, dass sich die Heckklappe meines SL500 R230 nicht mehr komplett zuzieht (bis auf ca. 1 cm). Er meinte, dass es kein Problem sei, sei wohl irgendwo was undicht im Vakuumsystem. Nach einiger Zeit rief er mich an und sagte direkt, dass die Vakuumpumpe kaputt sei, Austausch nötig für 1000€ Netto. Hätte ich absolut nicht erwartet, aus folgenden Gründen:
- Alle anderen von der Vakuumpumpe angesteuerten Mechanismen (ZV Verriegelung und Verriegelung sämtlicher Schließfächer innen) funktionieren einwandfrei.
- Der bekannte "Trick", Batterie an-/abklemmen bzw. Sicherung raus/rein funktioniert, heißt danach schließt die Heckklappe komplett, aber nur für 1-2 Mal)
- Ein Zischen/Luftgeräusch ist beim Öffnen/Schließen der Heckklappe im Heckklappenschloss zu hören.Halte deshalb eine kaputte Vakuumpumpe für ausgeschlossen, stattdessen eher ein Leck irgendwo in den Leitungen oder sogar direkt im Schloss. Hab das dem Freundlichen auch so gesagt, woraufhin er etwas unfreundlich wurde. Wie seht ihr das?
[/quote
Hallo!
kann es sein, dass der Wagen wie auch andere 2 Pumpen hat; eine für ZV,Sitze usw. und eine zweite für Softclose und HD. So ist es z.B. auch beim W140. Und dann meinte er die Softclosepumpe bei der Diagnose. Habe auch beide bei meinem W140 neu. Hatte auch Ähnliche Probleme. Bitte mal prüfen bevor MB hier zum Depp gemacht wird.
Zitat 111erBernd:
"Hallo!
kann es sein, dass der Wagen wie auch andere 2 Pumpen hat; eine für ZV,Sitze usw. und eine zweite für Softclose und HD. So ist es z.B. auch beim W140. Und dann meinte er die Softclosepumpe bei der Diagnose. Habe auch beide bei meinem W140 neu. Hatte auch Ähnliche Probleme. Bitte mal prüfen bevor MB hier zum Depp gemacht wird."
Nein, der R230 hat nur eine PSE - siehe Anhang.
Genau wie der W220/215.
Ist bei mir auch so. Die Heckklappe zieht irgendwann nicht mehr zu. Gelbe Sicherung kurz ziehen dann gehts wieder für eine Weile. Bei mir ist das Schloß etwas undicht. Das weiß ich. Muß man ausbauen und abdichten. Schon einmal gemacht. Hielt 2 Jahre.
Ähnliche Themen
Ja toll, bei mir geht seit 2 Wochen alles problemlos. Dachte, der Fehler hat sich in Luft aufgelöst - lach.
Aber undicht, nicht undicht, geht doch auch nicht...
Donnerstag trat der Fehler wieder auf, Heckdeckel wird nicht zugezogen, Fehlerspeicher hatte etwas wie Zeitüberschreitung Kofferraumschloss hinterlegt.
Habe die Innenverkleidung am Heckdeckel komplett demontiert, die Position des Schlosses mit Nagellack gekennzeichnet, bevor ich die Schrauben löste.
Siehe da, da hat schon mal jemand geklebt... Ich demontierte es nicht komplett und ließ es an den Kabeln und der Luftleitung hängen. Ich hatte keine Kupplung im Keller und dem alten Kunststoff traue ich nicht, wenn ich die Luftleitung gelöst hätte...
Auch so unter dem Heckdeckel hängend kommt man an alle 5 überflüssigen Ausgänge.
Sieht nicht schön aus die Reparatur, aber wenn es dann wieder geht. Übrigens wenn es nicht anders geht kauft bei Benz das Schloss für 302 Taler, in der Bucht muss man 160 Taler mehr zahlen...
An einer Stelle der überflüssigen Öffnungen war ein Riss, als wenn etwas Kleber fehlt. Das schwarze runde Resovoir habe ich von 7-5 Uhr abgedichtet, es war aber auch fest und konnte nicht zusammengepresst werden. Hoffe es leckt nicht in dem kleinen Bereich von 5-7 Uhr.
Wenn es jetzt noch undicht ist, baue ich es aus und spanne es immer ein, damit der Kleber in optimaler Position auf jede Öffnung aufgebracht werden kann.
Ben
Wenn die Beulen von früheren Reparaturen nicht zu groß sind, kannst du die Untereinheit, die die Anschlüsse enthält, ganz leicht aus der Einheit schieben. Das macht es viel einfacher, alle Stellen zu erreichen.
Ah. Danke. Das wusste ich nicht.
Bin gespannt, ob es jetzt fehlerfrei bleibt. Kostet nur Geduld, da es zwischenzeitlich 2 Wochen funktionierte.
Ein Arbeitsgeräusch bei Betätiung des Kofferraumgriffes ist doch normal?
Oder muss ich mir das lautlos vorstellen?
Bei weiterer Undichtigkeit müsste ich mir ein dauerhaftes Zischen vorstellen oder?
Ja als Notlösung, dann baue ich es aber selber ein. Ganz sicher zahle ich nicht dafür.
Übrigens wird das neue Schloß an den gleichen Stellen defekt gehen. Alles eine Frage der Zeit.
Und ich gehöre nicht zur Wegwerfgesellschaft, was man ohne Not reparieren kann, wird repariert. Das Schloß ist unsichtbar im Hohlraum der Klappe, es muss nicht mal schön aussehen.
überwiegend funktioniert das kleben..
ich denke ich habe schon 100 schlösser geklebt villeicht 3 davon waren so kaputt das neu gekauft werden musste..