Skurrile F1 Boliden
Mich fasziniert immer der Erfindungsreichtum der F1-Ingeneure. Was da oft an Anbauten der Wagen zustande kommt ist manchmal schon überraschend. Manche Teile verschwinden bald wieder, weil sie einfach nicht den gewünschten Erfolg bringen. Andere sind so phänominal gut, daß die Fia einschreitet und wieder verbietet. Oder wiederum werden Teile von anderen Teams kopiert, und sogar oft noch verbesert.
Am absurdesten fand ich den hier
http://www.ddavid.com/formula1/images/pete11.jpg
Aber hat sich halt dann doch nicht durchgesetzt.
Die Flügel waren zu Anfangszeiten auch sehr abenteuerlich. Haben sich in anderer Form aber bewähert.
http://www.autocentre.ua/ac/06/51/images/19/Formula_nos_lotus49.jpg
Auch in der Neuzeit gab, und gibt es einige Inovationen die in der F1 Einzug hielten.
Wer hat Bilder, oder Berichte über solche Besonderheiten?
Beste Antwort im Thema
Bergrennsport.... Dieser Polo ist wohl der skurrilste Umbau dieses Typ`s
4580 Antworten
Mini Marcos...da käm ich nicht mal mit Schuhlöffel rein. Dann noch Nobby Haug dabei und die Kiste wär überladen.
Die FIA hat in den letzten Tagen Tests fahren lassen mit geschlossenen Cockpits in der F1
Ähnliche Themen
Der Red Bull geht ja mal gar nicht!
Sieht aus wie zu den alten Gr. C Zeiten!
Wobei der Ferrari einen F1 erkennen lässt, da nur die Haube drüber ist!
Sicherheit hin oder her, ein Formelrenner gehört offen!
Wie soll dann ein Formel Junior aussehen?😕😉😁
MfG
Peter
Den Red Bull den du da gepostet hast, ist der X1 Prototyp. Gibt es nur in GT5 von Adrian Newey extra für das Game entworfen. Der dürfte mit den ganzen Sachen die dort verbaut wurden (staubsauger z.b) überhaupt nicht bei der F1 starten...
OK, der Erste hat`s gemerkt.... 😁
Ja, das waren gute Fotomontagen. Dieses Auto gibt es in Realität nicht.
Fakt ist, die FIA hat tatsächlich Tests unternommen um die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen. Ausgelöst wurde diese Diskussion nach dem Massa Unfall mit der Feder.
Man hat allerdings eine Cockpithaube von einem Kampfjet genommen und darauf Reifen mit knapp 200 Stundenkilometer geschossen. Die Haube soll es unbeschadet überstanden haben.
Sorry musste gestern weg, Bilder werden heute nachgeholt.
SSC (Shelby Super Cars) Tuatara mit angedeutetem Cockpit, um das Thema nochmal aufzugreifen 😁
Abarth hatte es übrigens mal geschaft aus diesem 1800er Motörchen echte 600 Renn PS rauszuquetschen.
1974er F1 Rennwagen von Amon mit Flügelwerk wie eine Cessna 😁
Gruß aus Neuss und möge der Beste morgen gewinnen